Beiträge von TrommelTheo

    Wobei ich bei einem LED-Touchscreen nicht an ein optisches Gimmick dachte sondern an die Vereinfachung der Bedienung. Wenn ich da drücken kann wo ich den betreffenden Parameter auch sehe, geht die ganze Sache einfacher und schneller von der Hand. So werde ich z.B. nie wieder ein Handy mit Tasten bekommen...


    und mit "Overengineering" hat das auch nichts zu tun, da nun mal die Soft- wie auch die Hardware bereits existiert und somit auf bestehende Systeme mit Änderungen und Anpassungen des Brain-Systems zurückgegriffen werden kann und nicht erst neu entwickelt werden muss...



    ICH WILL DEN TOUCHSCREEN!!! X(



    Theo

    Zitat

    Sollte dieser große Schritt in das 21. Jahrhundert von den großen Anbietern recht "knackig" und zeitnah kommen, sehe ich für das gerade entstehende 2Box Drumit Five Projekt - in jetziger Form - eigentlich kaum eine Überlebenschance.



    ...nicht wenn das Unternehmen mit dem Vornamen Deines Vaters dafür dann 8.000 Euro verlangt... :cursing:


    Theo

    Das hat doch weniger mit forschen zu tun, sondern eher mit zusammenführen, die Technik ist doch schon lange da.


    Mein Wunsch ist eindeutig: Ein Soundmodul mit gemischter Bedienung, halb Touchscreen, halb Knöpfe, Das LED-Bedienfeld groß genug, um dort Sets zusammenstellen und Parameter ändern zu können, ohne auf grüne oder bersteinfarbene Displays aus den 80zigern schauen zu müssen (schließlich kauft auch das Auge mit). Eine offene Soundbank mit gesampelten Sounds (wie halt Drumit 5) in Zusammenarbeit mit einem Sample-Hersteller, sagen wir mal als Beispiel BFD, die eine Grundausstattung liefern, die dann, wie auch bei denVSTi-Instrumenten, gegen Aufpreis erweiterbar ist (es muß ja für BFD auch interessant bleiben) Zusätzlich sollten aber auch eigene Samples geladen werden können, halt ein komplett offenes System.


    Hardware-technisch z. B. Drum-Tec Diabolo Set mit Rack, 3. Beckenhalter, 2-Zonen Hihat, 2 x 2 Zonen Crash, 3-Zonen Ride. Soetwas hätte ich gerne! :thumbup: Das ganze dürft für unter 4.000 Euronen zu haben sein, immerhin satte 2.000 Euro unter einem TD-20KX... oh, ich vergaß, natürlich kann man beim Diabolo - Set nicht die farbigen Cover tauschen... :D



    Grüße



    Theo

    Sorry, wenn ich die Preispolitik von Roland oder Yamaha sehe, dann wundere ich mich schon sehr. Ein bsichen Metall mit innenliegenden Kabeln (oder auch MDS 25 genannt) für 800 Tacken zu verkaufen grenzt an absoluten Übermut und Verachtung für die Käufer. Oder ein angebliches "Top-Kit" für nahezu 6.000 Euro zu verkaufen, welches noch nciht einmal einen USB-Anschluß besitzt (wo doch selbiger Hersteller das bei fast jedem Keyboard macht) verwundert mich doch sehr. ?(



    Dass dann Alesis ein neues Set mit "Sound-machrüstmöglichkeit" auf den Markt bringt, dessen "gesampelte Sounds" irgendwie nach neu aus dem karton und ungestimmt aufgenommene Trommeln klingen, ist genauso verwunderlich. ?(



    Am meisten ärgert mich aber der Umstand, dass kein Hersteller von E-Drums im 21. Jahrhundert angekommen ist. Es ist alles noch in den 90zigern stehen geblieben, Ob Roland, Yamaha (harte Gummipads beim Topset, HALLO???), Aleseis oder auch 2Box. :thumbdown: Bei einer engen Zusammenarbeit mit renomierten Herstellern von VSTi-Drums wie BFD, Toontrack oder Reason und der auf dem Markt für jedermann zugänglichen Techniken wie Touchscreens (z.B.) dürfte die nächste Generation von E-Drums wohl auch wieder enttäuschen, weil keiner wirklich Interesse hat, etwas Innovatives neues in Kooperation mit dem, was machbar ist zu entwickeln, geschweige denn zu produzieren. :cursing:



    Grüsse



    Theo

    Jupp, kann ich nur bestätigen: HiHat-Ständer und BD-Pedal sind reinstes Spielzeug, HiHat-Clutch lässt sich nicht dauerhaft Positionieren und wird auf der Stange nach oben gedrückt, die Tom + Cymbalholder sind von der Idee her nicht schlecht, das ganze ist einfach zu justieren, allerdings bezweifel ich die dauerhafte Haltbarkeit der Omniballs. Das Rack ist interessant und puttenvr hat recht wenn ihn die Eckständer an Nordic-Walking erinnern. Während des spielens (und ich spiel nun mal "voll auf die Fresse") hielten sich die Bewegungen in Grenzen, was auch daran liegen mag, daß das Rack auf einem festen Betonboden stand. Wenn so ein Rack auf einer Festzeltbühne oder ähnlich steht (Tanzmusikant weiß, wovon ich rede :D ) wird es wohl zu unkontrollierbaren Bewegungen kommen. Die Snare-Halterung ist Nonsens, die waagerechte Querstrebe, auf der die Snare liegt wird mittig auf der senkrechten Stange mit einer :!: Vierkantschraube befestigt, die sich bei meinem 2. Besuch in Paderborn heute abend bereits gelockert hatte... Das Brain ansich scheint leicht bedienbar zu sein, allerdings vermitteln die Knöpfe und Regler nicht gerade eine hohe Wertigkeit, da bin ich von meiner TD 8 anderes gewohnt.


