Beiträge von juan-roos

    Ich seh natürlich ein das die Finanzen eine entscheidende Rolle spielen ,aber wenn du wie du sagst, etwas für die Zukunft suchst würde ich dir immer empfehlen ein höherwertiges Set zu kaufen. Ich habe die Erfahrung gemacht das gerade die teureren Sonor Sets (Signature,Designer,SQ2 oder Delite) einfach Langzeitqualitäten haben! Ich selbst habe jahrelang ein Designer Set bei unzähligen Auftritten gespielt und hatte nie Stress mit dem Set. Gerade wenn ein Set 100 mal auf und abgebaut wird teilt sich die Spreu vom Weizen. Schrauben,Halterungen etc. waren bei meinem Designer unkaputtbar. Insofern lohnt es sich auch mal nach einem Sonor Designer ausschau zu halten.Natürlich hat ein 3007 oder welches Force auch immer seine Berechtigung aber der Unterschied zu einem Designer,Delite oder SQ2 ist deutlich spürbar. Wieviel das für einen selbst ausmacht muss jeder selbst entscheiden und ob es den Aufpreis wert ist. ich bin der meinung JA! Außerdem verbinde ich mit dem Namen Sonor den Produktionsstandort Aue Deutschland und kann mich mit dem Gedanken Sonor made in China nur schlecht anfreunden, womit außer Delite und SQ2 bei mir alle aus dem Rennen wären. ;) Ist so ein Nostalgie Ding und eine rein subjektive Warnehmung.

    Es könnte auch wiedermal einer dieser beliebten Treiberkonflikte sein! Hatte ich auch mal. Hab die alten treiber runtergeschmissen und neu installiert und alles lief wieder ordnungsgemäß. Sollte es das nicht sein tippe ich auf die Firewirekarte und evtl. Kompatibilitätsprobleme.

    Hui! Hier wird ja ein düsteres Bild gemalt. Nur, um auch mal eine andere Sicht der Dinge zu zeigen: ja, man kann sehr gut im "kreativen Bereich" tätig sein und man kann davon sehr gut leben.
    Es ist nicht das Dümmste eine Leidenschaft für eine Sache zu entwickeln und damit auch seinen Lebensunterhalt zu verdienen.
    Sich anstrengen muss man natürlich, aber andersherum: muss man sich denn für "andere" Berufe nicht auch anstrengen? Gibt es heutzutage "sichere Jobs"?
    Desweiteren profitiert man zusätzlich von einer gewissen Lebensqualität, für die manche Menschen eine Menge Geld bezahlen.
    Kurz: ganz so schwarz und weiß ist es (zum Glück) nicht.


    Da hats der Klaus mal wieder auf den Punkt gebracht!!! Man kann sehr wohl gutes Geld verdienen, wenn man ein guter Lehrer ist, ein bisschen kaufmännisches Talent besitzt und eine gehörige Portion soziale Kompetenz besitzt. Einfach ist es wie schon gesagt heute in keiner Branche mehr, da darf man sich nichts vormachen, aber es gibt mit Sicherheit schlechtere Berufe als die des Instrumentallehre :thumbup: rs!

    Ich halt mal die Augen offen!
    Leite die Infos einfach nochmal an die typischen Drumstores weiter die Gebrauchtware ankaufen:


    Drumstore 24
    Drums Direkt


    etc.
    Vielleicht können andere die Liste erweitern um unserem kollegen weiter zu helfen!!!
    Grüße
    Juan


    Ps. das wäre mal der Zeitpunkt über eine Musikinstrumentenversicherung nachzudenken!!! Hat mir auch schon mal den Hintern gerettet!

