verzweifelt? kannst bei mir zuhause spielen...wohne so 400km entfernt
Beiträge von Crashi das Fetzige Becken
-
-
ich stimme mich nie drauf ein ich bin immer in stimmung zum drummen^^
-
Öhm...bei mir war es eigentlich keine spezielle musik die mich dazu inspiriert hat^^. ich hab einfach früher in der SChule mit meinen Stiften auf dem Tisch rummgehämmert, und irgendwann hat meine Deutschlehrerin gemeint meine Ellis sollen mirn SChlagzeug kaufen. Dann hab ich erstmal Probeunterrichtgenommen, mal ausprobiert und kann seitdem nichtmehr von los
-
"aus welchem land kommt den george bush?" so geil xD
-
kann mich nicoo nur anschließen^^ wenn ich nicht grade auf was anderes sparen würde,würde ich ihn mir kaufen^^
Selbstversuche bei Drumhardware..gehen meistens in die Hose^^ hab maln Ständer selbstgebaut, der hat immerhin mit milleniumzeug mithalten könn xD aber bei was wie einem rack...kann mir kaum vorstellen wenn du damit auch noch gigs spielst, das marke eigenbau wirklich langlebig ist, hab lieber geduld, und kauf dir dann einen nicht selbstgebauten und nicht milleniumrack^^
-
weiß es zwar nicht...aber denke mal das die A-Custom Handmade sind und da kann ein Loch auch mal nciht sooo rund sein. Na und? das is noch lange kein Keyhole
-
hatte das schonmal das die Spannreifen miener Toms auf der Bassdrum zu nah aneinander waren und dadurch sind die beim kick immer gegeneinander das hat auch geklirrt^^-
-
-
ist alles immer sone sache...
für 230 bekommt man nicht viel...
wenn man anständige Becken möchte die auch halten dann ist man schonmal locker das doppelte los.
auch wenns nur HH Ride und 1 Crash ist müsste man trotzdem auch wissen was fürne stilrichtung du/deine Band spiel(s)t um dich in sachen serie hersteller beraten zu können..
im allgemeinen kann ich aus eigener Erfahrung das Hcs Zeug von Meinl empfehlen,der Klang ist nicht Jedermanns Sache aber wann ist das schonmal so. Aber was man da für sein Geld bekommt ist von der Qualität her schon ordentlich für Anfänger. -
jetzt mal im ernst... du nimmst die Sache ein bischen zu professionell, finde es ja gut wenn sich jemand Gedanken um seine Technik weil viele sage "Tecknik ----> all"
aber ich würde mir nicht eine Technik wie aus einem Katalog aussuchen. Ich würde mich lieber an mein Set setzen und einfach drauflos spielen, so wie ich das beste Gefühl bei habe.
Dafür gibt es den Begriff Individualität, du kannst so spielen wie du willst Hauptsache du kannst so spielen.Was ich aber dennoch gerne mal wissen würde ist, wie lange du denn überhaupt schon spielst? weil du etwas von Double Bass Drum - Metal und so geredet hast... und da steckt viel übung hinter...viele drummer fangen erst nach vielen Jahren an Double Bass zu spielen. Um es intensiv üben zu können, weil sie dann schon ihre "basics" einwandfrei beherrschen.
ZitatMeine Frage hierbei wäre: gibt es da einen Trick um möglichst flüssig über die Toms zu kommen
ja Üben und üben
ZitatWas gibt es denn noch für gute Übungen die man verwenden kann um schneller zu werden oder gibts da einfach nur auf Dauer R L R L ... spielen?
RLRLRLRL
RLRRLRLL
LRLLRLRR
RRLLRRLL usw.... kannste dir praktisch selber ausdenkenaber bevor ich an meiner Schnelligkeit arbeite würde ich daran arbeiten das ich einen ganz einfachen rythm in einer konstanten Lautstärke und einer konstanten Geschwindigkeit spielen kann.
Meine Tipp an dich: fang lieber klein an viele Drummer wie z.B der allseits bekannte Joey Jordison, spielt auch nicht erst seit 1 Jahr (wobei für ihn wohl auch mehr speed als technik zählt) bis dahin... Rock on!
-
wo kann ich denn bei http://www.meinl.de soundbeispiele hören?
geh auf http://www.meinlcymbals.com da kannst dir die hörbeispiele anhören,
ich hab selber ein mb10 medium crash 17" klingt super wie ich finde und es sind auch ein paar andere gute becken in der mb10 serie noch mit dabei, qualität super und vom preis her sogar nochn bisschen billiger als manch andere.
-
guten tag alle miteinander, wie immer habsch die Suche benutzt und aber diesmal leider nix gefunden.
Ich habe folgende Frage: ich habe mir letztens ein neues Remo Powerstroke 3 als Bassdrumresofell gekauft (ich find den klang gut
).
Nun will ich dieses Set auch für die Auftritte mit Band etc.. nutzen und halt unser Bandlogo draufdrucken...Aber wie macht man das? Hab momentan keine Kohle für nen Experten der mir das machen kann/könnte und ich hab davon soviel Ahnung wie von Damenschuhen
.
Kann mir vlt jemand eine Anleitung oder so linken?. wäre nice
Ausserdem wäre da noch die Frage: Ändert das was am Klang?
?
Edith: ICH HAB DOCH NOCH WAS GEFUNDEN HAT SICH SCHON ERLEDIGT
sorry für das voreilige erstellen des Thread bitte nicht hauen! :O
-
die haben mal bessere musik gemacht... aber das neue album find ich scheiße
-
lol, Lateinischer Bandname.
Magnus oratoris lapisque ---->die großen sprechenden Steine !!!
-
Bd-Felle sind auch nicht anders aufgebaut als die kleinen Tomfelle. Zwecks Sound musste testen.
fürs Beispiel: Spiele Pinstripe auf der Bassdrum , ist ja das selbe nur in groß.
mhhh und sonst um dich in deiner fellwahl überhaupt beraten zu können solltest du auch sagen wofür du die 16er bassdrum verwenden willst, du hast was erwähnt von tief stimmen....
-
wir schließen oder haben bisher auch keine Verträge oder so für den Gig abgeschlossen, weil es einfach nur so kleine Gigs sind/waren
doch habt ihr, wenn der verasntalter zu euch sagt: "Ich geb euch 200Mücken wenn ihr hier 2 Stunden die Sau raus lasst" und ihr sagt dann "ok" dann ist das ein mündlicher vertrag, der im rechtsfall auch zählt.
-
Zitat von »Jimmy_BFMV«
Ich fragte sogar noch nach Fotos um das besser einschätzen zu können. Die Bitte wurde aber abgelehnt und mir wurde versichert, die Kratzer seien wirklich nicht so schlimm. (Genauer Wortlaut: "The marks to be honest are not that badAn diesem Punkt wäre MIR persönlich die Sache komisch vorgekommen und ich hätte auf den Deal verzichtet...
me2,
ich würde es auch zurückschicken, ich meine beim Pfundersparnis sind ein paar Lackkratzer ja noch zu verkaften, aber wie sichs anhört sieht das set ja schon aus als wäre es 2 Jahre in Benutzung gewesen Oo , dann lieber nochn bisschen sparen und in Deutschland ein "makelloses" Mapex Saturn kaufen
-
zum Thema: Dieses ist gut und günstig, für die Preisklasse ist der Sound auch akzeptabel...(für nen Gitarristen allemal ausreichend):
ey die hab ich auch^^
Edith: LilttleLion hat recht sowas fehlt noch
-
-
ja hört sich nciht so toll...an...aber die sind lustig xD