Gibt es aber zum gleichen Preis auch beim großen T.
Beiträge von hayox
-
-
Wenn jeder hier im Forum 1,- spendet, sollte es für ein paar Zähne doch reichen ...
Das hat was von den "Freakshows" Anfang des 20. Jahrhunderts ... Kommen Sie staunen Sie ...... "Die Menschenmenge folgt dem Mann, der auf einen großen Kasten zugeht. Ungeduldig beugen sich die ersten Schaulustigen darüber. Was sie dort erblicken, lässt ihnen das Blut in den Adern gefrieren. Eine Zuschauerin schreit hysterisch auf, andere halten sich schockiert die Hände vor den Mund.
In dem Kasten kauert eine bizarre Kreatur: halb Frau, halb Federvieh, dem herabhängendem Mund entweichen gequälte Krählaute." ... -
-
Vergib ihnen, denn sie wissen nicht, was sie tun.
Sonor Phonic mit passender Snare für (noch verhandelbare) 150€.Klickund "Plopp" 500,- ...
-
-
Im MS in Köln steht ein Yamaha Gigmaker für 399,-
in Blau mit Hardware... -
Bei Ebay wird so gut wie nichts mehr versteigert - dafür jetzt Bai Ebay-Kleinanzeigen ...
-
Das nenn ich mal Wertsteigerung ...
in einer halben Stunde von 199 auf 399,- ... -
-
-
Aber wenn jemand es mir sichern könnte und ein paar Tage unterstellen ...
-
Für Teardrop-Fans:
https://www.ebay-kleinanzeigen…teardrop/579486582-74-288
Für mich ist es leider zu weit weg ...
für 350,-
Leider auch zu spät ... weg isses ...
Hebbe? -
Sind an dem Kessel unterschiedlich lange Schrauben verbaut, oder ist die nur so schepps zusammengeschraubt?
Ja leider sind 2 Schrauben etwas kurz und auch wohl nicht aus Messing
Ich hatte mal gelesen, dass so eine Snare mit neuen Fellen ganz "modern" klingen kann:
https://www.bonedo.de/artikel/…ntage-marching-snare.html
Daher wollte ich eigentlich auch einen breiteren neuen Teppich drunterhängen...
Ja - ich gestehe so ganz Stilecht ist das alles nicht - aber ich spiele auch eher klassische Rockmusik (naja auch nicht so modern) und würd die Trommel gerne benutzen und nicht in die Vitrine stellen...
Achso: Ich habe heute ein normales Remo-Fell aufgezogen - es passt (sitzt zwar etwas eng)...
Als Resofell hab ich z.Z. ein ganz billiges Noname zum Testen drauf.
So klingt es schon nicht so schlecht ...Jürgen
-
Danke Hebbe!
Die Naturfelle find ich ja auch sehr schön - aber das Resonanzfell ist mir zu dick und spricht sicher nicht so gut an wie dünne Plastikfelle .. oder .. ?!
Bei meiner Messing-Snare ist leider kein Firmen-Signet zu finden ... Was wird das wohl für ein Hersteller sein?
Danke für den Tipp mit dem selbstgebauten Saitenspanner - aber so etwas war schon montiert (siehe Bild)Jürgen
-
OK - Danke schon mal für den Tipp...
-
Hallo nachdem ich hier schon lange heimlich mitlese, bräuchte ich auch mal Hilfe ...
Ich habe eine alte (sehr alte) Messingsnare erstanden und möchte sie wieder flott machen.
Sie scheint so aus den 20er Jahren zu sein und hatte mal einen Kniebügel (Marching-Snare).
Zum einen würde ich jemanden Fachkundigen fragen wollen, womit man an das Messing rangeht ... (polieren?)Und außerdem ist leider der Strainer nicht mehr dabei (siehe Foto).
Weiß jemand, wo man so ein Ersatzteil noch bekommt oder hat sogar noch jemand so etwas im Keller...
Der Snareteppich besteht aus einzelnen Spiralen, die man ein und aushängen kann ...
Es sind aber nur 6 Stück.
Sollte man einen neuen Teppich montieren?Die Naturfelle sind noch in ausgezeichnetem Zustand - aber ich möchte doch lieber mit "modernen" Fellen einen zeitgemäßen Sound erzielen ...
-
Geht auch TnT ?
-
Kacke klingt Scheiße...
-
Ah vielen Dank - jetzt ist mir einiges klarer...
Ich habe ein neues MacbookPro mit maximalem Arbeits-Speicher. evtl ist der schon sehr schnell und ich bemerke die Latenzen nicht... -
Nein die Kopfhörer / oder ein Zoom R16 hängen direkt am Rechner-Kopfhörerausgang. Die Sounds kommen von Garageband oder EZDrummer und die digitalen Midisignale kommen per USB-Kabel vom Roland-Modul in den Rechner-USBPort ...
Und es funktioniert, obwohl ich keine Ahnung von der Technik habe (evtl Dank Mac :-))
Ich habe auch noch ein Audiokonverter (Presonus), den benutze ich, wenn ich über Mikro (Gesang oder Gitarre) einspiele.
Aber für mein E-Drum benutze ich z.Z. kein weiteres Interface.