wer lesen kann ist klar im vorteil, die rede war von Listenpreisen...dass diese meistens nicht dem Ladenpreis entsprechen weiss man nicht erst seit thomann...
Beiträge von siktuned
-
-
exakt...aber meld dich ruhig wenn du spezielle fragen hast
viel erfolg
-
Listenpreise laut Tama-Forum (kommen von einem Mitarbeiter) Quelle: http://forum.tama.com/Default.aspx?g=posts&t=10977
Single: 269 $ = ca. 211 €
Double: 599 $ = ca. 470 €soll wohl im Oktober kommen
zum Vergleich, Listenpreise der Iron Cobra:
Single: 249 $ = ca. 195 €
Double: 579$ = ca. 455 €Preislich also wohl durchaus im Rahmen, nicht den unverschämten Preis einer Giantstep oder demon drive...
ich werde sie auf jeden fall testen sobald ich kann, sieht auf jeden fall interessant aus...
OT: ich find es mal wieder zu geil, wie viele leute sich gedanken um das aussehen machen, da heißt es so oft "ey boah ey, wie häßlich" dass man echt denken könnte, ein musikinstrument ist für die meisten nicht mehr als ein mode-accessoire...wie armselig
-
meinst du nicht eher 12/13/16? 12/13/14 wäre mir als Forum-Konfig neu...
An hochwertigen Fellen gibt es mehr als nur Remo oder Evans, als da wären Aquarian oder RMV...noch dazu gibt es relativ viele Modelle der einzelnen hersteller, du musst schon etwas präziser werden, was für einen Sound du dir vorstellst...
Hardware: Kauf das, was deinem Budget entspricht...es gibt am Markt eig. kaum grottenschlechte Hardware, selbst die Billigserien vom großen T, MS und co halten die Becken ganz gut in Position, allerdings solltest du vllt. kein 20" China an einen Millenium-Galgen mit Multiklammer hängen, nur so als Anhaltspunkt#
Becken: nichts ist so individuell wie Becken, daher ab in den Laden und selbst testen, was dir gefällt...falls neu zu teuer, ruhig mal gebraucht suchen...Musiker gehen mit ihrem Equipment idR sehr sorgsam um (erst recht bei teuren Sachen...) du kannst also durchaus ein Becken im Neuzustand zu 2/3 des Neupreises bekommen
-
Gong-Toms haben sie ja auch im Programm, warum dann nicht auch Octobans?!
Die Nachfrage bestimmt den Preis und im Endeffekt auch das Angebot...ergo: keine Nachfrage = kein Angebot
Fakt ist doch: von 100 Drummern spielen vllt. 5 Octobans bzw. Rocket Toms (heißen die so von Pörl??) wenn überhaupt...ich glaube kaum, dass das wirtschaftlich zu machen ist für Sonor...mit Sicherheit nicht wenn sie in Deutschland produzieren wollen... Die von Tama/Pearl sind schon ziemlich teuer und die kommen auch aus Billiglohnländern...
Es ist sicher möglich, dass Sonor auf Bestellung sowas wie SQ2 Octobans bauen würde, aber 4st würden sicher nicht weniger als deine angesprochenen 1600 €-Oderys kosten...das Lohnniveau in Brasilien ist ja bekanntlich auch nicht das höchste...also rechne lockere 2000 €, dafür könntest du 4 original SQ2-Octos bekommen...lass mich raten: das ist dir zu teuer
So...das dazu...
Eine völlig andere Sache sind die Böckchen: Ich muss sagen, ich habe etwas anderes erwartet, als ich den Thread geöffnet habe, denn ich finde dass Sonor-Hardware tatsächlich ziemlich teuer ist im Vergleich zur Konkurrenz (600er-Serie teilweise fast schon unverschämt...) aber dass sich jmd. beschwert, dass Original-Ersatzteile(!) zu teuer sind ist schon ein starkes Stück...warum ich so denke:
1. Sei froh, dass Sonor überhaupt Spareparts so verkauft, bei DW ist es so, dass du erst das defekte Böckchen einschicken musst und dann erst ein neues bekommst, was ja auch vollkommen richtig ist, denn
2. Böckchen/sonstige Kesselhardware gehören zur Corporate Identity, Firmen zahlen ein Heidengeld dafür um Produkte zu designen, die unverkennbar sind, mit denen man genau diese Firma in Verbindung bringt...jeder soll sehen: diese Böckchen, diese Tomhalterung: ganz klar...SQ2. Wenn dann jmd. kommt und an irgendwelche Billigkessel original SQ2-Hardware schraubt dann ist das nicht nur ein sinnloses Fake-Produkt, sondern unter Umständen auch eine Verletzung von Markenrechten und damit zivil- und evtl. auch strafrechtlich verfolgbar...nichts für ungut aber das ist so wie die Türken, die mit gefälschten D&G-Shirts rumlaufen
3. Es sind Ersatzteile und als solche auch für den Ersatz von bereits bestehenden Teilen gedacht, da sowas höchstens durch eine Kombination aus Unachtsamkeit und Gewalt kaputt gehen kann, wird der normale Drummer so etwas ein Leben lang nicht brauchen, im gegenzug wird er sich aber freuen, dass er Ersatz bekommt falls etwas passiert und sich nicht gleich eine neue Trommel kaufen muss...
