Beiträge von Kathar

    Wie der Sound tatsächlich ist, geht doch aus dem Video nicht hervor. Rein von der Optik habe ich aber bisher im e-drum-Bereich nichts - auch nur annähernd - Vergleichbares gesehen. Ich habe eine Snare von drum-tec der Pro-Serie, aber da kommt die leider nicht mit. Ich werde mir das Pearl-Teil auf jeden Fall auf der Musikmesse mal ansehen, dann kann ich auch was zu den Sounds und dem Spielgefühl sagen. Ich kannte das teil bisher nicht einmal.
    Grüße,
    Kathar



    hmmm, also mit dem Video überzeugt mich Pearl nicht...
    http://www.youtube.com/watch?v=w8iZr1UqFWo
    Irgendwie klingt sogar Dennis Chambers sch...äh ihm scheints auch keinen Spaß zu machen, wenn man sich sein versteinertes Gesicht anschaut....das Set schaut zwar richtig geil aus, aber soundmässig hab ich da mit meinem Setup wahrscheinlich sogar die Nase vorn, und das zu einem Bruchteil des Preises...(->für so ein Set werden ein paar (viele) k€ den Besitzer wechseln müssen oder?)


    Back to Topic:
    Ich seh schon, kaufen, kaufen, kaufen...

    Hi,


    da der vorige Tread schon so lang ist und hauptsächlich beinhaltet, wie wer und wo seine Sounds erstellt, nochmal ein kurzer für den Schnellleser...


    1. Ich will mir das Teil kaufen.


    2. Schön wäre, zu b. und c. einfach mit JA oder NEIN antworten und eventuelle noch eine Bewertung des Handlings... z.B. - einfach und schnell möglich - , oder - einfach, etwas zeitraubend -, oder - schwierig und zeitraubend -
    Ich denke halt eben, wenn man sich nicht so mit diesen Dingen auskennt, so ist das erste einmal die beste Lösung. Wenn ich es habe, dann ist der andere Tread wahrscheinlich sehr hilfreich.


    a. Wann kommt der Nachfolger? Weiß das jemand?
    b. Kann ich mit meinem TD20 die Sounds des SPD-S direkt ansteuern und spielen? Also, ...ich schlage mein HiHat an und spiele einen Sound vom SPD-S...
    c. Meiner Meinung nach, ist doch mit dem SPD-S alles gegeben, was man so braucht. Wenn man, so wie Ruby ja bereits erklärt hat, die Sounds z.B. in Cubase erstellt, so kann man sie doch ins SPD-S einspielen und hat demnach auf dem einen Pad einen Echo-Effekt, auf dem anderen einen Hall-Effekt, auf dem anderen gar keinen u.s.w. Sehe ich das richtig?


    Wäre nett!
    Danke und Grüße,
    Kathar

    Hallo, danke an alle für die Antworten! :)
    Hatte leider wenig Zeit, sonst hätte ich es schon früher getan.
    Grüße...




    Hallo...

    Ich find das TDW20 schon cool. Vielleicht bilde ich mir das auch nur ein, aber ich hatte beim ersten anspielen den Eindruck, dass alles viel dynamischer rüberkommt. Auch die Daddel-Kits (melodious, etc.) find ich toll. Die Demo-Songs vermitteln wenigstens einen Eindruck, wie man die neuen Kits spielen kann (wenn man, wie ich z.B. mit R&B nicht so vertraut ist) ...

    Ich hätte mir ein paar neue Uebungssongs gewünscht - oder bessere Begleitinstrumente ... naja, schade.
    Die Möglichkeiten, die Kits weiter zu tunen (Ambience, MicPos, etc.) sind schon enorm mehr als zum TD20.
    Und klar - das Software Update zum TD20X ist in der Tat kostenlos als Download verfügbar und lässt sich problemlos installieren (Mann, hatte ich Herzklopfen, dass jetzt kein Stromausfall passiert =)))

    Also ich kann nichts wirklich negatives über das TDW20 ExpansionBoard berichten.
    Als Zubehör gibt's noch ne gute CF-Karte - und ein Schraubendreher ist auch mit dabei, falls man keinen zur Hand hat =)
    Eine gute Erweiterung - könnte aber auch gefühlte 150 EUR günstiger sein =)

    Soviel von hier...
    ciao, joerg.

    Hallo...

