Schon heftig, wenn man bedenkt, daß das Modul in den USA bei 2200 $ liegt, also € 1.835,00.
Gruß
Theo
Schon heftig, wenn man bedenkt, daß das Modul in den USA bei 2200 $ liegt, also € 1.835,00.
Gruß
Theo
Ich sehe die momentanen Gebrauchtpreise für TD30 eher als wirklichkeitsnahen Neupreis an.
Aber das ist alles halt nur suggestiv.
Theo
War zu erwarten.
Theo
Da hast Du recht, Snare und Ride-Becken sind oberaffengeil! Aber Sound? da würde ich sogar ein TD 30 bevorzugen, aber ist ja bekanntlich Geschmackssache!
Theo
Kann ja auch so klingen (Ab 1 Minute 10 Sekunden):
https://www.youtube.com/watch?v=Do9QFucoIDY
Gruß
Theo
Pete the Beat spielt bei Level 42 das, was Mark von ihm verlangt. Er sagte in einem Interview (Link habe ich jetzt leider nicht),
daß er eigentlich nicht so forsch spielen würde, Mark aber darauf steht.
Ist allerdings eine Entwicklung die nach Ausscheiden von Phil Gould mit Gary Husband anfing, was mit dem Live-Video der Guaranteed-Tour dokumentiert wurde.
Grüße
Dirk
Falls es einen interessieren sollte:
Mike Snyder hat es heute bei Facebook und Instagram gepostet: Das Roland US-Patent für Meshheads ist ausgelaufen.
Damit sollte jetzt der Weg für viele alternative Anbieter (z.B. 2Box) auch in den USA frei sein!
Grüße
Theo
War schon vor 2 Jahren auf der Messe zu sehen, Drumit 3 mit Medeli-HiHat-pad und FootController, wenn alles andere wie beim Drumit 5 ist, eine echte alter Naive... ehm Alternative
Grüße
Theo
Sorry, wenn ich hier mich zu Wort melde, ich bin in Sachen Elektronik völlig ahnungslos, trotzdem geb ich mal meinen Senf dazu :
Gerade in dem DSP-Trigger Ansatz sehe ich die Chancen, leider hatte ich bisher nicht die Möglichkeit, dieses zu testen.
Die Idee, welche mir kam, war, einen Audio-Interface-Hersteller darauf anzusprechen, ein reines A/D-System mit 8 Stereo Eingängen + Daughter-Board mit weiteren 8 Stereo Eingeängen als PCI-E Karte herzustellen,
welches die Piezo-Signale hochauflösend digitalisiert und an das Programm weitergibt.
Leider hatte man mich bei Marian in Leipzig falsch verstanden und war sofort der Meinung, für Midi würde eine 8-bit Auflösung der Piezo reichen.
Wenn ich das ganze aber richtig verstehe, müsste man doch mit einer sehr hohen Auflösung der Piezo-Signale auch viel mehr Nuancen von Spieltechniken erfassen und dies dann dementsprechend
nicht nur in Midi-Noten sondern ebenfalls gleich in CC-Befehle umwandeln können, um dann so z.B. Speilzonen, Rimklicks oder Rimshots zu erzeugen.
Wenn ich natürlich völlig falsch liege, lasse ich mich gerne belehren...
Grüße
Theo
Ich tippe auf ein mattes Grauweiß, vielleicht ein Grünstich durch die Schatten?
grüße
theo
Wenn ich mich recht entsinne, sind die Pads pulverbeschichtet, sollten darum vom Fachbetrieb sand- oder glasperlengestrahlt und danach wieder im Wunschton pulverbeschichtet werden.
Dadurch könnte sich u.U. auch die Möglichkeit ergeben, die Metallteile verchromen zu lassen oder gar Schwarz-Chrom.
Grüße
Theo
Meines Wissens nach erreicht kein Roland Modul die niedrige Midi-Ausgabe Latenz eines DDrum 4 SE
Ich denke mal, daß Roland bei TD 30/50 nicht wirklich etwas verändert haben, lasse mich aber gern eines besseren belehren.
Latenzmessungen: TD12, DDrum4, PC/BFD, Simmons ADT
Grüße
Theo
Die einzige, kaufbare, Alternative sind Roland-Hihat-Pads zusammen mit diesem Konverter
Zudem gibt es noch eine Platine zum löten, mit der man andere HiHat-Pads anschließen kann, das wurde in diesem Thread irgendwo beschrieben, ebenso wie im 2Box-Forum.
Im übrigen kann man beim MarkDrum Yes grundsätzlich nur mit der firmeneigenen Hardware arbeiten.
Grüße
Theo
Und was bei mir momentan rauf und runter läuft, nochmal Pete, aber mit LEVEL 42:
https://www.youtube.com/watch?v=hdeuFoO6vkM
Theo
Hatten wir schon PB Underground mit Pete Ray Biggin
https://www.youtube.com/watch?v=5eApyy9W47A
(Warum kann ich die links nicht als Video einbinden?)
Weihnachtliche Grüße
Theo
Die von Dir beschriebene Problematik liegt an den nur 4 Befestigungspunkten und der fehlenden Stabilität Deiner Materialauswahl. Mit der bei (EX-) handelsbu.de bestellten Triggertkonstruktion wirst du einwandfreie Ergebnisse erzielen, ich spreche da ebenfalls aus Erfahrung. Sind die Kegel und Trigger immer noch von R-Drums? Wenn ja, bitte diese verwenden, die funktionieren wirklich sehr gut, man munkelt auch von besser als Roland!
Grüße
Theo
2.710,00 wäre für mich ein Anreiz gewesen, jetzt bin ich raus aus dem Spiel, definitiv 2Box + 42box!
Grüße
Theo