Bester Fred für dich!
Ich habe das auch schon ohne Form gemacht, ist allerdings dann deutlich mehr Arbeit, immer zu messen, ob der Kessel jetzt genau rund ist, dann da noch einen Spanngurt und da noch einen.
Beiträge von Trommler94
-
-
Oktave, Quinte, Quarte, große Terz, kleine Terz, usw. vom a aus
-
Bei Wikipedia steht's doch: Die Obertonreihe auf A= 440, dabei A in die Mitte.
-
der Beschreibung nach sollten diese Felle doch die "Klang-totesten" von allen Modellen sein, oder täusche ich mich da?
Hydraulic toppt alles! -
wie stimmt ihr euer Set für live Auftritte?
Die Toms eher hoch und möglichst resonant. Ab einem bestimmten Punkt tue ich dann allerdings doch kleine Gaffastückchen auf die Toms.Zitatist das bei euch auch so?
Ja, allerdings hat es sich mit der Zeit geändert, dass ich diesen Klang schöner finde.
Hat vielleicht was mit den Stimmfähigkeiten zu tun -
5b, weil sie alles von alleine machen
Ich habe mich lange mit dünneren Modellen rumgeschlagen und später festgestellt, dass das für mich viel anstrengender war. -
tama ist keinesfalls schlecht, daraus besteht auch mein schlagzeug. wenn du es noch mit sonor ergänzen kannst, wäre das wohl perfekt. aber ich an deiner stelle würde nicht auf einmal ein ganzes set kaufen, sondern nach und nach jedes teil mit hochwertig qualitativem auswechseln. viele schlagzeuger haben ihre eigene bestimmte zusammensetzung, und das würde sich auch am besten lohnen.
Bevor ich weiterschreibe, teste einmal oben die Links und schau dir das Datum deines Vorposters an. -
Ich habe das 2001 auch fast 10 Jahre lang gespielt und kann es nur empfehlen. (Vor allem 14, 10 und die Bass klingen fabelhaft für den Preis.) Ich halte auch 400€ für einen ordentlichen Preis, weil es damals glaube ich 750 ohne Becken gekostet hat.
-
Zitat
Der Beitrag wurde am Dienstag, den 28. Oktober 2008 um 14:44 Uhr veröffentlicht.
Es könnte sein, dass sich in drei Jahren das Setup geändert hat. -
Ich würde keines von denen nehmen, weil die anscheind alle ohne Bassdrum sind. Beim Sonor jedoch kannst du in den Kleinanzeigen eine passende Bassdrum erwerben.
-
Snaresound
Fill bei 35(ist mir zu gerade)
restliches Getrommel -
Die Musik gefällt mir richtig gut.
Lediglich bei der Gitarre fehlen mir teilweise ein paar Mitten.
Bei 3 hat man manchmal den Eindruck, es wäre ein wenig auseinander. Wurde alles parallel eingespielt? -
für maximal 330€? Sollte aber schwarz sein.
Und mit der farbe weiß ich auch nich recht. Aber mal schaun. Ich habe nunmal maximal eig nur 250€
Um dir zu helfen, wären eindeutige Angaben deinerseits ganz hilfreich. -
Willst du nicht vielleicht dein Set auch klanglich erweitern und dir einen anderen Durchmesser kaufen.
Ich habe zufällig gerade eine 20er in den Kleinanzeigen. -
Es sei dir gestattet!
In diesem Post war es auch nicht meine Absicht, zur konstruktiven Beratung zurückzuführen. Ich habe lediglich versucht, in einem Anflug von Ironie, der mich überkam, die unproduktive Beratung herauszustellen. -
Damit weißt du alles, was du wissen musst!
Selber probieren, kann dir keiner sagen, weils dein Gschmäckle ist und dein Traumset ggf. auf dem Gebrauchtmarkt suchen.
Also nochmal die Zusammenfassung:- es kann dir keiner Sagen, was du brauchst
- Musst du selber anspielen
- Schau doch mal auf dem Gebrauchtmarkt
Gebrauchtmarkt ist nicht -
- Musst du selber anspielen
Da ist doch schonmal die erste hilfreiche Antwort.
Erwartest du wirklich, dass Millenium ein Set mit Kellerkesseln rausbringt? -
5000 lohnt auf jeden Fall, 3000 würde ich als Einsteigerserie einstufen, wohingegen 5000 meiner Meinung nach problemlos mit IC etc. mithalten kann.
-
Sorry, hatte ich überlesen.
-
Ich denke es geht einfach darum, dass du das Becken in einem etwas flacheren Winkel erwischen solltest. Das heisst jetzt aber auch nicht, dass der Stick parallel zur Beckenoberfläche sein sollte..
Hier ist das auch mal beschrieben: http://zildjian.com/Education/…/Basic-Techniques/Drumset
Einverstanden, dazu würde ich aber eher die Höhe als den Winkel verändern.