Beiträge von Kathar

    Hallo,


    ich hoffe, jemand kann mir weiterhelfen.
    Bei meinem TD-30 KV tritt folgendes Problem auf: wenn ich die Tom-Pads 128 anschlage, erklingt oftmals der Rimsound, ohne den Tomsound.
    Ich habe bereits folgende Konstelationen versucht:
    - Kabel zwischen Tom 128 und Tom 108 vertauscht .... es ist definitiv der Eingang und nicht das Pad
    - Habe in der Triggerbank anstatt 128 vielmehr 125x eingestellt ... da ist es erheblich besser, Fehler kommt aber vereinzeln auch vor.
    - Habe das Modul auf die Werkseinstellung zurückgesetz ... das Triggerproblem bei den 128er Tompads besteht weiterhin.


    Hat da jemand änhliche Erfahrungen gemacht?


    Grüße,
    Michael

    Meinst du diese Schiller:


    Dann arbeitet da ein TD-9


    Zitat von »Kathar«




    Aber ich habe eine Frage an dich und hoffe, du kannst mir weiterhelfen. Meine Frau und ich waren auf einem Schiller-Konzert und ich war angetan vom Schlagzeugsound. Ist der auf PC-Lösungen zurückzuführen? Oder holt man den mit einem TD-30 und den richtigen Mischpulteinstellungen?


    Meinst du diese Schiller:


    Dann arbeitet da ein TD-9


    Hi,
    danke für eure Antworten.
    Ich meinte das hier. Übrigens nicht das Projekt mit Ralf Gustke, sondern das mit dem Klassikhintergrund. Sorry, dass das bei mir mit den Zitaten auswählen nicht klappt, sowas kompliziertes aber auch.
    Der Mensch könnte auch einfacher hantieren :)
    http://www.youtube.com/watch?v=oxaGERwcu8o
    Grüße,
    Michael

    Bei allem Respekt: 600.00 € für einen (zwei) Gummiteller ausgeben zu wollen halte ich schlicht für einen Wahnsinn! Wenn ich mich recht erinnere, dann hat ROLAND sogar anfänglich 850.00 € nur alleine für die VH-13 HiHat verlangen wollen. Das ist IMHO brutal weit entfernt von einem angemessenen/fairen Preisgefüge. Ich würde mir das noch einmal gut überlegen wollen. Keine derzeit am Markt befindliche HiHat/Modul Kombination ist wirklich in der Lage authentisch akustische Originale zu simulieren. Das muss man einfach mal klipp und klar so sagen. Für diese aufgerufenen Preisdimensionen würde ich das aber vom Hersteller verlangen wollen.


    Gruß


    Trommeltotti

    Hi Trommeltotti,


    ich spiele auch die VH-13 und muss sagen, dass sie besser ist als alles bisherige. Und wenn du sagst, dass sie nicht ausreicht, eine echte zu ersetzen, so gebe ich dir zwar absolur recht, jedoch ist es m. E. auch eine Frage des jeweiligen Musikstils. Wenn hier behaupten möchtest, dass ein Rockmusiker mit der VH-13 nicht ausreichend abgedeckt wäre, so muss ich widersprechen. Ich habe noch selten bei Coverbands Drummer gehört, die überhaupt in der Lage waren, die HiHat so einzusetzen, dass man unweigerlich an Stewart Copeland denken musste. Also, setze deine Kommentare doch einfach mal realitätsbezogen, nämlich, dass die breite Masse nicht die Musikrichtung wie Swing oder Jazz spielt ... und mit dem, was der E-Drum-Sektor derzeit bietet, genug an Instrumenten finden kann. Fehlt nur noch, dass eine PC-Lösung ein Bild zeigt, auf das man draufhaut und viel viel besser zu spielen ist als eine Roland-HiHat, die so weit hinterherhinkt, und der Preis ja eine Frechheit ist, und alles an Roland ja so übel, und Roland die Schlimmsten sind, und Roland doof ist :)


    Irgendwie glaube ich immer mehr, du hast ein Problem mit Roland und kannst einfach nicht einhalten. Geht es um Module, so steigst du auf dem E-Sektor ein und nennst die so überragenden PC-Lösungen. Spricht jemand die HiHat an und du nichts findest, was Roland das Wasser reichen kann, so kommst du mit den "echten" HiHats (der Vergleich hinkt, weil die Entscheidung, ein E-Set zu spielen, doch darliegt).


