Beiträge von Davidian87

    So, ich versuchs hier dann auch nochmal, da es hier ja eher veraltet ist ^^



    Also, wir sind vo 1 1/2 Monaten in einen neuen Raum gezogen. Dieser liegt in einem Keller unter einem Club. Der Raum ist 23 qm groß, hat 2 Fenster und er war am Anfang ziemlich feucht. Wir haben dann so 2 Luftentfeuchter Dinger reingestellt und die haben ordentlich gezogen.


    Die Luft ist schon um einiges angenehmer geworden, aber eine konstante Feuchtigkeit haben wir bisher noch nicht erreichen können. Ganz besonders merken tu ich das natürlich an meinem Set... Stimmen bringt ungefähr gleich 0. Nach spätestens einer Stunde ist alles wieder verstimmt oder die Toms lassen sich generell nur noch schwer stimmen...
    Von den oben genannten Problemen, wie Flugrost etc. habe ich bis jetzt noch nichts mitbekommen, aber ist ja auch erst seit 1 1/2 Monaten in dem Raum...


    Im Moment fehlen mir einfach die Ideen um den Raum vernünftig trocken zu bekommen...
    Die letzte Möglichkeit ist dann wohl nur noch ein Raumwechsel, aber vllt. habt ihr ja noch ein paar nützliche Tipps ;)

    Also, zu dem Soundbeispiel kann ich dir sagen, dass die Bassdrum von As I Lay Dying definitiv getriggert ist. Der Sound entspricht nicht mal annähernd dem, der wirklich aus der Bassdrum kommt ^^ Das wirst du so nicht hinbekommen anhand eines neuen Felles ^^


    Also ich verwende seit Jahren das Remo Powerstroke III und bin damit sehr zufrieden. Meiner Meinung nach ist es für fast jeden Stil zu gebrauchen und lässt auch bei wenig Spannung guten Sound aus sich rausholen...

    Hast Du das mit der Folie und der starken Sonneneinstrahlung bzw. Scheinwerfer u.ä. bei den Pearl-Sets schon selbst feststellen können?

    Ich für meinen Teil hab nen VX.


    Ganz davon abgesehen, dass die SensiTone Snare und die 900er Hardware auch beim VX dabei ist, ist der größte Unterschied eigentlich nur, dass das VBX lackiert und das VX halt (gut) foliert ist. Meine Folie hat sich nach ca. 25 Konzerten damit (wo es ja bekanntlich sehr viel Licht gibt^^) nicht einen mm gelöst oder sonstiges...Ist alles noch wie am Anfang...


    Dass das VBX aus 100% Birke und das VX aus nicht 100% Birke besteht, macht kaum einen Unterschied....Ein guter Freund von mir hat das VBX mit selber befellung und meiner Meinung nach gleicher Stimmung und man hat beim Sound so gut wie keinen Unterschied gehört. Das war die Meinung aller Beteiligten dieses kleinen Tests....


    Ich bin mit dem VX sehr zufrieden und kann es halt nur empfehlen...Das VBX ist natürlich wegen dem Lack und der 100% Birke schon ein wenig Hochwertiger...

    1-2 VF bei einer Probe? 8|
    Das können dann definitiv nicht alles Montagsmodelle sein.
    Da muss ich jetzt wirklich an deiner Spielweise zweifeln, auch wenn ich dich nicht kenn.

    Ja naja, wenn so ne Probe 4-6 Stunden dauert und man im Songwriting ist kann es da mal nen bissl Holzmüll geben. Wie gesagt, ich spiele jetzt nicht Überhart, aber auch nicht ganz soft. So nen gutes Mittelmaß. Das ist aber auch eher die Ausnahme, dass das passiert. War jetzt 2x der Fall ^^ Ansonsten halten die Dinger schon recht lange. Auf jeden Fall länger als manch andere Sticks.




    flowdrums: Ja, ich benutze immer die American Classic 5B Hickory.

    Ich hatte vor nem Jahr ca. 30 paar Billigsticks geschenkt bekommen. Nach ca. 2 Monaten waren fast alle durch. Ich habs mal geschafft bei einem Konzert (1 1/2 Stunden) 8 Stück zu zertrümmen. Klar spiel ich nicht sanft, aber auch nicht Überhart. Aber die Dinge haben es nicht geschafft auch nur 2 Songs durchzuhalten.


    Hab dann wieder zu Vic Firth und teilweise zu Kit Tools gewechselt und schon gehts wieder....Wobei auch dort je nach Gebrauchsdauer, sich 1-2 paar bei einer Probe verabschieden...


    Da der Qualitätsunterschied für mich zu Billigsticks zu groß ist, bleib ich bei Vic Firth und vertraue weiter darauf