Beiträge von dutchskater

    Wir sind da, nach dem was ich so lese, recht unkonventionell...
    4 Leute in der Band, 3 davon (einschl. mir) rauchen. Im Proberaum wohlgemerkt. Vor der Probe, nach der Probe, bei der Probe, während den Songs - irgendwo qualmt es immer. Der einzige Nichtraucher ist unser Bassist, der aber nichts dagegen hat, sich nur manchmal aus der Rauchsäule entfernt (zumal der, aufgrund seiner Wahl des Instruments sowieso nix zu melden hat ;) )
    Bier ist immer Literweise vorhanden und unser Sänger und Gitarrist greifen da auch gerne mächtig zu, da werden dann mal 3-6 Flaschen am Abend vernichtet. Glücklicherweise merkt man denen das aber nicht an... Von daher sind das für uns keine No-Gos. Im Gegenteil, da haben wir uns alle so dran gewöhnt und das gehört zu unserer Dynamik dazu.


    Was wirklich NO-GO ist, ist, wie andere schon anmerkten, Unpünktlichkeit, Absage, wenn die Anderen womöglich schon da sind und schlechte Stimmung. Klingt vielleicht komisch auf den ersten Blick aber das hat uns schon die eine oder andere Probe versaut, wenn einer nen miesen Tag hatte. Führte zu Unproduktivität und dieses wundervolle Gefühl, dass man nach einer guten Probe immer hat (zumindest ich) wollte sich auch nicht einstellen.


    Gruß,
    Vincent

    Hallo Lupadi!


    Großartige Story, ich lese seit Beginn mit und freue mich über die die Entwicklung und dass dich das Fieber ja anscheinend dabei ist zu packen. Ich freue mich auf weitere Erfahrungsberichte und werde dem gerne weiterhin folgen! :)


    Was das Stimmen angeht: Nicht wenige sind der Meinung, Trommel stimmen wäre die Königsdisziplin. Bestimmte Rudiments hat man schnell drauf, wenn man konsequent und beständig daran arbeitet und übt. Da ja die wenigsten Ihre Trommels so oft stimmen wie sie üben (das wäre recht unterhaltsam, wenn man vor jeder Übungssession erst mal komplett durchstimmen würde :D ), lässt hier die nötige Routine gerne auf sich warten. Daher überhaupt kein Grund, sich deswegen zu sorgen! "Learning by doing" - wie du schon sagtest, jedes Mal wird es ein bisschen besser und "einfacher", zumal du ja erstmal für dich herausfinden musst, wie DEINE Trommeln eigentlich klingen sollen, wenn du da ne ungefähre Vorstellung hast nimmst du dir einen Nachmittag Zeit, sperrst dich mit Bier und Stimmschlüssel und dem Set ein und werkelst solange an den Stimmschrauben rum, bis du zufrieden bist. Und mal ganz unter uns: ich kenne Drummer-Kollegen, die seit Jahrzehnten trommeln - teilweise sehr professionell - und vom Stimmen so viel Ahnung haben, wie ich von Ausdruckstanz oder Synchronschwimmen. ;) Das soll also in keinem Fall ein Hindernis sein!


    Für den Anfang stimme ich Two zu, am besten von einem "advanced Drummer", zum Beispiel deinem Lehrer, einmal durchstimmen lassen, dann kannst du auch gleich Rückfragen stellen und kriegst nen guten Einblick in die Materie.


    Ich wünsche dir weiterhin ganz viel Spaß und Erfolg mit dem "fucking geilsten Instrument der Welt"!!! :)


    Viele Grüße,
    dutchskater

    Guten Abend Drummerforum!


    Es gibt News von Ears Don't Cry, nämlich neue Videos von unserem Auftritt in Stade am 17/10 zu genießen! Da kommt demnächst auch noch ein drittes dazue ;) Ich verlinke die mal hier unten:


    Goodbye
    Riot at the World Bank


    Außerdem für alle Interessierten Norddeutschen, die kommendes Wochenende noch nichts vor haben, wir treten am 7/11 in Zeven (Niedersachsen) auf. Details dazu auf unserer Webseite. :)


    Ich hoffe, ihr habt an der Musik so viel Spaß, wie auch ich!


    Viele Grüße,
    der dutchskater

    Druffnix:


    Vielen Dank für die Worte!! Sowas hört man gerne :)
    Ja, Karl muss lauter, das haben wir auch schon festgestellt, beim nächsten Mal wird mehr drauf geachtet.
    Das geilste aber: was du beschreibst, ist EXAKT unser Ziel: kompromisslosen Rock machen und unsere Spielfreude aufs Publikum übertragen. Nicht mehr, nicht weniger.
    Dass du, allein von den Videos!, uns genau das bescheinigst, ist absolut fantastisch, weil es uns zeigt, dass wir anscheinend ja soweit schon mal alles richtig machen. :)


    Gerne mehr (positive) Kritik! :)


