Beiträge von juan-roos

    Ich kann die Gedanken zur Musikmesse die hier so einige haben sehr gut nachvollziehen. Die Musikmesse Frankfurt wird definitiv immer uninteressanter. Ein Hauptproblem ist einfach das die Herstelller kaum noch kommunikativ sind und alles sehr unpersönlich ist. Das hat in meinen Augen einfach den Grund das ...sorry...jeder die Messe besuchen kann und Hersteller mitlerweile kaum noch Spaßgucker von ernsthaften Geschäftspartnern unterscheiden können. Die Fachbesucher Tage sind mitlerweile eher ein Witz und deshalb ist es für mich aus geschäftlicher hinsicht eher uninteressant zur MUME nach Frankfurt zu fahren.
    Ganz anders sieht das auf der NAMM aus!!! Da kann man noch ernsthafte Gespräche mit den Herstellern führen und auf Geschäftsebene fand ich die NAMM für mich immer interessanter.
    Wenn man da zum Hersteller XY geht um mit ihm über ein produkt zu reden hat man in 90% der fälle auch einen Ansprechpartner.
    Wie gesagt das sind meine Erfahrungen und vielleicht sieht das ja jemand anders :rolleyes:

    Fakt ist das Sonor in früheren Jahren in Deutschland Omnipresent waren....Jeder Spielmannszug und jede Schule/Musikschule wurde von denen gesponsert. Irgendwann wurde dieser Bereich komplett gekippt und Sonor hat das Feld anderen überlassen...die jetzt in diesen Bereichen die Nase vorn haben und direkt am Kunden sind...siehe Mapex,Pearl und co.
    Ich fände es sinnvoll wenn Sonor sich alter Tugenden wieder annehmen würde und sich wieder etwas mehr im eigenen Land der Scene annehmen würde. Heutzutage ist der Markt kaum noch überschaubar und gerade für junge drummer spielt es immernoch eine Rolle auf welchem instrument sie ihr handwerk erlernen. Sonor ist gerade bei den Jüngeren unter uns als altbacken und konservativ verschrien! Ein Grund dafür ist das Sonor sich vor Jahren aus dem Musikschulbereich komplett zurückgezogen hat. Jungen Schlagzeugern wie Benny Greb oder auch dem ehrwürdigen jojo Mayer ist es zu verdanken das Sonor wieder ein bisschen mehr ins Rampenlicht rückt.
    Meines erachtens saßen die Sonor Leute einige Jahre zu lange auf einem hohen Roß und haben sich die junge Klientel durch billig fernost Qualität madig gemacht.
    In meinen Augen hat die Marke nur dann eine Zukunft wenn sie den Standort Deutschland wieder mehr ausbaut und auf Qualitätsprodukte baut!!!
    Nehmen wir das Beispiel DW; Die schaffen es auch sich zu behaupten und haben für die masse die pdp geschichten am start. Die machen es genau richtig! Damit es zu keiner vermischung und imageproblemen kommt muß eine Zweitmarke her! Sonor als name für die Topprodukte und XY blablabla als name für die Masse...so hält man den guten Namen Sauber und die Leute wissen noch wo sie dran sind.
    Keinem Anfänger der schlechte erfahrungen mit einem fernost sonor hatte wirst du danach wieder ein Produkt unter diesem namen schmackhaft machen können auch wenn es ein SQ2 ist.
    :thumbdown:


    Braücht so ein Teil für mein Jazzprojekt. Wenn du es verkaufen willst melde dich, bin interessiert.
    Grüße
    Juan

    Hallo leute,


    biete euch qualifizierten Schlagzeugunterricht in Solms (mittelhessen). Es stehe zwei Sets und Recordingmöglichkeiten zur verfügung.
    Zu den Schwerpunkten gehören:


    * Stilistiken (jazz,pop,funk,rock)


    *Technik (fingercontrol,Moeller,rudimental drumming)


    *Reading (Chartreading,Notenkunde,Noteninterpretation)


    Interesse??? dann melde dich und wir vereinbaren eine kostenfreie Probestunde.
    Unterrichtseinheiten sind immer 45 min.


    http://www.beatbox-wetzlar.de


    Tel: 01636747508


    Hi leute,


    also mit Testberichten aus "Fachzeitschriften" wäre ich vorsichtig da deren Objektivität ...naja sagen wir mal...ab und an etwas getrübt ist ;). Ich hab das Pearl Teil mal angespielt und es ist etwas gewöhnungsbedürftig.
    Die verarbeitung ist top und die Einstellmöglichkeiten endlos....für meinen Teil ist das aber zu viel gefummel. Wenn du noch kein Pedal mit direktantrieb gespielt hast solltest du dir im Musikgeschäft richtig Zeit lassen, da das Spielgefühl ganz anders als bei " konventionellen" Pedalen ist. Ich spiele seit ca 1 Jahr eine Fußmaschiene mit direktantrieb und hab locker zwei drei Wochen Gewöhnungszeit gebraucht.....hab vorher 15 Jahre lang Maschienen mit Kette gespielt. Ick kann die immernoch nicht sagen ob das eine oder andere besser ist ;). Ist bekanntlich Geschmackssache. Der Vorteil bei direktantrieb ist definitiv das sie wesentlich leiser laufen als kettenmaschienen.
    Mir fehlt aber gegenüber meiner DW der Bums etwas....vielleicht bin ich auch zu blöd das ding richtig einzustellen *lol*.

