Beiträge von rumo0

    Ich würde dir da den DF-Kollegen Lumpo empfehlen, der macht dir bestimmt gerne und günstig ein löchriges Becken aus einer Serie deiner Wahl:
    Cymbal Re-Design oder: Riss, Tuning, Hammer und Co - Update 23.11.11 mit Soundfiles


    Wenn du ein Becken bei z.B. eBay mit Riss im Profil ersteigerst, kann er bestimmt auch daraus was lochen. Das wäre dann wohl auch die günstigste Variante an ein hochwertiges Becken dieser Art zu kommen.
    Als Zahlung werden evtl. auch andere rissige Becken akzeptiert.


    VG André

    In diesem Zusammenhang finde ich den Namen SB Drums International auch besonders unglücklich, um es milde zu formulieren. Wahrscheinlich wissen es nur noch die Älteren


    Nein auch als junger 20er kann man das wissen. Ich habe zu Schulzeiten meine Laugenstangen immer bei SB-Backi eingekauft. Und tatsächlich war Selbstbedienung auch das erste, woran ich bei SB denken musste.

    Mit SB Drums International assoziiert niemand etwas.


    Ich assoziiere mittlerweile einiges damit. Unter anderem hochwertige Hardware und in den meisten Fällen wohl auch gute Kessel (Zumindest solange es nicht um Steinstaub und Plastik geht).


    VG André

    Mir fällt das mit dem "kein Hall am Werk" noch schwer zu glauben.
    Entweder muss das mit sehr viel Naturhall aufgenommen sein, oder es ist Hall auf den OHs.
    Oder bin ich der einzige, der da noch ordentlich Räumlichkeit auf der Snare hört?


    Ach ja, ich finde den Sound auch eher schrecklich. Völlig überkomprimiert. Springt einem teilweise unangenehm in die Ohren.

    Jürgens Aufteilung gefällt mir.


    1. Beschlagteile aus Edelstahl
    2. Die besten Kessel der Welt
    3. Inbus-Stimmschrauben und Stimmsicherung
    4. Stufenlose Teppichspannungseinstellung
    5. Freischwingsystem
    6. Äußerung von Wünschen


    1. Finde ich nicht übel. Mir wurde allerdings erfolgreich der Floh ins Ohr gesetzt massives Messing klänge besser, ich kann zumindest behaupten, dass Messing mein liebstes Metalkesselmaterial ist. Die Troyan-Lugs gefallen mir deshalb gut. Ich mag auch die Optik von Messing.
    2. Ich finde es schade, dass nur die Metalkessel aus deutscher Fertigung stammen. Snare Sound Designer, Piranha- Handmade- oder Richterdrums sind in der Lage sehr hochwertige Fassbaukessel herzustellen und wenn ich die Wahl habe Acrylkessel vom Weltmarktführer oder von Kirchhoff zu spielen, wäre das eine sehr leichte Entscheidung für mich. Weltmarktführer heißt doch nichts anderes, als Massenhersteller. Das muss keine schlechte Qualität bedeuten, aber es gibt mir auch kein Vertrauen.
    3. Inbus-Stimmschrauben wurden hier schon an den frühen SSD-Snares kritisiert. Der Hersteller hat daraufhin auf Vierkant umgestellt und die meisten Benutzer waren wohl sehr froh darüber. Eine Effektive Stimmsicherung erlebe ich gerade zum ersten mal bei meinem neuen Yamaha. Das ist keine Innovation, aber ein Feature, dass ich nicht mehr missen wollen würde. Schön es auch hier zu finden.
    4. Jürgens Frage stelle ich mir auch schon seit ich hier mitlese. Interessant sieht der Strainer trotzdem aus. Eine Bedienung mit dem Knie à la Greb fällt zwar flach, aber das ist für mich persönlich kein Problem.
    5. Freischwingsysteme hatte ich jetzt schon einige aber keines kommt bisher an das Yamaha ran. Mit zwei Gummis und wenig Kontakt direkt an den Kessel geschraubt gibt mir bisher das gleichmäßigste Sustain, dass ich erfahren durfte. Etwas anderes brauche ich nicht mehr. Wenn das hiesige ähnlich effektiv funktioniert, finde ich das in Ordnung. Die Optik finde ich schön Hightechmäßig. Ja, sie ist etwas groß, aber damit komme ich zurecht. Wenn ich mir allerdings jetzt mein absolutes Wunschfinish zurechtstelle, könnte ich damit hadern, weil es zu viel Aufmerksamkeit davon abzieht.
    6. Der Punkt gefällt mir. Der Customkunde muss auf diese Weise nicht hoffen, dass seine Wünsche tatsächlich umgesetzt werden, sondern kann sich dessen einigermaßen sicher sein. Jürgens Einwand finde ich witzig.


