Von dem 2007er bin ich selbst nicht so angetan, kann aber auch sein, dass ich ein schlechtes Modell erwischt habe.
Bei einem 507 würde ich sowieso auf ein neues Set sparen, da ja die meisten Toms schon mehr kosten als ein komplettes 507.
Beiträge von Trommler94
-
-
Ich halte es für sinnvoller, den schwereren in die schwächere Hand zu holen, um die Lautstärke anzugleichen.
Selbst mach ichs aber nicht so , weil ich immer den Stock mit ordentlicherem Tip auf der Snare verwende, zumal ich da Holzspannreifen spiele und der Stock schon deswegen nicht leicht bricht. So verbrauche ich in der Zeit in der ich rechts drei Sticks zerhaue in der linken Hand nur einen.
So hat man genau ein Drittel der Kosten, die man bei gemischter Spielweise hätte.Nachteil: Nicht der schönste Tipsound auf dem Ridebecken, aber zum üben reichts.
-
Vielen Dank... Ich hab sowas vermutet, mich aber tapfer dagegen gesträubt. Meint dieser alberne Embryo also, Metallica und AC/DC seien billiges Zeug, das ihm jetzt schon zu langweilig ist, obwohl er noch nicht mal ein eigenes Set hat? Mir wird angst und bange, wenn ich daran denke, dass diese Jungs die Welt regieren werden, wenn ich mal ein hilfloser Rentner bin...
.
An eurer Stelle würde ich erst einmal Video,mp3 etc. abwarten, anstatt rumzuspekulieren.
Es soll ja schon Naturtalente gegeben haben. -
Einfacher:
Ich hänge immer schnell die Taschen verkehrt herum über die Trommeln1. Taschen öffnen
2. Taschen wenden
3. Taschen über die Trommeln stülpenmfg
-
Das mit den Sticks mache ich auch. Was auch helfen kann ist das Set mit irgendwas abzudecken (Leintuch). Ist auch
wieder ein Mehraufwand für irgendjemanden (und das Set vor Staub schützt es auch).Einfacher:
Ich hänge immer schnell die Taschen verkehrt herum über die Trommeln -
Zitat
Du den einfachen, zweifachen und dreifachen Paradiddle mit den Augen zwinkern kannst.
bzw. mit den Zähnen klappern kannst -
und günstiger
-
@TS: nach langem vergeblichem Üben daheim habe ich in der BigBand die Erfahrung gemacht, dass es da eigentlich von alleine gut klingt.
Es wäre wahrscheinlich hilfreich zu wissen, wie du die Sachen übst, ob zur CD, einfach so, zum Click oder in der Band -
interessant finde ich übrigens auch noch beim neuen store-katalog, welch breiten raum inzwischen die fame-sets und sonstigen sachen von fame einnehmen (nicht nur bei den drums übrigens).
wohingegen die seiten der "traditionellen" marken wie tama, pearl etc. ziemlich "geschrumpft" sind.Beim Musicstore im Testraum bekomme ich jedes mal mit, wie Famesets an Eltern mit Schlagzeuganfängern zu Hause verkauft werden, die diese einfach empfohlen bekommen.
-
Das lauteste sind die Becken, und die kannst du mit 1,20 nicht abschirmen. Abgesehen davon bleibt der Spass und das Feeling auf der Strecke.
Wie ist euer Raum beschaffen? (blanke Wände? Beton? Ziegel)die Becken?
wenn ich Lautstärkemessungen mache, ist die Snare 10 db lauter als das 18er ChinaEdith: noVocals war schneller
-
Ich würde das 16er neben die Hihats hängen, dann das 14er als Splash direkt auf der anderen Seite ans Hängetom und das 20er als Crashride rechts nebens Ride
-
Zitat
Immer richtung Mekka!
meiner ist genau geostetfür die, die mein Zimmer nicht kennen 8 Uhr
-
-
Hihat: Meinl Byzance Medium Natural 14"
Crash: Sabian Vault V-Crash 17"
Ride: Sabian AAX Stage Ride 20" -
Bei meinem Stil würde ich 10,12,16 oder 12,14,18 nehmen
Das hängt sicher auch davon ab, wie du spielst ich nehme die Toms zB meistens nur für Akzente(auch wenns mal viele sind anstatt für Läufe (für Läufe natürlich das 16er -
@TS:
FAIL!
völlig unnötig
ich denke, dass der TS nach 4 Seiten sinnloser Posts seinen Fehler eingesehen hat -
Sorry,
hab ich schon vorher korrigiert -
Und?
Meine hat drei Beine und macht Muh -
Sonor SQ2 in Vogalaugensunburst Optik
mit
20x19
16x14
12x9
10x8
8x7
und meiner Buchen/Amerik.Nussbaum Eigenbau Snare
Dazu
Diril Jazz14" Hihats
Sabian Vault Crashes
Byzance Flatride10"
Byzance Splashes 12+10
und mein aktuelles China -
ich kann sie nicht mal aufhängen