In dem Sinne...
-
sorry...aber wenn der TS sagt, er hätte alle genannten Sets angespielt und sich nicht entscheiden kann, inwiefern kann das Drummerforum ihm bei seiner Wahl helfen? Jeder sagt einmal laut, was er gut findet und dann wird gelost oder wie?
Qualitativ sind alle auf höchsten Niveau, also bleibt noch der Sound...der ist wohl immer noch Geschmackssache und es gibt durchaus kleine Unterschiede, festzustellen durch anspielen und sicher nicht durch ein paar nette worte...
Genau das gleiche mit der TT/FT-Frage...
Du kannst mir glauben...ich hab den Thread komplett gelesen und konnte keinen tipp entdecken, der dem TS bei seiner Fragestellung weiter hilft, außer sich auf seinen pers. Geschmack zu verlassen...
PS: @rubberbeat...erst Bullshit posten und dann schnell gegen einen Smilie tauschen ist schon arm...
-
ich bin überrascht dass die wichtigste Aussage hier noch nicht gefallen ist...
In den Drumladen deiner Wahl gehen und TESTEN!!!! Nichts für ungut aber du könntest dann feststellen, dass dir ein Birkenset am besten gefällt, oder gar eines aus Buche...
Vllt. stellst du dann auch fest, dass du mit HTs besser klarkommst als mit FTs oder umgekehrt...könnte alles passieren...wird es aber nicht wenn du deinen allerwertesten nicht dahin bewegst und mal auf den Karren rumdengelst...
Oberklassesets tun sich nicht viel, es sei denn du weißt ganz genau, was du willst...und das weißt du erst...RICHTIG!
in dem Sinne...
-
Wer zur Hölle ist denn Manny Durban? Ich kenn den nicht. Und Google auch nicht. Bin gespannt...
.
Manfred Durban ist der "Drummer"/Trompeter der Flippers
woher ich das weiß? -Mein Geheimnis
-
och Freunde...muss das denn schon wieder sein?
Fakt ist doch: Geschmäcker sind verschieden...es soll Leute geben, denen Linkin Park gefällt...das ist OK...Rob ist ein passabler Drummer, der ein paar nette, eingängige Grooves parat hat...einige meiner Schüler spielen/spielten auch Songs von den Jungs...warum auch nicht? Man kann es definitiv schlechter treffen, wenn wir schon bei Wertungen und vorurteilen bleiben wollen...
Fakt ist aber auch: Wenn man sagt, Rob sei der beste auf der Welt ist das ungefähr so als würde man sagen: VW Passat ist das beste Auto was man bekommen kann... für den jew. einzelnen mag das durchaus stimmen, die Allgemeinheit wird diese Meinung aber wohl nicht teilen...
Warum also das gegenseitige Angemecker und Gezanke...Leben und Leben lassen...
@FlyingSticks...nimm das nicht persönlich...auch wenn du mal etwas unsanft zurechtgewiesen wirst...das ist ein Fachforum und wir Trommler sind ne streitbare und rechthaberische Spezies...also nix für ungut
-
klar...hätte ich mir eig. denken können...
dennoch...irgendwo hab ich mal gelesen/gehört, dass wenn man mehrfach in einer kategorie artikel rausnimmt (glaube wg. "Artikel entspricht nicht der Beschreibung") man in dieser Kategorie für eine gewisse zeit nicht mehr inserieren kann
-
Nur zur Info !
Mit diesem Verkäufer bin ich gerade auf die Nase gefallen. Weil die Gebote nicht hoch genug waren hat er das Angebot kurz vor Auktonsende beendet. Jetzt stellt er das gleiche Set wieder rein.
Kein verläßlicher Ebayer !
