Beiträge von Merty

    In meinem aktuellen Zustand (Bier) würde ich sagen: Schwanz in' Mixer halten, einschalten... und dann immer schön sauber auf die eins mit dem Schreien einsetzen...


    Ich leg mich aber jetzt auch ins Bett und morgen bereue ich meinen Beitrag dann wohl auch...


    Und was is mit Zählzeit 3 ? :pinch:


    Back2Topic: Bei mir war es kein kein toller Star zu dem ich aufgeschaut habe oder irgendeine Begabung oder musikalische Finesse (ich spiele sogar besonders kacke), sondern die Tatsache, dass man damit ultragemein - bösen Lärm machen kann! :evyl:


    Lärm ist was gutes !

    Hi,


    wer weiß, vielleicht sind manchen Drummern auch die 8tel grooves zB. bei AC/DC nicht genug und sie wollen/wollten sich musikalisch weiterbilden. Hört sich irgendwie doof an.... ich weiß aber könnte ja sein. Keiner spielt perfekt und es gibt immer noch Herausforderungen da draußen.....für Jeden von uns. Von daher kann es ja sein, dass auch einige aus freien Stücken gegangen sind. Ich selbst bin Anfänger, würde auch bezweifeln, dass ich alles an 8tel Grooves spielen kann oder beherrsche. Zudem bin ich auch noch Rock/Metal Fan. Aber manchmal denke ich mir doch "Vielleicht solltest Du mal Deinen Lehrer anhauen, mal etwas mehr Funky/jazz - mäßiges zu machen... könnte Dich auch interessieren und wäre mal was völlig neues/anderes".

    Hi,


    weils ne Marching Tom ist, die nur einseitig Reifen hat, d.h. hinten offen und auch nur Böckchen auf einer Seite, und 10" Tiefe einfach zu lang ist. Ich stehe mit meinem Drum in einer kleinen engen Ecke, quasi direkt an der Wand. Wenn ich den Platz hätte, würde ich da eh eine 18" hinstellen :)


    Aber mal was anderes, wenn ich BD Spannreifen kaufen würde, bräuchte ich keine mounting plate mehr oder? kann man nicht direkt an den BD Spannreifen greifen? (habe bisher nur 1mal 1 Std Unterricht an einem Akustik Set gehabt und da habe ich nicht drauf geachtet, weil ich so überwältigt vom sound war^^ ) Ach man, wer wohnt Nähe Gelsenkirchen und zeigt mir, wie es auszusehen hat? ;(


    Gruß Sascha

    Dann schau doch lieber direkt in der Bucht nach gebrauchten Sets. Da musste nicht einzeln nachkaufen, was im Endeffekt sowieso meist teurer wird. Da zB Roland Teile, trotz gebrauchtem Zustand, einen noch sehr hohen Marktwert erzielen. Naja Qualität halt. (Auch wenn ich fast gar nichts von Roland habe^^)


    Oder wie gesagt... Bau Dir ein eigenes Mesh Kit zusammen.

    Hallo,


    wie es sich mit dem MPS400 speziell verhält, kann ich nicht beurteilen. Aber wenn ich mir Bilder ansehe scheint es fast Baugleich zum Fame DD505II zu sein, welches ich mir damals gegen die Einwände aller gekauft habe.
    Ich war und würde auch behaupten bin immer noch Einsteiger. Ehrlich gesagt, ich habe auf den Pads und mit dem Modul 1 ganzen Monat gespielt und hab die Dinger 1 nach dem anderen veräußert. Nichtmal der Umbau auf Mesh Heads hat mir wirklich Freude bereitet (was bei diesen Pads auch gar nicht soooo leicht ist, wie bei den mps300 zB). Das Modul war leider auch im Audio Ausgang so leise wie ein Mäusefurz. Die Sounds und Kits .... naja kann man mit leben, wenn man wie ich nichts anderes kennt. Später kamen dann neue Pads 2 neue Module (TD3 und DM5 mit Mixer) hinzu. Derweil ist das einzige, was noch übrig geblieben ist, das Rack. Welches ich aber auch aufgrund des höheren Gewichtes der neuen Mesh Head Pads gerne wegwerfen würde, da es sich regelrecht durchbiegt.


