Beiträge von Roriflan

    Mmmmh, finde ich etwas befremdlich, hier die Leute nach diesem "Schlagzeug" zu befragen, und dann anzumerken, das man bestimmte Antworten nicht hören will bzw. die Leute ihre Klappe halten sollen.
    Erst nach Meinungen fragen und dann pampig werden :wacko:
    So macht man sich keine Freunde...tssss...

    Vielleicht war meine Anmerkung fehlerhaft ausgedrückt, also versuch ichs nochmal. Für uns stand bzw. steht fest, dass das Schlagzeug nicht verschrottet sondern möglichst noch zu Geld gemacht wird. ICh möchte hier niemandem den Mund verbieten, noch habe ich etwas gegen die MEinung anderer. Nur halte ich es nicht für sonderlich sachdienlich wenn mir mehrmals gesagt wird dass ich es verschrotten soll, dass es Schrott sei, obwohl ich doch eigentlich im Anfangspost schon zu genüge erklärt habe dass ich es verkaufen will. Es war keineswegs meine Absicht dich, oder irgendjemand anderen hier mit der Aussage von vorhin zu beleidigen oder sonstwas, sondern ich wollte lediglich erneut klarmachen dass die Option des Verschrottens für uns nicht in Frage kommt weil wir das Geld dringend brauchen und das Schlagzeug fürs Verschrotten noch zu intakt ist. ICh gebe zu dass mir dies auszudrücken, misslungen ist. Dafür entschuldige ich mich.


    Eigentlich war das jetzt OT, aber ich wollte eventuelle Missverständnisse beseitigen.

    Habe nach einigem Suchen Bilder auf meinem Rechner gefunden die bereits vor einigen Wochen aufgenommen worden sind, aber immer noch recht aktuell sind.


    1.Link
    2. Zweites Bild
    3. Hi-Hat Ständer einzeln
    4. nochmal alles auf einen Blick


    BBCode funktioniert ja doch :) . Naja... ich weiß nicht ob diese Bilder helfen die Meinung des ein oder anderen über den Wert unseres Schlagzeugs zu ändern. JEdoch denke ich sind die Bilde rzumindest besser als die aus dem Anfangspost.

    Hi,


    der Sammlerwet wird hier nicht besonders groß sein, da dafür auch das Holz (vielleicht kannst du auch noch ein Fotos
    des Holzes, dort wo das Fell aufliegt machen) ist (So hat es zumindenst den Anschei).

    Da dafür auch das Holz ist? Ähm, wofür? Entschuldige das hab ich jetzt nicht ganz verstanden :D . Aber ja, ich werde gleich nach Karneval, ein neues KAbel für den Fotoapparat besorgen und neue Bilder hochladen. Bis dahin müssen die vorhandenen aber noch reichen :P

    So, jetzt war ich ne Weile lang abwesend und erstmal damit beschäftigt all eure Posts und Kommentare zu lesen. Erst einmal vielen Dank für die zahlreichen Antworten und die konstruktive Kritik.


    Zum Thema Holz: Es ist mir klar, dass ein Wohnzimmerschrank im LAufe der ZEit nicht besser oder wertvoller wird, aber schließlich habe ich auch nicht von einem Wohnzimmerschrank sondern von einem Schlagzeug gesprochen. Freundlicherweise hat man mich ja bereits darafu aufmerksam gemacht, dass die Qualität der Drums sich nicht dadurch im Laufe der ZEiut verändert, also bitte ich jetzt dies nicht mehr zu tun.


    Außerdem wäre es sehr freundlich wenn diverse Personen hier ihre "Ratschläge" von wegen wegwerfen und verschrotten unterlassen würden. Vielleicht sieht das Schlagzeug auf den Bildern nicht besonders wertvoll und gut erhalten aus, jedoch weiß ich, dass es sehr gut klingt nur für Stilrichtung Death Metal eher weniger geeignet ist. Daher sehen wir keinen Grund das Instrument zu zerstören und ich glaube ich hatte zu Beginn des Threads deutlich gesagt dass ich nur wissen möchte, was man für ein solches Schlagzeug noch an Geld verlangen kann und von welchem Hersteller es stammt. Es ist mindestens noch genug Geld wert um es nicht verschrotten zu lassen. Außerdem wird es bevor wir es verkaufen noch in einen besseren Zustand versetzt werden.


    Falls es hier nicht ganz deutlich wurde, dass wir das Instrument nicht etwa bei Ebay oder Amazon verkaufen wollen, sondern selektiert an einen Sammler und Liebhaber der HErstellermarke, will ich dies hiermit noch einmal deutlich zum Ausdruck bringen. Vielleicht mag das Schlagzeug wenn man es so zum Verkauf anbietet nicht mehr als 100 - 200 Euro einbringen, aber vielleicht gibt es Leute die bereit sind für ein solches Modell mehr auszugeben und nach denen suchen wir. Da das Schlagzeug ja seit den 80igern nicht mehr produziert wird besteht hier vielleicht doch noch ein wenig Sammlerwert.


