die Teilnahme kostet 395$. Sind das normale Preise? Ich kenne mich da nicht so aus bei solchen Clinics.
Holla, hat ich übersehen, das ist viel zu happig, egal wie gut der trommelt, es sei denn es ist inkl. Übernachtung und Vollpension...
die Teilnahme kostet 395$. Sind das normale Preise? Ich kenne mich da nicht so aus bei solchen Clinics.
Holla, hat ich übersehen, das ist viel zu happig, egal wie gut der trommelt, es sei denn es ist inkl. Übernachtung und Vollpension...
Ich sehe Phil Collins mehr als Musiker insgesamt denn als reinen Schlagzeuger.
Und ja, man braucht ihn, weil er genausogut zur neuzeitlichen Geschichte der Musik gehört wie Iron Maiden, Stones, Deep Purple, Michael Jackson, Tina Turner, Scorpions, AC DC...
Und apropos bester Schlagzeuger der Welt, Arena3112: schon einmal Benny Greb, Johnny Rabb, Dave Weckl (am 17. + 18.Juli bei Thoman
), Vinnie Colaiuta und Konsorten gesehen/gehört?
Wohlgemerkt, wir reden hier nicht von Musikrichtung sondern vom besten Schalgzeuge der Welt. Gibt es ihn, ist er ermittelbar ? Ich glaube kaum, aber hier ist extra für dich noch einmal ein Link zur Info,
wobei beachtet werden sollte, daß die Reihenfolge der Namen nicht der Reihenfolge im Sinne von Rangliste entspricht:
http://www.drummerworld.com/drummerchoice.html
BTW: Nicko McBrain ist genauso in der Auflistung enthalten wie ein Phil Collins
Grüße
Theo
Folierte Kessel mögen Sonne IM Auto aber sowas von überhaupt nicht!
Theo
Ich fahre ein System aus TD 8 + PM 16 (aus den 80ern!!!) mit einem 2 GHz Dualcore und 2 GB RAM einer PCI-Karte Terratec 28. Die Einsellungen der Karte muß ich die Tage mal aufschreiben. Das System läuft OHNE spürbaren Latenzen, wohlgemerkt, für MICH!
Wenn ich es schaffe, werde ich das ganze am 20.09.2014 in Langenfeld beim E-Drummer Treffen vorführen und testen lassen. Ich glaube nicht, daß es einen Unterschied macht, ob das Modul 2, 3 oder 4 ms Latenz aufwartet...
Theo
Also erst einmal habe ich meine Tippfehler-Fauxpas von oben behoben.
Zudem fängt doch jetzt wieder die gleiche Diskussion wie vor 20 Jahren an. Keith ist doch kein schlechter Drummer.
Er ist anders, hat einen anderen Stil, kommt aus einem anderen Lern-Genre. TOTO wird sich schon etwas dabei gedacht haben, als sie sich für Ihn entschieden haben.
Mir persönlich wäre Greg lieber gewesen. Aber warten wir es ab, Simon war auch nicht von Anfang an rund mit der Band!
Theo
BTW: unter dem Link oben sind seitlich noch ein paar andere Videos mit Keith zu sehen (auf die weiße BD achten).
Wen Du die K´s aus Deinen Kindheitstagen kennen solltest (ich schätze mal 80/90er Jahre), dann laß die Finger davon und teste mal Samsun oder Diril bzw. Murat Diril an.
alles was Anfang der 90 noch geil war bei Zildjian K klingt m. M. nach mitlerweiler nur noch schrottig.
Ansonsten kann man Becken-Sets nur in der unteren Blech-Preisklasse kaufen. Alles andere muß man sich beim testen zusammenstellen!
Theo
Moinsen,
lin der Situation stecke ich irgendwie auch, und wiede doch nicht. Wir machen Tanmzmucke und sind damit zwiswchen 10-15 Abende unterwegs. Der Vortel dabei ist, daß meine Frau dab ei ist (Sängerin), der Nachteil sind die WE´s, die wir nicht mit den beiden Mädels verbringen können. Ich persönlich würde liebend gerne noch in richtung Cover-Band etwas machen, sehe aber auch, daß es mir dann zu stressig werden würde, weil irgendwann dann die Termin kollidieren werden, zwangsweise. Also irgendwas anderes, wo man sich einmal die Woche trifft, probt, klönt, wäre schön, allerdings fehlen dann wieder die Gigs, ohne denen es dann irgendwann frustrierend wird.
Vor meinem Verkehrsunfall 1997 war ich gleichzeitig in 5 Bands aktiv, von tanzmucke über eignen Funk-Rock sachen mit Gigs (!), eine Cover-Band, eine Jazzcombo Sonntags Nachmittags und dieDeutsch-Rock-Band meines Cousins, für die ich die CD eingespielt hatte und dann dort hängen geblieben bin. War schon stressig und gab auch teminliche Probleme mit gigs, aber es war auch spannend, lehrreich und einfach geil! Allerdings OHNE Anhang, ihr versteht. Letztendlich muss das jeder für sich und mit seiner Familie ausmachen.
