Beiträge von juan-roos

    Uiuiui Leute Leute,
    Aus meiner Sicht ist das eine Diskussion die hier zu nichts außer bösem Blut führt! Alle Hersteller bedienen sich sagen wir einmal hier und da fragwürdiger Mittel und Quellen!! So lange eine Geiz ist geil Mentalität anherrscht werden Hersteller immer dazu gezwungen sein Materialien und Produktionsstandort zu wählen die unseren Kulturkreis als "Ausbeuter" da stehen lässt! Ist es verwerflich zu billiglöhnen im Ausland zu Produzieren ? Aus unserer Sicht mit Sicherheit ja, auf der anderen Seite sollte man immer die Verhältnisse in solchen Ländern im Auge haben und deren Wirtschaftliche Entwicklung in den letzten jahren. Der Mensch beutet seines gleichen und seinen Planeten seit Menschengedenken aus. Aus seinem beheizten Wohnzimmer in Europa Weltverbesserungssprüche zu äußern ohne sich vor Ort wirklich mal ein Bild der Situation gemacht zu haben ist immer der Einfachste weg und so lange die Informationen aus der Hand Dritter kommen sollte man das immer mit Vorsicht genießen! Ich für meinen Teil finde wer wirklich was zu dem Thema sagen will sollte bitte seine Eindrücke selbst gesammelt haben, denn es gibt immer zwei Seiten einer Medaille! Alles entweder schwarz oder weiss zu sehen ist mit Sicherheit nicht der richtige Weg. Das heißt nicht das ich alles beführworte, ich für meinen Teil der schon in dritte Welt Ländern war sehe das vielleicht nur mit etwas anderen Augen. Es ist ein Teufelskreis den die Menschen sich selbst geschaffen haben und bei dem wir mittlerweile an einem Punkt sind wo werde der Eine noch der Andere ohne Schaden herauskommt!
    Welche Alternative wollt ihr Menschen in Afrika, Kolumbien, China etc. bieten zu überleben bevor ihr deren Existenzen aufs Spiel setzt? ja es gibt eine Holz, Kaffee, Kokain Maffia und leider hat sich aus diesen Bereich ein Wirtschaftszweig entwickelt an dem viele viele menschliche Existenzen hängen...auch wenn es verwerflich ist ist das die Realität in der wir Leben. Keiner von uns ist in der Lage ein Weltumgreifendes Konzept zu entwickeln damit es besser wird. Jeder kann seinen Teil dazu tun sich selbst besser zu fühlen aber wirklich über die Ausmaße des ganzen ist sich keiner von uns bewusst. ich ziehe vor jedem den Hut der wirklich was zum Wohle der Menscheit beitragen will, dann aber bitte richtig.
    Das musste ich mal loswerden auch wenn ich jetzt ans Kreuz genagelt werde.

