Beiträge von siktuned

    m_tree dem muss ich ganz eindeutig widersprechen...


    das herunterladen an sich ist bereits eine strafbare handlung, da man keine erlaubnis vom rechteinhaber hat, das zu tun. juristisch ist das (zumindest in deutschland) wenig relevant, da der streitwert in dem fall zu gering wäre damit ein gericht das verhandeln (bzw. die zus. staatsanwaltschaft verfolgen würde...) es wird inoffiziell als bagatelldelikt angesehen


    anders sieht es natürlich aus, wenn man die datei verbreitet hat. du hast recht, dass das bei peer2peer-systemen wie bittorrent oder emule gar nicht anders geht, da man in dem moment wo die datei heruntergeladen wird ebenfalls zu einem peer wird und datenpakete die man bereits erhalten hat mit anderen peers tauscht, damit also urheberrechtlich geschütztes material verbreitet. hierbei steigt der streitwert deutlich und dem abmahngeschäft ist tür und tor geöffnet. die von dir erwähnte münchener kanzlei zählt dabei zu den aktivsten in dieser branche. dass deren methoden zuweilen unlauter sind steht nochmal auf einem anderen blatt geschrieben


    relativ sicher ist man im moment bei filehostern wie rapidshare und megaupload, hierbei werden beim download keine daten verbreitet, es bleibt also lediglich beim besitz...strafbar ist dies aber trotzdem, bitte nicht falsch verstehen, nur die verfolgung ist halt schwierig bis unmöglich, da besagte unternehmen keine verkehrsdaten herausgeben und die firmen, die tatsächlich jagd auf filesharer machen (ja, auch das ist ein markt...) sich nicht in den downloadweg einklinken können um daten der anderen peers zu loggen (so wird das bei p2p-netzten gemacht) da es außer dem downloader keine anderen peers gibt, wenn man so will.


    zusammenfassend lässt sich sagen, dass man die größte chance, post eines abmahn-anwalts zu bekommen, hat wenn man aktuelle audio- bzw. videowerke bekannter studios/publisher über p2p-netze herunterlädt, eine gewisse firma aus der schmuddelschiene ist aber auch sehr aktiv...besser also einfach lassen, denn die kostennoten dieser netten briefe bewegen sich irgendwo zwischen 600 und 5000 €...sehr viel geld und sich damit rauszureden, jmd. anderes hätte das über den ungesicherten wlan-anschluss runtergeladen zieht vor gericht idr nicht, da es da noch die störerhaftung gibt, nach der derjenige, der den anschluss bereitgestellt hat und nicht gut genug abgesichert hat (aktueller stand der technik wpa2...) mittelbar als störer in die haftung genommen werden kann und auch schon bei einigen verhandlungen wurde...


    zu guter letzt, wg. dem argument mit der dämlichkeit...der threadstarter ist der rechteinhaber, so wie ich das verstanden habe


    lg


    sik

    also ich hab es nie richtig ernst nehmen können, da es einfach voll in die numetal-schiene gepresst wurde, frei nach dem motto: wir machen so was wie limp bizkit nur kommerziell noch etwas erfolgreicher...roch halt vom ersten moment an nach purer geldmacherei...

    Kein Renner, aber von den früheren LP musste ich mehr kotzen :P


    genau das hab ich auch gedacht :) dieses kinder-pop/rock-gedudel war ja gar nicht mehr auszuhalten...immerhin mal was anderes jetzt


    aber so ist das halt bei gecasteten bands (ist das eig. bewiesen??), ist wohl was anderes als wenn man sich selbst zusammen gefunden hat

    reason unterstützt sehr wohl asio4all...mit realtek-chips ist das latenzmäßig auch ganz passabel, hängt aber auch stark vom prozessor ab...wenn eine sehr niedrige latenz eingestellt wird, muss die cpu ordentlich ackern


    der engpass wird in deinem fall die kombination aus diesem ion-set (ganz furchtbares teil...sorry für die harten worte aber das ist noch schlimmer als millenium und konsorten) und dem usb2midi-interface sein...allein der midi-weg (ausgabe vom modul, transport und verarbeitung durch den host) braucht gute 1.5-3ms...durch die usb-verbindung kommen noch gute 2ms dazu und zu guter letzt lässt sich das modul gerne etwas zeit bis es die midi-daten sendet...im besten fall (ddrum4) so ca. 3-4ms, in deinem wohl so um die 8-10ms...wenn nicht mehr. Dazu kommt dann noch die audio-latenz...alles in allem also mindestens 15-20ms...das ist gerade noch so praktikabel, spaß ist aber was anderes...dafür bräuchtest du ein gutes audio/midi-interface, am besten pci express


    ein 64bit-os ist in dem fall auch nicht von vorteil, da kaum host-programme 64bittig sind und noch weniger vsts...


