Beiträge von Plastikman

    Moin Moin,
    Interesse an dem Treffen wäre auch bei mir vorhanden.


    Sind aus dem "hohen verschneiten Norden" Kollegen anwesend
    die auch dabei wären, zwecks Fahrgemeinschaft? ?(
    Gruß von der Küste :thumbup:


    Ich komme ausm mittleren Norden :)
    Ne Mitfahrgelegenheit wäre klasse. Allerdings hab ich nurn Coupe das mit meinem Set schon Rappel voll wäre...
    Wie schauts da bei Dir?


    Ich hätte auch grosses Interesse an nem DF Treffen.


    MfG

    schon mal von http://www.drum-tec.de gehört?
    Die Sets sind billiger, jedoch hochwertiger.
    Das Brain bleibt ein Roland


    Kann ich nur bestätigen! :)


    Du hast zwei mal das selbe Set verlinkt. Ich finde in der Suche auch nur noch das Set für 1449€.


    Zum Sound:
    Du kannst über Midi die Sounds vom Superior Drummer 2.0 verwenden. Ein Trigger to Midi I/O bzw. ein Modul brauchst Du aber trotzdem noch.


    Nichts geht über probieren. Wenn Du die Möglichkeit hast fahr nach Drum Tec Nord oder Süd. Da kannst Du alle Sets miteinander vergleichen und wirst selber zu dem Entschluss kommen weiter zu Sparen und Dir gleich was vernünftiges zu kaufen. Die Yamaha Sets sind nicht schlecht. Doch hast Du da nur auf der Snare ein Mesh Fell. Vom Spielen her fand ich die auch nich so toll. Aber wie gesagt, nichts geht über ausprobieren. Es lohnt sich!
    Oder Du wartest noch ein bissl und schaust beim DF Forum Treffen vorbei. Denke mal mehr Auswahl wirst Du selten finden...


    Ich persönlich kann Dir nur zum Drum-Tec Diabolo raten. Das habe ich mir vor 2 Monaten gekauft und bin sehr zufrieden damit. Bei mir hat Die Kohle auch nicht gereicht um alles auf einmal zu kaufen. So hab ich mir erst mal nur das Grundset ohne Toms gekauft. Ich verwende dafür solange noch meine alten Pads. Nun werden nach und nach die Toms aufegrüstet, dann kommt ne VH11 und zum Schluss ein TD12 Modul... Alles nach und nach...

    Ich hab mich, als ich mit dem drummen angefangen hab, damals auch hier im Forum schlau gemacht. Mir wurde genau das gleiche geraten...
    Ich hab mich damals für den Kauf eines Fame DD602 bei ebay für ca. 250€ entschieden. Das warn n fairer Preis um sich das ganze mal anzuschauen. Ich hab es dann noch mit Mesh Fellen umgebaut.
    Doch es war genauso wie es mir hier vor gepredigt wurde: Nach kurzer Zeit fängt einen so ein billig Set einfach an zu Nerven. Scheiss Sounds, teile gehen Kaputt und man verliert nach kurzer Zeit die anfänglich so grosse Motivation am spielen.
    Nach einem halben Jahr hab ich mich dann für ein Diabolo entschieden. War zwar nicht günstig doch ich bereue keinen Cent... Darauf macht das Drummen dann auch spass...
    Rückblickend fand ich nicht das es eine Fehlentscheidung war erstmal ein günstiges Set zu kaufen. Ich bin die Einzelteile des Sets zum Kaufpreis wieder los geworden. Allerdings hat mir das billige Set fast die Motivation genommen weiter zu machen.
    Ich kann Dir auch nur wie die anderen empfehlen dir was vernünftiges zu Kaufen. Und wenn was billiges würd ich es erst mal bei ebay versuchen. Aber letztendlich wirst Du wenn Du weiter machen willst früher oder später tiefer in die Tasche greifen müssen...