    Ich persölich fand die Antwort von Heizer wieder einmal perfekt. Ein Mann, der sich auskennt und keinen Abschwur auf bestimmte Produkte leistet, sondern objektiv und hilfreich für den Fragesteller antwortet. Und noch einmal, wenn jemand sagt, er gebe das Geld aus, so ist es seine Entscheidung. Und dass Roland diese Preispolitik treiben kann, ist auf das Unvermögen der anderen Anbieter zurückzuführen.


    Aber ich habe eine Frage an dich und hoffe, du kannst mir weiterhelfen. Meine Frau und ich waren auf einem Schiller-Konzert und ich war angetan vom Schlagzeugsound. Ist der auf PC-Lösungen zurückzuführen? Oder holt man den mit einem TD-30 und den richtigen Mischpulteinstellungen?


    Danke dir schon mal ... und nimms mir nicht übel, dass ich offen meine Meinung sage. Aber wir wissen nun alle, dass du Roland nicht magst. Ich mag die Preispolitik ebenfalls nicht, aber wenn die anderen "zu blöd" sind ... :D


    Grüße,
    Kathar

    Ich kann nur sagen, dass ich das TD-30 KV nicht mehr eintauschen wollte. Es ist für mein Empfinden wirklich hörbar besser, als das TD-20! Mir reichen die Sounds vollkommen aus.

    Also ich hatte eine drum-tec Pro design und war super zufrieden: herrliches Spielgefühl und sehr gute Ansprache.
    Nun habe ich seit einiger Zeit ein Roland TD-30 KV und habe das bewusst dem drum-tec-Set vorgezogen, weil ich es mittlerweile vom Design her absolut super finde und beim Transport doch erhebliche Erleichterung verzeichnen kann. Vor einem Jahr hatte ich noch gedacht, ein E-Drum, das aussieht wie ein Akustikset, sei das was ich möchte ... doch ich habe meine persönliche Meinung geändert - zu meiner Freude. Nicht nur meine ganzen Bandkollegen sind begeistert von diesem Set, sondern insbesondere ich selbst, was für mich den wichtigsten Punkte darstellt. Die Sounds sind super und das Set ist herrlich einzustellen und zu spielen.


    Sollte jetzt wieder diese unsägliche "Preisdebatte" einhergehen, so ignoriere sie einfach. Ich für meinen Teil sage, dass man zwar mit 6.000 € auch bestimmt noch genug seitens Roland verdient hätte, verglichen jedoch mit dem Spaß, der Qualität und den Sounds, macht mir der Preis kein schlechtes Gewissen. Habe es allerdings als unausgepackte Retoure gekauft und ein paar hundert Euro gespart - also keine 6.998 € bezahlt :)


    Gruß


    Warum dir dieser Punkt zu denken gäbe, ist mir zwar ein Rätsel (es sei denn deine PC-Boxen sind gescheite Monitore), nichtsdestotrotz hier mal ein Clip:

    Ich finde den Sound gut. Aber wenn ich ehrlich bin, fällt mir da jetzt kein Unterschied zu Roland auf. Ich hörs dann aber später mal über meinen Kindle Fire an meiner Bose-Anlage an. Da müsste er dann "normal" zu hören sein. Danke für den Link. Und wenn das so ist, dass es da noch Steigerungen gibt ... so möchte ich mich nicht vor ihen verschließen. Aber nur dann, wenn ich geschäftlich keinen Stress habe und die Zeit für endlose Versuche am PC aufbringen möchte. Ansonsten setze ich mich einfach ans Set und schalte das Modul ein ... auch wenn es ein wenig weniger gut klingen sollte :)

    Kann eigentlich mal jemand von der PC-Fraktion ein Demo-Video einstellen? Ich bin ja gespannt, wie das tatsächlich klingt! Wenn aber jetzt jemand sagt, das kannste doch über PC nicht soooo gut unterscheiden, dann wären wir ja an einem Punkt, der zu denken gäbe. ;) :)

    Inwiefern spricht deiner Ansicht nach Frust aus meinem Post? Und worüber?


    Was dir mein Post sagen soll? Dass du mit den 2000 (oder 7000 fürd die ganze Kiste) Euronen was besseres hättest anfangen können.

    Dass ich einen Scherz gemacht habe, auf den hin du mich fragst "Was soll das mit den Congas" ... es war einfach nur ein Spaß!
    Und dass du für 1.000 € die 7.000 € erfüllen kannst, ist schon höchst sportlich.

    Ach herrjeh ... was soll man davon halten?


