Beiträge von Merty

    Hi,


    habe ja momentan 2x XLR auf Klinke (mono) groß, wobei ja nur einer angeschlossen ist. Also sollte da ein Adapter ausreichen auf stereo Klinke, wenn ich`s richtig verstanden habe, um snare + rim anzuschließen.


    Zum Pedal:


    da habe ich dieses billige Plastikteilchen:



    Ging auch schon, wie oben beschrieben am DM5 nicht. Also denke ich mal wird`s nicht am Kabel oder Modul liegen, sondern am Pedal selbst. Naja, auch alles nur Vermutungen ;)


    Trotzdem danke schonmal.

    Hi,


    danke erstmal für die Antworten!!


    2. Du besorgst dir ein Adapterkabel 2x Monoklinkenbuchse 6.5mm auf 1x 6,5mm Stereoklinkenstecker.


    Gibt es das auch als 2x XLR auf 1x Stereoklinke?


    Roland HHat Controller sind stufenlose Wiederstände (Potis) Fame verbaut Schalter -> passt nicht! Deshalb nimm Roland Controller. Das Fame tatsächlich an Fame funktioniert wundert mich aber auch ein bisschen.


    :P


    Ich hatte mal ein Fame HiHat Pedal, das hatte am rechten Rand einen kleinen Umschalter. In einer Stellung funktionierte es mit meinem Roland TD6, allerdings nur in drei Stufen (Open, Halfopen, Closed). Aber das wirst du sicher schon probiert haben, oder!?


    Äääähhh.... 8| .....ne :cursing:


    Grad nachgesehen. Kein Schalter vorhanden. Hmm.... wieder Bucht durchforsten ;(

    Hallo Leute,


    1. Frage:


    habe nun ein Roland TD-3 Soundmodul. Von einem guten Kumpel bekam ich eine alte 12" DDrum Clavia Snare. Natürlich möchte ich von den Rim Shots profitieren. Die Snare hat 2 XLR Ausgänge. Klar, einmal Snare und einmal Rim. Nur wie bekomme ich das ohne stereo Kabel hin? Kann ich zB einen freien Crash Eingang nehmen und diesem einen Rim Shot Sound zuweisen? Oder gibts da eine andere Lösung für? Wenn man ein Roland Pad nehmen würde, so steht`s in dem Manual, hat dieses ein stereo Kabel.


    2. Frage:


    In dem Manual stand auch, dass man nur die Roland Hihat Footswitches benutzen kann. Habe eins von Fame. Das funktioniert weder an meinem Alesis DM5, noch an meinem TD-3. Aaaber an meinem Fame drum-modul komischer weise. Muss ich da etwas umstellen? Jemand Erfahrungen damit gemacht?


    Danke schonmal im Vorraus !

    Hi,


    klingt wie ein Problem, welches ich momentan mit meinem Set und dem Alesis DM5 habe. Nennt sich Cross-Talk. Meistens lösen sich diese Probleme schon durch Einstellungen am Drum Modul. Beim DTXplorer steht es zB. im Handbuch auf Seite 29 "Cross-talk (mixed signals from different inputs) is produced." Dort gibts dann auch den Verweis zur Problemlösung. Das Handbuch gibts zB hier http://www.dtxperience.com/dox/DTXPLORERManual.pdf


    Wenn das alles nicht helfen sollte, musst Du halt ein wenig mit den Rack Klammern spielen, Abstände ändern, Schrauben evtll etwas nachlockern. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass etwas anderes helfen sollte.

    Hi,


    ich benutze den Thread einfach mal weiter, um nix vollzumüllen. Habe gestern mein DM5 endlich ausgiebig testen können. Dabei kamen einige Fragen auf, evtll kann mir da jemand helfen.


    Problem Nummer 1: Xtalk! Wenn ich die HiHat anspiele, dann triggert das Modul automatisch die Crash Cymbal mit. Wenn ich die Ride Cymbal anspiele, triggert es unter andererm auch Tom2 mit. Mit dem Billigmodul passiert mir so etwas nicht. Habe dann die Einstellung im Xtalk für die einzelnen Pos. leiser gestellt. Leider Ohne Erfolg, egal welche Einstellungen ich nehme. Kann ich so etwas Rack technisch lösen?


    Problem Nummer2: Footswitch Mode bzw. external Hihat Controll/Trigger! Im Handbuch steht, sofern man einen externen Trigger (in dem Fall HihatControl) anschließen will, muss man das über den Footswitch Mode machen. Alles wie erklärt befolgt, nur bekomme ich den Hihatcontroller nicht zum Laufen, bzw es tut sich rein gar nichts, wenn ich diesen betätige. Hatte jemand mal ein ähnliches Problem? Beim billig Modul funktionierts mal wieder.


