Beiträge von Drankolz

    Man hört auch manchmal, das tre cool mitschuld an der pleite slingerlands hatte, da er zu den bereits finanziell schlechten Zeiten Slingerlands rund 200 sets aus seiner signature reihe und knapp 10 radio king snares umsonst gestellt bekam.
    Diese Sets hat er dann z.T. verbrannt oder anderweitig auf der bühne zerstört. Diese investition soll für slingerland nicht mehr tragbar gewesen sein und hat als kleiner faktor zur pleite beigetragen

    Nich die Signatures sondern Studio King. preislich etwa das 4 fache


    In interviews erzählt er das Slingerland das ganze getragen hat; in 8 Jahren hat er da knapp 200 Kits zerstört.
    Ob er gezahlt hat oder Slingerland weiß ich nich; er is aber zu Slingerland gegangen weil er da nich angemeckert wurde wenn was kaputtging sondern er was neues gekriegt hat, ergo denke ich dsa Slingerland mitgespielt hat solange sie konnten

    Doch auch in Fernsehsendungen hat ers gespielt


    er war einfach über die Jahre bei unterschiedlichen Herstellern
    1994 DW (noch 5 Piece), 1995 und teilweise 1996 wars Ayotte und noch irgendwer, dann von 1996-2002 Slingerland, 2003 - 2009 Ludwig und jetz Leedy


    bis 2002 hat er einfach n 4 Piece gehabt, 22x18, 14x11 18x16 und 14x6.5 Snare Becken ne 14 K/Z Hihat, 19er Avedis und K Medium thins und Ride ein 22 K Heavy
    bei Slingerland n Studio King Set und ne Radio King Snare


    Dann zu American Idiot gings halt zu Ludwig, Hängetom verkürzt sich auf 14x10, n 16x16 Floortom kommt dazu. Snare zuerst wegen Ludwog Wünschen ne Black Beauty; dann hat er aber schnell wieder ne Noble & Cooley SS Classic Maple in 14x7 verwendet.


    Beckentechnisch is da ein Oriental Classic China in 20 dazugekommen und ein Crashride. Zuerst hat er ein unbekanntes Bosphorus verwendet, dann n 20er K Crashride aber is relativ schnell auf ein 21 Zoll Avedis Sweet Ride gewechselt. Ride is jetz n 22 Avedis Ping Ride
    Und wie Zaphod richtig gesehn hat auch sone Art Remotewoodblock, irgendwelche indischen Shaker sind das die er an n Remotepedal gehängt hat für Wake me up when september ends


    Jetz hat er n Leedy Set, 13x9 Hängetom und 22x16 Bassdrum dazu ne 14x6.5 Broadway Snare. Becken sind gleich geblieben



    Das Slingerland Signature Set war ein günstigeres Set, er hat zur Bedingung gemacht dass das gute Stück unter 1000$ kostet, weil er wollte, das junge Drummer ein vernünftiges Set kriegen zu nem akzeptablen PReis. War als Konkurrenz zum Pearl Export gedacht. Es wurde nur nie so richtig verkauft weil Slingerland pleite gegangen is

    Ich übe nicht weil ich am üben Spaß finde sondern weil ich an dem was ich dadurch erreiche Spaß habe.


    Ein Lehrer ist nicht zwingend notwendig, wenn man so kreativ oder ehrgeizig oder was auch immer ist nicht nur spielen sondern auch irgendwelche langweiligen Ausdauer und Technikübungen ohne input von anderen durchzuziehn.


    Man sollte sich allerdings zumindest immer wieder mit anderen beraten, dadurch hat man zum einen ein wenig Kontrolle über eventuelle Fehler in der Technik (muss zwar auf den ersten blick nicht schlimm sein kann aber auch zu körperlichen problemen führn, im extremfall bis hin zu völlig zerstörten Handgelenken oder nem Bandscheibenvorfall)


    Wenn du wirklich keinen Input hast was neues zu lernen dann kannst du zum einen daran arbeiten die Qualität deines Repartoires an Rudiments und Grooves und Fills verbessern.


    Wenn du Input suchst, hör mal Musik an die du vielleicht nicht unbedingt jeden Tag hörst. Vielleicht etwas Latin oder was afrikanisches. Bringt einige neue übeanreize und Ideeen ein.
    Die andere Möglichkeit is halt sich 3 4 Stunden bei nem Lehrer zu organisieren der zum einen Tipps gibt wie du dein bisheriges Spiel verbesserst und zum anderen neue Ideeen und übemotivation reinbringt.


