Beiträge von oldschooljazzer

    [quote='Olddrummachine',index.php?page=Thread&postID=668466#post668466]




    mein leben wird immer besser so auch mein spielen.finde ich.


    ich werd morgen in nen jazz club gehen und dort mit meiner band spielen, wir spielen hardrock aber das stört dort niemanden^^



    das letzte was ich von mir gezeigt habe, is auch nicht der wahnsinn muss sagen das ich mich verbessert habe.
    [quote='oldschooljazzer',index.php?page=Thread&postID=668466#post668466]


    Alter...ich muss mich für Dich meinen Landsmann schämen!!
    Noch dazu bist du Wiener!!


    Wenn du genau überlegst weist du eigentlich was du gerade für Mist abgegeben hast!
    Man braucht einen Lehrer, oder hast dudir das schreiben selsbt beigebracht??


    Du kannst dir nur bis zu einem bestimmten Grad selbst was lernen, aber du brauchst Impulse, und selbst wenns nur ein Gespräch ist!
    Man muss offen sein, für tipps und anregungen, und auch für kritik!


    wünsch dir trotzdem alles Gute

    Hey Freunde!!


    ich habe eine Frage...



    je weiter ich das sizzle zu kuppe hin platziere umso definierter und höher wird der effekt, und je weiter raus umso washiger klingt er oder?


    könnt ihr mir ungefähr etwas schildern wie das mit dem anbringen abläuft . also wo ihr die sizzles platziert, erklären...


    habs bis jetzt immer an den rand gegeben.

    Ich bin total eurer meinung!!!


    Noten gehören zum ''Handwerk''


    es gibt noch eines was ich sagen möchte....


    Es gibt leider zu viele Handwerker.....und wenige wahre Musiker!


    Du musst das Handwerk lernen, und dann alles vergessen and just playing....das haben mir schon viele Profis gesagt!!


    Und im großen und ganzen ist es auch so!


    was hilft mir die beste Technik, wenn ich eine Musik spiele wo sie nicht passt!!
    dann zertrommle ich das stück!


    du kannst ned jazz technik bei einem rock song spielen, oder eher selten....und umgekehrt auch ned!



    Wie gesagt es gibt den ein oder anderen Star-Drummer der nicht notenlesen kann....aber man wird nicht berühmt oder bekannt für sein Notenlesen, sondern für die Musik!
    Das Beste steht nicht in Noten...pflegte Gustav Mahler zu sagen!!


    Noten sind nicht alles aber durchaus wichtig, wenn man profi sein will, was wichtiger ist, ist die Musik!


    was bringen dir noten wenn du kein feeling hast, wenn du nicht groovst....blablablaaa



    das sind halt meine gedanken dazu, und ich denk ich liege damit nicht so falsch...ob sie ein anderer teil oder nicht...our thing

    Ich kann auch alles (modern-)englische Lesen, auch beim ersten Mal, liegt aber dadran, dass ich auf Englisch studier. Wenn du Musik studierst, solltest du auch wissen wie das mit dem Notenlesen funktioniert. Wenn du beim ersten Mal etwas nicht lesen kannst, solltest du vielleicht lieber etwas anderes studieren.
    Vorrauslesen ist mit Sicherheit angenehmer als Hinterherlesen, gerade wenn man professionell Musik macht. Frag doch mal deine Dozenten, wie das mit dem (extrem) Vorrauslesen funktioniert.


    Ich selber lese beim Schlagzeug spielen selten vorraus, da ich entweder improvisier, oder es auswendig kann. Beim ersten Spielen les natuerlich vorraus, damit das Timing nicht zu sehr wackelt, aber ich habe halt nie die Not, etwas vorrauslesen zu muessen.



    drum studier ich ja dass ich es noch besser lerne!!


    musik ist für mich wie geschaffen.....


    es kommt drauf an ob du es spürst, und wie matzdrum gesagt hat, um das interpretieren!!
    Super wenn du so gut bist im Notenlesen, wer weis ob du es musikalisch so gut umsetzen kannst!!



    klar wenn man sich den chart mal anschauen kann, ist es auch überhaupt kein problem für mich!
    aber ich denke man kanns immer noch verbessern!


    das mit dem vorauslesen mach ich auch, aber halt ned mehr als vieleicht 2 takte.

    bin ganz Eurer meinung!!
    auch ich kann eigentlich fast alles aufs erste mal lesen!
    was grade bei Big Bands und so wichtig ist, ich denke es kommt nur auf das ständige wiederholen an, dann klapps ganz gut!!


    habe einmal gehört dass die extrem guten notenleser sogar vorrauslesen, bis zu einer zeile!!

