Zu dem Thema gibt es ein sehr gutes Buch!!!
Ist sehr interessant und liest sich wirklich gut!
Zu dem Thema gibt es ein sehr gutes Buch!!!
Ist sehr interessant und liest sich wirklich gut!
Hi Leute,
da geb ich doch glatt mal meinen Senf ab; Ich kann für meine Person nur sagen das Weckl einen riedigen Einfluß auf mich hatte und ich sein Spiel damals wie heute inovativ und absolut musikalisch finde.
Mann sollte auch nicht vergessen das er einer der ersten Drummer war die Lehrvideos und Playalongs unter das hungernde Drummervolk brachte und somit maßgeblich an der Entwicklung vieler Drummer beteiligt war.
Ich hab ihn vor etlichen Jahren auf der Namm show kennengelernt und kann nichts negatives über ihn berichten, im Gegenteil.
Jedenfalls hat der Mann genug Größe in seinen neueren Videos einzugestehen das einige ansetzte aus Back to basics nicht das gelbe vom Ei sind und er sich ständig weiterentwickelt.
Abgesehen davon hat er bei großen Namen gespielt und macht nunmal seit Jahren die Art von Musik die Ihm Spaß macht.
Für mich ist er einer der ganz Großen, wie auch B.Rich und viele viele andere die unsere Trommlerwelt bereichert haben!
Irgendwie find ich das schon ganz schön arm das ihr hier so über ihn abrotzt, immerhin hat dieser mann eine ganze Generation von Schlagzeuger inspiriert. Ich hatte vor einigen Jahren mal das Glück Ihn zu treffen und kann nur sagen das er mit ganzem Herzen Schlagzeuger ist und ich es mir durchaus vorstellen kann das solch eine Sitution ganz schön depremierent sein kann, auch wenn man Kohle zum Scheißen hat (Da merkt man auch mal wieder wie der Neid durchbricht). Über seine Qualität als Schlagzeuger kann man geteilter Meinung sein aber er hat zumindest seinen Eigenen Sound! Eine Handschrift! Das kann man nicht von vielen behaupten die "nur" Schlagzeuger sind.
Ich finde es jedenfalls schade das er die Sticks beiseite legen muß. Sicherlich ist er nicht der einzige der solche Beschwerden hat, jedoch ist das kein Grund ihn so abzuledern.
Grüße
Juan
Kann nur vom ertsen Kontakt zu Dave sagen; super Typ! Ist gerade dabei für mich ein set zu modifizieren damit es auch mit nem Yamaha Modul funzt. Hat superschnell reagiert.
geht´s dabei um die Snare oder Hi hat hand??? Ich spiele bei schnellen 16teln einhändig immer mit der Push pull Technik und bin dann meist im french grip.
like that
Hey Jungs,
scheiß Nachricht..wegen vorgezogenem Umzug kann ich leider net zum Stammtisch kommen :(....Fällt leider Gottes genau auf das Wochenende.
Hoffentlich wirds beim nächsten mal was..sorry
auf deiner suche solltest du darauf achten das genügend Eingänge für deine Zwecke vorhanden sind ansonsten...hmm...schau mal bei ebay da gibts yamaha dtxtrem module und Roland module fürs td6/td3 zu relativ günstigen preisen.kenn mich ansonsten nicht so mit anderen modulen aus. Mit sicherheit gibts noch andere die günstiger sind. Ich benutze ein Yamaha modul, klappt für diese zwecke ganz gut
in gutem Zustand gehen die so für 150-200 Euro weg. Ich würde mal tippen das du sie in beschriebenen Zustand nur für wesentlich weniger Asche los bekommst..hmm...würde mal schätzen mit Glück für 60-80 Euro. 150-200 Euro bezahlen nur Leute die so eine Snare suchen. jegliche Modifikation der snare ruhiniert ihren Preis. Ich würde sie lieber behalten und restaurieren...haste mehr von. Ich benutze die snare immernoch regelmäßig in Aufnahmesession wo ich einen weicheren, breiteren sound brauche. Meine hat einen sehr "bauchigen Klang". Ist je nach musikalischer Sitution absolut perfekt. Ich verkauf meine net mehr
Guter Zustand heißt; kein Rost, nur Orginalteile und 100%ige Funktionsfähigkeit..... so wie meine
nope...da geht es darum das du ein stereopad brauchst das zwei getrennte midisignale an deinen Rechner schickt....dh. wenn du mit nem sterepad entweder in zwei eingänge des moduls gehst oder ein moudul hast das für stereopads ausgelegt ist müßte es gehen
jepp...Midi ist genormt..Nur Roland hat da von der Belegung glaub ich irgendwas anders...aber egal. Die Sound kommen dann von deinem Rechner und das modul dient nur noch zum ansteuern
du brauchst ein Modul! da Die Signale als MIDI an den rechner übertragen werden müssen...evtl. Latenzzeiten sind jedoch ja nach Programm und Rechner nicht auszuschliessen.