    So, nun zum Positiven: Der Sound und das Triggerverrhalten sind einfach sensationell! :thumbup: Ich habe mich direkt an ein TD 12 gesetzt, es angespielt und bin von den Sounds angewidert wieder zurück zum Drumit Five. Es gibt einem unbedingt das "ich will das jetzt sofort mitnehmen, SOFORT :cursing: !!!" - Gefühl :D Das Brain und die Pads mit einem vernünftigen Rack und anderen Tom- und Cymbal-Holdern zusammen mit der jeweils favorisierten Hardware (HiHat-Stand und BD-Pedal) würde schon richtig was hermachen und soundtechnisch einem das E-Drummen versüßen...und mit den Mehrkosten dafür + Anschaffung des Drumit Five läge man preislich unterhalb des TD 12-Sets und soundtechnisch weit oberhalb davon.


    Just my 2 Cent
    Theo


    P.S.: wer Rächtschraipfeelerr entdeckt, darf sie behalten ;)

    nu aber mal halblang, bitte...


    1. hat jedes Instrument seine Berechtigung, und wenn ein PC Musik macht (Techno) dann wird es genauso zum Instrument wie ein Kamm mit Pergamentpapier.


    2. Auch wenn es noch nicht ausgereift ist, so ist es jetzt schon, selbst mit fehlender Software oder Softwarefehlern, ein Schlag ins Gesicht von Roland, Yamaha & Co. Allein Dynamisch und Soundtechnisch können weder das große R noch das große Y irgendwas vergleichbares auf den Markt bringen, schon garnicht zu diesem Preis, und wenn ich ein Update-fähiges Brain besitze, dann ist es mir so ziemlich egal, ob jetzt alle Funktionen an Bord sind oder nicht, 3.500 gesparte Euronen sind ein Schlagkräftiges Argument zumal man dieses Set jetzt schon mit auf die Bühne nehmen kann.


    3. Wenn man behauptet, dass sich in den letzten hundert Jahren nicht viel an der Trommel geändert hat (Kessel, Felle druff, fettisch)... OK, stimmt, Autos hatten vor 100 Jahren auch schon einen Motor, ein Lenkrad, Getreibe 4 Räder und fuhren... :D


    Der Teufel steckt im Detail...



    Schade ist einfach, dass die Info-Politik von Händler, Vertrieb und Hersteller scllicht mit 5-6 benotet werden muß, lieber ein "ich kann es einfach nicht sagen, wann" statt einem "aber in 2 Wochen bestimmt!"



    Grüsse



    Theo

    Dat funzt! :thumbup: Gut, einige Kleinigkeiten werden wohl noch überarbeitete werden müssen (z. B. das Manual damit man kommenden Leuten sagen kann "RTFM"*rofl*) oder das eine oder andere Update + dem fehlenden PC-(MAC *isjaschongut*). Aber im Großen und Ganzen ist das recht positiv. Wenn ich alleine schon daran denke, dass die Deppen von Roland den Support für den Fantom eingestellt haben und der immer noch Bugs hat, dann sind diese Kleineigkeiten bei 2Box entschuldbar, solange diese beseitigt werden...




    Ich freu mich schon drauf. :D




    Theo

    in dem post (und weiteren) geht es nicht um die geschwindigkeit der anzeige des brains, sondern die umsetzung auf dem set. insofern ist das video sinnfrei. ich hab hier mal ein video dazu, was eventuell damit gemeint sein könnte: http://www.youtube.com/watch?v=psyvqCKlyTk (ab ca. 01:40 reagiert die snare zuerst nicht auf die umschaltung, allerdings hört sich das im verlauf der demonstration wenig später schon wieder ganz anders an, wo die umschaltung quasi sofort erfolgt).


    Tja, wer des Englischen mächtig ist, der versteht es auch, da hast du vollkommen recht, AA :D meine letzte Englsichstunde ist ca. 19 Jahre her ohne, daß ich großartig die Gelegenheit hatte weiter zu trainieren, darum bitte ich um Entschuldigung ;)

    mh, die Erkärungen ergeben nicht wirklich einen Sinn.
    Entweder sind unerwartete Software-Fehler aufgetreten, die behoben werden müssen, oder der Haken sitzt an einer gaaaanz anderen Stelle. Dass es am Vorlieferanten liegen könnte , bezweifel ich, denn dann könnte 2Box den schwarzen Peter auch weiterschieben... ?(
    Erst Zoll-Probleme, dann Probs mit den Brains... hört sich eher nach gewollten Teillieferungen an (nicht von 2Box gewollt)... :wacko: Ich hoffe natürlich für Dich, dass das wirklich in spütestens 3 Wochen erledigt ist...


    Grüsse


    Theo