Beiträge von scarlet_fade

    Es muss manchmal auch nicht mal ein 24€ Teppich sein. Ich hab mir jetzt zwar auch Purecussion Blaster gekauft, aber unterm Strich nur weil die in USA für 15$ zu haben waren.


    Meistens reicht bei einer älteren Snare auch schlicht ein neuer Teppich, die gibt es auch schon für 5 - 8 € und einfach aufgrund der Tatsache das die noch nicht ausgeleiert sind klingt die Trommel danach schon erheblich besser als vorher. Das müsste man mal direkt vergleichen, ob es den Preisunterschied dann noch rechtfertigt... Kann sein, muss aber nicht ;)
    Die Teile sind halt einer nicht zu vernachlässigenden Belastung ausgesetzt.

    Wir haben auch schon die witzgsten Dinge erlebt.


    Ein Highlight war für mich ein Sänger, der dann fragte wie es denn bei den Texten aussieht, erschreibt gern selbst.... Grundsätzlich ja toll, ein Sänger kann sein eigenes Material immer besser rüberbringen... Dann fing er an was von Geschichten mit Drachen zu erzählen... OK, wir machten damals Metal, aber kein so Fantasymetal Zeugs, kann man sich ja mal anhören....
    Labert jedenfalls ewig rum und fängt plötzlich von Sonne, Strand und Wellen, an... jetzt meinte der allen ernstes Drachen steigen lassen am Strand und wallendes Haar im Meerwind... Ich konnt fast nicht mehr.... bisschen zu schlageresk....


    Ein anderer war da, der war echt scheiße, lies sich aber nicht davon abbringen das er der Meinung war super zu uns zu passen... Bei jedem Anlauf das das nix wird entgegnete er "ihr wollte nen shouter, ihr bekommt nen shouter" und hat wieder neue Abartigkeiten der Sangeskunst rausgelassen....


    Und ein anderes witziges Erlebniss hatte ich schon direkt beim ersten Telefonat. Ich rede ewig mit dem Typen, einem Basser, alles nett und cool, wohnt nicht weit weg, Musikstil und -vorstellungen passt alles zusammen, irgendwann die Frage wo ich denn wohne, sag ich "Bietigheim, aber der Rest kommt aus Pforzheim"... "ja wer ist denn da dabei aus Pforzheim".... "Der F. und der D."..... schweigen im Walde..... "Dann wird das nix! Die haben mich damals aus meiner Band geworfen...."
    Dann fiel es mir wie Schuppen von den Augen, ich hab mit dem ominösen Bassmatz telefoniert, von dem ich schon unzählige wirre Stories gehört hatte.... war dann ein leicht betretenes Ende des Telefonats....

    Reinpassen würde eine Snare in das Case, aber: "Gewicht ca.: 7,5 kg"
    Das wäre mir echt zu blöd...


    Ich komm nochmal auf meinen Vorschlag zurück: http://www.thomann.de/de/skb_d0814_14x_08_snare_case.htm
    10€ teurer.... nichtmal halb so schwer, innen gepolstert... das Flightcase ist innen blank... und wenn du da 10mm schaumstoff reinklebst wirds fast schon wieder eng.


    Die SKB-Dinger sind echt allererste Sahne... ich würde da nicht rummachen, auch wenn "echte" Flightcases irgendwie schon nen höheren Coolnessfaktor haben ;)

    Habs grad mal bei megacase.com durch den Konfigurator gejagt... Koffer 40*40*25 mit Schaumstoffpolsterung und Butterfly-Verschlüssen.... 242€...
    Ich würde auch eher Richtung Hardcase oder SKB gehen....


    Und danke an HOHK für die grandiose Idee, da hab ich noch gar nicht drüber nachgedacht.... Ich hab live aktuell eine 5" tiefe Mainsnare und eine 8er Sidesnare am Start. Die 8er ist in SKB, die 5er in Tasche... allerdings hab ich noch eine zweite 5,5er als Ersatz dabei... erst kürzlich ist mir während einem Gig die Snareschnur gerissen. Da war ich echt froh um das Teil... lange Rede kurzer Sinn, die ist auch in einer Tasche... ich werde mir aber das SKB StandtomCase bestellen... da passen dann beide Snares inkl. Ersatzfell rein... Danke dafür... hatte ichnicht auf dem Schirm....

