leg darauf meine Noten xD, oder beim improvisieren einfach mal mehr benutzen.
Beiträge von Crashi das Fetzige Becken
-
-
Outfits...krank...musik....gut....genau so muss es sein ;)^^
-
-
ja, auf die schnelle gingen bessere Bilder nicht
trotzdem danke für die Antworten
-
Hallo liebe Gemeinde, jaja ich weiß liebe Leute, ich bin schon lange genug hier um zu wissen, dass wir eine Gemeinschaft aus Schlagzeugern und Virtuosen der Percussionkunst sind.
Jedoch habe ich diese rund 60 Jahre alte Gitarre geerbt, Baujahr so ca kurz nach dem zweiten Weltkrieg. Und ich restauriere sie momentan, weil es einfach viel mehr Spaß macht, als eine neue für 90 Euro oder so zu kaufen.
Nach dem ich sie also entstaubt, abgeklopft (wegen Holzsplitterung etc) habe und dann die Saiten entfernte, ist mir zum ersten Mal aufgefallen, dass ich keinen Badge oder irgendeine Gravur von einer Marke oder einem Baujahr gefunden habe.
Ich wollte einfach wissen, weiß trotz allem wer, WAS das für eine Marke sein KÖNNTE?
Auffällig ist: Die Gitarre ist eine Art Wander - oder 2/4 Konzertgitarre, also hat ein kürzeres Griffbrett. Und die Mechanik an den Wirbeln habe ich zuvor noch nie so gesehen, gibt das vlt Aufschluss?
Für mich als Laie sieht es einfach nach einer 0815 Gitarre aus...
hier 2 Bilder.
-
Long time no see :D.
Drumsound is doch super.. ich wünschte ich hätte endlich mal Geld für nen paar OVH
.. aber Auto ist so teuer.
-
Soweit ich mich erinnere. I just wanna live, von good charlotte. ca 4 Monate nach dem ich angefangen hatte zu spielen.
-
der text immer noch dreck, aber wenigstens gibt es noch anständige menschen die versuchen aus scheiße gold zu machen
-
also ich studiere audio engineering. und 3000 ocken? damit kannst du gewiss professionell "drum cover" produzieren, vorrausgesetzt du trommelst und mischt wie ein profi. Jedoch eine richtige mikrofonierung + schaumstoff dämmung + boxen + mischpult + software + etc. wirst du niemals damit erreichen. Du kannst dir versuchen einen gutes audio interface zu kaufen (du brauchs um alles vom drumset aufzunehmen denk ich mal mindestens 7 kanäle (1 bass, 2 OVH, 3 toms? 1 snare?)) wo vlt schon eine cubas le (ich empfehle le 5 oder 6, der rest hat unmengen werbung) version bei ist DANN brauchste nicht umbedingt nen externes mischpult!, mit der version kann man auch MEHR als 8 spuren aufnehmen. Jedoch brauch das ne menge prozessor leistung, also wäre das mit ein bisschen tricksen und einem guten pc schon möglich. (ein mac würde es auch tun, die haben da ne andre verrechnung)
Jedoch würde ich dir empfehlen schon mal so 1/3 des geldes in gute mikros investieren, denn wenn du schon so viel wert auf isolation legst, dann sollte sich das auch in dem Punkt rentieren, dass du einen möglichst guten "rohklang" hast, richtige stimmung und mikropositionierung vorrausgesetzt solltes du dann um so weniger mixen und mastern müssen, was ja noch mal eine eigene wissenschaft für sich ist ;). Grundaussage daher je weniger ahnung du vom aufnehmen und den programmen hast -> umso besseres equip brauchst du für das selbe ergebnis.sorry wenn irgendwas schon beantwortet wurde oder der text total sinnlos zusammengeschustert ist, ich bin grad aufgestanden^^...
Randnotiz:
welches programm man gerne zum Mixen nimmt Protools, cubase, Reaper etc. ist jedem selbst überlassen, das ist fast wie fußball, jeder hat da seinen eigenen verein, protools zb würde ich dir allerdings eher für filmvertonungen empfehlenaber beachte, alle programme haben so ihre 1-2 leiden, die einen nun, mehr oder weniger nerven.
-
Ich hab das Mein Cymbal Polish, braucht man nicht viel von, hab seit 2 Jahren dieselbe Flasche, stinkt etwas, aber wenn mans an der frischen Luft macht, werden die Becken wieder schön glänzend ohne Schäden davon zu tragen. Nur ein Tipp, egal mit welcher Politur/Reiniger du arbeitest, geh nicht damit über das Logo, denn viele Reiniger sind eben so stark, dass sie nach mehrmaliger Anwendung den Schriftzug verschwinden lassen. Und ich denke mal wenns dir um die Optik geht, dann willst du ja wohl dein logo behalten :).
-
warum wurde dir abgeraten? und was für ein set ist's dann geworden?