    Ich wollte hier nur sagen, dass mir persönlich, wie auch meinen Bandmitgliedern und ein paar anderen Drummern auch, dieses Set sehr gut gefällt und zusagt. Geschmacksache eben und keine Reklame für ein Rolandprodukt! Ich bin kein Rolandmitarbeiter und möchte dich beruhigen Trommeltotti, es ist einfach nur meine persönliche Empfindung. Dass du wieder deine allzeit bekannte Klagemauer plakatiert hast, soll mir die Laune nicht verderben. An deinen Beiträgen denke ich zu erkennen, dass du sehr "fundamentalistisch" an dieser Sache zu arbeiten verstehst. Ist mir aber egal ... du bleibst ja trotzdem sehr anständig und seriös in deinen Formulierungen. Dafür zumindest danke! :)


    Mir persönlich ist es echt scheißegal, ob man mit VST- oder wie das Dingsbummszeugs heisst, bessere Sounds zaubern kann ... mir persönlich reichen die des TD-30. Vielleicht bin ich aber eben nicht dieser Freak, der denkt, je besser ich am PC bin, je besser spiele ich Schlagzeug. Ich sage immer ... den Anfänger am Drumset erkennt man daran, dass er permanent einen Break vom Stapel haut, und damit zeigen möchte, was er alles gelernt hat und was er kann. Wenn man in einem collen Saal/Halle spielt, etwa 400 - 600 Leute, dann hört da fast niemand den Unterschied, ob eine Snare noch echter klingt. Für mich sind die Diskussionen hier einfach manchmal nur peinlich, weil gerade "echte Sets" manchmal total blechern klingen, wenn der Eigensound durchkommt. Diese Sets klingen oft erst dann, wenn die Technik ins Spiel kommt. Redet mir nun keinen Hut unter den Schuh: ich weiss, dass Akustiksets gut klingen können ... doch nicht in jedem Raum. Wenn man Sade anschaut, so ist da beim Drumset so viel Soundgestaltung inbegriffen, dass doch der wahre Sound des Sets gar nicht mehr zu hören ist. Und wenn ich jemanden neben mir fragen würde "Und du alte Kakerlake, wie gefällt dir der Snaresound", so würde er bestimmt antworten ... "Ääääh ... normal, also gut! Wieso?" Ich würde überlegen lächeln und sagen ... wie Kermit der Frosch .... "Ey, komm mit, ich hab nen besseren im PC". ;)


    Und hier nochmals für die Landwirtschaft: ich habe mich für E-Drum entschieden, weil es für mich nach dem Abwägen der Fakten eine gute Wahl und gemittelt das Optimale darstellt. Wenn ich diese Sounds über ein Akustikset erhalten möchte, so wäre der Aufwand erheblich größer. Und dass mir die Sounds, das Aussehen und die Kompaktheit dieses Sets dazu noch gefallen, erfreut mich. Wer ein Problem damit hat, soll in den Wald gehen und gegen einen Baum treten ... obwohl der auch nix für den Frust kann :D

    Ich hatte einige Dinge festgestellt, die mich unsicher machten. Für den Preis möchte ich aber nicht unsicher sein, sondern möchte die Ware genießen. Sehr missfallen hat mir, dass dieser "Hotsspot" so aufdringlich war. Auch, dass ein Becken unplausibel reagiert hat. Nun bin ich zufrieden, weil der "Hotspot" deutlich erträglicher ist. Das Modul ist ebenfalls eine Steigerung sowie die Rims, die sauber und gut ansprechen.
    Du hast eine gute Stellungnahme hier abgegeben ... ;)

    ... uuuuuuuund, Schiff versenkt :D

    War klar, welche Art von Antworten hier folgen würde. Und auch wenn Trommeltottis Eifer in Sachen Kritik an etablierten Edrum Herstellern manchmal etwas das angemessene Limit übersteigt, hat er dennoch recht.


    An den Threadstarter: was soll der Kommentar mit den Congas? Für tausend Euro stell ich dir ein Setup hin, dass um LÄNGEN besser ist als dein "Spitzenset" (vorausgesetzt du hast nen Laptop, aber den hat fast jeder). Normalerweise hätte ich sowas auch gar nicht gepostet, aber wer sich hier hinstellt und von den sagenhaften Sounds und der Ablösung des Akustik-Sets spricht, muss sich entsrechende Antworten gefallen lassen.