    Ich habe davor ja auch den triple.fi benutzt.
    Klanglich ein super Teil. war immer sehr sehr zufrieden.... ich hatte keine Anpassung und hab den mit den comply Schaumstoffteilen gespielt, das hat auch gut abgedichtet, das Ding ragt aber derart weit aus dem Ohr raus und hat dadurch so ein große Helebwirkung, dass ich den halben Gig lang damit beschäftigt war wieder für guten Halt zu sorgen.

    Ich bin auch bei inear in rossdorf gelandet.


    Sehr fein war das man sich da wahnsinnig viel Zeit genommen hat, ich hab insgesamt bestimmt knapp 2h die verschiedensten Hörer mit unterschiedlichen Wegen- und Treiberbestückungen getestet.
    Die Stagediver als universelle Hörer sitzen unglaublich gut im Ohr. Mir wurde auch gesagt das für meine Ohren so wie sie sitzen der universelle Hörer vollkommen ausreichen würde und super geeignet ist. Ich hab mich dennoch für den angepassten LivePro3 entschieden, weil ich einfach keine Kompromisse mehr machen wollte. Mittlerweile knapp 10 Shows gespielt und ich habs nicht einmal bereut das Geld hingelegt zu haben.


    Man muss sich immer eines vor Augen führen, man gibt wahnsinnig viel Geld für sein Equipment aus, denkt über Snares, Snareteppiche, Felle, Becken usw. nach und spart dann bei der Komponente, die das schließlich ans Ohr bringt.... (ja, der Satz ist nicht von mir, Herr Seven...)


    ich kann http://www.inear.de jedenfalls vollkommen ohne Einschränkung empfehlen.

    Wenn's etwas härter sein darf, würde ich "Streets" von Savatage empfehlen. Ein außergewöhnliches Album!


    Beste Grüße,
    brazzo


    Und Wake Of Magellan gleich hinterher...
    Queensryche - Operation Mindcrime


    Und wenn es auch Metal werden darf, dann mal in Sammet's Avantasia reinhören. Hier ist auch wieder schön, das alle Rollen von unterschiedlichen Sängern besetzt sind.


    Und dann gibt's noch einen Geheimtip: http://www.musicbuymail.eu/index.php?i=20532 Huch, das ist ja meine Kapelle, Sachen gibt's ;)

    Interessanterweise ein Tom mit RIMS eins ohne...


    Ein Freund von mir hatte zwei Genistas... Eins mit, eins ohne RIMS. Das mit klang sensationell gut, das ohne leider überhaupt nicht. Irgendwie hat diese Halterung den Toms sämtliches Sustain geraubt. Mir ist nie ein Set untergekommen bei dem das so krass festzustellen war..

    So groß ist Bertram's Bude bei Lindenberg doch gar nicht...
    3 Toms und Beckentechnisch ziemlicher normal ausgestattet. Sidesnare kann man auch schon zum Standard zählen, das einzige was hier ein wenig aus der Reihe tanzt ist die kleine Bassdrum rechts von ihm.
    Allerdings ist an der Aussage mit großen Shows = große Sets schon ein bisschen was dran. Auf so rießigen Bühnen geht das im Zweifel einfach auch verloren sonst.

    Aus der Gitarrenabteilung aber auch hier anwendbar...


    Der von mir sehr hoch geschätzte Mr. Phil X...
    "I still get some emails from guys asking what's the difference between a strat and a les paul?.... Don't know what to say to these people... go check em out"


    Das trifft hier auch zu manche, vor allem elementare Dinge sind einfach schwer zu beschreiben... Pack dir Sticke ein und probier es aus...

    Die Herren sind noch aktiv, auch wenn die Parkinsonerkrankung von Mr. Torpey hier einen sehr traurigen Beigeschmack einstreut....


    Ab Ende September wohl im Handel:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Rockpommel, ich benutze ihn recht gern in der Probe, da er einfacher zu handhaben ist beim ständigen Auf- und Absetzen wenn man sich mal unterhalten will.
    Eine klangliche Referenz stellt er sicherlich nicht dar... ;)

    Der Vergleich hinkt, zumindest beim VicFirth, den anderen kenn ich nicht so gut:
    Der VicFirth dämpft hauptsächlich obenrum ab, da kommt ein sehr unnatürliches klangbild von außen noch durch. Das wollte ich persönlich nicht nen kompletten Gig von evtl. mehreren Stunden so haben.


    Dann der Tragekomfort. Gerade der VF hat auch nen ordentlichen Anpressdruck. Mit der Coverband spielen wir ca. 5h am Abend. Da würde ich wahnsinnig werden...