Ja ja der Streit um das liebe Geld!
Fakt ist das es in jeder Musikgruppe, ich nenne es mal, "unerwünschte Konkurrenz" gibt, sei es im Maurerhandwerk oder in anderen Dienstleistungsberufen.
Natürlich müsste ein Instrumentallehrer der selbstständig ist mehr verdienen, aber ich sehe da einfach als Hauptproblem die Existenzängste der Musikschulen die mit niederpreisigen Angeboten auf Schülerfang gehen!!!
Ich höre auch öfters das Argument das auch Familien mit niedrigem Einkommen sich den Unterricht leisten können sollen, aber da liegt das erste Problem;
Man kann nicht jede Leistung so gestalten das es sich jeder leisten kann!!!!
Musik ist ja angeblich ein Kulturgut in Deutschland erfährt aber kaum Förderung von der Staatlichen Seite!
Wenn wir einmal folgendes Konstrukt als Beispiel nehmen, welches nicht an den Haaren herbeigezogen ist, sondern schon oft in der Diskussion war;
Würde die KSK abgeschafft werden würden auf einen Schlag ein Großteil sämtlicher Musiklehrer ihren Beruf an den Nagel hängen müssen!
Viele Musiklehrer die ich kenne können sich trotz guter Auslastung keine vernünftige Absicherung leisten. Berufshaftpflicht,vorgezogenens Krankengeld,Renzenversicherung etc etc.
Die meisten leben von Moment zu Moment und hoffen das ihnen nie etwas zustößt!!!!
Jetzt möchte ich denen mal den Saft abdrehen die jetzt mit dem Argument kommen "Warum macht ihr dann den job überhaupt?" Dazu folgendes wenn wir das nicht täten wäre das Thema Musikunterricht von heute auf morgen gestorben! Weil einige den Job als solches als Erfüllung ansehen und es gibt noch mehrere Gründe die hier Seiten füllen würden.
Wo liegt das Problem:
a) Fehlende Akzeptanz und Wertschätzung der Berufsgruppe
b) Preiskrieg der Musikschulen und die einhergehende Meinungsbildung das es ja so billig sein muss!
c) Solidaritätsgefühl der Musiker untereinander!
Fakt ist das man als Selbstständiger hohe Kosten zu deckeln hat und wenn wir realistisch rechnen würden muss ein Stundenlohn von min. 30-40 Euro veranschlagt werden! Wer rechnen kann wird mir Recht geben.
Wie wird so etwas heut zu Tage kompensiert? Gruppenunterricht bis die Heide wackelt...ob das immer im Sinn der Schüler ist, ist fraglich. Ich möchte Gruppenunterricht nicht verteufeln, im Gegenteil dieser kann auch sinnvoll sein aber bitte nicht mehr als 2-3 Schüler ansonsten wird es fragwürdig. Ich kenne gewisse Lehrer die bis zu 10 Schüler auf einmal unterrichten und finde das ehrlich gesagt hirnrissig!
Und selbst bei drei Schülern kommen wir gerade so auf einen gerade so einigermaßen vernünftigen Stundensatz.
Gibt es eine Lösung für das Problem? Naja bei fehlender Solidarität untereinander wohl kaum.