Beiträge von Frijk

    Generell ist zu sagen: erlaubt ist, was gefällt...


    Schnapp dir einfach deine jetzigen Becken, geh in einen Laden und teste, was das Zeug hält! Und versuch dabei mal, möglichst nicht auf die Marken der getesteten Becken, sondern nur auf den Sound zu achten. Ist allerdings fast unmöglich, sich da nicht beeinflussen zu lassen.


    Viel Spass beim Suchen!


    Michi

    Zurück zum Thema:


    Zitat

    Original von Dr.snow
    aber lassen die sich denn auch so scheiße spielen??? sind die so schmezempfindlich???
    auf den bildern sehen die recht robust aus... ich würde die bei ebay kaufen...


    danke...


    Dr.snow:


    Warum stellst du überhaupt die Frage nach empfehlungen zu dieser FuMa, wenn du dann alle sehr guten und ernstzunehmenden Beiträge von Leuten, die sich mit der Materie sehr gut auskennen, in den Wind schlägst? Aber egal, wenn du meinst, dass du unbedingt die DD-Maschine haben musst, dann hol sie dir doch.


    Zur Fuma: Ich würde von dem Teil DRINGEND abraten. Anfangs hatte ich auch eine (verdächtig ähnlich anmutende) Maschine von Peace (DD verkauft ja anscheinend auch umgelabelte Peace-drumsets). Aber zufrieden war ich mit dem Teil nicht. Erstens hat da immer sehr viel mehr gewackelt als eigentlich wackeln sollte, zweitens haben mich die unterschiedlichen Federn für das linke und das rechte Pedal immer sehr geärgert (links 2 Federn, rechts nur 1).


    Wenn es schon unbedingt eine neue aus dem Netz sein muss, dann fährst du z.B. hier mit der genannten Stagg sehr viel besser (zumindest meiner Meinung nach)!


    Frijk

    Hallo,


    wir sind im Moment auch am zusammenstellen einer Proberaum-anlage, die evt. auch für kleinere Gigs herhalten soll. Im Proberaum sollen da Keyboards sowie Gesang (3-4 mal) drübergehen, live evt. noch die Klampfe und n bischen Kick.


    Ich bin jetzt bei ebay hier drüber gestolpert. Hat von euch schonmal jemand was von der Marke gehört und kann da vielleich mehr zu sagen? Allein von den technischen Daten hört sich das ja schon ganz ordentlich an, oder?


    Danke im Vorraus,
    Frijk

    Hallo,


    ich habe das Mapex Venus (edith: als zweitset) im Proberaum stehen. Klanglich ist das Set mit gescheiten Fellen (ich hab momentan Remo Ambas clean drauf) nicht zu verachten! Nur die Beine der "Floor-Tom" sind schon arg kurz (was die Theorie Kinderset unterstützen würde); um die im normalen Setaufbau unterzukriegen, hab ich dazu nen Tomständer von Stagg dazugekauft (http://www.commus.de). Die Bass ist auch sehr klein, deshalb für ordentlichen BD-Sound und bespielbarkeit auf jeden Fall einen BD-Riser einsetzen!


    Die von dir erwähnten 500 € sind allerdings ein ganzes Stück zuviel für das Set. Ich habe meines für 200 € zusammen mit billigen Headliner HH-Becken bei ebay erstanden.


    Resumé: Das Set macht Laune bei leisen Sachen und klingt ganz nett, 500 € sind dafür aber viel zuviel Geld. Ausser es sind noch gute Becken oder ähnliches dabei!


    Gruss,
    Michi

    Wobei amps in der Ecke auch niemandem wirklich helfen, sei er (der amp) auch noch so klein ;)


    Ich würd mal versuchen, die amps einfach höher zu positionieren, das bringt nen grossen Unterschied beim Hörer! Es bringt ja niemandem was, wenn die Gitarren die Knie der Musiker volldröhnen...


    Gruss,
    Frijk

    So wies im Moment aussieht schaff ich es bis 19:30 nicht ganz...


    Kann mir vielleicht jemand seine Handy-nummer per PN schicken, dann kommen wir zumindest nach!


    Gruss und bis heute abend,
    Michi

    @ DavidB


    das Problem hatte ich auch noch bis vor kurzem. Mein Lehrer meinte damals ich würde zu sehr "nach vorne" denken...


    Das ist genau das gleiche wie mit den Sticks: auch da dauert es ein weilchen, bis du die stelle gefunden hast, an der der Stick nicht mehr zwischen den Fingern rutscht. Da hilft vor allem eins: üben üben und nochmal üben....

    Hallo,


    ich hab son dingens vor ein paar jahren auch mal beim Thomann geholt, da war (unter dem gleichen "Set-Bild" in den Hot Deals) eine normale Multiklammer und ein Rack-Beckenarm zu bekommen.


    Also eine normale Multiklammer und zumindest von der Bauart her sowas hier:
    <a href="http://www.netzmarkt.de/thomann/headliner_r34_prodinfo.html" target="_blank">http://www.netzmarkt.de/thomann/headliner_r34_prodinfo.html</a><br />


    Hat mich damals auch sehr verwirrt... ist anscheinend immer noch nicht geändert...