    Problem Nummer 3: Auf Werkseinstellung zurücksetzen! Im Handbuch steht nichts davon, wie ich das Modul auf Werkseinstellung zurückkriege. Nur, wie ich einzelne abgespeicherte Drumsets lösche. Ich habe da nun soviel ausprobiert, dass ich es gerne wieder zurücksetzen würde, sofern möglich, um Schritt für Schritt nochmal mit der Bedienungsanleitung zu arbeiten. Hat da jemand eine Idee?


    Grüße Sascha

    Ich könnte kotzen, weil ich grad den xtalk über mein drum-modul managen/korrigieren wollte, nun alle trigger stumm sind und ich durch meine Unwissenheit alle programmierten drumsets gelöscht habe.... und 0 Ahnung habe wie ich den reset durchführe. Durch probieren, und das etwas heftige "angekotzt sein" ist mir dann, durch etwas rabiate Art, das Drum - Modul auf den Boden geknallt, weil ich das Teil auf einem Pappkarton stehen habe, und voll mit Cola verschmiert, die direkt an der Aufschlagsfläche im Glas stand.


    Einerseits musste ich schmunzeln, doch nun ärger ich mich über den ganzen Mist...... und könnte KOTZEN!


    ps: Dieser Thread macht deprissiv!

    Ja, das Rack ist rund. Müsste ich mir halt nur 2 Klammern bestellen, was ja nicht das Problem ist, esseidenn jemand möchte sich von seinen trennen :) Müsste quasi Baugleich mit dem millenium Rack sein.



    €: Ja das ist sicher richtig, dass 19" Einschübe nicht dafür konzipiert sind. Jeddoch hat das DM5 ein Geschlossenes Gehäuse und deshalb mache ich mir da keine Gedanken. Das mit dem Gehäuse für 19" ist sicherlich die elegantere Lösung, nur aufgrund von Platzmangel, was ich vergessen habe zu erwähnen (sry dafür) nicht grad die praktikablere. Zudem habe ich an der 2. Querstrebe noch genügend Platz für Mixer und das DM5.

    Hi,


    ich habe gestern mein Alesis dm5 bekommen. Möchte zukünftig gerne mein altes Soundmodul und das Alesis mit einem Mixer fest an meinem Rack verbinden. Das einzige, was ich nicht wusste, dass das Alesis ja nur ein Einschub Modul ist. So profissionell, wie die Beratung von einigen Musik shops halt ist, sagten die mir "Ja klar, das DM5 geht an alle Gängigen L-Halterungen!" :thumbdown:


    Ich selbst habe ein 0815 Rack von Fame.


    Da es hier ja einige mit diesem Modul gibt, könnt Ihr mir einen Tipp geben, wie ich es am Rack befestigen kann? Ich suche jetzt schon mehrere Stunden über Google und auch hier, aber kann dazu nichts finden... weder DIY Lösungen, noch irgendwelche clamps, die man dazu kaufen könnte. Das entzieht sich dann doch meinem Wissen. ;(


    Momentan stehts auf einer Pappkiste neben meinem Set 8| Ziemlich "uncoole" Lösung ;)


    Grüße Sascha

    Ahh okay, danke Hammu! Würde also bedeuten, dass ich mit dem DM5 theoretisch "knapp" aufrüsten könnte?


    Und das mit dem Mixer ist auch ne feine Idee. Jedoch hätte man nicht das Problem, dass man eh nur 1 Modul laufen lassen kann und nicht 2 parallel? Entschludigt meine Unwissenheit.

    Hallo,


    ich wollte keinen extra Thread dafür aufmachen und fand, meine Frage würde hier viel besser aufgehoben sein. Ich besitze nun ein DD505 von Fame inkl. Modul. Demnächst bekomme ich ein Alesis DM5 von einem Verwandten, der es nicht mehr haben will quasi zum "Geburtstag". Er selbst kennt sich damit auch nicht sonderlich viel aus.


    Wenn ich nun mein aktuelles Modul betrachte, sehe ich nur die Klinken-eingänge für die 3xtoms,1xsnare,2xcymbal,1xhihat und die beiden controller. Was ist, wenn ich noch ein 1xcymbal und 1xtom evtll irgendwann nachrüsten möchte? Wie schließt man diese an, wenn man nur die zur Verfügung gestellten Eingänge hat? Ich weiß nun nicht im Kopf, welche Anschlussmöglichkeiten das DM5 bietet oder ob es überhaupt dafür vorgesehen ist. Von daher die Frage.


    Ich hoffe ich konnte meine Frage klar ausdrücken ?(


    Danke im Vorraus!


    Grüße Sascha

    Im Prinzip hat sich dieser Thread doch noch zu einem sehr informativen Thread entwickelt. Wirklich lesenswert und informativ.


