Beiträge von Kathar

    Hi,


    ist echt super aufgebaut euer "Projekt" und auch musikalisch alles super. Der einzige Minuspunkt für meinen Geschmack... der Reggae-Stil ... kann ich nicht so ab, weil da ein kompletter Abend wie eine Folter wäre. Da hört sich jedes Lied einfach nur wie das andere an.


    Ansonsten echt klasse.

    Dafür gibts nur eine Bezeichnung " S U P E R "
    So richtig erfrischend und fröhlich. Sagenhafte Stimmung in dem Song! Ich höre zwar solche Musik nicht gerade ununterbrochen *gg*, aber das ist einfach nur genial.Ich hoffe, du beschäftigst dich gerade mit deinem zweiten Hammersong!

    Hallo,
    danke erst einmal für eure Antworten. Man sieht, dass es bei einigen ebenso der Fall ist, ... und bei anderen wieder nicht. Mich stört sowas, insbesondere unter dem Gesichtspunkt, dass das nach den heutigen Möglichkeiten in Sachen Technik nicht unbedingt sein müsste. Das ist für mich schwer nachvollziehbar!
    Gerade die HiHat ist doch ein "Instrument", welches auch von "Feinheiten" lebt. Was soll ich mit sonem Ambos?
    Ich muss ja nun mein TD-20 und mein SPD-S an Roland zurücksenden und frage mal, ob sie die HiHat auch gleich mal unter die Lupe nehmen.
    Ach so, ... meine Einstellungen stimmen. Habe ein - wie bereits genannt - TD-20.
    Viele Grüsse,
    Michael

    Hi,


    wer eine Roland VH-11 spielt, könnte mir hierzu ja gerne mal eine Rückmeldung geben.
    - ich weiss, dass es nur der Bereich gegenüber dem Rolandlogo ist, der getriggert wird.
    - ums anschaulich darzustellen... ausgehend von der Mitte (Stange) zum Drummer hin, ist es ein etwa 1 -2 Zentimeter breiter Streifen, der einiges lauter ist, als rechts und links daneben. Gewollte Betonungen sind daher etwas abhängig von der "Hundertprozenttrefferquote" des angesprochenen Bereiches. Das gilt auch dann, wenn man eine gleichmäßige Lautstärke bei 16-tel erzielen möchte.


    Ist das bei euch auch so?
    Welche HiHat spielt ihr,... wo das nicht der Fall ist?


    Grüsse,
    Kathar

    Das Gerät findet die Factory Data nicht auf der Memory Card.
    Die Memory Card muss mit dem SPD-S formatiert werden und dann die Factory Daten auf die Karte in den richtigen Ordner (ROLAND?!?!) kopiert werden.
    Welcher das genau ist, kann ich nicht sagen, da ich mein SPD-S vor kurzem verkauft habe. Steht aber in der Anleitung drin.


    Hi,
    danke, ...es hat daraufhin funktioniert. Ich hätte einfach besser lesen sollen. War aber definitiv wegen dem Defekt wieder so gefrustet, dass ich vor lauter Wut nix mehr sah.
    Gruß,
    Michael

    Hi,



    SPD-S



    VORAB:
    ich hoffe, dass mir hier jemand helfen kann. Was mache ich, wenn ich den in der Anleitung beschriebenen Vorgang "Zurücksetzen auf Werkseinstellungen" durchführe und dann nach einem kurzen "now writing" plötzlich "No Factory Data" erscheint? Alle Lampen blinken... und wenn es sein muss, bis zum "Jüngsten Tag". Leider haben die Anleitungsfritzen da nichts in ihrer Anleitung vermerkt.


    DEFEKT:


    Man kann mich getrost als "Rolandgeschädigter" bezeichnen, denn nach dem Fantomkeyboard und dem TD-20, weist nun auch das SPD-S gleich ganz am Anfang einen Defekt auf. Pad 8 funktioniert nicht mehr richtig. Unterbricht dauernd und setzt aus. Bei Schlägen auf die "eins" gehts noch einigermaßen, wenn es in die "viertel" geht, setzt es dann mehr aus, bei "achtel" macht es schon längere Erschöpfungspausen.
    Ich hatte mich so gefreut... nun fängt das "wieder einpacken" und zurückschicken von neuem an. Es nervt langsam. Ich weiss nicht, ob ich mir da nochmal was bestelle... kann ja die Uhr danach stellen, wann es wieder zurück muss *frust*. .


    Grüsse,
    Michael

    sind 39 gebote auf einen artikel, und da sind durchaus verschiedene dabei


    als mein schlagwerk damals in ebay stand, hat auch ein und derselbe typ mehr als 20mal geboten, ohne dass einer dazwischen war


    der preis is allerdings ein wenig fail ^^


    Da hatte er wahrscheinlich gleich zu Anfang ein hohes Gebot eingestellt. Dann ist er jedesmal wieder der "Sieger", ...wenn jemand einen geringeren Betrag eingibt.

    Edit: Topic: Die E-Drums-Module sind wohl eher für Kopfhörerbetrieb voreingestellt. Jede PA hört sich anders an. Daher gibt's ja gerade beim TD-20 auch die direct outs.

    Das ist genau das, was mir vorhin auch durch den Kopf ging... für irgendetwas müssen die Ausgänge ja gut sein. Wäre ne Möglichkeit,- sehe ich auch so.

