Bei mir war das auch mit sehr viel gefuddel verbunden das Bassdrumpad zu stabilisieren...der Baumarkt um die Ecke hat da geholfen und ich hab mir eine zusätzliche Befestigunsstrebe für das rack gebaut, seitdem ist es bombenfest. Ich hab bzgl. der Benutzung mit einem Dopelpedal keinerlei Probleme :)... bodycheck was funktioniert da bei dir nicht???
Beiträge von juan-roos
-
-
Sooo..jetzt geb ich auchmal meinen Senf ab *lol*; Nach den Schulferien geht es oft Chaotisch zu, umstellung der Stundenpläne,Trainingsstunden in irg endwelchen Vereinen, Schulwechsel, Ganztagsangebote (zumindest in Hessen) etc. etc. Es ist als Lehrer oft der leichtere Weg einem erwachsenen Schüler auf einen anderen Terim zu legen als die Kiddis die dann auch noch die Eltern im Schlepptau haben und meistens noch das Taxi spielen müssen.
Oft ist es natürlich für die Schüler nicht ersichtlich wie groß der Planungsaufwand nach den Ferien ist und die Reaktionen sind halt recht unterschiedlich und am Ende kommt man doch zu einer Regelung die allen passt.
Z.B. sag ich all meinen schulpflichtigen schüler mir bitte vor Ferienende bescheid zu geben ob es änderungen bzgl. Stundenplan oder ähnlichem gibt...nur leider ist es in den meisten Fällen so das die Schulen die neuen Stundenpläne erst in der ersten Woche des neuen Halbjahres ausgeben und dann wird es im laufenden Musikschulbetrieb kompliziert. Ich für meinen Teil habe jedes Jahr diese Problematik und kann sagen das es in den letzten jahren in dieser Hinsicht auch schlimmer geworden ist. Der andere Punkt ist das viele Schüler glauben das man superflexibel ist und sich zeitlich alles nach ihnen richtet, die wahrheit ist das es meistens gar nicht möglich ist bzw. immer mit viel Aufwand verbunden ist seinen "Wunschtermin" freizuschaufeln. Natürlich ist der Kunde König aber Terminplan ist Terminplan und der läßt sich nur in gewissem Masse biegen und beugen.
Desweiteren finde ich es fragwürdig das ältere Schüler mehr bezahlen müssen.....für die selbe Dienstleistung mehr Geld...naja ich finde das nicht so toll und kenne das auch so nicht. Bei mir haben alle den gleichen Kurs. -
Es ist Fakt das die Hihatmaschine einen Soundeinfluß hat. Ich fand ihn im zarten Alter und den besseren Ohren von 14-18 sogar recht groß. Heute höre ich den auch noch, finde ihn auch NICHT "vernachlässigbar gering" sondern deutlich hörbar... aber ich mache mich deswegen nicht mehr verrückt.
Aber ich fand den Soundunterschied nicht nur beim Zutreten so deutlich. Sondern auch und insbesondere beim Anschlagen der Hihat mit den Sticks in geschlossenem (dauerhaft zugetretenen Zustand).
Da haben wir auch schon alte Posts wo auch manchere andere Kollegen ähnliche Erfahrungen berichten.
Mein Eindruck ist, das insbesondere ein sehr dünnes Tauchrohr (insbesondere bei Billig-Low Budget-No name etc. Hihatmaschinen) versus dickes Tauchrohr (TOP- bzw. eben deutlich teurere Modelle der großen Hersteller) den geschlossenen Hihatsound (insbesondere das Obertonverhalten der Cymbals) hörbar beeinflussen.
Und um sicherzugehen: ich meine NICHT die Filze oder deren Qualität (das ist ein ganz anderes Thema).
Edit: nix verändert. Der Beitrag hier war schon geschrieben, als jemand meinen alten fand.