    Wenn wir vom MPS-400 ausgehen. Da mögen einige Recht haben. Der Umbau-aufwand für ein knapp ~ 400€ Set finde ich auch recht hoch, zumal das Soundmodul nicht wirklich viel kann (soviel habe ich nun gelernt ;) )


    Da würde ich auch eher auf ein MPS-300 spekulieren, wo man ohne weitere Probleme auf Mesh umrüsten kann und das Set auch noch günstig ohne Modul bekommt. Evtll noch Cymbals tauschen - fertig.


    Aber ich hatte auch "nur" ein td-3 zum Vergleich angespielt und ich kann wirklich nicht viel, was drummer Künste angeht :) Von daher möchte ich hier nur meine Meinung kundtun :whistling:


    Eine Frage jeddoch hätt ich noch (Achtung bin Anfänger). Was bedeutet es "über Battery" zu triggern? Hört sich für mich wie nen Programm an und als Modul quasi den PC benutzen?


    Greetz Sascha

    Huhu,


    ich mal wieder. Veräußert momentan jemand ein TD-3 oder DM5 Modul? Das kann auch Gebrauchsspuren ohne Ende haben, hauptsache es läuft ..PN an mich bitte, danke ;)


    Mein Set ist momentan auf dem Weg zu mir und da möchte ich, bevor es losgeht fragen: Wieso muss man bei den 505 Pads eigentlich einen Spannreifen integrieren, um auf Mesh aufzurüsten? Habe das aus folgendem Thread:


    DD505 / DD506 Gummipad nach Meshhead Umbau

    Hi,


    das sind schonmal sehr gute Tips :thumbup: Vor allem das mit dem "Wohnungsdeko so richtig schön finden".


    Naja das mit der Schallkabine wird sich sicher nicht so leicht machen lassen, muss auch gestehen, dass ich da nicht so erpicht drauf bin in der Mietwohnung großartig rumzuwerkeln. Es wird dann wohl eher ein Trittschallpodest. Ich trommel ja auch nicht so wild, wie ein Berserker jeden Tag.


    Um nochmal meine Entscheidung kundzutun bezüglich des Threads. Ich habe mich für ein DD-505+ entschieden und DDT Meash Fellen. Demnächst wird dann ein Alesis DM5 oder Roland TD-3 Modul nachgekauft (gebraucht). Ich habe mir ja schon diverse DIY Threads durchgelesen, wie ich die Pads auf Felle umbau. Geht das bei den Pads vom 505er genauso? Weil mE nach die Pads viel schmaler sind als die vom MPS-300 zB.
    Konnte da jemand schon Erfahrungen mit machen?


    Greetz
    Merty

    Hi,


    musste schmunzeln, weil Hammu mir mit diesen Links in meinem Thread auch einiges an Entscheidung abgenommen hat :thumbup: Ich hab bei "günstigen" Onlinestores nachfragen gestartet, für zB dd-505, mps-300 etc. Und siehe da, man kann sie auch nach langem Schriftverkehr vom Preis drücken und nackend (sprich ohne Modul) kaufen. Nebenan in der Bucht ein grünstiges TD-3 ersteigert und ein paar Mesh Heads oben drauf bestellt. Wenn alles Mitte Febr. da ist, geht das große Basteln los. Denke auch, das sollte meinen Anforderungen vorerst genügen.


    Zusammen kostet mich alles exakt 478€. Also bin ich unter meiner 500€ Grenze geblieben. :P

    Besten dank in Richtung Essen. :thumbup:


    Ich stöber mal in dem Link bisl und zu der Freundin.... Neeeeee, die macht so guten S......auerbraten :love:



    €: Habe soeben ein sehr sehr gutes Angebot bekommen für ein Fame DD-505 II. Nackend ohne Modul.


    Kriege ich da ein TD-3 dran? Würde mir dann direkt 4 Mesh`s bestellen und die Snare + tom`s ummodeln.

    Hi,


    ich mal wieder.


    Was haltet Ihr denn von einem MILLENIUM MPS-300/TD3V MESH SPECIAL SET? Dann die Becken austauschen (ich finde, die Pizzastücke sind der optische Tod).


    Und dann nach und nach zukünftig auf Meshheads umrüsten? (direkt die Frage: Ist es möglich auf Mesh umzurüsten und muss man dann auch Trigger dazukaufen? Kenn mich noch net allzugut damit aus, muss mich noch einlesen)


    Oder funzt das alles nicht, weil das Drumrack nix taugt?


    Jemand sagte mal so schön hier im Forum: Wenn man einen Porschemotor in einen Käfer baut, bleibts nachwievor ein Käfer.


    Naja auch ein Käfer mit Porsche Motor kann Spaß machen :P


    Ach, ich muss mich einfach mehr einlesen ;(