Mit den mitgelieferten hatte ich auch immer Probleme...
Mit denen hier passt alles einwandfrei... http://www.thomann.de/de/comply_t500_schaumstoffpads.htm
Mit den mitgelieferten hatte ich auch immer Probleme...
Mit denen hier passt alles einwandfrei... http://www.thomann.de/de/comply_t500_schaumstoffpads.htm
Also zu meiner Zeit in Blasorchestern lief das immer so, dass man da vielleicht 50 Mark bekommen hat für die Unkosten, und dafür hat aber auch jemand von dem betreffenden Orchester mal bei uns ausgeholfen wenn Not am Mann/Frau war...
Anthi-Baby.... :
Und jetzt back to topic.... Offtopic dürfen nur wir
Da das Wort "Lucker" nicht existiert bin ich für Umbenennung in Glückspilz.
Da meine Stimme so viel zählt wie alle anderen zusammen hab ich gewonnen
Woohoo... ich hatte vor ein paar Sekunden exakt den gleichen Gedanken!!!!
Zwei Mod-Stimmen schon am Start. Und da ich eh das diktatorische Moderations-Arschloch bin könnt ihr uns alle mal....
Ich glaube ehrlich gesagt, dass der Markt für gefälschte Drumheads relativ überschaubar ist und sich das nicht wirklich lohnen würde.
Ich meine mich dran zu erinnern, dass der Strich beim alten Logo so war...
Allerdings würde ich das Fell dennoch umtauschen. Ich hätte gerne Felle die ähnlich alt sind, und nicht irgendwas, was noch anders verarbeitet wurde (Kleber) und u.U. schon ewig im Laden lag....
Der mit Abstand beste Snareständer den ich kenne: http://www.thomann.de/de/pearl_s2000.htm
Auch nicht wirklich leicht leider, aber der verstellbare Korb ist wahnsinnig gut, und das ganze ist zwar keine Kugel funktioniert aber exakt genauso. Der Korb lässt sich ebenfalls in alle Richtungen neigen...
Und auch die auf Knopfdruck ausfahrbaren Spikes sind echt praktisch....
Bisschen billiger, ohne verstellbaren Korb und ohne Spikes, daher auch etwas leichter: http://www.thomann.de/de/pearl_s1000_snare_drum_staender.htm
Und wenn es arg weit runter soll: http://www.thomann.de/de/pearl…d_snare_drum_staender.htm
Alle funktionieren nach dem Kugelprinzip und lassen sich stufenlos in alle Richtungen kippen. Und auch mit den "lufgepolsterten" Aufnahmen für die Trommel bin ich sehr glücklich. Vor allem wenn man mal ein Tom einspannt singt das darin deutlich mehr als in einem herkömmlichen Korb....
Klar, ich bin bekennender Pearl Fan, und ich muss sagen vor allem beim Gewicht macht Yamaha kaum jemand was vor. Aber die genannten Pearl-Stands sind durchaus ein Alternative. Vor allem der gepolsterte Korb ist super. Und ich persönlich trau den Kugelgelenken irgendwie weniger seit ich mal ein Rockstar spielen musste bei dem sich immer die Toms an den Haltern unermüdlich nach unten fortbewegt haben....
So ein dreck... jetzt ist mir schon der 2te billige milleniumständer gebrochen :O
Das gehört in den Dankeschön- Thread....
Dankeschön für die Erkenntnis, das Millenium-Hardware Müll ist
Ich habe den Titel angepasst.
Viel Glück.
Beobachte auf jeden Fall auch die deutsche Seite von http://www.ebay.de
punkdrummer:
Schöner Post. Ich wollte Internet, Foren, social networks usw. auch nicht per se verteufeln. Ich nutze das ja selbst auch, und auch ich habe dank facebook wieder Kontakt zu Leuten, mit denen ich mich sonst aller Wahrscheinlichkeit nach nicht mehr austauschen würde heut.
Es gibt nur leider doch viel zu viele, die darüberhinaus das echte Leben quasi "vergessen". Nicht nur im Sinne davon sich auch mal in einer Kneipe mit Leuten zu treffen, sondern in vielerlei Belangen...
Man kann das Thema auch noch erweitern....
Es geht nicht nur um mangelnde Kommunikation, sondern auch um mangelnde Selbstständigkeit wie es hier auch schon gesagt wurde.
"Ich möchte ein zusätzliches Tom haben, wie montiere ich das an meinem Set?"
Mit ein bisschen Nachdenken, ein/zwei Bildern und einem kleinen bisschen Engagement kommt jeder halbwegs intelligente Mensch da selbst auf eine Lösung. Man (und das ist jetzt wieder nicht nur altersbeschränkt) ist einfach daran gewöhnt sich die Lösungen vorkauen zu lassen....