    Mich würde übrigens mal interessieren, wie viele Berufsmusiker hier im Forum (die ihren Lebensunterhalt ausschliesslich mit dem Spielen von Konzerten bestreiten) sich so eine Bude hinstellen. Ohne Endorsement. Würden nämlich Leute mit Plan zur hauptsächlichen Käuferschicht dieser Sets gehören (und nicht berufstätige Familienväter in der Midlife-Crisis, die sich denken mal wieder ihrem alten Hobby nachgehen zu müssen; Ausnahmen bestätigen die Regel...) hätten sich meiner Meinung nach die gängigen Firmen längst schonmal Gedanken über eine qualitative Weiterentwicklung ihrer Produktpalette machen müssen.

    Was soll mir das nun sagen? Hast du Frust?

    OK, ich gebe Dir einen aus!

    Immer diese "Wenn's" :)


    Ich denke, da wir nicht zu diesem Personenkreis gehören, nicht die Leute haben die unsere Instrumente rumfahren und aufbauen, nicht in Hallen spielen wo 10.000 Leute reingehen, sollten wir denjenigen ihren Spaß lassen, die sich dann für ein E-Drum-Set entscheiden ... das gut klingt, das gut aussieht, das qualitativ oben steht, das kompakt zu transportieren und aufzubauen ist, das immer mehr Aufwind bekommt. Für mich hat das E-Drum Zukunft, wie auch die E-Pianos/Keyboards irgendwann einmal loszogen und ihren Weg beschritten. Übrigens gab es bei "Nokia-Night Of The Proms" das Roland V-Drum auch schon. Mal mit akustischen, mal mit E-Becken. Bei Schiller ist übrigens auch ein E-Drum-Set dabei, neben einem akustischen.
    Im Moment ist eben das Akustikset noch Tradition und der Mensch neigt ja dazu, lange an Traditionen festzuhalten, auch wenn sie sich bereits auf dem absteigenden Ast befinden sollten. Ich denke, in 10 Jahren gibt es da schon ein nennswert anderes Verhältnis zwischen Akustikset und E-Set auf großen Bühnen. Ich hatte selbst Akustikdrum gespielt und weiss, was es kann und wo die "wenigen" Vorteile liegen. Es ist ja tatsächlich eine schöne Sache, aber es gibt eben auch das E-Drum, und die ist ebenfalls eine. Für mich eben eine mittlerweile schönere. Aber vielleicht sollte ich ja mal an einem super DW-Set spielen ;) :)


    Gruß,
    Michael

    Hi Kathar,


    von meiner Seite wünsche ich viel Spaß mit den Set.


    Du lässt Dir den Spaß an dem Teil hoffentlich nicht madig machen und genießt einfach die unbestreitbaren Vorzüge ;-

    Hi Rollidrummi (cooler Nickname),


    danke dir vielmals. Klar ... wenn du so ein Set hast, dann lässt du es dir nicht madig machen. Jeder sollte das für sich auswählen, was ihm persönlich gefällt und mit dem er seine Ansprüche erfüllen kann. Und ich möchte es mal scherzhaft sagen: meine sind nicht allzuhoch, von daher habe ich das TD-30 genommen. :D ;)


    Gruß,
    Michael


    ich selbst bin Besitzer eines TD11-K, also im Vergleich zu Deinem TD-30KV ein durchaus ebenbürtiges Set :D :D


    Nee....mal im Ernst...wäre Klasse wenn Du mal ein/ zwei Bilder ´reinsetzt.
    Glückwunsch zu Deinem neuen Set.


    Gruß Ralf

    Hallo Ralf,
    danke ... und das mit den Bildern mache ich natürlich gerne :)
    Gruß,
    Michael

    Hallo,


    Herzlichen Glückwunsch zum Set. Bilder davon sind natürlich Pflicht!


    Viel Spaß und Freude mit dem Set.


    Gruß Nico

    Danke Nico :)


    --------------------------------------

    Hallo Christian, auch dir danke! :)
    Das Set ist echt super und ich bin froh, dass ich es letztendlich doch noch genommen habe. Ich habe ja auch wirklich gutes Akustikmaterial, aber dennoch würde ich im Moment nicht tauschen wollen ... sondern einfach nur dieses tolle TD-30KV spielen. Es macht Spaß und die tollen Sounds lassen - für mich - keine Wünsche offen. Gegenüber einem Akustikset eine wahre "Geisterburg", ... im positiven Sinne. ;)


    ----------------------------


    Selbst schuld. Was man sich mit der Kohle die dieser Nippes kostet für ein Mörder-E-Drum Setup hinbasteln könnte....