    Mein Fazit: Hätte ich damals lieber mehr Geduld aufgebracht und länger gespart, um mir mein heutiges Setup als vollständiges gebrauchtes Set zu kaufen, hätte ich mit Sicherheit einige hundert Euronen eingespart und würde mich nicht so über diese Fame/Millenium Sets ärgern. Wie es sich hingegen mit den neuen Simmons/Fame/Millenium Sets verhält, kann ich nicht beurteilen. Aber da wurde ja auch schon in einigen Threads glaube ich getestet und probiert. Ich würde jedenfalls vom Kauf abraten ... denn zum üben vielleicht ok aber das Üben muss auch Spaß machen.


    Gruß Sascha

    Danke für die Tips! Das hat mir schonmal sehr weitergeholfen! Eine letzte Frage habe ich aber noch, sofern ich mir dieses Mounting System bestellen sollte von Pearl. Man legt ja quasi die Tom hin und steckt das Mounting System in die Tom Halterosette . Als nächstes würde man die Füße an die Standfußhalterung der Tom schrauben. Das Problem ist dabei nur, dass die 14" keine Standfußhalterungen hat. Kann man die auch nachordern....sind die in Normgrößen, muss man dabei auf etwas best. achten?


    Schlimm, wenn man so ahnungslos ist.


    Gruß Sascha

    also eine 21" lange Bassdrum würde ich für ein Eset schon nicht nehmen, weil es das soch wieder sehr sperrig macht. Deswegen hab ich meine Bassdrum in der Mitte zersägt. Dafür wäre mir das Cantabile mit der schönen Lackierung aber wie gesagt zu schade.


    Hi,


    ich habe vor kurzem eine wirklich schöne 14" x 10" Tom in weißem Lack geschossen für 12€. Diese möchte ich nun kürzen, um mir eine BD zu basteln. Habe mir quasi schon "fast" alles an Material (zumindest, was man so für DIY benötitgt) zusammengegrabbelt. Bei mir herrscht halt echt Platzmangel, deshalb die 14". Es stellen sich mir nur 2 Fragen:


    1. Wie kürzt bzw. zersägt ihr die Kessel? Einfach Kreissäge und ab dafür (also Kessel am Anschlag und drüberrollen?) Ich will halt nichts von dem schönen Lack beschädigen. Oder sollte ich zu einem Schreiner/Tischler um die Ecke gehen und den das lieber machen lassen? Ich höre leider immer nur, dass alle die Kessel kürzen/teilen aber nie wie sie es machen. Habe leider 0 Erfahrungen auf dem gebiet eines Holzwurms.


    2. Wie bekommt Ihr bei zersägten Toms, die als BD dienen, die FuMa dran?? Gut an einer BD kann man sie am Spannreifen festmachen oder?? Am E-Kicks ist ja eh immer ne Halteplatte dran. Wie löst Ihr diese Dinge?


    Hoffe meine Fragen verständlich ausgedrückt zu haben.
    Danke im Vorraus, Gruß Sascha

    Jetzt sag nicht Du bekommst von den Vertrieblern kein Bier ausgegeben? Ich war mal auf einer Tupperparty und habe mich ziemlich amüsiert, genau wie auch auf den Ludwigsburger Trommeltagen im vergangenen und wohl auch in diesem Jahr!


    Auf Bier kann man nicht trommeln :thumbdown:


    Aber mit Bier kann man trommeln :thumbup:


    Das ist schon `n kleiner Unterschied.

    Da muss ich mir dann noch etwas überlegen. Da mein (zukünftiger) 19" Einschub links vom Schlagzeug positioniert werden soll. Nur würde das ja wenig Sinn machen :thumbdown: Was aber andersrum wieder die komfortabelste Lösung wäre (also die Patchbox zu kaufen). Ich bin verwirrt :pinch:


    Bin für Bluetooth Pads :S

    Danke für die vielen Antworten und besonderen Dank an Korki. Du hast quasi verstanden, was ich meine! Das hilft mir schonmal sehr weiter! Und günstig ist es noch dazu! :thumbup:


    Bin aber gern für weitere Ideen und Bsp. von Euch offen!


    Gruß Sascha

    Ich würde mal sagen: Kabelbinder und / oder Kabelschlauch sollten dein Problem lösen.
    LgTrommelmann


    Ja öhm neee. Wie gesagt, "noch" rödel ich da halt viel hin und her. Deshalb ja die Frage bezüglich einer Multicore Box.



    Hmm dann scheint wohl DIY die einzige Alternative zu sein. ;(


    Femail ist aber auch nicht schlecht. :)


    :D So eine Mail hatte ich bisher noch nicht bekommen ^^