ja, aber nur eingegrenzt, weil meine 2 GB nicht wirklich reichen...
Beiträge von TrommelTheo
-
-
@ Dicker Bub: mag sein, daß man damit aktuell ist, aber für 399 Ocken hol ich mir lieber SSD 4 Platinum für 129,00 und für den Rest SD 2 für 229,00 und nem AD-Pak Reel Machine für 47,00, damit wäre ich wohl besser bestückt.
@ Totti: manchmal geschehen noch zeichen und Wunder
Ich gehe mal davon aus, daß man schon bei TT unterscheidet, ob eine Kritik berechtigt ist oder nicht, und Dein Einwadn betrifft ja u.U. auch Studio-produzenten,
die sich mit dem thema befassen, darum: wieso sollte es keine Reaktion auf deine Mails sein!Trotzdem bleibe ich bei der Vergleichbarkeit, und da steht EZD 2 halt dem Mitbewerber ADD 2 gegenüber. Was du schon sagtest: wo man mehr schrauben kann, kann man auch mehr kaputt machen.
Allerdings sind bei ADD 2 ebenso Presets vorhanden, und das nicht wenige. Und dieser ganze Songwriter Firlefanz intressiert mich halt überhaupt nicht, da ich alles eh nur Live und nicht für Produktionen einsetze.
Zudem gehe ich nie von Presets aus, sondern höre mir die Basis an und fange dann an zu schrauben, learning bei doing, nur so erfährt der DAU, wie was und wo ein Sound manipuliert und geändert wird.Grüße
Theo
-
Schön daß es Dir hier im Forum gefällt, so soll es ja auch sein
@ Martin6: Du hast durchaus recht, EZD 2 ist wirklich soundtechnisch hervorragend, alleine schon die Presets. Allerdings ist das Addictive 2 ebenfalls.
Und da kann man nicht nur ein freies Midimapping vornehmen, sondern ebenfalls für jeden einzelnen Kanal OH, Room und Effekte bearbeiten, die Bearbeitungs-Optionen
sind sogar um ein vielfaches variabler und variantenreicher.Ebenso ist es bei Steven Slate Drums 3.5, welches mich ebenfalls soundtechnisch überzeugt (für die 4.0-version spare ich noch).
Wenn man dann mit mehreren VST´s live spielt, brauche ich mit Sicherheit keine Zusatzprgramme außer dem Host, um noch ein Midi-Mapping zu generieren.Wenn ich SD 2 dann mal irgendwann kaufen sollte, kann ich mir immer noch überlegen, ob ich dann EZD 2 dazu nehmen, obwohl es ja dann eigentlich unsinnig ist...
Und auf Grund dieser nicht vorhandenen Features bin ich nicht bereit, im Gegensatz zu Addictive 2, 30 Euro mehr aus zu geben.
Grüße Theo
-
Im (recht kurzen) Manual des EZ-Drummer steht auf einer Klaviertastatur beschrieben, welches Instrument auf welche Midi-Note welcher Sound reagiert (C 0 bis H 8 glaub ich oder in Zahlen 0-127).
Wenn den Wert für Ride Bell (oder nur Bell) gefunden hast, dann musst Du im Modul den Triggereingang auf diese Midi-Note einstellen (steht im TD11 Manual), fertig.Im übrigen finde ich, daß es ein recht schwache Leistung von Toontrack ist, daß selbst im EZDrummer 2 keine freies Midi-Mapping möglich ist, ich kaufe doch nicht SD 2, um EZDrummer zu benutzen... schwedische Hohlköpfe!
Theo
-
-
Aufder NAMM im Januar im LA wurden dieses Jahr keine neuen Module vorgestellt.
Also ist Roland der Gesetzmäßigkeit nach FFM auf der Musikmesse auch nicht mit neuen Modellen dabei
und somit bleibt das TD 15 noch aktuell. -
Hallo DIY-Bastler,
ich würde gerne hier ein MicroDrum-Set bestellen, habe aber von Massimo die Nachricht bekommen, daß sich die Herstellung der PCB´s erst lohnt, wenn noch 3-4 weitere Personen bestellen.
Ich weiß, daß es kein Mega-Drum ist, kostet aber dafür nur knapp € 25,00 + Versand + Arduino (oder Klon) für € 7,50 - 12,00, also round about einen Fuffi...Bei Bedarf bitte hier oder per PN / Mail melden.
Danke!
theo
-
Weiser Spruch, paasst scho!
-
Highway to Hell bei der Grammy Show hatte für mich irgendwas mit Blei im Schuh und geworfenen Anker am Metronom zu tun
Alt-Herren-Tempo?Theo
-
Immer diese ermüdenden Grundsatzdiskussionen sobald irgend so ein neues E-Teil raus kommt. Spielt doch einfach mehr akustisch
Genau, darum bekommt unsere Lütte zum Geburtstag auch ein gebrauchtes Akustik-Set zum Geburtstag, leider nur mit HQ zu bespielen, weil Mietshaus, aber bei meinen Eltern steht ja noch mein altes Magnum Maple Classic Shellset.
