Beiträge von siktuned

    Da würde ich grundsätzlich mal überlegen, ob eine Kiste für 500 Euro ein sinnvolles Upgrade ist, wenn Du ein Export hast. Lieber länger sparen und dann etwas kaufen, was auch merklich besser ist.


    .


    absolut...hatte ich jetzt glatt überlesen...das 3005 ist eine kaum hörbare verbesserung zum export, das all maple hin oder her...du solltest wirklich eine klasse höher einsteigen... zB mit einem sonor force 3000, force maple (beide noch in D gefertigt, von der qualität her um welten besser als die moderne china-fertigung [ab f3001])


    und bibbelmann hat insofern absolut recht, dass die größen außer für jazz, clubgigs oder kleingewachsene drummer kaum sinn machen...

    also ich find es auch etwas teuer...für eine 3pc-Konfig würde ich so um die 380-400 € realistisch finden


    hier im Forum ist zB vor einiger zeit ein 3005 in 22,10,12,14,16 für 500 € (oder waren es 550?) weggegangen

    Die Wahrscheinlichkeit, daß Krake Paul in die Suppe kommt, falls er noch mal eine deutsche Niederlage richtig vorhersagt, liegt bei 100%. Mistviech X(


    word! :D


    daher, frei nach deiner Signatur: Wäre der Krake ein Aal, wäre Deutschland jetzt im Finale 8o


    Schule ist zwar lange her bei mir aber an einen Spruch meines damaligen Mathelehrers kann ich mich heute noch erinnern: Trau keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast...

    Es heißt ja auch "by TAMA" und nicht "von TAMA"


    by = von auf Englisch...nur weil er statt des deutschen Ausdrucks einen Anglizismus benutzt macht das die Aussage noch nicht korrekt... Ich hab auch ein wenig recherchiert, ob Tama nicht tatsächlich was mit NewSound zu tun haben könnte und mir sind keine Verbindungen aufgefallen...das heißt natürlich nicht, dass es keine gibt...aber allein von der Böckchenform auf einen bestimmten Hersteller zu schließen halte ich für wenig sinnvoll, man muss sich ja nur mal ansehen, wieviele Billighersteller heutzutage die alten Pearl-Böckchen benutzen...


    Die Sache, die mich an solchen Angeboten halt stört ist, dass besonders die unerfahrenen damit geködert werden sollen...diejenigen, die erfahrerner sind, lachen nur über solche Angebote aber jmd. der gerade in die Materie einsteigt lässt sich dadurch mitunter leicht ködern...das muss mit Markengeilheit nicht unbedingt etwas zu tun haben, es sind einfach einige gewisse Marken, die nunmal so ein Standing haben, dass sie jeder kennt...und genau das nutzt der Verkäufer aus um diese Snare als wertvoller darzustellen als sie es tatsächlich ist...das ist schon betrügerisch...


    In diesem fall ist es nicht so gravierend aber man sieht so etwas immer wieder...

    Grundsätzlich hast Du extremes Glück, wenn Du für eine neuwertige Gebrauchte noch 50% des Kaufpreises bekommst. Ein Drittel ist oft leider realistischer.


    Also die Erfahrung kann ich so nicht bestätigen...die Sachen, die ich bis jetzt so verkauft habe brachten zwischen 60 und 70% des neupreises, was für beide Seiten auch absolut fair ist, wie ich finde... Dass gewisse potenzielle Käufer, sagen wir mal, spezielle Vorstellungen vom Preis haben ist ne andere Geschichte...

    hoffentlich werden die teile für immer in der versenkung verschwinden...


    dieser furchtbare ton geht mir dermaßen auf die eier...keine fangesänge, keine stimmung nur der wütende bienenschwarm...zum kotzen

    und? heißt das, dass metaldrummer keine ghostnotes spielen? 8o


    hast du schonmal mit aufgesteckten triggern gespielt? wenn ja, dürfte dir auch klar sein, dass sich der dynamikumfang ziemlich in grenzen hält ebenso wie die triggereigenschaften an sich wenn man nicht gerade die sens so einstellt dass alles gleich laut ist

    sicher...so gesehen hast du natürlich recht :)


    was aber bleibt sind 2 ohs, 5 trigger, 1 t2m und das plugin...ich bin jetzt nicht so drin was die preise angeht aber es würde mich schon wundern wenn das alles unter 400 € zu bekommen ist...