    Wen du dir zutraust ohne Lehrer was neues zu finden etc dann mach das, zumindest ein zwei Stunden werden aber auch nichts schaden;)

    die K dark thin sind nich so dün wie man denkt
    (bis 2006 hatte er übrigens in jedem fall n medium thin da hängen)


    das k hängt nur links, und dürfte relativ lang halten, mehr beansprucht is da avedis medium thin daneben.


    die sticks sind 2B mit überlänge, ja
    die becken hängen etwas über schulterhöhe , unbedingt zu hoch is das nich
    der anschlagwinkel den er fährt is relativ human


    und er hat seine becken abundzu mal auszutauschen, das is klar das wurde auch schon in nem interview mal erwähnt
    wie oft er die austauscht weiß wohl nur tré ganz genau und kenny butler (drumtech seit 1997)


    Und das er kein genialer/überragender musiker is stimmt nich, solche schwachsinnigen behauptungen verbitte ich mir.


    seit 20 jahren spielt er in Green day, seit 16 jahren weltspitze, hat 7 mehrfach Platin ausgezeichnete alben aufgenommen, hat grammys gewonnen und über 65 MTV awards Irgendwo muss das her kommen.
    auch sind seine drumparts zwar wohl auf den ersten blick nichts besonderes, aber grade die Alben American Idiot und 21st Century Breakdown beinhalten mit 7/4, walzer, 10 minuten songs, Latin Rhythmen, 60 bis 240 BPM Tempis, mehrfachen tempo und rhytmuswechseln in einem song etc auch einiges an herausragendem drumming, und alles is komplett aus seiner Feder. Inklusive Pauken und Akkordeon


    Man kann einiges über ihn sagen aber nich das er kein meister seines faches is

    Ich denke der Song is auch für relative Anfänger geeignet. Es werden ja hauptsächlich viertel gespielt, deswegen is ja auch die Ausdauer jetz kein so extremes Problem denke ich.


    Es bildet dich halt auch in gewisser Weise weiter wenn dus nicht exakt hinbringst, das soll ja auch das ziel beim üben sein;)


    Die kleine durchgestrichene note in Takt 4 is übrigens ein vorschlag, wird in dem Fall als leise Note dierekt vor der viertel gespielt, nennt sich dann Flam.
    Man könnte es so beschreiben das du beide stöcke gleichzeitig nach unten "falln" lässt, den einen aber von weiter unten als den andren. Der leise Schlag soll halt minimal vor der zählzeit liegen. http://www.youtube.com/watch?v=mrjx_s_86Go bringt dsa klanglich noch ganz gut rüber


    Viel Spaß beim üben;)

    Das sagt die Homepage zu den Radio King Snares:

    Zitat

    Like the original, the shell used to construct these snares is a single piece of steam-bent maple with reinforcement hoops on both top and bottom.

    Und das zu den Studio King Trommeln:

    Zitat

    ...strong enough to make a sound-dampening reinforcement ring and internal strength rings unnecessary.

    Die Studioking ham also keine und die Radio king ham welche

    denke man sollte wirklich zwischen zu alt und nich mehr angesagt unterscheiden


    Nicht mehr angesagt is ein trommler wenn ihn keiner mehr hörn will.
    sei es wegen sinkender qualität, aussterben seines publikums oder weil sein zeug einfach ausgelutscht is und er nix neues mehr bringt, aber wenn ihn keiner mehr will isser nich angesagt denk ich.


    Zu alt is man wenn man tod is.
    ernsthaft, solang man mit spaß, engagement und herzblut dabei is und die sticks bewegen kann is man nich zu alt find ich.
    Hab auch schon leute über 70 gehört dies noch draufhatten.
    Wenn man aber nur noch mit halbem herzen dabei is oder einfach nichmehr sorecht spaß dran hat is man auch zu alt


    meine meinung

    das is schon ok, muss aber nich sein.


    Gerade im Punk bereich machen das halt manche Drummer, für das meiste klingts wahrscheinlich wirklich eher eindimensional, aber das is geschmackssache. Ich steh drauf



    wenn du 3 Crashes willst würd ich entweder 18, 19, 20 nehmen oder 2 18er einmal Z3 einmal A custom als akzente und dazu n 20er als größeres, bisschen trägeres Crash, das sich durch seine größe auch mit Teppich durchcrashen lässt

    Also Tré Cool war ja 1996 bis 2002 Endorser für die, dann warn sie wohl pleite. Damals ham sie Keller Maple Kessel verbaut und keine Radio King, sondern nur die Studio King serie angeboten.