Da gibts nen guten Trick bitte via PM kontaktieren und ich sag euch wie es funktioniert!
Eine Klangveränderung wirst du immer haben sobald du am Kessel etwas veränderst. Vom entfernen der Folie würde ich als "nicht" Fachmann die Finger lassen da die meisten Hersteller ihre Folien vollflächig verkleben und du mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit das Holz beschädigst. Abgesehen davon das eine gute lackierung richtig viel kostet und wenn es professionell werden soll, kannste selbst lackieren eh vergessen.
Das ist in diesem Fall wie das tunen von Autos; Man sollte sich über Sinn und Unsinn klar werden und ob die Kosten im Verhältniss zu dem stehen was das Set kostet. Im Zweifelsfall wenn du ein anderes Finish willst versuch dein set zu verkaufen und such dir eins nach deinem Geschmack aus!
Beim Selbstversuch weißt du nie wie das Endergebniss wird und das sollte man nur dann tun wenn man Geld übrig hat.
" Ein Polo bleibt ein Polo auch wenn man ihn für 100.000 Euro pimpt" Das bezahlt dir keiner.
am anfang hatte ich das gleiche problem...habs aber mit ein bisschen gefuddel an der empfindlichkeit des pads ganz gut hinbekommen....ah ja und das Kabel hab ich ausgetauscht. Mitlerweile hab ich keine fehltrigger mehr...hat aber bestimmt drei wochen gedauert bis ich die richtige Einstellung gefunden hatte und bis ich es mal mit nem anderen kabel probiert hab...hat am anfang ziemlich genervt
so siehts bei mir aus und funktioniert ohne probleme....hab gibraltar schlägel dran also net wundern
ah ok...hatte da mit meiner yamaha dfp kein problem...mag vielleicht auch an den Unterschieden bei den Pedalen liegen
Hab selber ein Dtxpress III hier in der Wohnung (zwecks Nachbarschaftsfrieden) und bin sehr zufrieden damit. Sounds sind zum üben mehr als ausreichend. Das Spielgefühl finde ich für Gummipads ziemlich gut.
Mag ich sogar lieber als bei höherpreisigen Sets die Meshfelle. Das ist mir meistens zu "trampolinhaft", auch wenn man die "stimmen" kann. Mit dem Kickpedal hatte ich allerdings auch eine Zeit lang Probleme.
Hat einfach Schläge geschluckt. Wohlgemerkt keine Doublebassgeballer, sondern bei simplen Grooves einfach nicht ausgelöst. Ist mitlerweile jedoch wieder verschwunden. Keine Ahnung woran es lag.
An der Auslöseempfindlichkeit kann es nicht gelegen haben, da ich die sehr empfindlich eingestellt hab.
Wenn du aber schon mal das 3er hattest, dann weisst du ja auch schon ungefähr, was dich beim 4er Modul erwartet. Das Design ist offensichtlich geändert worden, aber welche Funktionen es mehr (oder
verbessert) hat als der Vorgänger weiss ich nicht.
Die sounds sind besser und es sind die sound vom yamaha oak custom und birchcustom drauf...ganz schick für das geld....die kickpads waren schon immer yamahas schwachstelle, hatte aber beim IV noch keine Probleme damit
Das ist aber seit eh und je so. Ich kann mich zumindest nicht daran erinnern, seinerzeit Schreiben im Sinne von :Verehrtester Schüler, obwohl Sie ja sowieso kommen, wie es ihnen passt, hier mal die Zeiten fürs nächste Halbjahr, die uns so vorschweben........"
Früher war es so das die Stundenpläne für das neue Halbjahr vor den Ferien zu 90% bekannt waren....so vor 10 Jahren
Ich spiele ebenfalls das DTXpress IV, Jährlich in unserm Musical.
Das mit der BD stimmt.
Wobei es eigtl noch recht gut funktioniert. Die 16-tel bei 170BPM laufen noch.
Das 2. Crash reagiert manchmal nicht und die Hi-Hat kann man sowieso vergessen.
ist das das crash welches über das bassdrumpad läuft?