    Aber nun zurück zum Thema:
    Zugegeben, das Frontfell ist wenig Jugendfrei, aber das wird sowieso in nächster ZEit noch ausgetauscht. Ich habe gestern die ZEit genutzt um einige weitere Bilder von der Hardware und dem Zubehör zu schießen. Allerdings ist mir das Übertragungskabel vom Fotoapparat kaputtgegangen sodass ich sie nicht auf den Computer überspielen konnte. Naja jedenfalls gebe ich euch recht dass es ziemlich "schrottig" aussieht. Nur macht ja bekanntermaßen der Ton die Musik und der ist bei diesem Drumset noch einwandfrei. Wie mir einige User hier geraten haben, werde ich mich an diesen Herrn Stegner wenden und versuchen mich bei ihm über die Schlagzeugmarke zu informieren. Der genauere Blick auf die einzelnen Drums hat jedoch leider keinen Stempel oder sonstige Brandings enthüllt die den Hersteller eindeutig hätten identifizieren können.


    Bis Hierhin, erstmal Gruß
    Roriflan


    PS@Moderation: Meinetwegen können die Links im Startpost gerne verändert werden, ich weiß nicht wie ich das hinkriege *g* -

    Hmm ohje, also mal angenommen es ist nun doch kein Sonor, was könnte es denn dann sein? Kann es vielleicht von einer Firma aus den 60iger - 70iger Jahren stammen die es heute gar nicht mehr gibt? Oder kanne s vielleicht sein, dass hier eine Mischung vorliegt aus Teilen verschiedenster HErsteller?

    Ähm... naja gut, offenbar gestaltet sich die Bestimmung des Objektes doch schwieriger als erwartet. Ich kann nur soviel sagen, dass wir es ereits einmal einem Sammler zeigten, der auch irgendwas von "Swing" oder "Swinger" sagte, was mir eben nachdem ich einen eurer Post gelesen habe wieder einfiel. Kann das sein? Damals haben wir das Gerät noch nicht verkauft weil mein Schlagzeuger sich ungern davon trennen wollte (ideeller Wert).


    Jedenfalls werde ich vllt. bis heute Abend neue Bilder gemacht haben .... wenn ich die Kamera finde. Trotzdem schonmal danke für die zahlreichen Antworten :)

    achso okay, danke. Und du denkst wirklich man bekommt maximal 100 Euro dafür? Schließlich ist das Holz nun ja auch bereits eine gewisse ZEit alt und hat dadurch einen sehr schönen Klang. WEnn es mit Schlagzeugen ist wie mit Gitarren, dann steigert sich doch der Wert mit dem Alter des Holzes oder? Außerdem gibt es ja vielleicht Sammler, die bereit wären etwas mehr dafür zu zahlen. Deshalb möchte ich gerne wissen, was genau es nun für ein Modell ist, vielleicht wird dieses ja mittlerweile gar nicht mehr hergestellt. Also falls es hier im Forum irgendwelche Sammler gibt ... :D


    edit: @dpüm: Irgendwas ist mir bei der Darstellung daneben gegangen, aber du kannst die Links auch einfach in die URL LEiste deines Browsers kopieren.

    Welche Böckchen? Falls der Hocker gemeint ist, der war nicht beim Schlagzeug dabei, sondern ist Privat. Bin leider kein Schlagzeuger, kann mir darunter jetzt also wenig vorstellen. Trotzdem schonmal danke, für die Antworten.

    Moin,


    Seit gut zwei Jahren bin ich Gitarrist in meiner eigenen Band und seit unserer Gründung spielt der Schlagzeuger mit einem relativ alten Sonor, soweit ich weiß aus den 70iger Jahren, dass er jedoch mittlerweile nicht mehr gerne für unsere Musik benutzt. Also haben wir beschlossen es zu verkaufen. Jedoch sind wir schon kurz nach dieser Entscheidung auf ein elementares Problem gestoßen dass sich wohl offenbar nicht umgehen lässt. Wir wissen nicht mehr was das Schlagzeug genau für ein Modell ist. Da es jedoch nicht offiziell gekauft, sondern lediglich an den Vater unseres Trommlers verschenkt wurde, gibt es dummerweise auch keine Quittungen oder ähnliches anhand derer man den Namen des Schlagzeuges herausfinden könnte. Was sich allerdings mit sicherheit sagen lässt ist, dass es schon in den Siebzigern gespielt wurde, also schon seit bald 40 Jahren in Betrieb ist. Für diese lange Betriebszeit ist es noch in recht gutem Zustand, aber bevor ich jetzt noch länger um den heißen Brei herumrede, zeige ich euch ein paar Bilder von dem Objekt:


    1. von Vorne:
    2. von Hinten:
    3. von Links:
    4. von Rechts:


    Zugegebener Maßen waren die Bilder nicht besonders gut. Ich werde mich bemühen in nächster Zeit neuere zu schießen die mehr Schlagzeug und weniger Proberaum enthalten. Jedenfalls würde es mich sehr freuen wenn mir jemand von euch vielleicht anhand eines solchen Bildes sagen könnte um was für ein Schlagzeugmodell es sich wohl handelt, und welche Preise man damit erzielen kann wenn man es verkauft.


    Gruß
    Roriflan