    Hey... liebe Drummer...



    würde mich mal sehr interessieren wer von Euch Notenlesen kann, und was ihr darüber haltet!


    ich weis es hat bereits ÄHNLICHE Themen gegeben....


    aber seids Doch so lieb und lasst mich etwas dran teil haben



    liebste grüße :)

    Klar kann man ihn spielen, aber imho hat mit im American/German Grip mehr Wumms hinterm Schlag, was gerade im Rock bereich wichtig ist. Der Backbeat sollte da schon mit Knallgas kommen, ich find den Traditional Grip dafuer ungeeignet.



    hmmmm.....nja da bin ich eigentlich nicht deiner meinung...


    ich spiele nur den traditionell grip....und hab auch genug power!


    wenn du das so empfindest ist es vollkomen in ordnung...


    denke dass ist alles nur eines sache des einlernens, und des relaxt seins!
    man sollte sich nicht auf eine stockhaltung versteiffen...hört euch bill stewart an, der spielt jazz mit dem matched, aber hallo.......


    spiele ihn seit ca 3 jahren....und ich für mich finde dass man den schlag mehr lebt, man spürt das drumset irgendwie anders.... no idea why...
    aber ich finde man ist mehr drin im set.

    Hey....



    also ich selbst spiel auch zwei masterwork...nämlich ein 20 sizzle und ein 22 ride...alles jazz master serie versteht sich!


    Ich habe auch ein bosphorus master ride 22...


    dar ich viele vintage cymbals habe, und das nun mal quasi der ''original sound'' ist, kann ich nur sagen, dass eigentlich die masterwork wirklich super cymbals sind!!
    Echt großartig!


    Sie haben jetzt nicht soviel whobble effekt wie die bosphorus, aber vom sound her super!!
    Das sind halt so meine erfahrungen mit den Masterwork!
    Habe das 22 ride aber nicht in benützung, weil ich ein vintage ride als hauptride hab.


    ich denke du kannst mit den Masterwork bestimmt nichts falsch machen, und sie sind eigentlich universell einsetzbar!!


    Check it out! :)


    liebste grüße

    nja normal würd ich sagen!!
    hab die horst link snare von sonor, die ist extrem tief!


    klingt fein


    jedoch ist der teppich sehr locker gespannt, was man halt generell im jazz macht!

    Ich spiel die Agner sticks....in denen hab ich meine Drumsticks gefunden!


    Habe mir da einen stick zusammenbauen lassen, als endorser halt, mit dem Kopf von dem hamilton stick und dem vic firth sd2 bolero....ich hoffe das stimmt so..*grins*


    aber um deine frage genau zu beantworten...


    von meinen sticks habe ich ca 7 paar die ich für alles hernehme, da ich ja hauptsächlich jazz spiel


    brushes hab ich 3 paar...die vic firh jazz brushes, und die heritage brushes, und solche nylon brushes
    so kann ich frei entscheiden ob ich den härter wisch effekt will oder den sanften


    mikados nehm ich die tala wands von vic firth steve smith version..die gelben!


    lieber mehr auswahl als zu wenig


    das ist so das werkzeug das ich so nehm

    joooo alter...hast recht!!!


    will ned irgendwie großkotzerisch rüberkommen, nur weil ich geschrieben hab das ich ein spizz ein paar k's und 2 gretsch habe....


    also soferns irgendwer von den Typen da im forum falsch aufgeschnappt hat, tut es mir sehr leid!!




    trotzdem würds mich einfach interessieren was ihr von dem cymbal ansich haltets!


    und bitte nicht den alten Zildjian vs Paiste Krieg neu anzetteln