    1. warum Midi? weil es immernoch DER Standart in der Industrie ist und es bis jetzt im elektronischen Musikinstrumentenbereich die Schnittstelle mit dem größten Verbreitungsgrad darstellt!
    2. Eigene Sounds editieren??? Hast du schon mal Samples gelayert? Viel Spaß dabei. Es ist ja nicht damit getan ein Audiofile auf das modul zu laden.
    3.Open Source funktioniert nur wenn entsprechende Deals mit Partnern wie Oceanway Drums etc. existieren die unter umständen die Kosten weiterhin steigen lassen.
    4.Rechte,Patente etc. sind ein kompliziertes Thema und macht es oftmals für die Hersteller schwerer ihre Produkte zu updaten.
    Es gibt immer ein für und wieder. fakt ist das Roland oder Yamaha Module einfach funktionell gestaltet sind. In Zeiten von Softwaresamplern stellt sich für die Hersteller immer die Frage ob es Sinn macht viel Geld für Neuerungen zu investieren, weil einfach viele User Sampler Sounds vom laptop Pc oder ähnlichem spielen.

    Wie bei jedem Produkt fallen bei Entwicklung,Produktion und Vermarktung Kosten an. Abgesehen davon handelt es sich nicht um ein typisches Massenprodukt und die Wertigkeit des Markennamens ist auch ein nicht unerheblicher Faktor.
    Der Punkt Werbung ist gerade heut zu tage kein zu unterschätzender Kostenfaktor!
    Grüße
    Juan

    1.Die Fellauswahl macht 10x mehr aus als die verwendete Holart !
    2. Ca.90% aller Einsteigerserien werden heutzutage in China gefertigt ob Mapex,yamaha,sonor oder Welche Marke auch immer!!!
    3. Es ist Sinnvoller ein günstiges Neues Set zu kaufen was dem aktuellen Industriestandart entspricht als irgend eine runtergerockte Kiste zu kaufen.
    Wir reden hier schließlich von 450 Euro und da gibt es auf dem Gebrauchtmarkt keine Überfliegersets. Anders würde das in der 1000 Euro Liga aussehen wo es gebraucht auch schöne schätzchen gibt

    Hallo,
    wie haben zwei neue Horizon Sets als Schülersets in unserer Musikschule und ich finde diese sets für den Preis wirklich sehr schön. Die Bassdrum hat einen fetten Punsh und alle Trommeln lassen sich gut stimmen und liefern einen guten Sound. Ebenso die hardware ist standfest und leichtgängig. Gerade im niedrigpreisigen Bereich sind die Mapex set´s amtlich.Die Verarbeitung ist mehr als ordentlich!
    Alles in allem ein gutes Einsteigerset für kleines Geld.Lediglich für bessere Felle sollte man ein paar Euros zusätzlich investieren. Das Design gefällt mir persönlich bei Mapex nicht so aber das ist ja subjektiv. :thumbup:
    Grüße
    Juan

    Hallo Leute,
    seit diesem Monat könnt ihr die Murat Diril Becken bei mir in Gießen Testen. Ich hab in der Regel sämtliche Serien vor Ort, kann beraten und Tips zur Bestellung von Spezialbestellungen geben.
    wer Interesse hat kann sich bei mir einfach telefonisch melden:
    01774107649
    Grüße
    Juan


    Um es abzukürzen;
    Ist ein falcon mit direct drive ;)
    Das Gefühl mit einem direct drive Pedal ist schon vom Prinzip her anders als bei Kette! Spiele selbst ein Gibraltar pedal mit direkt drive und will es mittlerweile nicht mehr missen.
    Hat zwar etwas weniger Power aber läuft geschmeidig ohne Ende.
    Vor allem ist der direct drive sehr pflegeleicht und zeigt bei mir noch keine Altersschwäche ;).
    Da die Mapex falcon Pedale modular aufgebaut sind, heißt man kann die Antriebe austauschen, macht das in meinen Augen schon Sinn.
    Spätestens nach der NAMM wissen wir mehr :)
    Ich hab das Falcon mit Kette mal probegespielt und das ist schon ein feines Pedal und ich denke der dd macht es net schlechter.

    Also ich würde bei dieser Auktion auch von einem Koplettset ausgehen.
    1. Weiße Hardware sugeriert das Ständer dabei sind "kesselhardware" wäre wohl verständlicher !!!
    2. Ohne Ausschluss wie "abgebildete Ständer und Becken sind nicht bestandteil der Auktion"
    Besteht hier durchaus die Gefahr das du da rechtlich hinten runterfällst.
    Wenn er auf die Ständer und Becken besteht kanns durchaus sein das du am Ende drauflegst, immerhin gibst du es als komplettes Drumset an!!!