Das wird dann nach und nach komplettiert, da kann sie dann aufdem Dachboden jammen, aber nur mit Gehörschutz!
-
-
Leute, als Fred-Starter möchte ich Euch bitten, dieses Bashing einzustellen.
Ich schlage vor, Ihr eröffnet einen eignen Bashing- und Beleidigungsfred inkl. Ergebnis der Gerichtbeschlüsse und Unterlassungsklagen der Endorser und Hersteller.Einen bekannten Roland-Endorser kenne ich seit 1981, und ich denke mal, daß auch Totti nicht anders kann, als ihn sympathisch zu finden, gelle?
Er ist ein toller Mensch, hervorragender Schlagzeuger und Endorser bei Roland und macht keinen Hehl daraus, daß ein TD30 ein E-Drum ist und kein Naturset, es aber die beste Triggerauflösung hat, welche momentan auf dem Markt erhältlich ist. Und wenn er dafür wirbt, dann ist ist das verdammt nochmal sein Job!
Jetzt zum Thema:
Der Hersteller NFUZD sprich sich Änfiusst, das Produkt heißt NSPIRE, sprich Änspeia.
Nach einigen Hinweisen über FB, daß in einem Video mehrfach der MG-Effekt auftaucht, wurde mit erstaunen reagiert:"WO?"
Ich habe mir die Video-Zeiten dann mal expliziet herausgesucht und notiert, dann per Privatnachricht gesendet, seit 1 Woche gabs keine Antwort...Theo
-
Naja, so schnell schreddert man kei 2box... zudem kann man in dem Orchestergraben nur E-drums spielen (sieht man hinten weiter im Video) auf Grund der Platz- und Lautstärkenverhältnisse.
Und das 2Box kein Video macht, wo das Set kritisiert wird... naja, lassen wir die Diskussion mal.
Aber darum ist das NSpire auch nicht nesser...Theo
-
vergiss linux, Hersteller wie muse research haben es schon bitter bereut, auf linux gesetzt zu haben (nach deren mir gegenüber persönlich gemachten Aussage von bryan Lanser).
theo
-
desktoprechner mit pci / pci-e audiointerface (günstig : http://www.ebay.de/itm/M-Audio…faces&hash=item27f82d1c11 oder http://www.ebay.de/itm/Terrate…faces&hash=item259ebbe04f
und richtig gut:
http://www.ebay.de/sch/i.html?…rme&_nkw=pci+rme&_sacat=0)ich spiele im übrigen mit roland td 8 aus den ende 90ern und einem roland pm16 aus den 80ern, funzt ohne spürbaren latenzen mit einer terratec phase28.
Einhändige _Grüße
Theo
-
Also ein treffen mit Lösungversuchen vor ort ist bestimmt die beste aller Lösungsvorschläge. Vier augen sehen.... bla bla
Theo -
Ich vermute mal, du hast die Pads zwar an unterschiedlichen Eingängen und die innerhalb des TD 30-Moduls verschiedene Sounds ausgewählt. Aber die Midi-Noten, die diese beiden Pads über das Modul an SD 2 senden, werden die gleichen sein, sonst würde das von Dir beschriebene Problem nicht auftauchen. Schreibe uns doch mal bitte, auf welcher(n) Midi-Note(n) die 1. + 2. Snare liegen (C1 = Center Snare 1, C#1 = Rim Snare 1... usw.)
Ich würde die Midi-Noten der 2. Snare im Modul weit oben ansetzen, z.B. bei C7 (numerisch etwa bei 100) und den Rim auf C#7 und dann in SD 2 einlernen.
Theo
-
Ein ehemaliger Simmons-Endorser
berichtete von hohen Latenzen, Flams sind nahezu unmöglich... wie übel!
Theo
-
Zumindest soll es mit anderen VST-herstellern kompatible sein und wird in der Auslieferung mit BFD-ECO bestückt sein. Außerdem gibt es 33GB RAM frei verfügbar... vielleicht gibt es bis März ja noch ein Update...
Theo
-
der MG-Effekt bleibt zwangsweise nicht aus, da das Modul nur mit 8 Layern arbeitet, im vergleich dazu macht das DSound-tool für das 2Box max. 99 Layer. Schade, da wurde wieder am falschen Ende gespart...
zitat bei Mike Dolbear:he module is very interesting as you can load sounds from
BFD into it. You create the kit you want to use using BFD on your
computer and then using a special program, you can export that kit
directly into the module and play it back. It doesn't sound exactly the
same as BFD as it only uses eight dynamic layers rather than the many
more which are available in BFD. However, it sounds good, looks good
(especially when mounted onto a conventional drumkit) and is a much
needed new direction for the electronic drum world. We'll let Russ
Miller describe it for you.zu lesen ab der Mitte der Seite unter: http://www.mikedolbear.com/story.asp?StoryID=3978
Theo