    Laut thomann sinds one ply Kessel, was den relativ hohen Preis erklärn würde. Die einzigen andren one Ply die mir in deutschland bekannt sind sind noble & cooleys, die kosten fast 1000E

    würde mich auch für die Projection Crashes entscheiden, für meine Ohren klingen die schöner als die MEdiums, aber das is Geschmackssache.


    Größen: Hiaht 14, Ride 21, Crashes 18 und 19 Zoll wär mein Vorschlag.
    16 und 17 zoll crashes fänd ich eindeutig zu klein, 16er klingen einfach zu spitz und sind auch zu leise.


    17 und 18 is auch nich so gut, bei A custom Crashes ham die Becken bis 17 zoll ne kleinere kuppe und ab 18 ne größere, macht dann ne recht unterschiedliche lautstärke. 19 und 20 wär vielleicht schon wieder zu massiv.


    ne andre auch schöne option wär noch das Kombinieren von nem 18 Z3 Medium und nem 18 A Custom Medium bzw zwei 19ern.

    Reine Z Dyno Beat sind extrem schwer, die würd ich nicht nehmen weil die wirklich nur laut können.


    für härtere Sachen eignen sich die meisten sachen.
    Z3 Rock Crashes würd ich nicht nehmen, das sind schwere Brocken, da muss man richtig reinlangen ( und auch klein gebaute 16 jährige kriegen das hin), dann dröhnen die aber auch alles zu. Sind nur Becken für die ganz große Bühne
    Auch Z3 Medium Crashes sind schon sehr laut, aber können sich eignen.


    Würde dir bei den Optionen A Custom und Z 3 folgendes raten, is jedoch auch geschmackssache


    Hihats entweder A Custom Mastersound oder wenn du auf schwere BEcken stehst die A /Z Dyno Beat Combo.
    Als Crashes entweder Z 3 Medium(lassen sich mit A custom medium mischen, ) oder A Custom Projection Crashes. Wären halt 2 unterschiedliche Klangarten, die A Custom ham wesentlich mehr Dynamik von laut zu leise und machen nich nur n Crash, sondern können bei fester BEarbeitung auch einen leicht fauchenden Klang erzeugen, sind aber schneller wieder weg und vielleicht nicht so tragend wie die Z 3. Mindestens 17 Zoll groß, kleine schwere crashes klingen eklig.
    Ride kommt drauf an ob du Ping oder rauschen willst. Bei Ping würd ich dir n Z3 Ride raten, egal welches, sind alle schwer
    Rauschen würde ein normales A custom Ride erfüllen


    Allgemein würd ich Zildjian Avedis empfehlen, sind sehr gute Becken.

    Schlimm ist ansichtssache


    aber die resofelle sind dünner als die schlagfelle. Die Schlagfelle produzieren als REsos nicht den perfekten Klang und die Resos werden als schlagfelle sehr schnell kaputt sein.


    Ich fänds schlimm

    Ich würd mir das an deiner stelle nich ganz so einfach machen, belies dich am besten selbst ordentlich. Wer was gutes haben will, muss schon ein bisschen was investiern


    Ich kann nur sagen, man kann bei st drums vorgebohrte Kessel beslelln, mit Snarebett, Bohrungen und Gratung. Dann muss man eigentlich nur spannböckchen und abhegung dranbau, und felle dran machen. Axh ja und ne lackierung, lasur oder folie wär auch sinnvoll


    Aber hier im DIY Forum gibts genug tipps, da findst du sicher viele gute Informationen.


    Ausgaben musst du mit etwa 250 -300€ rechnen:
    Kessel
    Lack/Folie
    Böckchen
    Stimmschrauben
    Spannreifen
    Strainer + Buttend
    Teppich
    Felle

    Qualitativ gute Hörbeispiele gibts zum beispiel bei den Casualties


    Spieltechnisch: Es gilt eigentlich alle Rockbeats, nur viel schneller und so knallig wie möglich.


    Was jeder Hardcore Drummer sozusagen mit der Muttermilch mitkriegt is ein Beat, der viele Namen hat; ich kenn ihn als Forbidden Beat.


    Dabei spielst du einhändig achtel wahlweise auf hihat, ride(bell), standtom oder auch auf der snare.
    Bass drum gibts auf 1, 2, 2e, 3, 4, 4e, die snare auf 1+, 2+, 3+, 4+
    Richtwert für die geschwindigkeit sind für achtel etwa 200 BPM viertel
    Die BAssdrum fieguren lassen sich natürlich auch beliebig verändern (Hörbeispiel : 1 2 3 )


    Man kann auch mit vierteln zählen oder wie man will, so läuft das in etwa ab
    (is ein post unter mir)


    Technisch ist zu beachten: Single Bass drum Pedal is (eigentlich) pflicht