    Wichtig sind aber wirklich detail Angaben um den Prozess zu beschleunigen...sowas wie soll klingen wie HHX Evolution in 13" aber Crisper helfen da nicht weiter da weder Björn noch ich oder didi alle becken dieser Welt kennen...also Gewicht, infos zur beschaffenheit...Brillant,Raw,Traditionelles oder Mischmaschfinish, Kuppenform und größe und angaben wie gute stockdefinition und warmer klang etc. helfen da schon eher und man muss nicht 100 mails hin und her schreiben. Gell ;)


    Das ist 100%ig deckungsgleich mit meinen Erfahrungen...leider ;)


    Dummerweise wissen das extrem viele nicht, die Musik machen - der prozentuale Anteil dürfte da bei den Drummern am größten sein!!


    damit zeigt sich wieder mal das ich mit meiner These recht hatte das es einige nicht verstehen was ich damit meinte!!!
    Zur Erklärung:
    Heut zu Tage legen viel zu viele Drummer den Focus auf ihr eigenes Spiel ohne das große ganze zu sehen. Musik aktiv zu hören und das richtige feel für einen Song zu finden erfordert mehr ein großes Maß an Musikalität als instrumentales können. bevor man seine Zeit damit verbringt left foot clave zu üben sollte man lieber mal ein paar Klavierstunden nehmen :whistling:

    Ja immer wieder witzig wie Musiker zum Schw..vergleich neigen. Höher schneller weiter...pleite ;)
    Es ist einfach Fakt das im professionellen Musikerleben oftmals andere Sachen ausschlaggebend sind als..wie schnell spielt xy den Flam tap..bla.
    In den letzten jahren hat sich halt eine Drummers Drummer Szene entwickelt, was ja auch prinzipiell ok ist, die immer wieder sugeriert das man noch viel technischer und komplizierter spielen müsse.
    Die gloreichen Ausnahmen gibt es dort natürlich auch. Technisch gute bis hervorragende Drummer gibt es wie Sand am Mehr und bekommen dennoch keine guten Jobs.
    Es ist gut sein Handwerk zu können und ich als Lehrer bin der meinung eine solide Technik macht es einem einfacher! Aber aber wenn diese mittel zum Zweck wird ist es für mich meistens Sinnfrei.
    Als Musiker muss man sich dazu entscheiden was in welcher musikalischen Situation angebracht ist und das kann auch Bumtschak sein. Und das kann auch noch verdammt geil sein !
    Ich kenne Herrn E und Herrn C nicht persönlich bin jedoch davon überzeugt das beide ihre individuelle musikalische Sprache hat. Ob solche Veranstaltungen prinzipiell Sinnvoll sind muss jeder für sich entscheiden ich für meinen Teil brauch es nicht mehr.
    Für mich war ein Moment auf dem Drummermeeting in Koblenz vor gefühlten 10000 jahren ein Augenöffner: Nach mehreren Stunden Hochleistungsdrumming ( was für mich schon nach einigen Minuten ermüdent war) spielte ich schon mit dem Gedanken zu gehen und dann kam J.R. Robinson auf die Bühne groovte wie die Hölle und ich dachte nur "endlich"!!!! Das war ein wirklicher Ohrenschmauß und ich kannte den typ zu dieser Zeit überhaupt nicht.
    Man muß sich selbst die Frage stellen will man Musiker sein oder Instrumentalist?! Einige werden die Frage verstehen manche nicht.
    Es gibt einige Regeln die man als drummer wissen sollte:


    deine Gage zahlt ein Nichtdrummer!!!
    Sei Nett!
    Zuverlässig!
    und sei jeden Abend 100%ig dabei den Künstler zu supporten!
    Schließ dein Ego im Wandschrank ein!


    Wenn man Wochen oder sogar Monatelang mit einer Band unterwegs ist, sind soziale Kompetenz neben solidem Handwerk das wichtigste.
    Ergo:
    Schlechte Drummer contra gute Drummer : In keiner Topband dieses Planeten sitzt ein schlechter Musiker am Schlagzeug!!! Und ich meine damit gebuchte Musiker wie Bertram Engel.