Beiträge von pn3umator

    verstehe ich nich..
    der tipp im günstige becken bereich war von der vorrednerin war gut..
    du suchst also becken die neu sind , im ähnlichen preissektor..warum kaufste dir dann nich gleich das getestete becken neu im laden..wenns nix günstigeres sein soll..


    falls du hier jemanden finden möchtest der dir son teil verkauft sollteste evt. in den kleinanzeigen aka "an und verkauf" posten..

    also ich hab schon
    ufip class , paiste 2002er , zildjian k , paiste 2000 dran gehabt..was ich davon hatte war alles klasse..
    und ich würde nie behaupten das raker die besten becken wären..
    aber für metal waren raker nunmal gut..und ich bin nicht der einzige der so denkt...
    ausserdem red ich ja nicht von "allen" rakern.. meine hihat zb.ist ziemlich gut.. hab auch schon genug raker gehört die nicht so pralle waren..aber ich hab auch schon genug 2002er gehört die mir nicht gefallen haben..

    @ tom..die raker medium hab ich auch wird aber länger nich mehr produziert..
    die ist saucool..


    @ paistproblem..die hihat sollteste aber auch am set mal spielen..denn ich hab die erfahrung gemacht dass becken mir meist im laden am dem cymbaldisplay nicht so gefallen wie am set..
    sprich im kontext mit dem anderen krach hörten sich manche im geiste vermeintlich ausrangierten doch ziemlich gut an..

    also das materialschwund an becken entstehen kann möchte ich bestätigen..
    ich besitze 2 gleiche splashes von meinl.. die klangen auch gleich..war damals total begeistert über die klangliche gradlinigkeit in meinls beckenproduktion.


    letztens hab ich die splashes nochmals verglichen und siehe da: das eine was noch nicht wirklich im gebrauch war klingt nun anders als das splash was ich seit ca 2 jahren am set spiele.. (defekt ist keins der beiden)


    wie gestern noch dem kollegen mit dem Paiste alpha beckensatz geposted , bin ich ach nicht für heavy becken obwohl ich in dem metal sektor spiele..
    hatte bisher immer medium und auch (selener jedoch) thin becken

    wenn ich das mal so anmerken darf..
    ich spiele seit ca.10 jahren in metalbands (da hab ich grade angefangen mit trommeln) alles metal im harten sektor..und ich finde dicke becken eher nicht so toll...
    also ich hämmer da auch nicht derart drauf rum das ich sowas bräuchte..
    keine ahnung warum ständig alle händler schwere becken gleichsetzen mit heavy metal bereich.


    ansonsten kann ich mich nur anschliessen und sage das ihr dringend in nem großen geschäft mal diverse serien verschiedener hersteller testet..


    und ebenfalls kann ich mich shardik anschliessen und sagen dass es unsinnig ist so viel geld für die 4 crashes auszugeben..da würd ich mir auch eher 2 richtig feine für kaufen anstatt 4 mittelklasse teile..

    Ich kann Euch leider kein Beispiel aus dem Blastbereich geben, weil ich mich in dieser Musik nicht auskenne und auch nicht bereit bin mir da viel von anzuhören


    das ist für mich nen hammer zitat...
    wie gesagt was willst du hier in dem thread wenn du sowas schreibst...


    selbst bei dem hate eternal groovt da nix ..da spielen nur die gitarristen mal was eher für viele bands untypisches..sie werden trotz blastbeats langsamer.. aber der blast ist der selbe wie vorher..
    kann mir nurnoch vorstellen bestimmte "blastfiguren" zu spielen um da nen gewissen groove reinzubekommen..
    aber wie hier schon gesagt wurde ist der blast da um zu holzen..
    da sollen sich die leute bei rumschubsen..oder sich die matte vonner kopfhaut runtermoshen...


    ausserdem ist der blast doch so wie in dem nile original..da groovt doch auch nix..

    Spielerisch sicher top, musikalisch nicht meine Baustelle.
    Aber willst du überhaupt Meinungen? Dann wäre es doch ganz sinnvoll, 1-7 Worte zur Einleitung zu schreiben. Sowas wie "Hallo, habe was aufgenommen, würde mich über Kommentare freuen" wäre passend und höflich. Aber vielleicht bin ich da zu altmodisch...


    das ist zwar ne gute frage..
    aber wahrscheinlich ist dieser thread eher an die gerichtet die diese art von musik mögen..
    ich werd mich jedenfalls hüten andere künstler zu kritisieren deren musik/stil ich überhaupt nicht mag...


    edit: nächste woche ist am 21. nen nile konzert im essener turock...ich bin da ;)

    war bei meinen sabians damals auch so..
    hab da nen riss drin gehabt (bei 2 becken bides in nem zeitrum von weniger als 2 jahren)..und die wurden einfach ausgetascht..
    damals vom musik store köln..

    ich versteh nicht warum immer wenn einer hier ne frage im forum , hat sich minimum 1/3 der beteiligten im thread beschweren das selbiger überflüssig ist..oder mumpitz schreibt
    einfach nichts schreiben wenns einen aufregt und fertig..
    der starter wollte doch nur ne meinung haben und will gar nicht veräppelt werden....


    ich hatte damals ähnliche probleme und wusste ne zeit lang auch nicht weiter..
    ich würde eine metallsnare empfehlen.. und keine doppellagigen felle..
    resofell nicht zu hart angezogen und schlagfell eher fest..
    teppich auch nicht zu stramm..

    naja..irgend nen wert hat alles..
    und wenn die becken auch nich dolle sind gibts sicher wen wie meinen kolegen letztens der genau sowas gesucht hat...
    und der hat für nen meteorset auch von nem typen hier ausm forum 65 euro inklusive versand hingelatzt..


    weis nicht..
    ich hab auch wenig zu verschenken im leben..was drumkit und zubehör angeht schenkt mir auch keiner was...

    was willste schon gegen nen kratzer machen..die oberfläche ist beschädigt..d.h. die lackschicht des beckens und höchstwahrscheinlich auch die metallschicht..
    ich denke nicht das es etwas gibt um dies aufzufüllen..eher um was abzuschmiergeln..aber dadurch machste ja noch mehr schutzlackierung kaputt im endeffekt..


    ich würds auch so lassen ..