Beiträge von scarlet_fade

    Ich würde eher auf größere Becken gehen...
    18" 2oo2 ganz normales Crash durchhämmern ist ziemlich ekelhaft. 19" schon besser, 20" geht gut, ist nicht ganz so spitz irgendwie. Größer heißt nicht zwingend lauter. Ich empfinde die Gefühlte Lautheit aufgrund des höheren Frequenzpektrums bei kleineren Becken eigentlich als lauter.


    22" 2oo2 Crash durchhämmern ist dann allerdings doch auch wieder bisschen arg brachial, da fehlt das explosive....


    Und ich seh es auch wie MG. Bin ein Fan von Crashes gleicher Serie. Ich würde mal versuchen das 19er nach links zu hängen und ein 19er Rude Thin, oder ein 20er Rude Thin dazuzubauen....

    Ich will schon ne ganze Weile mal dieses hier als Vocalmic testen: http://www.thomann.de/de/shure_beta_56.htm


    Die Daten sind extrem eng am Beta 58 dran, ich hab auch mal wo gelesen es wäre die gleiche Kapsel, nur durch den Korb und die Bauweise würden sich die unterschiede ergeben.
    Durch den Richtcharakter hat es halt ne gute Abschirmung gegen den Rest, und durch die kompakte bauweise steht hier am Ständer nicht wahnsinnig viel hinten raus was stört. Jim Riley benutzt das live wohl asl Vocalmic an den Drums, und auch bei Daniel Adair von Nickelback habe ich das Teil live gesehen....

    Die interesssante Frage ist warum willst du das machen, welchen Mehrwert versprichst du dir vom iPad?


    Solang du nicht sagen kannst welche Funktion das iPad in dem Setup genau haben soll kann man da nicht sagen ob das ne gute Idee ist. Wenn du das Pad als Mixer nehmen willst und mit mehreren Eingängen da rein möchtest, dann wirds schwierig, dann brauchst du entweder ein Pult, das irgendeine Form der iPad-Steuerung drin hat (was bei analogen Pulten ausgeschlossen sein dürfte) oder du brauchst nen Splitter.... Dann ist wiederum egal was für ein Pult da ist. Und nach dem Splitter müsste dann ein Interface hängen, das a) mehrer Eingänge hat und b) direkt mit dem iPad kann...


    Schwierig....

    Die Jingle sitzen dann quasi über dem Fell. Kann man auch aufgrund der Biegung erahnen, die ist ja ähnlich wie bei einem Spannreifen.
    Mit der oberen Schraube wird dann der Anpressdruck aufs Fell reguliert.


    Das Ding ist weniger dafür geeignet "alleine" gespielt zu werden, vielmehr sollen die Jingles bei jedem Schlag einfach mitrascheln....

    ....das heisst wenn ein Gaytarrist oder ein Sänger .....


    So was bringt schon wieder meinen Finger zum Zucken um hier mal ne Sperre ohne Vorwarnung rauszuhaun!
    Aber ich bin kein Unmensch, daher fühle dich verwarnt!


    Wenigstens ist die Limiter-Aussage sinnvoll.

    ???


    http://www.meinlcymbals.com


    anderes finish, andere Stärke, andere Herstellung, andere Serie, andere Bearbeitung, anderer Sound. Schon allein die Soundfiles sollten dir den Unterschied vermitteln. Nicht das Soundfiles extrem aussagekräftig sind, aber da man davon ausgehen kann das die unter nahezu gleichen Bedingungen aufgenommen wurde dürfte das den Unterschied doch recht deutlich machen.


    Manchmal frag ich mich ehrlich gesagt wie man auf solche Fragen kommt...

    Der Pearl-Adapter hebt bombig, und der verkratzt auch nix. Der ist echt sehr gut gummi gelagert.
    Beim DW gefällt mir, dass es in die Claw integriert zu sein scheint. Somit ist verkratzen auch ausgeschlossen.
    Der Tama war meines Wissens nach auch gummigepolstert, einzig der von Mapex scheint direkt Metall auf Holz zu gehen. Aber Mapex ist meiner bescheidenen Meinung nach eh die grottigste HW am Markt.


    Unter 50€ finde ich jetzt auch nicht wahnsinnig übertrieben teuer.


    Alternativ könntest du aber auch ein Verbindung, z.B. mit zwei Klammern und einem nicht genutzten Tomhalter zu einem Beckenständer bauen. Wenn du da Zeug rumliegen hast ist das die günstigste Alternative...

    Gotthard zusammen mit Jon Lord... Hush!!


    Zwei, die leider gegangen sind....


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich hatte das Glück Deep Purple in der legendären Mark II Besetzung mit Gillan, Paice, Blackmore, Glover und Lord live zu erleben....
    Das Verhältniss zueinnander in der Band war damals zwar schon mehr als zerüttet, aber die Chemie auf der Bühne war dennoch sensationell...


    Ein ganz großer!!


    John Lord, Rhandy Rhoads, Gary Moore, Phil Lynott, Cozy Powel, Ronnie James Dio..... Wenn Gott auf Rock steht, wovon auszugehen ist ;), dann wird er jetzt ne Hammer-Band hören!!

    Je dicker der Kessel wird, um so weniger Eigenresonanz hat er, und um so lauter wird die Trommel.
    Da bei Free Floatings von Pearl ja eh nur von einem Fell die Schwingung direkt auf den Kessel geht wird das Verhalten da eher sogar noch stärker hervorgehoben behaupte ich.


    Also je dicker der Kessel wird um so weniger wichtig wird ob das Birke, Ahorn oder was anderes ist, und um so lauter wird der Kessel werden. Bei zunehmender Dicke geht auch der Bauch-Anteil zurück, und der Attack wird hervorgehoben. Die Teppich-Ansprache dürfte dann auch entsprechend direkter und crisper werden.