Ich glaube offiziell gibt es nur die Standard Größen. Aber ich habe mir inzwischen zu Weihnachten auch das 8er bei Station Musik geschossen.
Ist ganz nett aber Preis/Leistung ist natürlich unterirdisch.
Andere Größen habe ich noch nicht gefunden.
Ich glaube offiziell gibt es nur die Standard Größen. Aber ich habe mir inzwischen zu Weihnachten auch das 8er bei Station Musik geschossen.
Ist ganz nett aber Preis/Leistung ist natürlich unterirdisch.
Andere Größen habe ich noch nicht gefunden.
Ich habe ja das Crimson Red Waterfall und das Finish liebe ich. Also behaupte ich, dass die anderen Rot Finishes auch gut aussehen werden.
Zur Hardware, es gibt ja entweder die Bassdrum mit Doppeltom Halter oder es sind zwei Klammern dabei. Je nach Bevorzugung kann man die an einem oder zwei Beckenständern befestigen.
Du könntest auch einfach Mal beim Musikcenter Dortmund anrufen oder mailen.
Der Thomas arbeitet dort doch seit Jellinghaus-Zeiten in der Drum Abteilung.
Vielleicht weiß er was.
Die ändern die Limits der Gratis Version ja immer wieder. Letztes Jahr war die max. Länge noch 4 Minuten.
Kann gut sein, dass inzwischen weiter gekürzt wurde.
Nur noch 1 freier Platz. Die gingen ja schnell weg.
Die Sache mit den Kessel Tönen ist ja schon fast eine Glaubensfrage. Von Independent Drum Labs gibt es ein sehr anschauliches Video.
Aber es gibt auch genug Prominente Drummer die das wahrscheinlich anders sehen...
Ein Plugin braucht man dafür nicht. Der Clicktrack von Reaper kann doch Midi ausgeben. Man braucht nur einen Empfänger der dann blinkt.
Das geht mir bei vielen Drummern so. Wenn die mit ihrem Instrumental Gefolge unterwegs sind ist zuhören echt anstrengend.
Zum Beispiel Simon Philipps mit Protocol. Oder auch wenn bei Nate Smith das Saxomophon loslegt muss ich zwanghaft ausmachen.
Guten Rum und Karten für TOTO 🤩
Karten für Toto gab es bei mir auch. Wenn die sich schon Mal in mein Dorf verirren...
Mapex ist als Marke nicht so sexy wie Tama. Das neue Starclassic war so ein Reflexkauf weil es mir das Crimson Red Waterfall Finish nicht mehr aus dem Kopf ging...
Ich habe ein Saturn und ein neues SC Performer. Sound ist bei beiden super und auch sehr ähnlich.
Geh nach dem Finish das dir besser gefällt.
Einen gravierenden Nachteil hat das Saturn leider: Schlechter Wiederverkaufspreis.
Also nur kaufen wenn du sicher bist dass du es lange behalten möchtest.
Wie andere schon geschrieben haben kann man sich nach den Vorlieben beim Finish entscheiden. Soundunterschiede kann ich so bestätigen wie cymbal65 schrieb. Mir z.b. hatte es das Crimson Red Waterfall angetan und dann habe ich zugeschlagen.
Bei der Kesselhardware wäre mir der Aufpreis zum WB nicht wert mit Ausnahme der Bassdrum Füße. Die gehen eigentlich gar nicht.
Und man sollte evtl. gleich einen neuen Satz Felle einkalkulieren. Mit den einlagigen Evans G1 coated kam ich nicht klar und habe ziemlich schnell zu doppellagig und klar gewechselt.
Jemand in Ibbenbüren?
Ich spiele ab und zu mein Yamaha Manu Katche Junior Kit. Aber 22er Kick macht schon mehr Spaß....
Die gibt's auch hin und wieder gebraucht.
Klingt interessant. Dann hätte man eine Alternative zu Ibbenbühren wenn Just Music in Dortmund bald schließt.
Ja, ich habe einen Tunebot Gig und da ist es auch schwierig über 300 Hz eine vernünftige Messung hinzukriegen.
Daher mache ich das Reso einfach ziemlich straff und nach Gehör, und das Schlagfell je nach Snare irgendwo zwischen 250 und 300 Hz. Das klappt eigentlich immer.
Hört selbst, urteilt selbst und vielleicht hat ja jemand weitere schöne Beispiele parat. (Klassik goes Metal?)
Eine sehr interessante Idee für einen neuen Thread.
Ich hab ein Beispiel für Klassik goes Metal:
Forever von Kamelot.
Das Thema des Songs ist aus Solveig's Song aus der Peer Gynt Suite von Edvard Grieg.
Hier das Video von Kamelot:
Und "Original" Interpretation:
Das Thema ist quasi nach der ersten Minute schon vorbei.
Der Nächste Bitte.
Und das Stück was mich richtig nervt ist Live is Live von Opus.
Da sieht man mal wie unterschiedlich die Wahrnehmung ist. Live is Live war das erste Lied Popmusik was ich im Kindergarten gut fand. Und den Beat auf die Toms dreschen ist auch heute noch immer wieder lustig.
Chris von der Burg, besonders alte Stücke aus der Vergangenheit sind grausam
Und jetzt sag nix gegen den guten Chris. Ok, Lady in Red ist ziemlich totgedudelt. Aber gerade bei den alten Sachen gibt's einige Perlen zu entdecken. Hör dirz.B. mal "Crusader" aus 79 an. Ein 9 Minuten Meisterwerk über die Kreuzzüge.
Also bei mir wäre Just Music (früher Jellinghaus) in Dortmund-Dorstfeld die erste Anlaufstelle.
Das House of Drums in Bochum gibt es ja leider nicht mehr.
Von Dortmund aus ist es zum Music Store nach Köln auch ungefähr genauso weit wie Ibbenbühren. In Köln gibts auch noch das Drumcenter.
Und die Music World in Brilon hätte ich noch fast vergessen.
Das stimmt. Da es aber aus der Zeit kommt bevor der Schneider von Rammstein zu DW gewechselt ist, wollte ich darauf hinweisen, dass auch der Rossi seine Stimm-Methoden an Set und Kundenwünsche anpasst.
Ein wichtiges Statement finde ich auch, dass man sich nicht unbedingt an "Weisheiten" aus dem Internet halten muss, wenn die Trommeln so klingen wie man es haben will.
Für das Bassdrum-Video muss man sich bei OnlineLessons anmelden.