    Wünsche natürlich trotzdem viel spass damit (SUPER NATURAL und so...).

    Hi "congakönig",
    du müsstest mir "Mörder-E-Drum Setup" definieren - wenn man nur Congas spielt, was brauchts da denn alles :) :D


    ----------------------------

    Hi Albatross,
    ja, es kommt immer darauf an, was man damit bedienen möchte. Feinheiten sind so eine Sache - die definiert jeder für sich. Was soll ich mich hinsetzen und Wattebausch-Kesselpauken-Wirbel spielen mit feinen Aktzentuierungen, wenn ich sie nicht brauche? Mir ist da meine Zeit zu schade. Pop und Rock sowie Klassikpop, Blues und was weiss ich nocht alles, ist mit diesem Set locker zu bedienen - das reicht mir. Ich brauche keine Akustikkessel, die weiter mein Gehör schädigen. Klar ... kommt nun das Thema Gehörschutz. Aber was klingt da bitteschön noch gut? Die Musiker meiner Band waren schon begeistert von meinem Triggerset und dem einfachen TD-20 ... jetzt sind sie es noch mehr.


    --------------------------------------------------


    Hi Trommeltotti,
    naja, ich muss zugeben, dass ich mit deinen Äusserungen so langsam nicht mehr so recht etwas anzufangen weiss. Anfangs waren sie für mich sehr interessant, sogar sehr. Doch nachdem ich mir nun selbst ein Bild gemacht habe, muss ich sagen, dass ich einfach das Gefühl nicht loswerde, dass irgendein Erlebnis in Verbindung mit Roland, einen wahnsinns Frust in dir hinterlassen hat. Sorry, aber so kommt es mittlerweile bei mir an. Wenn ein Produkt, das für 99 % derjenigen, mit denen ich zu tun habe, wirklich sehr gut ist und sie davon schwärmen, einer von ihnen jedoch immer wieder die Keule aus dem Schrank holt und mit immer den gleichen Worten draufhaut, ist das für mich schon seltsam. Dass du mich praktisch "fast" als unseriös bezeichnest, nur weil mir etwas gefällt und ich das sage, macht die Sache für mich nur dubioser. Ich weiss ja nicht, welche Musik du machst ... sodass Roland keinen Sound nach deinen Ansprüchen zur Verfügung stellen kann, aber das ist dann wohl auch egal - diese Musikrichtung wird dann so unbekannt sein, dass nur du sie kennst. :) Du sagst z. B., Roland solle mal ein hochwertiges Akustikset verwenden - was für mich einfach nur wieder eine Vermutung darstellt. Es sei denn, du weisst, dass es eben keines ist. Wenn du von namhaften Drummern sprichst, die Roland zu Rate ziehen soll, so sage doch bitte auch, welche du z. B. als solche bezeichnest. Etwa die, die eine viertel Stunde lang ein Solo darbieten, dabei immer die gleichen Figuren und das gleiche langweilige Rudimentgefackle ab"wichsen"? - sorry :) - aber dieses Gerattere und die Tatsache, dass sie das jeden Tag 8 Stunden üben, um einem dann Langweweile zu bieten, nein danke! Ich war mal großer Simon Phillips-Fan, wegen seinem Spiel und seinem Sound, und seiner persönlichen Art. Alles gefällt mir noch, doch sein Spiel finde ich heute einfach nur noch nett. Aber, dass du siehst was ich meine - bezüglich Beispielen: mir gefällt z. B. Tony Royster jun. sehr gut. Er spielt für mich das, was ich gerne sehe. Auch Johnny Rabb und Thomas Lang haben ja an dem Gefallen gefunden, was du als lächerlich und "billig" bezeichnest, wobei mir Thomas lang auch einfach nur schnell schnell und verzwickelt spielt. Deinen Äusserungen nach, handelt es sich bei den drei Herren also nicht um namhafte Drummer - naja ... das muss jeder für sich selbst entscheiden - sieh mich an. Mir persönlich geht das PC-Zeugs z. B. gegen den Wind, ich finde es seelenlos und fast schon kindhaft, sich ewig hinzusetzen und an einem PC einen Sound zusammenzubasteln, den ich in den Modulen doch finde. Aber genau aus diesem Grund gehe ich in diese Threads erst gar nicht rein und meckere, weil es mir am Ar... vorbei gheht und mich so wenig interssiert, als wenn in China eine Kuh furzt. Ich würde jedoch nicht schlecht darüber herziehen, wenn ich mich nicht auskenne. Ich möchte dir sagen, dass das Spielen auf den Rims für mich wirklich sensationell ist, weil es ganz sauber anspricht und es vorher eben nicht so war. Wenn du das in Abrede stellst, so hast du es selbst noch nicht probiert.
    Für mich ist das Set einfach toll ... und ich wenn ich dann diese göttlichen Supersounds - von denn du spichst - irgendwann einmal haben möchte, also in der absolut obersten Liga direkt knapp unter dem Himmel spielen möchte, so kann ich mein Modul doch auch noch über einen PC steuern ... wenn mir das nicht zu nervenaufreibend und zeitraubend ist.
    Ich möchte nicht, dass du dir nun auf den Schlips getreten fühlst, das läge mir wirklich fern. Ab ich frage mich wirklich: Warum dieser "Rolandhass"? Wer das Geld bezahlt, akzeptiert es doch irgendwie auch. Ein gutes Mountain-Bike liegt doch auch fast in dieser Preisregion ... und das Ding ist ohne diese ganzen technischen Tüfteleien ausgestattet. Warum ist eigentlich ein DW-Set so teuer? Die Entwicklungskosten für die Materialien sind schon seit 400.000 Jahren reingeholt :) Stelle ich ein DW für 9.000 € neben ein Pearl Flaggschiff, so ist doch der Unterschied bestimmt auch keine 4.500 € wert ... oder? Wer's will, der kauft's, wer nicht, versauft's :D