    Hi leute,


    ich hab mit 12 Jahren das Live Video von Genesis gesehen und als das Drumsolo von Chester Thomson und Phil Collins kam war es um mich geschehen *lol* und ich hatte endlich einen Grund meine Lorey Orgel abzuschaffen.
    Mein erstes Drumset war ein schwarzes Newsound...jaja damals gab es noch kein Internet und da mußte man sich den Kram noch in einem Musikhaus in der Nähe kaufen. Man war das ne Mühle haha.
    Ich hatte damals nur ein Crash Becken dabei...so ein Billiges von der marke mit dem Z....naja klang auch mehr nach Kochtopfdeckel.
    Jedenfalls war ich infiziert und maltretierte die Nachbarschaft jeden Tag mindestens 3 Stunden :).
    Nach zwei Jahren und einigen "Modifikationen" am Set.....schön holzfarbene folie aus dem baumarkt draufgeklatscht ein paar Meinl Becken etc. Stand ein ca 30 Jähriger Mann vor der Tür der meinte "Hat der Junge Bock in ner Band zu spielen???"
    Der Rest ist geschichte und ich landete mit knapp 15 Jahren in einer Coverband wo das durchschnittsalter locker bei 35 Jahren lag...war ne harte und gute schule!!!
    Leider gibt es von meiner ersten Kiste soweit ich weiß keine Bilder mehr...schade eigentlich. :D

    Gitarrensaiten sind wirklich eine gute Soundalternative zum Snaretepich. Es ist immer schwer bei einem Cajon vor dem Bauen zu ahnen wie er im Endeffekt klingen wird. Ich würde dir auch zu einer Dünneren Schlagplatte raten. Meine Caja (Spanische Version der Cajon) hat eine zum Zentrum hin dünner werdende Schlagplatte (Geschliffen???) ich finde den Sound recht fett und hab den Snareeffekt durch Gitarrensaiten bekommen, da Caja´s im traditionellen Sinn keinen Snareeffekt haben. Was auch funktioniert ist eine Art Kamm aus dünenen Holzstäben.
    Wie gesagt da muß man etwas tüffteln. Zur abnahme benutze ich nen Tonabnehmer von UKKO...funktionierte besser als mit eingebautem Micro. :thumbup:

    Um spitzfindig zu sein: In gewissen grad tut es das auch. Polyethylentherephtalat, der Grundstoff der Mylarfolien, kann auch unterhalb seiner Glastemperatur verformt werden ;)
    Je näher dran desto besser, also dann lieber doch vorsichtig mit dem Fön bearbeiten.


    Einerseits richtig aber auf der anderen seite handelt sich Polyethylentherephtalat zwar um ein kaltverformbares Material, kehrt aber durch seine Flexibilität bei entspannung zu einem Großen Teil in seine Ausgangsform zurück ;).

    Fragt einfach mal beim Fellhersteller eures Vertrauens nach ;). "Setzen" heißt das der Ring in dem Das Fell eingeklebt ist sich in den Rahmen setzen soll um evt. Stimmschwierigkeiten durch Klebstoffreste auszuschliessen.
    Der Irrglaube das sich das Fell durch das Überdenen an die Kesselgratung anpasst ist weit verbreitet.

    Das Vorspannen von Fellen ist leider noch ein sehr oft praktizierter Feller. Ich habe Jahrelang mit den Jungs von Evans zusammengearbeitet und die raten Grundsätzlich davon ab!!!!
    Nicht nur das der Kessel beschädigt werden kann, sondern weil man dadurch den Fellen erheblichen Schaden zufügt. Die Behauptung das sich das Fell dadurch "setzt" ist absoluter Schwachsinn und kann von jedem der mit dem Werstoff Kunstoff bzw. Mylar zu tun hat wiederlegt werden. Abgesehen davon hält jedes Fell nur eine gewisse Spannung aus! Normales Tuning reicht vollkommen aus.
    Grüße
    Juan 8|

    Ich finde es immer wieder Lustig wie einige sich hier ein Urteil über ein Produkt machen ohne es mal gespielt zu haben. Um sich ein objektives Urteil zu erlauben sollte man die Kisten vielleicht mal testen.
    Um so ein Spezialisten mal die Luft aus den Segeln zu nehmen werd ich hier zu genannten Produkten auch kein Komentar ablassen :P. Ich bin nur der Meinung das sich jeder sein eigenes Bild machen soll und nicht eine Hetzjagt veranstalten sollte ohne wirklich ein Produkt unter die Lupe genommen zu haben.


    IST ALLES GESCHMACKSSACHE SAGTE DER AFFE UND BISS IN DIE SEIFE