Theo
Kann ich nur bestätigen, die 420er ist ein Killer in Sachen Lautstärke, ich hatte mal eine, habe sie verkauft, würde ich NIIIIIIIIIEEEEEE wieder tun. Es gibt halt Tage, da ist man ein idiot!
Theo
Wir haben am Sonntag mein Set über PA abgeglichen, was für ein himmelweiter Unterschied. alles, was einigermaßen gut über die Kopfhörer rüberkam, musste komplett EQ technisch überarbeitet werden. Wenn ich es jetzt über Kopfhörer höre, würde ich nie glauben, daß es ein VST-Drum ist. Ich bin auf unseren ersten Gig in ca. 2 wochen gespannt.
Theo
Ich finde, es wäre allgemein für die VSTi-Programmierer ein guter Tip, fertig gemischte Presets für E-Drums anzubieten, ohne großartig noch in den Tiefen der Mixer abtauchen zu müssen, alleine für die EQ-Abstimmung benötigt man schon eine gehörige Zeit.
Für mich darf es insgesamt mehr nach Druck und Hifi klingen, ist aber momentan wohl nur alles per DIY / Try & Error zu bewerkstelligen... und es wird bei EZD 2 auch nicht anders sein.
Theo
Wenns zu sehr stört, versuch doch mal herrn Wronkas EASYTRIGGER
Habe sie an einer Snare getestet und in meiner Bassdrum verbaut und bin hochgradig zufrieden!
Er ist hier im Forum auch als Rolidrummi unterwegs.
Theo
Ich entstamme der Generation der Digital Natives. Wir haben Apps für ALLES!
live long and prosper
Welches App benutzt du, wenn das Klopapier alle ist?
Sorry, aber bei der Steilvorlage...
Theo
Ich benutze ein altes TD8 zusammen mit einem PM16 von roland zum Antriggern, klappt wunderbar.
Theo
Ja, aber die Bilder sind alle bei meinen Eltern, und dann noch ANALOG, also echte Bilder Wenn ich eins finden sollte, dann scan ich das ein, versprochen.
Und mir fällt gerade ein, daß ich Zuhause noch eine pink lackierte 14x5,5" TRAK-Snare habe
Ich hatte mir 1985 ein Trak von meinem Schlagzeuglehrer für 1.500,00 DM (also echtes Geld mit echtem Wert) gekauft, mit Chromfolie auf besagter Plexiglas-Oberfläche.
Irgendwann war die an de eiinen ode anderen Stelle eingerissen, habe dann die ganze Folie nebst nebst Plexiglas von den Kesselen entfernt udn den Kleber mit Verdünnung abgerieben (oh, diese bunten Farben... )
Dann wurde die oberläche mit Deziflex in Weiß beklebt. Irgendwann habe ich es dem vorhelmer Blasorchester vermacht, da ich bereits stolzer Besitzer eines Force 3000 war.
Im Vergleich ist ein Magnum-Set heutzutage wesentlich wertiger in Punkto kessel und Hardware, zudem umgerechent 500 Euro günstiger (ohne Inflation gerechent, sonst wäre es noch mehr).
Theo
Ein Profi ist ja nun nicht nur derjenige, der vor 50.000 Zuhörern auf einer riesen Bühne sein Set aufbauen darf, sondern jeder, der mit der Musik seinen Lebensunterhalt bestreitet.
Somit sind die Aussagen von Rolamaha schon beleidigend.
Theo
Wenn ich die (ausnahmslos tollen (vielen dank dafür) Bilder anschauen, zeichnet sich ein Trend ab: Back to Wohnzimmer-Look Hol die Eiche-Massiv-Schrankwand aus dem Keller...
warum bedienst Du Dich nicht eines Host wie Bloxpander oder Cantabile Performer 2.0, dort kannst du mehrere Sets gleichzeitig laden und innerhalb von Bruchteilen eine Sekunde die Sets wechseln. Gut, SD 2 wird auf Grund seines enormen Speicherbedarfes nicht so viele Sets auf 4 GB RAM zulsassen, aber ein Versuch ist es wert.
Bei Bloxpander kann man angeblich Touchscreen-freundlich die Subsets schalten, ansonsten verusche ich gerade bei Cantabile die Sets per Nano-Pad umzuschalten, was mir nicht gelingt. Darum habe ich als Notlösung ein Nummern-Pad per USB angeschlossen und steuere die Subsets übe Makros eines Mausrekorders an.
Bei Addictive habe ich jetzt bei meinem Dual-Core 2.2 GHz mit 2 GB RAM 5 Sets problemlos am laufen.
Grüße
Theo