    Grüße an alle,
    Michael


    P.S.: Klicke bitte den Link an. Ich frage mich, was man mit deinem hochgelobten PC da besser gemacht hätte. Ja ... ich weiss ... Sounds, die dir persönlich gefallen und damit allem Anschein nach das Maß der Dinge bedeuten - quasi die Messlatte. Und was der Junge spielt ist für mich einfach nur erste Wahl. Geschmacksache aber ;) Es lohnt sich, bis ans Ende zu hören und zu sehen!
    http://www.youtube.com/watch?v=kKLTmBJzVJw

    Hi,


    nachdem ich ein B-Ware-Set TD-20KX gekauft hatte und damit nach und nach immer weniger zufrieden war, habe ich mir nun doch ein TD-30KV geholt ... und bin total (wahnsinnig) begeistert von diesem Set. Dabei bleibe ich nun, denn für mich ist das eine Klasse Unterschied zum Vorgänger, sagenhafte Sounds, super Spielgefühl und ein klasse Design. Der "Hotspot" ist gegenüber dem TD-20KX sehr angenehm, fast nicht wahrzunehmen. Der HS war übrigens einer der Gründe, warum ich mich mit dem KX nicht anfreunden konnte, auch ein paar andere Dinge. Das Spielen auf den Rims des TD-30KV ist wirklich sensationell ... was mir beim TD-20KX nicht so gefiel. Und ... die HiHat und die Snare 'ist doch ne echte, oder? :D


    Nun ist für mich das Akustikset endgültig kein Thema mehr ... mittlerweile sogar schon vom Aussehen her - wirk mir es gegenüber diesem TD-30-Edel-Set doch eher altmodisch und in die Jahre gekommen. Ey - das ist meine Meinung: all denen also, die nun wieder meinen ihre eigenen Geschmäcker wären das Maß aller Dinge, die es zu rechtfertigen gilt, sei gesagt - jedem sein Geschmack. ;)


    Warum ich nicht gleich ein TD-30 genommen habe? Nunja, ich hatte mich durch viele Meinungen hier beeinflussen lassen, was ja auch nicht schlimm ist. Sicherlich gibt es Drummer, die die Unterschiede nicht wahnehmen oder sie als nicht gravierend genung ansehen. Aber ich habe es nun selbst getestet und bin froh darüber.


    Sollte jemand Fragen haben, so darf er mir gerne auch ne eMail schicken.


    Dass drum-tec sehr viel Geduld mit mir hatte (wirklich sehr sehr viel) und sehr darauf bedacht war, dass ich Spaß an meinem Istrument habe ... bezeichne ich als großes Glück. Sie haben das B-Ware-Set zurückgenommen und mir eine Versandretoure TD-30KV angeboten ... mit der ich nun absolut "happy" bin. Das Set macht einen wahnsinns Spaß und ich weiss nun, warum es mir drum-tec so ans Herz gelegt hatte, nach meinen Ausführungen bezüglich meiner Anforderungen an ein E-Set.


    Grüße,
    Michael