Ein Drumset aus China für den Preis sollte wohl gut sein!
Beiträge von Frau S-Punkt
-
-
Ich habe grade die Möglichkeit ein PDP FX mit kompletter Hardware und einem Sabian B8 Beckensatz zu bekommen
Um die Frage zu beantworten,ist wichtig wie teuer es sein soll und in welchen Zustand sich das Kaufobjekt befindet?
Sind die Felle neu bzw. noch brauchbar?
-
Jammerschade! Sicherlich eine gut klingende Snare aus Fernost!
Ich glaube aber nicht, dass du das passende Böckckchen bekommst!
ich würde den Lochabstand messen und bei:
nach Ersatzböckchen suchen!
Optisch wird es vielleicht unschön aussehen, aber Hauptsache die Snare läßt sich wieder vernünftig stimmen!
Wäre schade drum!
-
Na, mit dem Totschlagargument kann man aber echt fast alles abschmettern! Sicher sind auch schon andere auf die Idee gekommen, das Trommeln zu lernen, sind aber gescheitert. Warum wohl bloß...?
Vielleicht klang meine Meinung zu destruktiv
Das Objekt auf meinen Profilbild halte ich zum Beispiel auch als Trommelkessel geeignet.
Oder Autofelgen und die Aschenbecher in den Raucherbereich der DB....
Schwer wirds dann eine vernünftig funktionierende Hardware zu plazieren...
-
Aufwand und Nutzen finde ich hier fraglich!
Sicherlich kamen schon Andere auf die Idee, ein Biefass als Trommel zu bauen,
sind aber gescheitert...!
Warum wohl bloß...?
-
Weitere Frage im Bezug auf eine Acryl Gong Drum :
Inwiefern ist es möglich, einen 22er Acrylkessel zu kürzen ?
Zu wem geht man da am besten ?Ich hab keine Erfahrung mit Acryl zersägen, aber kann mir vorstellen, dass die Sägekante erstmal unschön wird.
Dann lieber zu Kirchhoff oder Wahan so etwas bauen lassen!
-
Ich spiele ein 18" Ufip Natural China und ein 18" Paiste PST 5 China
und Dank Google:
erste http://www.musik-schmidt.de/Ufip-Natural-China-18-Zoll.html
zweite http://www.thomann.de/de/paist…18_china.htm?art_id=63774
Beide funktionieren in der "Chinabeckenfunktion" !
Nur das Ufip ist tiefer im Grundton, ob das den Preisunterschied rechtfertigt?
Von der Herstellung schon, aber nicht vom Sound
-
Kann ich aus einer billigen MEtall (ALu)-snare eine gute machen?
Grundsätzlich kann man aus einer billigen Snare keine "gute" machen!
Man kann aber aus einer billigen Snare einen brauchbaren Sound rausholen.
Allerdings sollten Kessel und Spannringe nicht verbogen sein,
das Snarebett okay sein und die Snaresaiten plan aufliegen...
Dann natürlich Markenfelle verwenden!
Bei teuren Snares ist so etwas Vorraussetzung und damit auch einfacher,
einen brauchbaren Sound zu bekommen!
Eine: http://www.thomann.de/de/mille…x65_power_steel_snare.htm
wird nicht wesentlicher schlechter im Sound sein als: http://www.thomann.de/de/tama_pss146_starphonic_steel.htm
bei entsprechender Stimmung!!!
SNARE IST SNARE!
-
Ich würde die Finger davon lassen!
Wenn du die Becken unbedingt haben willst, dann würde ich schon hier in Deutschland schauen.
Das Risiko wäre mir zu hoch, vielleicht bekommst du ja Vorfürbecken die schon mal auf´m
Steinfussboden geknallt sind?
-
Naja, ich als "FREAK" habe für das etwas "spektakulärere" Smokey Acryl 400€ gezahlt bei 22/12/13/16 mit kompletter Original Hardware
Na für diesen Preis auf jeden Fall ein Glücksgriff!
-
Ich hab zwar so ein Buch "Drum-Tuning: der Weg zu Traumsound" nie gelesen,
aber ich stimme eine Trommel soweit hoch, bis sie in sich stimmt und dann wieder gleichmäßig runter.
Bei guten Trommeln ist das einfacher hinzukriegen!
Aber das sind Erfahrungen
und so ein Buch kann nur Tipps geben und eben keine Erfahrungen!
-
Dein sonor champion acryl set ist soviel wert, wie einer bereit ist, dafür Geld auszugeben!
Um mal salopp zu sein
Es kommt auf den Zustand an und Bilder wären nicht schlecht!
Ein Schlagzeuggebrauchtwarenhändler bietet im Netz DAS kultige Acrylset von Ludwig für 2100.- an.
Aber verkauft ist es seit geraumer Zeit trotzdem nicht!
Für das Geld gibt es Neuware mit Garantie und mit besserer Tomaufhängung und ungebohrter Bassdrum!
Dazu noch auch aus Deutschland!
