Beiträge von Termineta

    Ich bin ja neugierig und habe es einfach mal ausprobiert.

    Und das Ergebnis ist, dass es auf die Quellen der Mixe ankommt.

    Wenn ich zb. Einzelspuren eines Titels aus Rockband nehme und einmal aus allen zusammen eim MP3 mache und dann einmal ohne Drums, dann kann man durch Phasendrehen die Drums isolieren.

    Das gleiche funzt aber nicht, wenn man den Rockband-Mix nimmt und damit versucht aus der original Mischung der CD die Drums zu isolieren.

    Das Problem ist hier aber nicht die MP3 Qualität, sondern das andere Mastering. Die CD hat viel mehr Kompression und Limiting auf der Summe, sodass die Wellenformen nicht vergleichbar sind.

    Wenn Interesse besteht kann ich die Tracks oder Screenshots gerne zugänglich machen.

    Da ja über fehlende Höhen geklagt wird würde ich evtl. erstmal das offensichtliche prüfen:

    Angepasste Acrylhörer sind nach meiner Erfahrung sehr anfällig für Verstopfen. Und das wirkt sich am meisten auf die Höhen aus. Daher zuerst ne gründliche Reinigung ausprobieren, und auch die Ohren. ;)

    Pure Alloy ist eigentlich eine eigene Linie von Meinl, geraten wird dort eine Mischung von irgendwo zwischen B8 und B20 verwendet, ich weiß es aber nicht genau. Sieht jedenfalls rötlicher aus als B20.

    Laut Musicradar ist es eine B12 Legierung.

    Interessanter Ansatz. Muss ich auch Mal ausprobieren. Im Moment habe ich noch klassisch die Snare in der Mitte.

    Aber wenn man später eh einen Low Cut auf den OHs hat und die Transienten weg komprimiert, dann ist wahrscheinlich die Position der Snare nicht so wichtig.

    Live sieht man auch häufiger Close Mics an den Becken im Rock/Metal Bereich in letzter Zeit.

    Das ist in diesem Video hier:

    Externer Inhalt
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Danke, das meinte ich. Auf der Arbeit konnte ich das nicht googeln.

    In einem der letzten Videos von Rick Beato hat er das kompakte 421 mit einem normalen und einem Vintage 421 an einem Gitarren Amp verglichen.

    Und wie erwartet, klingen die 3 Mikros verschieden. Alle gut aber man muss trotzdem probieren welchen Sound man möchte.

    Damit hier auch mal kritische Stimmen zu Wort kommen, hier mal der "Grumpy Sound Guy".


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Ich hab den Startpunkt vom Video mal nach die ganze Eigenwerbung gesetzt. ;)

    Man könnte auch so einen KI Musik Generator ausprobieren. Müsste ja dann auch Copyright frei sein.

    Ich selbst habe das noch nicht versucht.

    Ein interessantes Beispiel zu dem Thema ist ja die Pearl Reference Serie.

    Dort ändert sich nicht nur das Material mit dem Durchmesser sondern auch die Gratung von Spitz bei den kleinen Toms zu Rund bei Floor Tom und Bass Drum.

    Ich habe allerdings noch kein solches Set in echt gehört und was jetzt sinnvoll oder Marketing ist, bleibt fraglich.

    Ich hatte noch einen Beckenständer mit Tom Halterung.

    Das muss man natürlich berücksichtigen wenn man sich einzelne Trommeln später dazuholt, dass da keine Halterung dabei ist.

    Ich grabe den Thread mal wieder aus denn die nächste Tour steht ja schon vor der Tür. Und dieses Jahr ist die Tour auch etwas außergewöhnlicher als sonst.

    Es stehen ja doch eher kleinere Orte auf dem Plan und vor allem die Vorgruppe hat es in sich. The Effect mit Trev Lukather und Nic Collins.

    Also dadurch und mit Shannon Forrest gerade für Drummer ein spannender Abend.

    Dazu auch noch die Legende Greg Phillinganes an den Tasten.


    Jetzt muss nur noch das Wetter passen.

    Sieht man sich in Haltern?

    Ich glaube offiziell gibt es nur die Standard Größen. Aber ich habe mir inzwischen zu Weihnachten auch das 8er bei Station Musik geschossen.

    Ist ganz nett aber Preis/Leistung ist natürlich unterirdisch.

    Andere Größen habe ich noch nicht gefunden.

    Ich habe ja das Crimson Red Waterfall und das Finish liebe ich. Also behaupte ich, dass die anderen Rot Finishes auch gut aussehen werden.

    Zur Hardware, es gibt ja entweder die Bassdrum mit Doppeltom Halter oder es sind zwei Klammern dabei. Je nach Bevorzugung kann man die an einem oder zwei Beckenständern befestigen.