man man man, mich täts so jucken, es selber zu bauen ... aber das trau ich mir nicht zu
wie bestellt man? mail?
man man man, mich täts so jucken, es selber zu bauen ... aber das trau ich mir nicht zu
wie bestellt man? mail?
michael phelps wär auch interessant als drummer - bei 100 (bp)m freistil
achsooo, war der preis fürs fertige produkt?
gut, garantie... mein gott... hab scho ganz wo ander euro für euro in den sand gesetzt... allein durchs frühere rauchen
mit der schirmung ists beim alesis io a ned der burner... hatte letztens mein handy daneben liegen und auf einmal spielte es von selbst
und zwecks der road-tauglichkeit: wenn man das ganze samt gehäuse einfach nochmal in was stabiles einpflanzt?
man jetzt, will ich auch megadrum
löten kann ich so gut wie ein backstein... also ich schaffs ein piezo mit nem kabel zu verbinden, aber mehr?! keine ahnung...
Ich will Dir Deinen Traum nicht madig machen, aber mit den von Dir angezeigten Teilen hast Du immer eine relativ lange Auf- und Abbauzeit.
Außerdem ist ein Rack mit Rundrohren nur mit Memoryclamps zuverlässig.
Das ist natürlich dann kein Problem, wenn Du keine oder wenig Gigs hast.
Solltest Du aber viel auf Bühnen spielen, ist mein Tipp der bessere. Damit bist Du in Nullkommanix fertig mit dem Handling und verrutschen kann nix.
.
also ich hab das mit den runden rohren schneller aufgebaut gehabt als mein pearl rack...
also die seitenfüße kannst dir sparen...
ich hab das comfort plust. da sind die seitenteile echt wahnsinnig niedrig, aber da kannst dir ja bei dem anderen laden, wo ich gepostet hab 60 cm oder 70 cm oder was auch immer stangen kommen lassen, wenns dir nicht hoch genug sein sollte. oder lange tom/becken arme
naja ich dachte bei verschleißfrei eher an - nicht rosten o.ä.
ist mir zwar noch nie passiert dass eine feder kaputtgegangen wäre, aber möglich ist es ja. und das wäre ja dann eher spontan *ZACK* und bei magneten eher langsam, mit der zeit. ich kenn mich leider mit magneten nicht so gut aus - aber der magnet wird scho seine zeit gut halten oder?!
das ist der springende punkt, die fangen bei 1000 euro an... und wie gesagt: mit firewire kommt man anscheinen halt eben auf die reine modul latenz +1 oder 2 ms
und ich merke beim spielen auch keine latenz und hab nur USB und asio4all... also vielleicht doch probieren ?!
prinzipiell genial, wiel kein verschleiß möglich ist. aber eben halt auch nur "einheits"-einstellung. außer man wechselt den magneten
So ein Dixon Rack habe ich auch. Schon locker 10 Jahre. Bisher ist da noch nichts kaputtgegangen.
Also vergiss das Millenium Zeugs.
ein freund von mir nennt sein dixon rack auch gerne: "DER BUNKER"
und das wirklich nicht umsonst.
ich hab ein dixon rack - wo dixon zwar nicht draufsteht, weil eben von drum-tec - und ein pear 503 c .und muss sagen. hätte ichs vorher gewusst, dass dixon wirklich "billig" und preiswert ist hätte ich das pearl gelassen und mir für das geld nen völlig übertriebenen mega käfig gebaut
hm ok?! kA wie das mit der latzenz genau ist bei mir. in cubase steht, wenn ich unter treibern schaue irgendwas von 5 oder 6 ms - müsst ich später nochmal nachschauen.
mein rechner ist ein quadcore 2,33 ghz mit 4 gb ram + laptop dualcore 2,33 ghz mit 4 gb ram - ich bin mir nicht ganz sicher, aber ist zumindest dual core und 4 gb ram nicht mind. voraussetzung für saubere aufnahmen? also bei vsti iste es schon sehr zu raten. hatte nen "single"core mit 1 gb ram und da war mehr als 1 spur nicht drin.
bevor ich den asio4all hatte, hat man die latenz wirklich gemerkt, da war sowas wie spielen garnicht möglich. da hatte ich eine latenz von 20 + ms. aber mit asio4all ist es in meinen ohren so, dass wenn ich auf die trommel haue, kommt sofort und augenblicklich der sound
außerdem gibts auch noch die möglichkeit - wie bei vpt beschrieben - über firewire die latenz auf "0" zu bringen
die frage ist halt noch was "zufriedenstellend" ist. ich meine bei 150 euro und 30 tage geldzurück-garantie kann man ja schon mal was ausprobieren?!
ist halt dann jedem selbst überlassen.