    Viele Grüße,
    der dutchskater

    Moin Moin,


    nach über 6 Jahren, die ich hier im Forum jetzt mehr oder minder aktiv zugebracht habe, Fragen gestellt habe, die einige User hier sicherlich mangels Konsultation der Suchfunktion geärgert haben, möchte ich gerne mit euch teilen, was meine Band und Ich seit April 2015 so auf die Beine gestellt haben:


    YouTube, Facebook, Webseite


    Es können überall Bilder und ein paar Videos angeguckt werden :) Wen es interessiert, und vor allem wem es gefällt, darf sich gerne kritisch dazu äußern, bei Facebook liken und/oder bei YouTube abonnieren. :)


    Kleine Background-Info: Die Band besteht, so wie sie ist, seit ca. Anfang April diesen Jahres - alle Songs sind selbst geschrieben und komponiert. Und ja, die Anderen sind bedeutend älter als ich xD
    Aber ich sehe genau das sehr positiv, da wir alle eine realistische Perspektive bzgl. der Band haben. Keiner von uns hat den Gedanken im Kopf: "Wir müssen erfolgreiche Rockstars werden!", sondern wir sehen das alle als großen Spaß an und gehen die Sache ganz locker an. Es geht um Rock'n Roll!


    My Name is Jack
    Zombie


    Viele Grüße,
    der Dutchskater


    Edit: ich hab mal nen Direktlink zu zweien der Videos versucht einzufügen :)

    Moin Jürgen,


    also Bandkontext ist eine Rockband im Klassischen Sinne, Gitarre, Bass, Drums, Gesang. Mikros brauch ich sowohl für semi-professionelle Aufnahmen, als auch für regelmäßige Auftritte, sowohl Open Air als auch in kleinen bis mittelgroßen Räumlichkeiten.
    In der Kick hab ich ein Shure Beta 52 drin, also da bin ich fein raus. :) Es geht primär um die Toms und halt evtl. die Snare, wobei ich hier momentan ein Sennheiser e606 nutze.


    Ja Geschmack und Budget sind das "Problem": Geschmack hat sich nicht rauskristallisiert, da das meine ersten richtigen Erfahrungen mit Mikrofonierung etc. sind und Budget ist stark begrenzt... Daher der Thread.
    Also ich sehe die PGAs lt. Shure Webseite im soliden Mittelfeld angesiedelt, nix weltbewegendes aber eben solide. Letzlich habe ich budgetbedingt nur wenig Auswahlmöglichkeiten aber ich wollte trotzdem voher die Chance nutzen und mich erkundigen, ob jemand mit den Teilen Erfahrung hat...


    Overheads wären der nächste Punkt: da gibt es auch die PGA81er, also quasi die kleinen Brüder der "großen" SM81. Das wäre auch gerade am Rand meines Preisrahmens.


    Hat den jemand schonmal mit den neuen PGAs Erfahrungen sammeln dürfen?


    Gruß,
    der dutchskater

    Moin Moin,


    ich wollte mal wissen, ob schon jemand Erfahrung mit der neuen Shure PG Alta Serie von Mikros hat? Die scheinen ja neu zu sein und die alten PGs zu ersetzen. Ich brauche für den Bandkontext neue Mikros und habe mir die PGA56 rausgeguckt. Kann jemand da was zu sagen?


    Und zweite Frage: Für die Toms überlege ich wie gesagt, die PGA56er zu beschaffen. Wie sieht das aus mit der Snare, auch PGA56 oder eignet sich hier ein PGA57 vielleicht besser?


    Ich hab wirklich von Mikros nicht so die große Ahnung und werde jetzt mit dieser Situation konfrontiert xD


    Such hat nix ergeben aber wenn es bereits einen Thread gibt, der das geklärt hat dürft ihr mich gerne drauf hinweisen :)


    Vielen Dank schon mal für die Antworten!


    Gruß,
    Dutchskater

    Hallo liebe Freunde der geschickt eingesetzten Gewalt.


    Ich frage mich bereits seit einiger Zeit, um was für ein Holz es sich bei meinem Set handelt. Es handelt sich dabei um ein Tama Superstar der aktuellen Generation. Beginnend mit der Auslieferung der ersten Sets wurde diese Serie mit einem Birkenkessel gefertigt, der mit einer Innenlage Linde gespickt war. An einem Bestimmten Punkt beschloss Tama diese Linden-Lage durch ebenfalls Birke zu ersetzen und somit einen All Birch Kessel zu verkaufen. Frage ist: Wann genau war das?! Mein Set wurde im Januar 2010 bei Thomann bestellt und kam soweit ich mich erinnere Ende Januar - Anfang Februar bei mir an. Die Badges in den Kesseln sagen heute bei den Sets, die in den Musikhäusern stehen: "Tama All Birch Shells", bei mir steht so etwas nicht drin. Allerdings wurde mein Set bereits mit dem neuen Hardware Set ausgeliefert, dass auch ab 2010 verwendung fand. Die Zettel, die am Set dran waren als Produktbezeichnung sagen etwas von "Jan13". Steht das für Januar 2013? Und was hat das zu bedeuten? Ein Tischler, den ich bereits über die Güte des Holzes befragt habe konnte mir keine Auskunft geben. Es wäre äußerst schön, wenn jmd. da mehr Ahnung hat als ich und mir evtl. Auskunft geben könnte. :) Es geht einfach darum, dass ich gerne weiß mit was ich mich beschäftige. ;)


    Vielen Dank!


    lg der dutchskater

    Hallo und guten Abend!