    MfG

    Wenn Du die Möglichkeit hast: Fahr zu Drum Tec in den Store! Da kannst Du die Roland Pads mit den DT Pads vergleichen. Ich habs gemacht und die DT Pads haben mich überzeugt.
    Die bieten das gleiche was die Roland Pads bieten bei noch realistischerem Spielgefühl durch die DT Meshs und die Masse des Kessels.
    Die 19" Kick spielt sich mit nem Zellkautschuk beater fast wie ne echte...
    Ich war auch erst der festen Meinung mir ein Roland Set zu kaufen. Doch ich hab mich dann echt in das Diabolo verliebt :)

    Ich glaub die Richtige Bezeichnung ist "Zellkautschuk".
    Den Zellkautschuk gibts bei ebay in beliebigen Stärken.


    Ich hab meine Kegel auch aus diesem Material gebaut und bin sehr zufrieden...

    Ich hab mit 28 angefangen, auch vor nem halben Jahr :)
    Hab auch regelmäßig Unterricht auf einem A-Drum und Zu hause übe ich auf einem Drum-Tec Diabolo E-Drum.
    Ich finde den Unterschied immer ganz schön heftig wenn ich dann beim Unterricht auf dem A-Set Spiele. So ein E-Drum verzeiht einem ne Menge Fehler was Stickhaltung und Spielart angeht.


    WOFÜR soll es denn zu spät sein mit dem Drummen zu beginnen? Zu spät um mal später ein richtig großer zu werden? Ich denke nich... ;)
    Igor Falekis fallen halt nich vom Himmel...
    15 Jahre ist doch ein gutes alter damit zu beginnen. Ich wünschte ich hätte in deinem alter angefangen...


    Wünsch Dir noch viel Erfolg!

    Hey Du bist doch Elektroniker, es sollte unter Deiner Würde sein so was zu kaufen ;)


    hehe :) eigentlich schon. Hab an meinem Famme DD602 viel gebastelt. Doch war das ne andere Preisklasse... Am Diabolo möcht ich nich so viel rum experimentieren...
    Um Die Elektronik mach ich mir auch keine Sorgen. Aber die Vorrichtung an sich dann an den Ständer zu bringen macht mir sorgen. Dann is noch die Frage wie gut sich das dann triggern lässt. Fehltrigger sind total ätzend, das hat mich das dd602 gelehrt... :)
    Deshalb tendiere ich eher zu dem Fusspedalumbau vom User TD6.
    Wobei ich mir da sorgen mache wegen der Spielbarkeit und meinen neuen FD8 will ich ungern zerbohren...
    Ich brauche so einen Zylinder ;)

    Ja Super. Das Foto und deine Beschreibung deiner DiY HiHat erklärt alles.Is natürlich auch nich schlecht so. Vor allem bräuchte man da nicht an den Fußcontroller ran.
    Is es so ein Problem eine Seriennummer ein VH-11 zu bekommen? Ich mein ist es schlimm wenn auf eine Seriennummer zwei mal so ein Sensor bestellt wurde?
    Wäre evtl. jemand bereit mir für die Bestellung des Sensors eine Seriennummer zu Sponsorn, oder um seine Seriennummer zu wahren evtl. für mich so einen Sensor im Auftrag bestellen?

    Gegoogelt hatte ich...
    Aber meine Frage konnte ich dort leider nicht beantworten. Deswegen mein post...
    Deine Antwort bezieht sich auch wirklich auf meine Frage wie der offene und geschlossene Zustand der HiHat getriggert wird? Nicht wie die HiHat selber getriggert wird.


    Dein Kommentar "echt überflüssig" bezieht sich auf meine Frage oder auf den schwarzen Kasten?

    Hi!
    Ich hab mich jetzt auch für ein Fame dd602 entschieden. Allerdings ist ein Umbau mit Mesh Fellen von vornerein geplant. Die Mesh Felle sind schon bestellt... Nun meine Fragen...
    Wie laut sind die Pas mit den Mesh Fellen? Würde es nicht noch leiser werden wenn Luft aus dem Pad zirkulieren kann?
    Meine Überlegung:
    Den Trigger von der Gummi Platte lösen und ihn auf ein kleines Rundes Pad zu kleben was genau auf den runden kreis im Gehäuse passt. Dann die Verbindung zum mesh Fell mittels Cushion herstellen.
    Nun das Gehäuse zwischen den Versteifungsstreben auffeilen damit die Luft zirkulieren kann. Würde das was bringen?
    MfG
    Timmy

    Guten Morgen Frühaufsteher! :)


    Kommt ganz auf den Blickwinkel an... Für mich ist es es um diese Uhrzeit spät am Abend :)

