Im Video finde ich den Klang sogar weniger als bescheiden.
Beiträge von Trommler94
-
-
Vielen Dank! Ihr habt mich gerade davor bewahrt 120€ dafür auszugeben, aber ich konnte mir auch einfach nicht vorstellen, dass dieses Becken nur 60 - 80€ wert sein sollte. Deshalb vielen Dank!
mfg Trommler94
-
Hi Forum,
heute bin ich im Musikladen auf ein gebrauchtes Meinl Ridebecken gestoßen. Von der Optik her sah es ähnlich aus, wie ein Raker.
Die Glocke war dunkel und es hatte einen kaum noch erkennbaren ovalen Aufdruck, auf dem Anniversary Stand.
Kennt jemand dieses Becken und weiß, wieviel es wert ist? Der Musikladen will 120€ und ich frage mich, ob das ein angemessener Preis ist.
Zum Klang:
- sehr sauber
- die Glocke ähnlich dem 2002mfg Trommler94
PS: das Becken hatte 20"
-
Normalerweise gefallen mir weiße Sets ja nicht so sehr aber ich muss sagen im Kontrast mit der Kesselinnenseite sieht das verdammt gut aus.
Würde sich der 12er Kessel nicht auch gut als Tom machen? -
So der Plan des Setups:
Bei so einem Set hast du vermutlich Schwierigkeiten, den Erwartungen gerecht zu werden?
Trotzdem viel Glück dabei! -
bis 28.02.2011 endlich die custom 12" sidesnare von meinem Schlagzeugbauer erhalten...
bis 30.04.2011 Shure SM57 kaufen
bis ende Juli - neuen Satz Felle kaufen
bis ende 2011
Zildjian 22" A-Custom Medium Ride
Zildjian 20" A-Custom EFX Crash
Zildjian 21" A-Series Sweet Ride Brilliant Finish
Zildjian 20" A-Series Crash/Ride
Zildjian 19" A-Series Medium Thin Crash
Wuhan 18" China
Zildjian 11" K-Custom Hybrid Splash
Zildjian 14" A-Series New Beat Hi-Hats
Zildjian 10" A-Series Fast Splash
Hart Hammer Triggerpad (2x)
LP Jamblock Stealthjap.. das wärs xD
Schonmal überlegt, Instrumentenbauer statt Schlagzeuger zu werden?
-
Ich find's nur schade, dass man wieder keine Preise erfährt.
-
Ich wollte mal bemerken, dass ich eigentlich die Select Force Serie schöner finde als die Ascent Serie. Aber alle neuen Serien sind in meinen Augen ein totaler Volltreffer. Besonders genial: Die neuen Aufhängungen in der Force Serie.
Womöglich hätte ich doch den Kauf des Collectors nochmal überdenken sollen :D.
mfg Trommler94
-
Danke für das Lob, freut mich, dass sie gefällt.
flosch, ich hab die Andeutung verstanden. Ich werde mal sehen, was sich machen lässt.
Hier wirds demnächst wohl noch mehr geben.
mfg Trommler94
-
Durchbohren
In dem Thread in meiner Signatur müssten welche davon sein.
-
Dann ist so eine Multiplexplatte genau das richtige für dich.
-
1. Genau das meinte ich.
2. Multiplex Platten rummsen nicht so viel.
3. Ich würde denen nicht allzuviel Stabilität zurechnen, aber je nach Stärke wär's nen Versuch wert. -
2,3 cm Multiplex Birke Platten nehme ich. kosten für eine 14" Snare ca 18€.
Die klingen allerdings ein wenig dünn. Ich würde empfehlen, mit Form zu leimen.mfg Trommler
-
Wie wär's mit schlabbers BRX? Findest du in den DF, Thomann und Ebay Kleinanzeigen.
-
Ich finde mit dem Finish übertreffen die einiges.
Ich bin nur mal auf den Preis gespannt. -
Wo kann man das machen lassen? Das kann doch bestimmt nicht jedes kleine Musikgeschäft, oder? Wie finde ich da ein passendes?
Das müsste dir jedes kleine Musikgeschäft machen.
Ansonsten frag doch einen drummenden Schüler.mfg Trommler94
-
Heißen die nicht Top Secret
-
wenn man beim richtigen bestellt ist die hardware ruck zuck da. hab ja jetzt meine bezugsquelle.. egodrumsupply macht das recht schnell..
Wie lange sind denn da die Lieferzeiten und weißt du zufällig ob die Kessel, die dort verkauftwerden von Keller sind? -
Ich benutze die Strainer mit der Aushöhlung in der Mitte vom Drumsonly. Die gehen mehr als einen halben Zentimeter raus und passen von der Auflagefläche her auch noch locker auf meiner 3,5" Snare.
mfg
PS: außerdem kosten die viel weniger
-
... wird endlich gut!
Damit meine ich, dass ich nicht glaube, durch eine andere Gratung einen deutlich besseren Klang zu erhalten.
Zwischendurch hab ich immer Fell rauf, spielen, Fell runter gemacht.mfg