    das nur im allgemeinen...warum du im speziellen keinen sound raus bekommst liegt an der konfiguration von a4a...du musst über das control-panel die entsprechenden ein- bzw. ausgänge aktivieren und diese bei reason auch eintragen dazu hälst du dich am besten an das handbuch...dort ist alles sehr gut erklärt

    designer maple light 22x18


    batter: powerstroke 3 coated
    reso: ambassador coated mit 5"-loch und o-ring
    dämpfung: einige streifen dämmwolle aus dem lautsprecherbau mittels doppelseitigem klebeband befestigt, jeweils mit leichtem kontakt zu beiden fellen
    musik: hauptsächlich funk, funkrock

    ASTREIN!!!! Respekt :) ein paar worte zur funktion wären noch ganz schön...


    @grooveboy...das ist ein HH-Controller fürs e-drumset, der mittels einer fotodiode funktioniert...ganz grob gesagt: fängt die diode volles licht ein, ist die HH offen, ist sie dunkel, ist die HH geschlossen...das ganze dann mit zwischenstufen (nehme ich an...)


    edith schimpft und sagt: lern gefälligst schneller schreiben ;)

    Wieso Ausland?! Wenn ich mir hier so die Texte manches Teilnehmenden hier oder in der Bucht durchlese, dann beherrscht meine spanische Arbeitskollegin unsere "Heimatsprache" aber um Längen besser als mancher "Eingeborene" hier im eigenen Lande.


    ich wollte das nicht extra dazuschreiben aber ja...leider :pinch:


    vielmehr wollte ich mit der aussage deutlich machen, dass solche gebote nicht immer auf die dummheit/naivität/fehlende geschäftsfähigkeit des bieters zurück zu führen sind...


    leute, die so sachen behaupten wie: "man kann ja lesen, steht doch da..." machen es sich mMn etwas einfach...

    es soll zuweilen auch leute geben, die der deutschen sprache nicht uneingeschränkt mächtig sind, oft leben diese leute im ausland und manchmal (gaaanz selten...) kommt es vor dass man beim nicht-nativen ebay ein gutes angebot findet und sich das möglicherweise mit dem google-übersetzer oder den anderen verdächtigen in seine landessprache übersetzen lässt...


    alles nur so gerüchte...

    exakt...


    und so sind wir wieder bei ebay, das weder solche angebote verbietet, ahndet noch sonstwie verfolgt, sondern stattdessen noch eine eigene kategorie dafür eröffnet...man könnte das gewerbsmäßigen betrug nennen oder auch frei nach google: don´t be evil... :whistling:


    edith sagt: die unfähigkeit/dummheit mancher ebayer steht nochmal auf einem anderen blatt geschrieben

    also ich verstehe auch nicht, warum in diesem fall so hart abgeurteilt wird...


    mag sein, dass er nicht den eigenen unverkennbaren sound hat...wie viele haben den? und wie viele schlagzeuger gibt es auf der welt? ist jeder, den man nicht sofort nach 10 sekunden erkennt gleich einheitsbrei...oder gar schlecht? Es soll auch leute geben, die ihren sound erst erheblich später als mit 24 gefunden haben, hab ich gehört... :rolleyes:


    natürlich ist das ganze us-fusion-geklimper durch weckl nicht mehr so spannend wie es mal war, aber könnte es nicht sein, dass dem hier angesprochenen drummer die musik vllt. gefällt und er sich genau dazu ausdrücken möchte? Hierbei spielt die technik nunmal eine große rolle, ich wette wenn der herr sich zu einer acdc-coverband dazugesellt, kriegt er das auch so gerade noch hin... ?(


    was ist denn daran verkehrt, auch mal zu zeigen, was man kann? man muss sich ja nur mal ansehen, was manche drummer hier in ihren youtube-channels veröffentlichen und nein, ich meine nicht die max taylors...


    was mich aber wirklich wundert, ist dass viele hier sich gar nicht zu der qualität des drummers äußern, sondern lediglich dazu, dass man das schon dutzendfach gehört hat oder dass man die musik nicht mag...aber spielt das bei der fachlichen beurteilung eine rolle oder sind das lediglich schutzbehauptungen?


    btt: tolle technik, meine musik ist es ebenfalls nicht, spielt aber für mich hierbei keine rolle...