    Ich find das TDW20 schon cool. Vielleicht bilde ich mir das auch nur ein, aber ich hatte beim ersten anspielen den Eindruck, dass alles viel dynamischer rüberkommt. Auch die Daddel-Kits (melodious, etc.) find ich toll. Die Demo-Songs vermitteln wenigstens einen Eindruck, wie man die neuen Kits spielen kann (wenn man, wie ich z.B. mit R&B nicht so vertraut ist) ...

    Ich hätte mir ein paar neue Uebungssongs gewünscht - oder bessere Begleitinstrumente ... naja, schade.
    Die Möglichkeiten, die Kits weiter zu tunen (Ambience, MicPos, etc.) sind schon enorm mehr als zum TD20.
    Und klar - das Software Update zum TD20X ist in der Tat kostenlos als Download verfügbar und lässt sich problemlos installieren (Mann, hatte ich Herzklopfen, dass jetzt kein Stromausfall passiert =)))

    Also ich kann nichts wirklich negatives über das TDW20 ExpansionBoard berichten.
    Als Zubehör gibt's noch ne gute CF-Karte - und ein Schraubendreher ist auch mit dabei, falls man keinen zur Hand hat =)
    Eine gute Erweiterung - könnte aber auch gefühlte 150 EUR günstiger sein =)

    Soviel von hier...
    ciao, joerg.

    seit wan ist Expansionboard kostenlos???
    und außerdem hats du die frage gestehlt und jetzt schreibst du so etwas ????? naja, ob man es braucht ist immer so ne sachen du must das für dich entscheiden.....


    also, bevor es nun spannend wir, lassen wir es lieber! eines sei jedoch noch gesagt!
    - ich habe geschrieben, ob es sich lohnt, ein expansionboard zu kaufen und dann upzugraden.
    - du hast geantwortet, dass ein update sich lohnt, wenn man die zusätzlichen dingsbumsinger braucht. du hast dich jedoch nicht auf das expansionbaord bezogen.
    - ich habe geantwortet, dass, wenn man ein expansionboard kauft, das update auf das kx kostenlos ist. ich habe mit keiner silbe erwähnt, dass eien expanionboard nichts kostet
    - zum thema "ob man das braucht, ist immer sone sache": ... es ist sprachgebrauch und soll heißen, dass man dinge, die man nicht unbedingt braucht, trotzdem kauft. aber da hast du ja schon einen treffer gelandet, da du erkannt hast, dass das jeder für sich selbst entscheiden sollte.
    __ ja, und jetzt schreib ich sowas! :D

    die becken sind die gleichen nur in silber.....
    wegen dem update kommt drauf an ob du neue sounds willst......neue ambience......neue micPosi......usw. brauchst du das ???? oder bist du mit dem zufrieden was du hast ??


    Naja, ob man es braucht, ist immer so'ne Sache...
    Wenn man sich jedoch eine Expansionboard kauft, ist doch das Update eher als kleine Zugabe zu sehen, da es immerhin kostenlos ist.
    Gruß,
    Kathar

    Hi,


    wollte mal fragen, ob hier schon jemand sein TD20 auf den neuen Stand gebracht hat und wie er zufrieden ist?
    Lohnt es sich, das m. E. viel zu teure Expansionboard zu kaufen und dann upzudraden?


    Funktionieren die neuen Silber-Becken denn auch astrein auf meinem TD20 ?


    Danke und Grüße,
    Kathar

    Hi,
    ich bin zwar auch noch nicht so lange TD-20-player, aber folgendes könnte ich mir denken...
    - wähle einen Sound aus den 560 möglichen aus, der Dir als Clicksound zusagt
    - wähle ein leerse Pattern
    - stelle die Quantisierung ein
    - stelle den Click an
    - drücke Aufnahme und Play und spiele ein paar Takte nach dem Click
    - suche Dir den besten Takt aus
    - kopiere den z. B. 11 mal, füge 4 Leertakte ein, dann wieder Cklicktakte u. s. w.
    Meines Erachtens müsste das gehen... zumindest so ähnlich
    Gruß,
    Kathar

    Hi Marty,
    ja, es steht defintiv "Unsupported" da.
    Naja, ich werde mal den Verkäufer anschreiben. Ich habe nochmal bei e-bay nachgesehen und nun steht
    dabei... Hinweis: fixed Modus wird nicht unterstützt
    Weiss jedoch nicht, was das bedeuten soll.
    Als ich meine bestellt hatte, stand das noch nicht da.
    Habe aber nun eine 32 MB Karte aus dem Foto meines Vaters,... die funktioniert astrein. Ich glaube sogar,
    dass die vollkommen ausreichend ist.
    Gruß,
    Kathar


    Bei mir (und auch bei einem Freund) funktioniert sie einwandfrei.