Gerald das kann ich genauso unterschreiben!!!! Bei Crashbecken verhält sich das ganz ähnlich....schwerer vs. leichter Ständer! Ich bin der Meinung das ich zumindest da einen eindeutigen Unterschied höre.
-
Hi,
bin 18 Jahre und würde gern anfangen Schlagzeug zu spielen,
da das haus sehr hellhörig ist, hab ich an ein E Drumset gedacht, damit ich
parallel zum Schlagzeugunterricht auch Zuhause üben kann.Wenn ich was für nicht unbedingt mehr als 500€ finden könnte wär das super,
hab schon viel gelesen um mich ein wenig schlau zu machen, allerdings ist das Thema
wirklich umfangreich, sind Features wie stereo Snare, Chocke für die Becken etc. wichtig?
Was könnt ihr mir raten für den Anfang, später (in 3-4 Jahren) kommt dann ein akustisches Drumset
denke ich mal.Wenn ich mich bei Thomann umschaue sehen alle ganz gut aus, und innen Laden gehen und spielen ist eben nicht so einfach,
da mir einfach die Erfahrung fehlt...Hoffe ich hab genug Gründe aufgezählt, weshalb ich Hilfe brauch, und ich hoffe, dass Aussagen wie "Benutz die Suchfunktion" ausbleiben,
weil das habe ich getan, jedoch wurde ich ziemlich überschwemmt, und die Wiedersprüchlichkeit in Themen wie
Millenium 400 Fazit: millenium mps-400 fazit
erschrecken doch ein wenig.Danke schonmal im Vorraus,
Gruß Jakob500 Euro ist nicht viel und ich würde dir empfehlen dich auf dem Gebrauchtmarkt umzuschauen....Roland TD3, Yamaha Dtxtreme. Das sind jedenfalls bessere Kandidaten als irgendein Millenium E Set für 500 Euro.
Etwas Geduld wirst du aber schon mitbringen müssen um was in der Preissparte zu finden.
Trotzdem viel Glück und lass dir keinen Mist andrehen -
Danke für die geile Snare Marco!!!! Ich hoffe du übst schön
-
Ja wenn ihr den Onkel Benny sehen wollt kommt zu seiner Masterclass die ich organisiert hab
-
Für eine kleine Firma wie Axis ist ja immernoch die USA der Hauptmarkt! Und da ich weiß wie viele Pedale in deutschland abgesetzt werden stellt sich da die Frage ob sich eine Umstellung für Die Amis überhaupt lohnen würde, da es ja nicht damit getan ist einfach mal ein paar Gewinde zu ändern. Patentunterlagen müßten abgeändert werden etc. etc.
Ich habe selbst auf technischer Ebene jahrelang mit einer Amerikanischen Firma gearbeitet und der Beamtenschimmel ist dort genauso präsent wie hier...nur teurer -
Finde es schon witzig wie hier über Zoll und cm Maße spekuliert wird....Als erstes; wenn man ein Teil einer ausländischen Marke kauft muß man sich mit solchen Dingen arrangieren. Einem Engländer geht es mit unseren cm auch nicht anders...beschwert er sich deshalb??? Mann kann nicht für jeden individuelle Brötchen backen...wo soll das hinführen?
Dann sollten Becken wohl in Zukunft wohl auch in cm angegeben werde oder wie *lol*?Zum Thema Axis: Auf jeden fall hilft es sich mit dem Hersteller in verbindung zu setzen und vielleicht ist ja alles halb so tragisch. Ich fand die Pedale immer zu fummelig und zu teuer....gerade wenn man die US Preise sieht.
Die meisten kaufen sich die Teile um schneller zu sein, was auch totaler Kappes ist. Ganz reguläre Pedale anderer Firmen für 200-300 Euro tun es meines Erachtens auch vollkommen.Das nur so am Rande
Ich nenne sowas liebhaberei..das ist so wie wenn man sich einen englischen Sportwagen käuft.....da muß man den ein oder anderen Reparaturtag einkalkulieren *lol*. Trotzdem lieben die Leute ihre kleinen unzuverlässigen Wägelchen. Wer was zuverlässiges haben will käuft sich nen Mittelklassewagen von der Stange.