    Ich gluabe auch das die "Legendenbildung" haupsächlich entwicklungstechnische Gründe bei Drum Marken hat. Nichts desto trotz denke ich das es Instrumente gibt die durch einen glücklchen Zufall einen sehr eigenen Charakter haben.
    In meinem Fall denke ich da im speziellen an Snares wo eventuelle Bauartunterschiede meiner Meinung nach am stärksten zum tragen kommen. Gerade im bereich Kesselmaterialien fällt mir der Unterschied wenn überhaupt bei Snares wirklich auf. Wie bei der Ludwig Supra, Acrolite und co. Der sonor Hilite Serie und im aktuellen Fall bei den Tama Starphonic Modellen denke ich da das der glückliche Zufall eine Rolle gespielt hat. Und wie es schon richtig bemerkt wurde verschwimmt das heut zu Tage immer mehr da es keine wirklich großen Qualitätsunterschiede bei den "großen" Marken mehr gibt. Grund dafür liegt auch ganz einfach in der tatsache das viele Hersteller ihren Trommelbau ausgelagert haben und es immer mehr Gr0ße Firmen gibt die für mehrere Herstellen die trömmelchen bauen wie z.B. KHS in China und J.D Drums in Taiwan.
    Meine Erfahrungen im speziellen mit DW waren eher ernüchternt. wunderschöne Instrumente aber in Sachen Sound...Ich sage es mal so. Würde man sich die Augen verbinden und 10 aktuelle sets aller großen Hersteller im Hörvergleich haben wage ich es zu bezweifeln das auch nur einer von uns große unterschiede Raushören würde oder eine Marke heraushören würde. Was immer mehr verschwimmt wenn mikros dranhängen und das ganze noch über eine PA kommt.
    Gute Felle, gute Stimmung und technisch intakte Trommel machen den "guten" Sound. Ein großes Argument für höherpreisige Trommeln im allgemeinen ist die Roadtaugliche Hardware und Kesselhardware, was für mich den wichtigsten Aspekt ausmacht. Aber machen wir uns nichts vor! Der Emotionale Faktor spielt immer eine große Rolle. Aus dem gleichen Grund gibt es bei PKW´s ebensolche emotionalen Entscheidungen und Designentscheidungen. Wäre ja auch schlimm wenn es anders wäre und wir allen den gleichen Kram spielen würden.
    Um zum trommeln zurück zu kommen;
    Meiner Meinung nach gibt es drums die einfacher zu stimmen sind als andere und DW fand ich diesbezüglich immer etwas schwierig wogegen die Sonors immer ein Kinderspiel waren...warum das bei mir so war???? Keine Ahnung. ich denke es hängt mit meiner Stimm Methode zusammen, die vielleicht nicht jedem trömmelchen so passt ;)

    ja da gibts ne Menge Durcheinander ;)...gut Klingen tut meins auf jeden fall :)...was hast denn da im Angebot ? Kannst du mal ein paar Bilder hochladen ???? wäre evtl für mich interessant...also bl0ß net vorher verticken :)))))

    Sonor Designer Doppeltomständer
    Moin Moin,


    kann mir einer von euch sagen welche aktuelle Sonortomständer auf Sonor Desiger Toms passen???? Hab mir einen 400er ständer geholt und das passt leider nicht (sechskant) Designer Tomaufnahmen waren ja für vierkant holder ausgelegt die auch wesentlich dicker als die der aktuellen Sonor Drums ausfiehl.
    Grüße
    Juan

    Moin Moin,


    kann mir einer von euch sagen welche aktuelle Sonortomständer auf Sonor Desiger Toms passen???? Hab mir einen 400er ständer geholt und das passt leider nicht (sechskant) Designer Tomaufnahmen waren ja für vierkant holder ausgelegt die auch wesentlich dicker als die der aktuellen Sonor Drums ausfiehl.
    Grüße
    Juan

    Soooo der Fingernageltest ergab; extrem hartes innenfurnier. Egal wie fest ich gedrückt habe, ich konnte keine Kerbe machen. Hier ein paar Fotos vom Kessel und der Gratung (Sorry war die trommelunterseite und hab die Gratung nicht mer abgewischt. Zu sehen sind 9 Lagen.



    Hier mal ein paar Bilder von meinem alten Schätzchen! Bitte nicht übel nehmen wenn ich so bohre, mich interessiert nur woher das Pappelgerücht kommt. Konnte in keinen Sonorunterlagen was davon finden.





    Buche oder Pappel ist doch völlig Wurst. Auch das Perfomer ohne gelben Blitz klingt gut und ist top verarbeitet. Ich spiele im Verein jetzt schon seit ca. 15 jahren drauf. Das Set war noch vor mir da und wurde beim Transport nie geschont und steht noch tip top da.



    Was ist dann mit dem Prospekt??? Stimmen die Angaben nicht??? Die Drums auf und in dem Prospekt haben eindeutig das neue Badge! sorry ging an Hilite freak

    Ich meine nur weil a) sich auf sonormuseum.com sich die aussagen wiedersprechen; siehe das prospekt der serie 2 wo von beechshells die rede ist und b) der mitarbeiter bei sonor in der performer unterlagen nachgeschaut hat und dort lediglich bei beiden serien 1+2 nichts von pappel stand . Im netz gibts da nicht wirklich verbindliche angaben und in den usa reviews der performer serie 2 steht auch überall Beech...hmm...seltsam seltsam. Laut Sonor wurde Pappel erst wieder seit einführung der Force 1000 Serie verwendet