    und was noch dazu kommt: bei toms und bd mögen mono-signale durchaus reichen aber niemals bei der snare und natürlich zusätzlich noch die tatsache, das ein edrum (etwas anderes wäre dise lösung nämlich bis auf die OHs nicht...) sich weder spieltechnisch noch soundtechnisch (stichwort ghostnotes zb...) verhält wie ein akustisches...

    ist ja eig. ne ganz gute idee...damit bekommt auch der unerfahrenste einen guten sound...das ist sicher ein vorteil


    Aber: du hast das trigger2midi-interface vergessen, den vst-host, das audio-interface, den rechner usw.


    wenn man das alles in die Kalkulation mit einrechnet kommt es unterm Strich noch wesentlich teurer, als sich zB den Beyerdynamic-L-Koffer für 780 € zu kaufen


    mal davon abgesehen, dass es irgendwie beschiss ist ;)

    @Anthrax...Die Aussage ist zwar subjektiv und somit sicher für dich richtig aber generell halte ich das für ganz großen Unsinn...


    Ich besitze an Doppelpedalen eine DFP9001, eine Sonor D472, eine (neue) Iron Cobra Rolling Glide...die 9001 kommt vom Spielgefühl nicht ganz an die Cobra heran, kostet aber auch weniger als ein Drittel, sie ist aber um längen besser als die doppelt so teure 472, läuft leichtgängiger, steht stabiler, quietscht nicht und vor allem wackeln die pedale nicht so hin- und her...


    Die 472 war bei einem Set dabei dass ich mir geholt habe, sonst hätt ich das Drecksteil nie im Leben gekauft...und Sonor verlangt da 200 € für...ich kann mir kaum vortsllen, dass die Pedale der anderen großen in dieser Preisklasse mehr taugen...da muss ich crudpats völlig recht geben... meiner Meinung nach sind das alles 80 €-Maschinen, bei denen man 100 € zusätzlich für den Markennamen zahlt...


    kauf dir die Fame/Milennium-Karre...wenn du noch nicht so versiert mit 2 Füßen bist, wirst du damit ziemlich glücklich werden, anders als andere Noname-Artikel haben diese Maschinen einen durchaus akzeptablen Wiederverkaufswert, falls du dann irgendwann was hochwertigeres kaufen willst...

    naja...du beantwortest dir deine Frage doch selbst...


    Wenn du sagst, dass dein Bruder seine Kiste mit Gesangsmikros abgenommen hat und dir das Ergebnis gefällt, dann mach das doch einfach so...das schlechteste ist es sicher nicht...man kann fast alles mit SM57 abnehmen, Toms, Snare, sogar BD und Becken (wobei es für letztere doch eher ein Condenser sein sollte...) entsprechend abgemischt klingt das durchaus gut...SM57 sind vom Innenleben her nicht anders als SM58, die ja bekanntlich vorrangig als Gesangsmikrofone eingesetzt werden...aber wie du selbst sicher weißt, gibt es Gesangsmikrofone und "Gesangsmikrofone"

    Ich würde auf Seven und rlp hören...


    unter 600-700 € ist für einen komplett bestückten Koffer nichts zu machen, zumindest nicht, wenn der Sound hinterher was taugen soll...ich hatte mal vor einiger zeit für meine 2te Band ein T.bone DC4000-Set besorgt um im Proberaum mitschnitte zu machen...ich hab es nach 10 Tagen wieder zurück geschickt, das einzige, was daran halbwegs brauchbar war, waren die Overheads...das Set kostet ca. 300 €...es ist also durchaus davon auszugehen, dass die billigeren noch schlechter sind...


    Ich hab mir dann eien Beyerdynamic L-Koffer gekauft (kostet 770 €...) und bin damit sehr zufrieden


    Da das wahrscheinlich deinen Preisrahmen sprengen wird, würde ich dir einfach mal den S-Koffer empfehlen http://www.thomann.de/de/beyerdynamic_opus_drum_set_s.htm
    Dort sind ein BD, Snare und 2 OHs drin und es gibt das ganze für 444 €, in vielen Fällen reicht das auch aus, du kannst dir ja nach und nach weitere Opus88 für die Toms nachkaufen aber mit der Combo kannst du schon ganz gute Aufnahmen realisieren und hast auch was für die Zukunft und nicht für die Tonne ;)