Hallo,
ich bin grad zufällig auf youtube über das hier gestolpert:
gibts aber irgendwie nirgends zu kaufen - hat wohl kein anklang am markt gefunden.
http://www.youtube.com/watch?v=l5coGcOAdgY
http://www.youtube.com/watch?v=rsu3xZ-eGA4&feature=related
hab leider auch gerade keinen sound falls das nur ein fake sein sollte
genauso wie das hier: http://www.thomann.de/de/gibra…apult_bass_drum_pedal.htm
hab ich auch erst einmal in nem laden - verstaubt und keines blickes gewürdigt - gesehn
also meine nova nylon tips sind klasse
ich hab mir auch 10 paar bestellt 5 a und 5 b. kaputt ging erst ein paar nach ca. 20 std. geprügel das sich gewaschen hat
aber vielleicht sind meine ansprüche ja recht niedrig
dieses ding wollt ich mir auch kaufen - habs dann aber doch gelassen - ist halt nicht umsonst als MÜLLenium verschrien
kannst dir ja mal bei drum-tec.de die racks anschauen. steht halt kein "name" drauf, aber ist aus den gleichen fabrik wie die mit name
außerdem:
http://www.ppc-music.de/de/anz…01PPwarengruppeC3017.html
wenn man sich da 5 stangen und eine hand voll klammern kauft ist es immer noch günstiger und "garantiert" besser verarbeitet als millenium
... 170 cm stangen, damit kann man sich ein hübschen-drum-rack-käfig bauen
warum beschmutzung?
ich hab das teil noch nie irgendwo gesehn was kann das so?
Ich überlege es mir zu kaufen, da ich mit dem Alesis Trigger I/o als Hauptmodul nicht optimal klarkomme( Die Gründe sollten bekannt sein).
ich hab das dingens auch, was ist die problematik genau?
und wo gibts das Alesis DM PRO ?
also ich besitze das alesis trigger io und die latzenz habe ich mit asio4all (kostenloser download möglich) auf weniger als 7 ms gebracht. ich glaub das menschliche gehör spannt es eh erst ab 15 ms und mehr. also normales drummen ist durchaus möglich. aber soweit ich weis ist das mit der latenz da nicht mit dem gerät sondern mit der soundkarte zusammenhängend?!
ich sag mal für 150 euro, ist es günstig und preiswert. ich komm leider viel zu selten dazu mal ordentlich mich mit den anschlagskurven auseinander zu setzen... ich glaub ich stell einfach alles auf CONSTANT
auf youtube gibts z.b. VPT (virtuell percussion technology) videos, die auch relativ aufschlussreich sind.
der benutzt auch das alesis trigger io und die presonus firebox... die es aber nicht braucht - meiner meinung nach - weil eben asio4all
http://www.youtube.com/watch?v=ri-qpxW4gtQ
http://www.youtube.com/watch?v=cK_IhSH7qc4&feature=related
http://www.youtube.com/watch?v=SVtbmOjLZg8&feature=related
http://www.youtube.com/watch?v=yj4xorgrbV4&feature=related
http://www.youtube.com/watch?v=aB_7stjHZ5U
so da hast du jetzt mal was zu guggen
beim trigger io kannn man aber probleme mit dem hihat controller haben - anscheins zumindest, ich weis es nicht, weil ich garkeinen habe... - da geht irgendwie nur AUF und ZU aber nix dazwischen. aber obs wirklich so ist ... kA
wenn du magst, kannst dur dir ja auch eine "hübschere" e-drum version bei http://www.drum-tec.de suchen. aber ich denke, dass das nur optik ist. übrigens, wenn man die leute dort anschreibt, bekommt man am nächsten tag eine ausführliche und objektive antwort. die machen das anscheins gerne ich "nerv" schon seit 2 wochen einen mit täglichen mails mit fragen etc und bekomm immer eine antwort. also die beraten schon gut.
mit sowas würde ich gern mal fiesen deathmetal spielen:
die double bass realisiertung ist mir aber noch schleierhaft vielleicht zwei davon nebeneinander
sorry für den dämlichen kommentar...
und der kasten muss eigentlich immer leer sein, egal ob bluesrocker oder sonstwem (!)
aber ansonsten: was gefällt wird gekauft.
der schein trügt öfter als man denkt...
das mit dem lineal war auch ein wenig überspitzt aber ich versteh eure ständigen zweifel nicht...
wenn man genug klebeband hat, ist auch das lineal ok. scheppert nicht, federt nicht, sitzt, passt, wackelt (nicht) und hat luft
aber "euch allen" ist anscheindend die kindliche banalität abhanden gekommen einfach mal "einfach" zu machen sieht halt nicht so hübsch aus ...
war auch nur mein aller erster prototyp. der aber allerdings genauso funktioniert hat wie alle anderen auch. bei meinen profil-fotos ist das "orignal" zu bestaunen/belächeln mehr gab meine studentenwohnung halt nicht her.