@ Paiste & Steve Miller
Wenn ihr den Punkt am Ende weg lasst, dann geht das ganze auch:
@ Paiste & Steve Miller
Wenn ihr den Punkt am Ende weg lasst, dann geht das ganze auch:
Ich benutze das gleich wie premier_drummer, ist übrigens ein AKG C 420 PH.
Meins war damals über Ebay 130 Euro wert, wenn ich mich recht erinnere.
10 Euro auch von hier per Paypal unterwegs.
Für alle, die es zu Wallace Roney nicht schaffen, aber diese Woche trotzdem noch gute Live-Musik hören wollen oder einfach so Lust haben:
Wir (Theory Of Elements) spielen am Freitag zusammen mit den Jungs und Mädels von Falling Nature zusammen im Omega in Erlangen. Beginn 20:00, Eintritt beträgt 5 Euro. Den Flyer zur Veranstaltung kann man sich hier anschauen!
Die angekündigte Band Border of Insanity ist wohl doch nicht am start, soweit ich weiss haben die wohl 2 "Bandaustritte" zu verzeichnen.
Mehr Infos auch gerne auf unser Homepage: www.theoryofelements.com
Es wäre schön, dass eine oder andere bekannte oder auch neue Gesicht zu sehen!
Grüsse,
Michi
ich würde auch 20 Stück nehmen.
Versteh ich das richtig? Den Song bei Rapidshare habt ihr (also Black Situation) eingespielt?
Wenns stimmt: Respekt, das hätte ich in dem Alter lange nicht hinbekommen. Wenns denn heute überhaupt schon klappen würde!
Michi
Hallo,
funktioniert die Erweiterung mit tmc 6 oder anderem drum-to-midi gerät denn auch mit den anderen Roland-modulen (z.b. td 8 )?
Gruss und Danke vorab,
Michi
edit:
ok, hat sich erledigt. Ein Blick auf die Roland-HP hätte genügt: Anscheinend geht das mit allen V-Drum Modulen.
Hallo,
ich würde mich mit 5 Paar 5B beteiligen. Kontoinfos und Betrag bitte per mail/PN/IM!
Michi
Interesse ist da, jetzt muss es nur noch zeitlich hinhauen!
jetzt ist er nicht mehr da, der Gag. Vorgestern stand da noch ein Preis von 1175 Euro!
wenns zeitlich klappt, dann wäre ich auch dabei...
Zitatich will nur damit sagen das anfänger noch nich wirklich wissen was sie überhaupt wollen ... man schaffe sich ein billiges gerüst worauf man dann aufbauen kann. vielleicht merkt DrWurst ja in einem halben jahr das drumming nichts für ihn ist, dann hat er nicht soviel geld rausgeworfen und all sein taschengeld gespart und auf alles verzichtet.
Dazu würd ich mal sagen: selbst wenn DrWurst nach nem halben Jahr merkt, das das Trommeln für ihn nicht ist, dann kann er ein gutes und gebrauchtes Set zumindest nahezu verlustfrei wieder verkaufen. Bei einem Keiper / Powerful Sound oder ähnliches ist das unmöglich und das Geld damit wirklich in den Wind geschossen!
Tja. Was bleibt da zu sagen: eigentlich nur ein ganz grosses SCHADE...
Ich hatte mich sehr drauf gefreut die ganzen Vögel aus dem Forum kennenzulernen und auch darauf, Kritik von vielen Sachkompetenten Zuhörern zur Band zu bekommen.
Aber insgesamt betrachtet kann ich die Entscheidung verstehen. Aber was solls: Das nächste Treffen kommt bestimmt! Und vielleicht schaffen ich und meine Jungs es ja dann, mal am Forum-Treffen zu spielen....
Michi
Hallo,
wir hätten schon interesse, auch unplugged zu spielen. Wie würde es denn da dann bei den Keys mit beschränkungen aussehen? Nur noch Klavier?
Laufen Akustische Klampfe und Bass dann über ne kleine PA, zusammen mit Gesang und Keys oder müssen da amps mitgebracht werden?
Und nicht zuletzt: der evt. vom DF besorgte akustische Bass, ist das ein Kontrabass oder son "Gitarrenform-akustischer-bass"?
Gruss,
Michi
ist passiert!
Zitat(Mein) Fazit: Lieber 300 Euro für eine flexible und dauerhafte Lösung ausgeben als 400 Euro für eine "Spartenlösung" (Recordingkarte inkl. entsprechender SW und MikPreAmps).
Mein Vorschlag wenns günstig sein soll: kauf dir ein gebrauchtes Mischpult. Achte dabei allerdings auf Direct-Outs auf den Mono-kanälen, dann kannst du, wenn du doch mehrspurig aufnehmen willst, das Pult für EQ / PAN nutzen und trotzdem mit ner Mehrkanalkarte aufnehmen. Sehr günstig ist sowas gut bei ebay zu bekommen, z.b. hier. Manchmal gibts die teile schon für 150 €. Natürlich ist das Teil mit zu ähnlichen Produkten anderer Hersteller qualitativ nicht zu vergleichen, aber fürn Anfang reichts.
Bei dem Pult hast du 8 Micro-eingänge mit extra Direct out, 4 Sub-gruppen und 6 Aux. Ausserdem sind noch 4 Stereo-Eingänge vorhanden.
Bei einem Budget von bis zu 400 Euro ist dann zusätzlich auch noch eine günstige 8-Spur Recording-Karte drin, wie z.b. hier. Kurzanleitung zur Installation eines entsprechenden Systems findest du hier.
Recordingsoftware kommt dann natürlich noch dazu, da taugen denke ich (zumindest für die ersten gehversuche auf diesem Gebiet) z.B. die Produkte der Firma Magix (gibts gebraucht auch recht günstig bei ebay.
Michi
In erster Linie gehts ja hier erstmal um den Sound, der aufgenommen wird. Dabei gilt:
1. Je näher das Mikro am Schlagfell ist, desto kickiger ist der Sound.
2. Wenn man das Mikro in Richtung Kesselwand richtet ist mehr Volumen da, in Richtung Aufschlagpunkt wirds kickiger.
Kickpad ist eigentlich nur sinnvoll, wenn man auch den "natürlichen" Sound der Trommel verändern will. Ansonsten gilt: rumspielen mit der Mikroposition bis das rauskommt, was man will.
Den Hall würd ich auch mal rausnehmen!
Michi
So, ich hab mich jetzt auch angemeldet. Falls noch jemand aus dem Raum Nürnberg / Fürth / Erlangen mitfahren will, bitte bescheidsagen!
Wobei ich allerdings wahrscheinlich erst am Sonntag aufschlagen werde und auch Sonntag wieder zurückfahre...
Muss für den Workshop irgendwas mitgebracht werden (Snare, Sticks, Notenblätter, irgendwas annersch)?
Michi
Sofern das ganze terminlich passt, hätte ich auch Interesse!