Ihr Glückspilze
bei mir ist sie oben in der Mitte
Beiträge von Trommler94
-
-
TOTO
(dass die noch keiner genannt hat) -
10 ... aber aufn ständer passt grade noch ne 13er, deswegen 3
für ne 11" dürfte die fellsuche eher schwierig werden denk ich mal
gibts die in der größe überhaupt?
Meines Wissens stellt Remo sogar die meisten gängigen Felle auch in 11" her
-
Mein Favorit ist ebenfalls Nr3 obwohl ich 5 auch nicht so schlecht finde.
Der Thread hier erleichtert mir wahrscheinlich den Mikrokauf enorm.
-
Kann man nicht einfach jeden Thread, in dem mehr als zehn mal die Begriffe "Masterwork Troy" oder "Basix Custom" fallen automatisch schließen?
ZitatZur sagenumwogenen Suchfunktion sei gesagt das diese oftmals versagt.
Das kenne ich auch, dass bei mir die Suchfunktion ohne zu suchen anzeigt "keine Ergebnisse gefunden".
Vielleicht kann mir dazu ja ein Admin einen Tip geben. -
sollte dann so wie schon empfohlen funktionieren. Vielleicht dann bisschen weniger GaffaIch müsste meine Zeichnung wohl nochmal korrigieren.
Zwischen den Dorn und die Hülse passt nämlich nichtmal Tesa.
Deshalb glaube ich nicht, dass es damit was zu tun hat. -
"Du kannst versuchen ein Stück dünnen Karton zwischen Dorn und Plastik-Ding zu klemmen.
Du kannst auch ein Stückchen Gaffa um den Dorn kleben, dann das Plaste-Teil drüber."Das hat geholfen
Allerdings ersetzt jetzt das Klebeband die Plastikhülse
Trotzdem DankeFürs erste wär mir geholfen, wär trotzdem schön wenn noch jemand nen Tipp hat, wie ich eine Konstruktion mit Beckenhülse hinbekomme.
-
Ich habe mal ein Bildchen gemacht
schwarz mit weißem Rand ist die Plastikhülse
grün ist Filz und orange das BeckenZitatIst denn um den Dorn/Schraube noch Isolation oder kommt das Becken da ans Metal? Oder kommt das Geräusch nur vom Ständer?
Das Geräusch kommt wohl vom Aufschlagen irgendwo am Dorn, bzw Plastik. -
Hallo Drummerforum,
ich habe hier seit ner Zeit ein Problem mit meinem Basixbeckenständer. Dieser klappert, wenn ich ein Becken draufhänge und dieses anfängt zu schaukeln. Das Klappern würde mich nicht mal großartig stören, wenn sich das Ganze nicht noch anfühlen würde, als wäre gar kein Filz da, obwohl noch die Originalfilze drauf sind. Ich habe schon mit Klebeband rumgemengt, aber keine Lösung gefunden.
Kennt vielleicht jemand dieses Problem und kann mir einen Tipp geben, wie ich das abgestellt bekomme (Teile vertausch, umdrehen, etc.).
mfg Trommler
-
Hallo DF
Momentan benötige ich Spannböckchen für eine neue Snare und finde die S-class Böckchen so fein.
Jetzt wird die Snare aber 7-7,5" Tief. Kann mir aus diesem Grund ein S-class Besitzer die Länge, die ich dank der guten Organisation von Sonor leider nicht in Erfahrung bringen kann, der Snareböckchen ausmessen (vom einen bis zum anderen Gewinde).mfg Trommler94
PS: Später gibts auch Bilder
-
Zitat
könnte das gut wegschmelzen.
Das wurde zumindest als häufig auftretendes Problem bei Heißluftföhnen genannt.
Edit: Ich föhne alle meine Felle.
-
@ juan: In einem Workshop von nem Remomensch wurde ausdrücklich davor gewarnt, einen Heißluftföhn zu nehmen.
-
Naja das Fame ding hab ich als einzelbedal und gefällt mir garnich . Und Antesten is nunma nich so wirklich leich , ich will nich ers 20 Euro für Bus/Bahn ausgeben nur um dann mal 1 min auszutesten ...
Du willst dir also ein Pedal für 200€ kaufen und bist nicht bereit für eine gute Entscheidung in eine Fahrkarte zu investieren.Die Fußmaschinen kommen alle mit zwei Fußplatten, zwei Beatern und allem, was sie zum funktionieren brauchen.
Jetzt hast du die Wahl zwischen antesten und losen. -
Meine Karte sagt mir aber, dass Duisburg ganz in der Nähe liegt.
Edit findet auch noch Bochum und Dortmund
-
Zitat
- Snair Drum
- Double Base
- High Hat
- Right Becken
- Clash Becken
- PomPoms
- ... to be continuedPomPoms hab ich aber noch nie gelesen.
Gibts wirklich Leute, die sowas schreiben? -
ein Sabian Vault 17" V-Crash
und einige Kleinteile -
Zitat
Wie wäre es mit einfach ausprobieren??
So wie ich es auch mache seit Monate, oder Bücher kaufen mit Übungen? Oder google? Da findest gefühlt 3 Milliaren Threads drüber, über Fusstechniken usw
Es sind zwar nur drei Millionen,
dafür kannst du aber mal deine Bandkollegen fragen, wenn die 100...000 mal schneller sind. -
Im Proberaum benutzen wir das 126cx ohne USB, nehmen aber auch nichts auf.
Zuhause habe ich das Yamaha 166CX-USB, welches einfach gemütlicher zum alleine Aufnehmen ist. -
hat niemand eine Idee?
-
Mit Hickory meine ich nur das Holz und kein spezielles Modell.
Ich hab festgestellt, das viele Techniken mit Vater 7a Hickory besser funktionietren, als mit Vater 7a Maple.