Bei dem Problem "Drei Haltearme 10 Böckchen" scheint der vierarmige Yamaha doch wirlkich die beste Lösung zu sein.
Gibt es noch weitere Snareständer mit vier Haltearmen?
VG André
Bei dem Problem "Drei Haltearme 10 Böckchen" scheint der vierarmige Yamaha doch wirlkich die beste Lösung zu sein.
Gibt es noch weitere Snareständer mit vier Haltearmen?
VG André
Dann lass auch den kleinen Yamaha nicht außer Acht.
Ich kann der ersten Bewertung komplett zustimmen.
http://www.thomann.de/de/yamaha_ss740_snare_staender.htm
VG André
Gibts übrigens auch hier und wäre für den Geldbeutel die beste Lösung:
Biete 3 sind einer zuviel, Yamaha Snareständer
Die Klemme für die Schrägstellung ist übrigens auch stufenlos und hält bombenfest.
Ich habe auf meinem MBPro noch nie so eine präsente Bassdrum gehört. Normalerweise klingen alle Bassdrums eher schlecht, weil die kleinen Speaker nicht unter 100Hz kommen.
Davon abgesehen verehre ich dich sowieso als Groovegott!
VG André
13er Ufip Bionic Hihat. Gebrauchtkauf schon über 12 Jahre alt, als ich sie bekam.
18er Paiste Sound Formula Full Crash. Hatte auch schon seine zweistelligen Jahre auf dem Buckel.
Beide gebohrt und klingen wieder.
Dann habe ich noch zwei 8" Doppler Splashes zerhauen. Das war tatsächlich meine Schuld. Ich habe die Becken falschherum auf andere Becken gestackt und hatte auch kein Mitleid. Waren ja nur doppler und die Verarbeitung entsprechend.
VG André
Ich finde es erstaunlich, dass Thomann keinen einzigen wertigen Adapter für diese Anwendung im Angebot hat...die haben doch sonst alles.
VG André
Von Ausnahmen in der Hinsicht hab ich nur gehört, dass angeblich bei diversen hochkarätigen Produktionen alles (oder zumindest fast alles) getrennt am Schlagzeug eingespielt wird. Aber handfeste Beispiele dafür hab ich noch nicht gesehen.
In einem Cubeaudio Podcast wird behauptet, dass bei Billy Talent Crashbecken getrennt eingespielt werden würden.
Außerdem wird wohl oft noch nach der eigentlichen Aufnahme jede Trommel noch einmal einzeln aufgenommen, um einzelne Schläge nachher ersetzen zu können. Gerade wenn der Schlagzeuger sehr unregelmäßige Rimshots spielt scheint mir das auch sinnvoll zu sein.
VG André
Das war meinerseits nur ein Beispiel für ein ähnliches Problem, dass ich durch Spieltechnik lösen konnte. Dein Problem ließe sich theoretisch auch durch Spieltechnik lösen oder zumindest verringern. Deinen Ansatz kann ich aber vollkommen nachvollziehen. Jojo Mayer hat zum Setaufbau gesagt, dass man immer den Aufbau der Trommeln und Becken nach dem Trommler ausrichten muss und nicht umgekehrt der Trommler sich dem Aufbau anpassen muss. Mit der Mikrophonierung kann man natürlich genau so angehen.
Ich finde dein Hörbeispiel auch schon ziemlich gut. Vor allem die Snare kommt schön mittig und laut. Nur irritiert es mich, dass du die Panpositionen aus Publikumsrichtung eingestellt hast und nicht aus eigener Perspektive. Wie kommts?
VG André
Oder an der Spieltechnik arbeiten. Das Problem der Übersprechung zwischen Snare und Hihat habe ich vor allem dadurch in den Griff bekommen, dass ich die Hihat leiser und die Snare lauter gespielt habe... funktioniert prima
VG André
Ich fands gerade interessant zu lesen
VG André
Nee, immer.
Gute Nacht
André
Habe auch vor ein paar Monaten problemlos bestellt.
Könnten die Preise für selbstdesignte Shirts mal öffentlich gemacht werden?
Das würde mich stark interessieren.
VG André
Hast du mal überlegt in der Mitte des Kessels, die "Nahtstelle" à la Benny Greb zu gestalten?
VG André
rumo0 bitte, nicht rumoO
André geht auch.
Gute Entscheidung mit der Hardware!
Viel Erfolg weiterhin und denk tatsächlich mal über eine Versiegelung der Gratung nach, um sie zu härten.
VG André
Wenn du alles gleichzeitig verkaufen willst, dann halte ich max. 800€ für möglich. Wie gesagt: maximal.
VG André
Nimm lieber eine Snare mit 10 Stimmschrauben pro Seite.
Wenn du weißt, wie tief die Snare ist, kannst du auch durchgehende Lugs verwenden, das ist günstiger.
Ich finds auch schade, dass das Holz zu weich für eine schöne Gratung ist.
Auf der anderen Seite bin ich begeistert, dass du ohne eine ganze Schreinerwerkstatt zur Verfügung zu haben ein solches Projekt auf die Beine stellst!
VG André
Es geht um das Becken mit den vielen kleinen Löchern in Kreisform:
http://www.ebay.de/itm/Yamaha-…ssion&hash=item43b44c7374
Kennt das jemand, ist das DIY, eine optische Täuschung oder tatsächlich ein Zildjian, das so mal gebaut wurde?
VG André
Soso... an meinem Geburtstag in Kassel. Mal sehen
VG André
Seh ich auch so. Beide Sets sind billig.
VG André
Rocket Shells Carbon Set 22,12,14,16, für 900€
http://www.ebay.de/itm/1509137…_trksid=p3984.m1423.l2649
VG André
Ich fand noch nie ein Album so halbgut wie dieses.
Erst mal: Der Sound ist großartig. Das Album klingt zum niederknien gut!
Ich liebe Songs wie Madness und Animals doch kann ich mir Songs wie Survival nicht anhören.
Die hundert Anspielungen auf Queen gehen mir total auf die nerven.
Selbst Songs in sich gefallen mir manchmal nur halb: Ich mag das Intro von Unsustainable nicht, danach wird der Song absolut genial.
Ich mag das meiste was alt klingt an dem Album nicht: Big Freeze langweilt mich zu Tode. Panic Station fängt erst nach der Hälfte an mich zu langweilen, wenn ich merke, dass da nichts anderes mehr kommt.
Ich weiß immer noch nichts, was ich von dem Album als ganzes halten soll, weil ich irgendwie kein ganzes darin finde.
Das Making Of ist großartig anzusehen. Danke für den Tipp!
VG André