... weniger Platz (ist weniger im Weg und das Kabel ist aufgeräumter) braucht ein Shure beta 56 und klingt auch ordentlich....
Ganz genau das ist auch meine Lösung mit der ich sehr gut gefahren bin. Ich habe den Korb des Beta56 noch gegen den runden eines 58er ausgetauscht. Ich hab's gemacht weil ich es bei Daniel Adair so gesehen habe und mir dachte wenn die das bei so einer Produktion machen muss das irgendwie sinnvoll sein. Die reinen Messdaten des Beta56 und 59 sind ja identisch, da ist wohl anscheinend die selbe Kapsel verbaut. Der runde Korb macht das Mikro meiner ansicht nach aber tatsächlich ein wenig offener. Mit dem original Korb klang es mir irgendwie bischen nasaler....