    Wir spielen zufälligerweise nächste Woche auf der anderen Rheinseite (in Gross-Rohrheim). Vielleicht hast Du ja da Gelegenheit, Dir mal meinen Livesound anzuhören.
    Als "Mitternachtsshow" werden wir dort eine kleine Rock'n'Roll Runde vorführen, die ich -wahrscheinlich- mit einem kleinen akustischen Stehschlagzeug spielen werde - könnte also insgesamt ganz witzig werden...
    Gruss,
    Kai

    Hi Kai,
    wo genau und wann genau :?: Öffentliche Veranstaltug :?:
    Gruß,
    Michael


    Das würde bedeuten, dass das Modul merkt, das es über eine HiFi-Anlage fährt und die Sounds aufwertet und wenn es über die normale Anlage fährt, die Soundqualität runter fährt. Ist doch eigentlich blödsinn, oder?

    Über den Kopfhörer klingt es ja ganauso, wie über die HiFi-Anlage. Dagegen kommt der Sound über die Anlage einfach anders... ich habe mal irgendetwas gelesen, dass man für das Livespielen ein paar Parameter verändern muss. Es klingt jedenfalls über die Anlage schlechter, ;) ob das Modul das jetzt merkt oder nicht ;) ... das kleine schlaue Ding von nebenan.

    Hallo Kai,


    danke für die Information!
    Ich denke, ich werde mich mal eingehend mit den Einstellungen beschäftigen. Ich meine irgendetwas gelesen zu haben, dass mit dem neuen TD-20X auch irgendwie die Livetauglichkeit besser geworden sein soll. Ist das dann auf den Sound bezogen?


    Aber ich wollte Dich und Deine Band ja sowieso mal anhören. Da könnte ich mich ja von Deinem Livesound überzeugen lassen.


    Gruß,
    Michael

    Danke euch für eure Antworten.
    Muss eh mein TD-20 zurückschicken, der Audioeingang funktioniert nicht und hat wahrscheinlich einen Wackelkontakt. Weiter verhält sich das Display etwas merkwürdig, manchmal ist es nach dem Einschalten sehr schwach, dann wird es wieder besser. Manchmal ist nur die eine Hälfte des Displays schwach, während die andere in gesunder Stärke erstrahlt. Geht ja zum Glück auf Garantie.
    Viele Grüße...

    Hi, ... kann mir jemand helfen.


    Ich habe ein TD-20 (etwa 9 Monate alt) und habe eine Frage bezüglich des Sounds.
    Wenn ich es über einen HiFi-Verstärker mit HiFi-Boxen erklingen lasse, so ist der Sound umwerfend. Kommt es hingegen über die normalen Boxen der Anlage, so hört es sich eher schrecklich an. Die Boxen sind zwar nicht im Bereich "obere Sahne" anzugliedern, doch auch nicht so schlecht, dass sie diesen Unterschied gerechtfertigen würden. Mischpult ist ein Yamaha EMX 2000, also nun auch nix schlechtes.


    Die anderen Instrumente klingen ja auch...


    Hatte hier schon mal jemand das gleiche Problem? Liegt es an den Einstellungen des Moduls.


    Danke und Grüße,
    Kathar

    Hi Kollegen,


    ich habe ein neues SPD-S gekauft (letzte Woche) und war eigentlich schon bei der Anlieferung überrascht, dass es ein ziemlich alter Originalkarton war, der mir da überbracht wurde. Die Pads waren auch abgewischt, das konnte man sehen. Das Netzkabel befand sich nicht in einer Plastiktüte, wie das häufig der Fall ist, sondern war so im Karton - an der richtigen Stelle -angebracht.


    Nun habe ich eben mal im Forum nachgelesen, welche CF Karten man so verwenden kann und bin dabei auf etwas interessantes gestossen... - da schrieb jemand, dass er sich ein neues SPD-S gekauft hatte und auf dem Karton der Aufkleber drauf war, dass es sich um die neue Version 1.2 handelt. Der Aufkleber fehlt bei mir ebenfalls.


    Ach so...als ich meine neue Workstation Roland Fantom X6 gekauft hatte, war auch ein Aufkleber bezüglich des aktuellen Standes aufgeklebt.


    Könnt ihr mir mal sagen, wie ihr euer neues SPD-S angeliefert bekommen hattet,... so dass ich mir da einen Reim darauf machen kann. Wäre nett.


    Grüße,
    Kathar

    Hi René,
    so war es gemeint.
    Gruß,
    Kathar


    zu3.) Du kannst nicht jedem Pad auf dem SPD-S einen einzelnen Effekt zuordnen. Imho geht das nur Global pro Patch, es sei denn, Du bounced die Samples in einem Audio Editor (welcher auch immer) vorher mit dem entsprechenden FX, also einmal mit langer Hallfahne, einmal mit Delay und Hall, einmal mit Delay, etc ... und legst die einzelnen Samples dann auf die entsprechenden Pads im SPD-S.


    Korrigiert mich, wenn ich falsch liege.


    Grüße
    René

    zu3.) Du kannst nicht jedem Pad auf dem SPD-S einen einzelnen Effekt zuordnen. Imho geht das nur Global pro Patch, es sei denn, Du bounced die Samples in einem Audio Editor (welcher auch immer) vorher mit dem entsprechenden FX, also einmal mit langer Hallfahne, einmal mit Delay und Hall, einmal mit Delay, etc ... und legst die einzelnen Samples dann auf die entsprechenden Pads im SPD-S.


    Korrigiert mich, wenn ich falsch liege.

    zu3.) Du kannst nicht jedem Pad auf dem SPD-S einen einzelnen Effekt zuordnen. Imho geht das nur Global pro Patch, es sei denn, Du bounced die Samples in einem Audio Editor (welcher auch immer) vorher mit dem entsprechenden FX, also einmal mit langer Hallfahne, einmal mit Delay und Hall, einmal mit Delay, etc ... und legst die einzelnen Samples dann auf die entsprechenden Pads im SPD-S.


    Korrigiert mich, wenn ich falsch liege.


    Grüße
    René