    Nur? ;)


    Hab halt gedacht das er sich mal richtig auslässt warum das Set schlecht ist...


    ok, Danke :) Werd ich morgen Fühabend weiter lesen...
    Noch eine Frage zu den Fellen? Ist es grundsätzlich möglich die Felle eines e-Drum z tauschen? Ist auch der Tausch von diesen Echt Fell bespannten Trommeln zu Mesh Fellen möglich? Oder hängt direkt an den Fellen der piezo? Kann ich das die Hersteller mischen? Also (nur) z.B. ein "Echtfell" eines Milleniums gegen das Mesh "Fell" von Roland tauschen?
    Des Weiteren frage ich mich wie sich das schlechte Triggerverhalten auswirkt. Ich lese hier viel von schlechtem Triggerverhalten aber wie wirkt sich das beim Spielen aus? Wird dann z.B. nicht jeder Anschlag aufgenommen oder es entstehen doppelanschläge obwohl ich nur einmal angeschlagen habe? Ist ds dass schlechte Triggerverhalten?
    MfG
    Plastikman

    Danke! :)
    Ich hab oben in der navi nach der Drummergalerie gesucht. Is halt alles nich mehr so ganz frisch nach der nachtschicht...
    Aber viel hat er nicht zu dem Set geschrieben. Nur das er es nach einer Woche ätzend fand...
    Ich bin hin und her gerissen. Im Moment schiele ich grad auf zwei Roland Sets. einmal ein TD-6 und ein TD-5. Ist das was vernünftiges?
    Sind aber beide auch nur Mono oder? :(
    Mal schauen was die Sets kosten. Wenns damit nicht klappt werde ich wohl erst mal ein günstiges Set nehmen und dann auf ein gutes Sparen.


    Tja, genau das ist das Problem: die meisten Leute, die sich nach diesen Sets erkundigen, melden sich nur einmalig hier, weil sie kurz bestätigt haben wollen, dass sie ihr Geld zum Fenster rausschmeissen ;)
    Danach hört man nichts mehr, weil sie entweder das Set nicht gekauft haben oder inzwischen entnervt aufgegeben haben.


    Kann ich verstehen. Sowas kann ein Forum schon ganz schön voll spammen... Aber letztendlich habt Ihr ja auch das know how. Und es ist doch eigentlich schon mal lobenswert das sich manch einer überhaupt die mühe macht und sich erkundig... Der ein oder andere wird sicherlich sogar aktiv im Forum bleiben... Dein Komentar sagt also schon aus das dass Set nichts taugt?



    Ich glaube, der Drummertarzan hat ganz anfänglich mal dieses DM5-Pro Set gehabt und war nach einiger Zeit kurz vor dem aufgeben. Hat er aber nicht und wenn du dir die Mühe machst, seinen Thread in der Usergalerie zu finden,
    kannst du seine Erfahrungen mit dem Gerät nachlesen (Seite 1 wenn ich mich nicht recht irre)....


    Wo finde ich denn die Usergalerie? Ich hab mal im Profil vom Drummertarzan geschaut. Doch der ist sehr aktiv hier ud hat über 5000 Beiträge geschrieben. Das sind dann 50 Seite... Gibts ne möglichkeit einer Suche mit Usernamen?
    Eine weitere Frage habe ich noch. Ist es möglich ein E-Drum per Midi Out an einen PC zu koppeln und dann die Sounds mit dem PC zu spielen? So das der PC den Controller ersetzt?

    Na ja...
    Auf der Sticks Seite gibt es nur einen Test zu dem Drum Modul. Der Test auf Testberichte ist wohl eher ein Verkaufsargument als ein Test. Zumindest sagt der eine Satz nicht wirklich etwas aus...
    Auf Sticks wird nur der Controller getestet.
    Meine Frage bezog sich ja hauptsächlich auf die Pads. Und ob das Alesis DM-5 Pro deutlich besser ist als das Millenium MPS-300 und sich der Mehrpreis in der anschaffung lohnt.
    Also spielt das DM-5 Pro in einer besseren Liga als das MPS-300? Ist es für den Einstieg ein vernünftiges Set?
    Hat das evtl. jemand hier im Forum?
    MfG
    Plastikman