Ich dachte man hat erstmal eine Sperre in der Kategorie wenn man ein Angebot wieder rausnimmt? War da nicht irgend sowas? Kann mich nicht mehr so genau erinnern...
-
Sei nicht so hart zu ihm...in dem Alter kann man schonmal an Geschmacksverirrung leiden...das gibt sich mit der Zeit...mit dem Gehör ist es ja wie mit gutem Wein
Ich stand in meiner Jugend zB total auf Europe
-
Aber wofür? - Fußgelenk oder Knie?
Wie wofür? Ich dachte wenn ich so ne Karre hab brauch ich gar nicht mehr selbst zu spielen, geschweige denn zu üben...da hab ich wohl was falsch verstanden
-
Rob Bourdon...naja, gibt schlimmeres
Dirk Verbeuren wurde genannt, seinen Vorgänger bei Soilwork Richard Evensand, mit dem Sie Figure No.5 und Natural Born Chaos eingespielt haben...einfach gut
Gene Hoglan, bei Death so naja...bei Strapping Young Lad der Oberhammer und jetzt bei Fear Factory...AAAAAAH
und wo wir schon bei FF sind: Ray Herrera, seit Demanufacture einer meiner absoluten Lieblings(metal)drummer
weiterhin Per Möller Jensen von The Haunted...nicht gerade der Extremklopper aber sehr Stilvoll -
die teureren lohnen sich auf jeden Fall, erfahrungsgemäß triggern die etwas besser (vor allem die 2-lagigen...) und das spielgefühl ist einfach wesentlich natürlicher...bei den T-drum dingern fühlt sich das an, als würdest du auf nem Tennisschläger spielen...viel zu viel rebound...
und da man schon ein ziemliches Tier (oder ein Idiot) sein muss um meshheads kaputt zu ballern, ist das keine schlechte Investition...
-
@crudpats Ja...bist du
Nein, ernsthaft...ich hab auch jahrelang so einen Standardhocker benutzt und mir eigentlich nur aus einer Schnapsidee heraus den besagten 530c geholt (eben weil das angebot so gut war...) Mittlerweile möchte ich ihn aber nicht missen, die reinste Wohltat für den Allerwertesten
und die Lehne werde ich mir wohl über kurz oder lang auch noch kaufen...
Aber die Sattelform an sich bringt mE nach keine nennenswerten Vorteile...ich kann zB jetzt auch nicht schneller DB spielen obwohl meine Beine "freier" schwingen...muss ich mir wohl doch son Ninja-Kugellager-Gerät besorgen
Aber was mir vollständig schleierhaft ist, ist die 4-bein-basis...warum 4 Beine?
-
Rechtschreibung und Ausdruck auf Hauptschul-Klasse-8-Mehmet-Alter-Niveau und ne Snare für 650 € besitzen... Wie passt das zusammen?
- Richtig...gar nicht
PS: Werbeslogans von Händlern sind immer zu 100% exakt, inhaltlich richtig und auch sonst über alle zweifel erhaben...ja, genau
-
Ja und Nein...du kannst die Sens schon höher stellen, wahrscheinlich wird das helfen und die pads dadurch feiner triggern, ich hab allerdings bei den millenium pads die erfahrung gemacht, dass sie bei sens-werten, die angenehm zu spielen sind, also ghostnotes uÄ gut abbilden, sehr gerne doppel- und fehltrigger produzieren...ich würde daher annehmen, dass der VK das extra etwas höher eingestellt hat...
-
Ich habe den Thread noch einmal hervorgeholt wegen des Problems mit dem Drehen von Becken in ungewünschte Positionen (Logo zeigt nach unten).
Ich habe gerade festgestellt habe (Dittsche hätte jetzt gesagt: Weltidee), dass sich ein Becken auch deswegen drehen kann, weil der Filz darunter mit der Zeit schief geworden ist.
.
Ist das nicht gerade der Grund, warum Keyholes überhaupt entstehen? außer man hängt seine becken senkrecht 2m überm Kopf auf, so wie manche Metaldrummer es mit ihren Chinas tun (tut weh...)
-
würde mich evtl. mal gebraucht umsehen...hab hier von einem forumskollegen einen ht530c sehr günstig bekommen, die Rückenlehne selbst ist gar nicht so teuer (69 €...) obwohl, wenn man bedenkt, was man dafür bekommt...eigentlich doch
anyway...der Stuhl ist spitze auch wenn ich ihn zum neupreis nicht gekauft hätte...