Edit: ach so, das wird wohl dein "sonörchen" sein, oder?
exakt, wurde mir wegen der schlechten verarbeitung/gratung von abgeraten und es wurde dann ein sonor force 3007, und dabei bin ich sehr zufrieden, ist auch aus maple, klingt sehr gut bin zufrieden damit.
-
also mir wurde damals generell von dem set abgeraten, habs dann auch nicht erworben. hab mich aber gewundert, den thread hier wiederzusehen hihi
-
-
Wenn das dein Standpunkt ist dann leuchtet dir wohl auch ein welchen Wert Musik hat.
musik hat keinen geldwert finde ich übrigens... nur um das nochma zu klären, sondern einen ideellen. -
ich find das schade, dass solche videos weniger klicks (gleichzusetzen mit Bekanntheit) haben, als irgendein scheiß Autotune Song von igendeiner abgehalfterten Schnäpfe die gecastet wurde.
-
ich glaube es sollte weniger über verschiedenen Fell Hersteller und dessen Für und Wieder lamentiert werden, sondern eher das vernünftige Stimmen geübt werden.
Ich für meinen Teil kann gar keine herbe Enttäuschung in 6 Jahren Remo Fell-Benutzung verbuchen, ich hatte mal nen paar coated Felle von Evans, die mir vom Klangbild gar nicht gefielen, seit dem bin ich eigentlich größtenteils bei Remo geblieben.
Ich hab sogar mal auf einem Set mich in den "tiefsten Abgrund" gestürzt und habe die Werksfelle, bei denen es sich um Remo UT oder UX handelte (also so ziemlich das schlechteste vom schlechtesten wenn man Aussagen von renomierten Musikern ausm DF vertrauen darf)
und habe selbst diese mit vernünftigen Resos und ein bisschen Tuning ohne Probleme spielen können, hörte sich nicht umbedingt scheußlich an, da hab ich schon schlimmeres gehört (obwohl ich fest mit Müll gerechnet hatte).Bei mir ist noch nie ein Remo gerissen oder klang anders als sein Vorgänger auf der selben Tom (mit der selben Stimmung und ca 24 Zeit um das Fell erstmal etwas zu dehnen), man sollte natürlich regelmäßig neue Felle kaufen und nachstimmen.
und zu den Fyberskin: Ich halte das für reines Marketing, klingen für mich ähnlich wie Amba da sie auch in der Dicke erhältlich sind.
-
ich kann dir leider nichts sagen zu E drums, aber willkommen im Drummerforum Jameleon
-
YES! los los los!
-
-
Jojo Mayer Perfect Balance Clinic
Nach dem äusserst erfolgreichen Workshop im letzten Jahr mit Jojo Mayer freuen wir uns diesen absoluten Ausnahmetrommler ein weiteres mal in Köln präsentieren zu können - im Rahmen der "Perfect Balance" Tour auf der Jojo Mayer durch mehrere Kontinente reist und allein in 12 europäischen Ländern Workshops gibt. Das sollte sich kein Drummer entgehen lassen.
Wie Jojo beim letzten Workshop schon angedeutet hat, ist er in den letzten Jahren in sehr engem Kontakt mit der Sonor Entwicklungsabteilung gewesen um ein revolutionäres Bassdrum Pedal zu kreieren. So wie man Jojo kennt hat er das ohne jegliche Kompromisse gemacht. Das Ergebnis ist das im Frühjahr vorgestellte "Perfect Balance/by Sonor" Pedal, welches Jojo auf der Workshop Tour spielen wird und anhand dessen er Einblicke in die Perfektionierung der Bassdrum-Technik geben wird. In kürze erscheint Jojo's 2. Lehr DVD in der er sich bevorzugt der Fusstechnik widmet. Alle Workshop Besucher erhalten also die einmalige Gelegenheit Jojo's Gedanken zur Pedal-Technik schon vorher kennenzulernen. Jojo Mayer's erste DVD Secret Weapons hat nachdem Erscheinen auf jeden Fall die Drummer Welt fasziniert und hat vielen von uns ganz neue Aspekte beschert. Jojo Mayer, der aus der Schweiz kommt und in New York lebt, gehört unumstritten zu einem der talentiertesten und besten Drummer, der es versteht sein Können in Workshops weiter zu vermitteln. Seine hohe Musikalität und seine perfekte Technik sind für jeden Teilnehmer bei seinen Clinics ein hoher Motivationsschub und Lernfaktor.
Montag 26. November 2012
Im Yard Club (in der Kantine) Neusser Landstr. 2, 50735 Köln
Beginn 20:00 Uhr
Habe grade diese Informationen vom Händler meines Vertrauens bekommen und dachte ich leite sie mal weiter (Text 1 zu 1 daher die etwas "anpreisende" Formulierung), dies ist KEINE Eigenwerbung und soll ausschließlich zur Informationen meiner netten Kollegen im DF führen :).