    Bist du dir sicher dass dort "Unsupported" und nicht "Unformated" steht?


    Du mußt die karte auf jeden Fall im TD20 formatieren!

    Danke euch allen für die Infos!- die Kunststoffplatte bei drum-tec ist eventuell nicht so stabil?
    - meine Vater meinte, wie übrigens Ruby auch, - warum ich wegen ein paar läpischen Euros (44 €) so ein Ding mache und es nicht einfach bestelle.
    - mal sehen, habe eben bei "music-store" nachgeschaut und muss sagen, dass eine solche Konstruktion ohne Halteplatte auch schon um die
    25 - 30 € kostet. Wenn ich dann die Kunststoffplatte dazurechne, bin ich schon bei 35 - 40 €. Also ist mein ursprünglicher Gedanke, dass Roland
    wieder absahnt, ... falsch.
    So werde ich wahrscheinlich die Originalplatte mit Halterung bei Soundhaus Lübeck bestellen, da zahle ich keinen Versand... und spare mir die
    Arbeit, die ja bestimmt auch 2h betragen würde. HAST RECHT RUBY!
    Grüße,
    Kathar

    Hey, "neulich im Eisenwarengeschäft" klingt geil! :thumbup:
    Für einen Nichtschlagzeuger geht dein Spiel i. O.
    Für einen Erfolgshit würde man jedoch dann doch Ralf Gustke einspielen lassen.


    Aber sag, ... warum hast Du den "mördersong" Chickendingsbums unter dem Vorwand einen hab ich noch hier eingestellt?
    Der ist zum Leute töten... echt.


    Lass also mehr von den Eisengeschäfte-Songs rein.


    Gruß,
    Kathar

    ... das rechne ich dir hoch an.


    Jupp, werd das gleich mal Aldi/Hofer stecken, und vll. mein China-Hihat als Prototyp patentieren lassen.
    Klappt allerdings nur mit Handelsketten-üblichen Messing-Alufolien-Legierungen :rolleyes:
    Danke jedenfalls für die doch positive Resonanz, hatte gar nicht in dem Ausmaß damit gerechnet.
    lg, wolf


    Danke jedenfalls für die doch positive Resonanz, hatte gar nicht in dem Ausmaß damit gerechnet.
    lg, wolf

    Hi,
    Teer und Federn habe ich nicht zur Hand!
    Als ich eben den Song "einen hab ich noch" angehört habe, war mein erster Gedanke.... "hoffentlich haben sie den Gitarristen erschossen!" ... ey, war Spaß!!!!
    Ne ehrlich, nichts gegen Dein Spiel, aber der Sound ist ja nicht soooooo gut. Also, wenn ich ehrlich bin... ist er schlecht... und wenn ich noch ehrlicher bin ...
    er ist schrecklich... er haut den stärksten Eskimo vom Schlitten. Was hast du da eingestellt?
    Sorry... aber wenn Du diese Aufnahme George W Bush in die Hände gespielt hättest, so wären keine anderen Foltermethoden mehr notwendig gewesen.
    Bitte, nimm für die nächste Aufnahme... mmmhhh... wieder "normale" Gerätschaften. :) :D ;)
    Gruß,
    Kathar



    Hi,
    danke für Deine Hilfe!
    Deinen Vorschlag mit den Schrauben hatte ich mir auch überlegt. Hier ist aber noch ein wichtiger Punkt zu sehen.
    - Wenn ich die Platte zu dick mache und demzufolge um einges längere Schrauben verwende, kann es gerade dann,
    wenn jemand die Platte herunterschraubt und die Schrauben wieder reinhämmert... zum Schaden kommen.
    Ich dachte eben, wenn die Platte nur 1,5 mm dick wäre, so hätte man die Schrauben doch wieder verwenden können
    und müsste micht mit obigem Horrorszenario rechnen. Du sagtest aber Spritzguß, die muss doch eh dicker sein als
    eine Metallplatte aus Eisen. Naja, mal sehen... danke jedenfalls für die Maße und den Tipp. Holzplatte geht nämlich auch.
    Ach... wegen der 25Cent für die Schrauben mach Dir mal keine Sorgen, habe nun 3.000 € reingehängt und verkrafte die
    auch noch :D Trotzdem, die nehme ich mir aus der Werkstatt meines Vaters.... näh!
    Gruß,
    Michael