Jürgens Aufteilung gefällt mir.
1. Beschlagteile aus Edelstahl
2. Die besten Kessel der Welt
3. Inbus-Stimmschrauben und Stimmsicherung
4. Stufenlose Teppichspannungseinstellung
5. Freischwingsystem
6. Äußerung von Wünschen
1. Finde ich nicht übel. Mir wurde allerdings erfolgreich der Floh ins Ohr gesetzt massives Messing klänge besser, ich kann zumindest behaupten, dass Messing mein liebstes Metalkesselmaterial ist. Die Troyan-Lugs gefallen mir deshalb gut. Ich mag auch die Optik von Messing.
2. Ich finde es schade, dass nur die Metalkessel aus deutscher Fertigung stammen. Snare Sound Designer, Piranha- Handmade- oder Richterdrums sind in der Lage sehr hochwertige Fassbaukessel herzustellen und wenn ich die Wahl habe Acrylkessel vom Weltmarktführer oder von Kirchhoff zu spielen, wäre das eine sehr leichte Entscheidung für mich. Weltmarktführer heißt doch nichts anderes, als Massenhersteller. Das muss keine schlechte Qualität bedeuten, aber es gibt mir auch kein Vertrauen.
3. Inbus-Stimmschrauben wurden hier schon an den frühen SSD-Snares kritisiert. Der Hersteller hat daraufhin auf Vierkant umgestellt und die meisten Benutzer waren wohl sehr froh darüber. Eine Effektive Stimmsicherung erlebe ich gerade zum ersten mal bei meinem neuen Yamaha. Das ist keine Innovation, aber ein Feature, dass ich nicht mehr missen wollen würde. Schön es auch hier zu finden.
4. Jürgens Frage stelle ich mir auch schon seit ich hier mitlese. Interessant sieht der Strainer trotzdem aus. Eine Bedienung mit dem Knie à la Greb fällt zwar flach, aber das ist für mich persönlich kein Problem.
5. Freischwingsysteme hatte ich jetzt schon einige aber keines kommt bisher an das Yamaha ran. Mit zwei Gummis und wenig Kontakt direkt an den Kessel geschraubt gibt mir bisher das gleichmäßigste Sustain, dass ich erfahren durfte. Etwas anderes brauche ich nicht mehr. Wenn das hiesige ähnlich effektiv funktioniert, finde ich das in Ordnung. Die Optik finde ich schön Hightechmäßig. Ja, sie ist etwas groß, aber damit komme ich zurecht. Wenn ich mir allerdings jetzt mein absolutes Wunschfinish zurechtstelle, könnte ich damit hadern, weil es zu viel Aufmerksamkeit davon abzieht.
6. Der Punkt gefällt mir. Der Customkunde muss auf diese Weise nicht hoffen, dass seine Wünsche tatsächlich umgesetzt werden, sondern kann sich dessen einigermaßen sicher sein. Jürgens Einwand finde ich witzig.
VG André