    ja...das ist leider typisch für designer, allein diesen leuten ist zu verdanken, dass dieses märchen noch immer kursiert...es spielt wohl bei printdesign auch wirklich eine rolle (frag mich nicht, welche...wurde in einem seminar über organische leds erwähnt...) rein technisch gesehen ist das aber unsinn und das wird dir jeder informatiker bestätigen


    das ist zb auch der grund, warum manche grafikformate, wie zB GIF, das eig. nur für die bildschirmdarstellung entwickelt wurde, gar keine ppi-angaben kennen...ebensowenig kennt Exif ppi-angaben


    ich hab übrigens technische informatik an der RWTH Aachen studiert, weiß also durchaus, wovon ich rede...

    witzig, dass das 72dpi-märchen immer noch kursiert...es ist nämlich vollkommen falsch



    erstmal: dpi (dots per inch) ist durch ppi (pixels per inch) zu ersetzen...


    was viele falsch verstehen: ppi ist keine absolute größe, sie ist von der auflösung und der größe des monitors abhängig. Nehmen wir an, unser monitor ist 20" breit und zeigt eine auflösung von 2000x1000 pixel...2000/20 (pixelzahl durch breite) macht 100ppi, ist der monitor 20" breit und zeigt eine auflösung von 4000x1000 ergibt sich ein wert von 200ppi


    für die monitordarstellung ist die ppi-zahl belanglos...ein bild in der auflösung 2000x1000 wird auf dem ersten monitor vollflächig dargestellt auf dem zweiten ist es in der horizontalen halb so groß wie der monitor, es wird in beiden fällen auf 2000x1000pixeln dargestellt...obwohl die monitore versch. ppi-werte haben ist das bild auf beiden gleich groß. wenn das bild auf dem 2ten monitor so gestreckt wird, dass es vollflächig erscheint, ändert sich dadurch nicht die ppi-zahl, sie ist weiterhin 200, der monitor stellt jeden horizontalen pixel des bildes auf 2 hor. pixeln dar.


    dies bezieht sich auf tft-monitore, die eine feste auflösung haben und andere lediglich interpolieren...


    hier ist das ganze nochmal ausführlicher erklärt : http://www.fiae.eu/themen/grun…it-systeme/dpi-berechnung

    mit verlaub, aber das ist schlichtweg blödsinn...


    ich hab sonor-sets, sowohl mit vierkant (force2003) als auch mit schlitzschrauben (phonic centennial, designer) und wenn der schlüssel auf der schraube steckt, dann klappert es bei beiden varianten, mal mehr mal weniger...das hängt damit zusammen wie fest man die trommel anschlägt...davon ab hat ein stimmschlüssel auf der trommel nichts verloren, außer man stimmt sie gerade :rolleyes:


    insofern pflichte ich unas da bei...ich persönlich kann keinen vorteil von schlitzschrauben erkennen, ich widerspreche aber insofern, als dass es von sonor kombischlüssel für beide varianten gibt

    also die midi-latenz ist meiner erfahrung nach zu vernachlässigen...bewegt sich so in dem bereich zw. 1.5 und 3ms, je nach schnittstelle (onboard, zb mpu-401 ist schneller als usb...) falls du einigermaßen versiert bist im umgang mit linux, kannst du eine solche latenzmessung bei deinem system durchführen...bei bedarf such ich das gerne raus...


    zum topic: ich weiß nicht genau, ob das hier: http://www.edrums.info/dd_55_1.htm für deine zwecke funktioniert...ich hab das bei meinem dd-14 gemacht (baujahr ca. 1994...) und es funktioniert sehr gut als superkompaktes edrum-set mit pcmcia-midi-adapter und lenovo r61 mit xp pro...als host benutze ich fruity loops 9 und als software superior 2...man muss allerdings etwas an der velocity-kurve schrauben bis es gut geht...dd-14 oder dd-12 gehen oft für weniger als 50 € weg...

    wieso?


    weil ebay sich einen dreck darum schert, ob sich die VK unlauter verhalten, betrügen, lügen, tricksen oder sonst was...man muss sich ja nur mal die ganzen angebote ansehen, wo lediglich die ovp des produkts angeboten wird...ist nur ein beispiel von vielen...


    ich meine, jeder kleine forenbetreiber muss mit argusaugen darüber wachen, was seine member posten um keine abmahnung zu riskieren und ebay vertritt einfach mal die haltung, dass sie für nix verantwortlich sind, da sie ja nur die plattform zur verfügung stellen...von den ganzen paypal-vorfällen bei denen das geld über monate ohne ersichtliche gründe einbehalten wird will ich gar nicht erst anfangen...