-
Schon eine Weile her, als ich Ginger Baker live erlebt habe...
Damals hatte er regelmäßig seine Kippen via Stick ins Publikum befördert.
Frage an die heutigen Zeitzeugen,
Macht der das immer noch?
-
Wenn ich jetzt anfangen würde, dann vielleicht:
http://www.musicstore.de/de_DE…e-Cymbals-Stix/art-DRU001
und dann bleibt noch Geld übrig, für brauchbare Felle und nochmal gut Essen gehen mit Lebensabschnittsgefährte(in)
meint Frau S-Punkt
-
Nun Qualität und Hausmarke ist schon ein Widerspruch!
Das sind Händler, die möglichst günstig einkaufen, um es nach Gewinnspanne möglichst günstig verkaufen!
Einen Qualitätsanspruch besteht da nicht, vielleicht bekommst du ein Set aus der noch motivierten Montagsproduktion
oder ein Freitagsset?
Trommeln aus China würde ich immer antesten!
Allerdings um deine Frage zu beantworten...
...würde ich nach Hardwarestandards gehen!
2,3mm Kraftspannreifen oder besser noch Gußspannreifen
bei 22" Bass - 10 Stimmschrauben
14" Snare - 10 Stimmschrauben
lackierte Kessel...
Meine Meinung!
Kauft nicht den Chinascheiß sagt Frau S-Punkt!
-
Wenn dem Themenstarter keiner antwortet, ist er wohl oder übel dazu gezwungen zB. die (hochgelobte) Suchfunktion zu aktivieren oder einfach zum Händler seines Vertrauens zu gehen.
Bin auch der Meinung von Slayersepp, bei diesem Thread!
Zumal der Themenstarter aus Berlin kommt und da gib´s genug
Musikintrumenteläden zum Antesten!
Aber ich finde, wenn man die Suchmaschine benutzt und Infos von 2006 bekommt, hat dass nur geringen Wert!
Wenn es die gesuchten Sachen dann nur noch bei ebay, gebraucht zu ersteigern gibt?
Wer weiß schon wie der Kram behandelt wurde...?
Was ich hier festgestellt habe, dass hier die Fragen/Themen nicht objektiv, sondern subjektiv beantwortet werden, je nach User im Netz!
Also sollten Fragen/Themen ruhig doppelt und dreifach gestellt werden!
UND um die Themenfrage zu beantworten,
14" x 6,5" , Kesselmaterial egal aber mit Evans EC2 als Schlagfell,
2,3mm Powerhoop + 10 Stimmschrauben pro Seite sollten reichen!
...eine subjektive Meinung
-
Grundsätzlich: "Snare ist Snare"
und eine Basix Custom Snare würde mir reichen....
Aber, meine erste "teure Snare" ist eine Tama Starclassic Maple 14" x 6,5" - Gußreifen und noch mit nur 8 Stimmschrauben pro Seite...
Die habe ich damals blind gekauft und im Netz nach Soundfiles schauen, daran war nicht zu denken!
Nun ja, die ist immer noch meine Lieblings-Snare und geb sie nicht mehr her!
Wie beim Diggi hat sich auch meine Soundvorstellung geändert, die Starclassic hat´s mitgemacht.
Für mich ist eine gute Snare, die auch in anderen Stimmungen und anderen Fellen gut und fett klingt!
Hochgestimmt klingen die meisten Snares gut, aber in der Mitte und Tiefe?
Eine subjektive Meinung!!!!
Deine Soundvorstellung wird sich vielleicht auch ändern, gut dann eine flexible Snare zu haben!
Wenn man dann dass dann mit dem Stimmen hin bekommt.....
-
Warum Finger weg?
Kommt doch alles aus Fernost, außer die Topserien Ludwig, Sonor usw....
Das macht dann keinen Unterschied, ob Gioco oder Sonor drauf steht.
Allerdings würde ich die Hardware genauer antesten!
Billig kaufen heisst oft auch doppelt kaufen!
-
@ Jalokin_b
Danke für deine Meinung.
Nun für den Preis, den ich bezahlt habe, gibt es nur Fame als Alternative.
Dieses hat allerdings keine Rims und keine Gussreifen.
Außerdem sind bei meinem Tömchen schon bessere, fast neue Felle drauf und es klingt richtung gut!
Die Farbe ist allerdings schrecklich, aber ich hatte vor diese zu verändern.
Weiterhin muss die Rimhalterung ein Stück vom Kessel, bzw. vom Böcken weg, die knallt dagegen.
Unschön!
-
Ich hab bei der E-Bucht ein 8" Tom aus der Premier XPK Capria Serie ersteigert.
Nun ja das Erscheinungsbild wirkt professionell!
Spannböckchen 5fer Teilung pro Seite, Rimartige Aufhängung und Gussringe...
Weiß jemand etwas über diese Serie? wann und von wem diese Serie vertrieben worden ist?
Bitte keine Google-Antworten, selber elebte Erfahrungen wäre erwünscht....