du hast zweimal den io trigger link geschickt
Hab's korrigiert.... ich meinte das hier: http://www.thomann.de/de/roland_tmc6.htm
du hast zweimal den io trigger link geschickt
Hab's korrigiert.... ich meinte das hier: http://www.thomann.de/de/roland_tmc6.htm
Wieso "bald auf den Markt kommt"?? http://www.thomann.de/de/alesis_trigger_io.htm
Das hier geht auch: http://www.thomann.de/de/roland_tmc6.htm , da brauchst du dann aber noch ein Midi-äInterface dazu: http://www.thomann.de/de/swissonic_midiusb_1x1.htm
Ich hoffe doch das der Herr Paice unserer schönen Barockstadt dieses Jahr die Ehre erweißt.
Neuer Song von der KISS-CD "Sonic Boom" die am 2.10. veröffentlich werden soll...
Da kommen sie ja mit bisschen Glück 2010 wieder.....
Klar, das geht mit dem Alesis...
Du brauchst dann halt nen Rechner der die Sounds abspielt und irgend ne möglichkeit die sounds abzurufen, also ein pad und ein Trigger To MIDI oder sowas....
Scheiße!
Ein ganz ganz großer an seinem Instrument... die Talisman-Platten finde ich wegweisend!
Mal was positives zu den Kollegen:
In meinem Posteingang:
8:26 kam die email "wir haben ihre bestellung erhalten"
8:54 kam die Bearbeitungsmail "schau da nochmal drüber"
9:58 kam "ihre Bestellung wurde versand"
Super!!!!
Stimme da völlig mit Slotty überein.
Ich hab unser letztes Album mit Evans EC2 eingetrommelt, also die Doppellagigen mit dem Aluring zum Obertöne bedämpfen....
Das ganze auf 13/16/18 und mit Crashbecken ab 18"....
Ich finde es eine unverschaemtheit Chinese manufactured ware als “ German engineering” zu bezeichnen gegen ueber den Deutschen companies die in Deutschland unter nicht einfachen bedigungen in Deutschland produzieren und auch arbeitpalzts halten und schaffen.
Das ist wie German engineering welt weit verstanden ist.
Und dafuer das privilege haben “ Made in Germany” stolz tragen zu duerfen.
Das ist der haar inder suppe.
Du beziehst Keller-Kessel aus den USA.
Die Pearl-FreeFloating-Frames kommen aus Taiwan.
Die andere Hardware die du verbaust höchstwahrscheinlich auch.
Trick-Strainer oder die anderen High-Class-Strainer kommen meines Wissens alle aus Good Old USA.
Remo-Heads.... USA
Snarewires kommen meist aus Taiwan oder Purecussion aus den Staaten.
Wahrscheinlich hast du ne Bosch-Bohrmaschine, die ist tatsächlich aus Deutschland.
Was daran ist jetzt Made In Germany... das die Einzelteile hier verschraubt werden?
Hmm...
mein China knall ich immer as fest as possible... unten drunter sind zwei Filze, oben auch zwei... das bewegt sich kaum bei Spielen.
Selbiges gilt für das Ride nur noch ein bisschen stärker... da klemm ich unter die Schraube zusätzlich nochmal ne Unterlegscheibe...
Ich habe in 25 Jahren Trommelei noch nie ein China und noch nie ein Ride geschrottet....
Mach dir kein Kopp. Geht mir auch oft genug so....
Das ist aber auch ein bisschen dieses Internet-Problem.... ich ertapp mich auch oft genug dabei statt einfach mal bisschen nachzudenken gleich google zu fragen oder irgendwelche Foren durchzusuchen....
Wie schlumpf sagt...
- 8mm Mutter aufs gewinde
- Unterlegscheibe
- Schiene draufstülpen
- Unterlegscheibe
- 8mm Mutter aufs gewinde
Die Schiene ist dann festgeklemmt....
DANKE!!!!!!
gebucht......
Ich bin kurz vor dem ausflippen!
Ich brauch endlich so einen scheiß Knopf um den beschissenen DF-Server in die Luft zu sprengen....
Andererseits, ihr habt vollkommen recht. Das ist schon ein starkes Stück das sich jemand erdreistet eine neue Drums-Marke aufzulegen. Unerhört. Eigentlich richtig die mal richtig auseinanderzunehmen. Vor allem bevor je mal wer draufgehauen hat oder das mal richtig in echt begutachten konnte....
Ich geh ma suchen auf der Seite vielleicht find ich auch noch was.... scheint ja Spaß zu machen.
Nicht ich - das hat mir mein Bassist gesteckt
Ich wollte damit sagen, dass diese Info hier schon ca. 150 Posts vor deinem gepostet wurde und matz mittlerweile shoppen war....
macbook vs. macbook pro
Du bist ziemlich up to date mit dieser info
Mir ist weder an meinen zwei BLX Sets die ich besaß noch an meinem CZX mal ein Böckchen gebrochen... einzig bei einer Snare hatte ich das mal....
@BLX'ler... wegen den ErsatzLugs... es muss nicht zwingend ein 12er sein. 10*10, 12*10 und 13*11 benutzen alle die gleichen Lugs, d.h. du kannst auch ein 13er als Ersatzteillager kaufen...
hau doch mal ein foto von deinem aktuellen aufbau hier rein... dann kann man sich da eher vorstellen was gebraucht wird...
grundätzlich kannst du ja jedes Tom mit einem Halter in irgendeiner Form senkrecht anbauen... da spielt der Winkel ja keine Rolle... nur wie du mit deinem jetzigen Aufbau dahin kommst... da kann man nur mit einem Bild was sagen
....
Und wo kann man denn die Ice-Stix bestellen?
....
Hilfreich wäre zudem ein Händlerverzeichnis o. ä.
....
Hi zusammen,
....
Ihr könnt aber bei http://www.ice-stix.de erfragen wo ihr die Stöcke ordern könnt. Es wird auch in Kürze eine neue Händlerliste erscheinen....
ZitatMachen eine copy von 1 oder 2 seiten aus Stick control oder syncopation by Ted Reed und geben es zu schueler fuer die jeweilige lessen.
Und steht auch drauf von Stick control oder….whatever book.
Genau da, auch wenn sie drauf hinweißt wo das herkommt.
Du kannst ja auch nicht eine DVD kopieren und sagen "beim MediaMarkt gibt es das Original zu kaufen"
Klar, bisschen Haarspalterei....