    VG André

    Es gibt 77 Bewertungen bei Thomann. Ließ dich doch mal durch.
    Generell kann man sich aber auf die Hardware von Yamaha verlassen und gerade für dein Vorhaben wird sie bestens taugen.


    VG André

    Doch jetzt bin ich irritiert.
    Wo bekommst du noch RMV Felle zu günstigen Preisen her?
    Ich dachte die wären ausgestorben.


    VG André


    (Okay Google sagt beim Drumcenter Köln, immerhin 12€ statt 14,50€ für 14" Singleply coated. Aber leider erst ab 75€ Versandkostenfrei...)

    Dann machen wir das ganze mal zur Politikdiskussion.
    Eben wurde ich dafür kritisiert Heino zu hypen, weil er "zusammen für schlesien und das großdeutsche reich!" sei. (Zitat das Kritikübenden. Als Beleg wurde das "Schlesierlied" angeführt.
    Was haltet ihr davon?
    War dem Heino damals nicht bewusst, was ihm da für ein Lied geschrieben worden war? Ist das ganze gar nicht so kritisch zu sehen? Oder muss man jetzt deswegen dem Hype ein Ende setzten?


    VG André

    Sieht gut aus, aber wir wollen mehr Informationen:
    Tiefe des Kessels?
    Wie ist die Toleranz im Durchmesser?
    Wie dick ist der Kessel?
    Bist du mit der Schweißnaht glücklich?
    Wie hast du den Kessel gebogen und welche Arbeitsmaterialien und Werkzeuge hattest du zur Verfügung?


    VG André

    Vielleicht gefällt mir der neue Fellkragen ja besser... ich bin auch vorher mit Evans Fellen gut gefahren und freue mich einfach, dass sie nicht durch Pseudoinnovation teurer geworden sind.
    Wenn ich noch mehr Glück habe stoßen jetzt auf dem Gebrauchtmarkt alle ihre Pre-360 Felle von Evans ab und es gibt ein paar Schnäppchen :) Das ist nur leider etwas unwahrscheinlich. Oder unterschätze ich die Macht der Werbung?


    VG André

    Wärest du ein aufmerksamer Facebooker (und das ist natürlich unglaublich erstrebenswert) hättest du mitbekommen, dass Facebook sogenannte "Interessenslisten" eingeführt hat. Nur wenn man etwas auf dieser Liste hat, bekommt man auch alles mit. Sonst nur manchmal.
    Selbst bemerken konnte ich das auch schon:
    Ein Freund von mir hat eine Bar, deren Seite ich geliked habe. Er teilt stets die Statusmeldungen der Bar aber nur manchmal kann ich auch die Original im Verlauf auf der Startseite finden.
    Mit etwas Googelei wirst du bestimmt Bestätigung zu meinen Ausführungen finden.


    Bonne nuit!
    André

    Die von dir sogenannten "Musik-Pages", sprich Künstlerprofile haben ganz klar den Nachteil, das Facebook die Reichweite extrem eingeschränkt hat. Längst können nicht mehr alle, die eine Seite geliked haben auch jedes deiner Postings sehen.
    Für mich eine der schlimmsten Änderungen, die FB in letzter Zeit vorgenommen hat.


    VG André