Ich persönlich kenne drei Leute die die Axis Pedale spielen und die hatten alles schon technische Probleme, würden dennoch nie etwas anderes spielen.
-
Hatte mit Firewire auch schon ziemlichen Ärger...hab die letzten Wochen mit nem Phonic Helixboard ein paar Aufnahmen gemacht und konnte alle zwei tage erstmal ne halbe Stunde mit Treiberproblemen verbringen....das vermiest einem schon ganz schön die Laune
-
Ist ne d456 ...hab auch so eine
-
Der liebe gute mann ist ja auch kein unbeschriebenes Blatt und hat schon die ein oder andere nu-rock/nu-metal scheibe eingetrommelt und das bei bands die das nie zugeben würden
-
Laut dem Ebay Angebot kann man sich auf Wunsch alle Trommeln von Dave signieren lassen
-
ok.... was neues dazugelernt
-
Das Set scheint jedenfalls gut in Schuß zu sein und momentan ist der Preis ja noch human. Du solltest dir auf jeden Fall klar sein ob du das Set wirklich haben willst...ist es eine Liebhaberei...warum nicht...wenn es dir finanziell nicht weh tut. Ich würde aber evtl. Dave mal eine Mail schreiben um sicher zu gehen das es sich um sein set handelt. Aus eigener Erfahrung kann es etwas dauern bis er antwortet, aber ich denke schon das da was zurück kommt Falls nicht melde dich mal bei mir und ich frag bei ihm nach.
-
Um es dir nicht unnötig schwer zu machen;
Wenn du einen Mixer benutzt der "nur" die Stereosumme an deinen Rechner schickst mußt du alle Einstellungen wie Lautstärke,Panorama,Kompressoren,Eq`s vorher machen! Dh diese parameter kannst du nacher am Rechner nicht mehr bearbeiten (abgesehen von Effekten die das komplette Drumset betreffen). Wenn du aber ein Interface mit sagen wir 8 Eingangen benutzt wird jeder kanal auf dem rechner einzeln Aufgenommen,d.h. du kannst jede Signalquelle nochmal nachträglich bearbeiten.
Ich würde dem rat von Matzdrums folgen und dir liebe drei gescheite Micros zulegen, damit kann man schon gute Homerecordingaufnahmen machen...zu mikrophonierungsmethoden mit minimaler Microabnahme suche bei google oder youtube mal nach recorderman method...damit kann man schon nen guten sound hinbekommen. Von billigen Mikrosets kann ich dir nur abraten....shit in shit out. Abgesehen davon das viele Micros nicht immer gleich besserer Drumsound sind -
Naja an der Spieltechnik liegt es net ;). Lackiert man becken???? Ich dachte immer die werden am ende nur hochglanzpoliert??? Ich gehe mit meinen Sachen immer sehr sorgsam um und wie gesagt das ist das erste Becken das bei mir Risse oder ähnliches bekommen hat
-
Es sind mehrere kleine Haarrisse die von den Löchern ausgehen. Ist ein HHX 18" Becken. Also an der kante des beckens sieht man nichts.
-
Wie sieht es mit seiner Haftpflichtversicherung aus???
-
Manchen scheint selbst das verschicken noch zuviel Arbeit zu sein...naja da hat er nen Kunden weniger. Es muß mir ja keiner in so nem Laden in den Hintern kriechen aber etwas mehr Kundenfreundlichkeit wäre mit Sicherheit nicht zuviel verlangt. Der Vertrieb ist da schon kulanter
-
kauf dir Rims!!! schraub die Hardware der Beine ab...brauchst du ja dann net mehr und klingt auch besser und deinem Gück steht nichts mehr im weg