Ihr habt halt keine Ahnung was Rock n' Roll ist ihr Muschis
Danke! Dieses rumgejaule kann man ja nicht ertragen.
Ihr habt halt keine Ahnung was Rock n' Roll ist ihr Muschis
Danke! Dieses rumgejaule kann man ja nicht ertragen.
Bonzo hatte beim Vistalite auch ein 20er Floortom.
Und 26x16 war die Bassdrum Größe vom Natural Maple
Nur das 16er Hängetom von Herrn Paice kann auch kein Bonzo toppen.
P.s: Wahrscheinlich hätte John dem Roger auf die Schnauze gehauen.
Stimmt, das würde farblich dann nicht zusammenpassen.
Entweder im ganzen kaufen, oder einzelne Trommeln aus dem gleichen Jahrgang zusammensuchen.
Da kann es aber dann sein, dass z.B das Floortom aus dem gleichen Jahr wie das Tom ist, aber durch das alter viel bleicher aussieht.
Green Sparkle wird zum Bleistift wenn es alt wird mehr Gold
Ist jetzt hier unten zwar ein Gretsch, aber beim Ludwig kommt es gleich.
Jou, weil man damals noch schöne giftige Chemikalien verwenden durfte, die heute anscheinend verboten sind.
Deswegen bekommen sie die 60er Jahre Psycho Folie(n) wohl so heute nicht mehr hin.
Edit: Das ist genau wie mit dem 60er Jahre und dem 70er Jahre Psycho die da oben auf deinem Bild nebeneinander stehen.
Die vordere 60er Ludwig Folie ist einfach ne Klasse besser.
Naja, das war ja Paul McCartneys Ehrentag..
Der hat ja auch gespielt.
Da haben unter anderem auch Stevie Wonder, Jack White oder Elvis Costello mit Pauls Band die ganzen Wings und Beatles Hits gespielt.
Gibts alles auf Youtube.
[video]
[video]
Wo er die wohl alle her hat?
Unter all den Musikern die ich so kenne, bist du mir besonders sympathisch!
hoffe das war ironisch gemeint.
Braucht jemand für sein Porsche ein paar Ersatzteile?
http://cgi.ebay.de/BLUTHNER-PO…_Stil&hash=item3f09deb899
Jake
Eben durch Zufall gefunden. Keine Ahnung ob es das hier schon gab.
Ein tolles Bild unserer "coolen" 6 Saitigen Kollegen :
Jake
Passt glaube ich besser hier rein: Liebe Firma,... - Offene Briefe zur Stellungnahme
Ja, da passt auch eine SuSe rein. Hab selbst schon welche in die Stagg Cases verstaut.
Grüße
Jakob
Die Ludwig Freaks mögen mich bitte berichtigen. Der Kessel besteht aus einem Gemisch aus Aluminium und Magnesium. Das verträgt sich nicht mit dem Chrom. Deshalb pickeln die.
Es gab 3 Firmen in verschiedenen Ländern, die damals das Zeug für Ludwig verchromt haben.
Eine Firma war in Italien, eine in Deutschland und wo die andere war, weiß ich leider gerade nicht mehr.
Jedenfalls hat der Italiener und der andere nicht so gut und sauber gearbeitet wie der Deutsche.
Aus diesem Grund gibt es auch einige Supras die aus den 60er oder 70er Jahren sind und wunderbar aussehen.
Wie meine zum Beispiel. Da ist nichts dran und die ist auch aus den frühen 70er Jahren.
So in etwa hab ich mir das mal von Herrn Vogelmann erzählen lassen.
Stahlwolle ist kein Problem. Benutz selber auch immer 000 um sie zu reinigen.
Grüße
Jake
Ist die 3. "Staffel" der USA Produktion.
Im Werk in USA werden heute noch Produziert:
Legacy Serie
Classic Maple
und die neue Keystone Serie
Dann kommen natürlich noch die USA Snares wie z.B: Supra, Black Beauty, Acrolite usw.. dazu.
Die Fellproduktion wird übrigens auch selbst im Ludwig Werk gemacht!
Du kannst das überhaupt nicht mit einer Stainless Steel Bassdrum vergleichen. Denn Stahl und Holz ist doch ein kleiner Soundunterschied..
Die Keystone Sets klingen allerdings auch ziemlich fett und eher modern.
Gibt auch ein paar Videos dazu.
[video]
Epic, Accent, Element, Cenntenial... kommen aus Taiwan.
Edit: Schau dir am besten mal den neuen Katalog an: http://www.ludwig-drums.com/pdf/2011-Ludwig-Catalog-Web.pdf
Da findest du die auch die neusten Keystone Farben, passende Snares dazu etc..
Grüße
Jake
zu dem thema immer diese scheiß christen^^
Mit solchen Aussagen wär ich lieber etwas vorsichtiger..
Von Serdar gibt's seit Langem ein Video auf YouTube, wo man ihn spielen sieht.
Das? [video]
900 Euro???
Nene, das wird nix. Spar lieber noch ein bisschen und kauf dir was vernünftiges.
Klick
Jake
Sehr schön, besser hätte man es nicht erklären können!