Überspitzt gesagt, als ich das erste mal ne Alte gevögelt habe hab ich davor auch nicht in einem Forum nach dem Youporn-Link zur besten Anleitung gefragt. Wir habens einfach getan. Fertig....
@miles...
Ich will das keinesfalls auf das Alter beschränken und auf die Jugend. Es gibt auch genug Spezialisten in meinem Alter und deutlich drüber bei denen das so abgeht.
Die Jugend kennt es vielleicht nicht mehr anders ... die Älteren haben sich das aber zum Teil auch sehr bereitwillig angeeignet.....
Franz:
Das ist kein persönlicher Afront...
a) mit Beispielen lassen sich Dinge besser zeigen und erklären was man meint
b) gestern hätte es jemand anders erwischen können, oder morgen, du bist einer von ganz arg vielen.... das ist echt in keinster Weise persönlich gemeint, und ich würde mir das auch nie anmaßen, da ich dich nicht persönlich kenne....
Man bekommt heute einfach mehr mit, wieviele Menschen unsortiert sind.
Das hab ich definitiv nicht bedacht. Da hast du recht....
Das einzige was hilft, wendet keiner an: einfach nicht reagieren.
Jo, leider....
Vielleicht entwickelt sich hier eine interessante Diskussion zu dem Thema anrufen vs. nicht anrufen.... oder so ähnlich...
Sorry, wenn ich jetzt ausgerechnet als Moderator hier vollkommen OffTopic werde.
Ich poste das aber dennoch im Allgemein, da ich denke, dass der Thread durchaus von hoher Bedeutung ist, und mit ein wenig Glück (die Hoffung stirbt zuletzt) hier die Qualität mal wieder ein wenig anhebt....
Dieser Thread http://www.drummerforum.de/for…orband-von-engerling.html ist für mich der Aufhänger für das Thema, denn ich denke er ist doch irgendwie ein Paradebeispiel als Spiegel unserer aktuellen Gesellschaft.
Warum ist das heute so geworden, dass jeder Furz in einem Forum nachgefragt werden muss. Warum ist heute keiner mehr in der Lage zu kommunizieren? Damals/Früher/"In der guten alten Zeit" gab es noch nichtmal email... da hat man sich im Telefonbuch die Nummer rausgesucht (das mit Blättern, nicht http://www.telefonbuch.de) oder die Auskunft angerufen, und dann musste man den Drummer der anderen Band auch noch erwischen... und dennoch hat es immer funktioniert.
Heute ist keiner mehr in der Lage direkt mal anzurufen, oder, schöne neue Welt, einfach ne email zu schreiben ("Hey, wie läuft das am .... mit dem Set? Teilen wir uns was, was muss ich mitbringen?") ruckzuck erledigt... aber nein. Ein Foreneintrag muss her....
Nicht falsch verstehen Franz... geht nicht persönlich gegen dich, ich finde das fällt halt einfach in letzter Zeit immer stärker auf....
"Bei meiner Bestellung bei xyz fehlt abc... was soll ich tun?" --> Ruf an, frag nach.....
"Ich bin im Studio. Soll ich eigene Mikros mitnehmen? Was meint ihr?" --> Ruf an, frag nach was da ist....
Werden wir trotz den tollen neuen Kommunikationsmöglichkeiten in Wirklichkeit zu Kommunikationskrüppeln???
Bin gespannt was hier für Meinungen kommen.
Maddin
Ich glaube mit deiner Absage hast Du dir ein Problem eingehandelt![]()
Aus lauter Frust das der MHS dieses Jahr wohl nicht mehr stattfindet, werden jetzt Witze über das Ungeborene Wesen gemacht
Ist das jetzt dein komischer Humor, oder blickst du wirklich nicht, dass die Witze über dich gemacht werden???
Und wer es noch ein bisschen billiger mag, der schaut sich die normale Sensitone Stahl an.
Die hat nicht so schicke TubeLugs, keine Kontermuttern, keinen Innendämpfer, ist sonst aber die gleiche Trommel wie die Paice für ein paar Groschen weniger.
Ich habe das Video angeschaut
http://www.youtube.com/watch?v=FkySMenq7HQ
Und muss sagen... Sooo laut klingt es gar nicht...
Ausser es handelt sich nicht um das gleiche Snare.-.....
Das ist definitiv nicht die Snare die du meinst...
Diplomat hats gesagt, ich tipp auch auf ne Sensitone Classic II
Das it ein 14" * 5" Brasskessel....
Hab grad versucht per google noch was genaueres rauszubekommen....
Er hat wohl auch recht lange eine 14*5,5er Sensitone Brass gespielt....
Beim googlen bin ich aber auf diese Seite auch gestoßen... bringt leider keine Infos, aber der Name der Seite ist der Hammer! Hahaha... http://www.wir-moschen.de/