    Ich hab ein Problem (ich hoffe es ist keins und nur eine Frage). Ich habe auf meiner Snare Gussspannreifen. Nun ist der Reso-Reifen verbogen. Ich versuche euch den Sachverhalt einmal so gut wie ich kann zu beschreiben:
    An der Stelle des Snarebed, ist der Spannreifen zur Oberseite hinverzogen. Ich meine, dass es daher kommt, dass wegen dem Snarebed das Fell ja nicht völlig plan aufliegt und ich, um das Fell auf gleiche Spannung zu bringen den Spannreifen an den Stellen des Snarebeds etwas stärker spannen musste (die Tensionrods sind an beiden Seiten des Snareteppichs etwa 2-3 mm. tiefer in den Spannböckchen als an den anderen vier stellen, die auf 3 und 9 Uhr zum Snarebed liegen). Da ich die Snare so etwa ein Jahr lang unverändert gespielt hat hat sich der Hoop zum SNarebed hin verbogen. Irrtum ausgeschlossen, ich habe es auf verschiedensten Oberflächen ausprobiert. Der Spannreifen ist um einige mm. verzogen, etwa 2-3 mm. Trotzallem klingt die Snare noch gut aber ich habe Sorgen, ob ich beim Fellwechsel demnächst Probleme haben könnte, das Fell ordentlich zu platzieren, da eben alles ein wenig verzogen ist.


    Viell. können andere von euch auch mal ausprobieren oder überprüfen, ob das bei euch ähnlich ist. Oder liegt der Fehler bei mir und ich muss demnächst mit dem Snarebed stimmen und in Kauf nehmen, dass das Fell nicht gleich gestimmt ist.


    Bitte helft mir! Ich hoffe ich habe euch das ganze einigermaßen beschireben, so dass ihr wisst was ich meine.


    Vielen Dank!


    lg der dutchskater

    Das ist der innen eingeklebte Typenaufkleber von seinem DW Performance Series Set, auf dem die HVX Shells gekennzeichnet sind und der noch andere Dinge verrät. ;)


    lg der dutchskater

    Hallo und Guten Abend aus dem Norden an die Leute, die ihr Zeug Schlagen. Ich habe eine ältere DW 4000 Doppelfußmaschiene, respektive 6 oder 7 Jahre alt, aber in sehrgutem Zustand. Natürlich ein paar Gebrauchsspuren aber absolut Gebrauchstüchtig und ohne Laufprobleme. Kein Quietschen und nix anderes. Also absolut einwandfrei bespielbar. Und es ist DW - ich hab sie nicht kaputtgekriegt. Also: Was kann ich dafür noch so ca. verlangen? Vielen Dank! lg der dutchskater

    Hallo und Guten Abend aus dem Norden an die Leute, die ihr Zeug Schlagen.


    Ich habe eine ältere DW 4000 Doppelfußmaschiene, respektive 6 oder 7 Jahre alt, aber in Gutem Zustand. Natürlich ein paar Gebrauchsspuren aber absolut Gebrauchstüchtig und ohne Laufprobleme. Kein Quietschen und nix anderes. Also absolut bespielbar. Und es ist DW - ich hab sie nicht kaputtgekriegt. ;)


    Also: Was kann ich dafür noch so ca. verlangen?


    Vielen Dank!


    lg der dutchskater

    @ williken: Ich verstehe leider nicht ganz, was du mit "merkbefreit" meinst. Wäre sehr nett, wenn du das vielleicht einmal auch für Holländer übersetzt formulieren könntest.


    @ Darbohne: Danke für den Tipp! Das ist eigentlich eine gute Idee so ein Ding zu beschaffen! :)


    lg der dutchskater

    Hallo an Alle:


    Zunächst einmal Danke an Alle für die mehr oder minder hilfreichen Tipps bezüglich meiner eigentlichen Frage. Auch wenn vieles Wiederholt wurde und einige nicht ganz drauf gekommen sind, dass es mir UNMÖGLICH ist bis Freitag eine Tasche zu besorgen... Gründe sich unwichtig und meine Sorge. Ich deke ich werde es Handhaben, wie es von einigen Angermerkt wurde: In eine Decke wickeln, und in einem passenden Karton verstauen, der wurde nämlich schon gefunden ;) .


    Zudem werde ich mir SO SCHNELL WIE MÖGLICH eine neue Tsche zulegen, ist ja keine Frage und das beste; weiß ich selber. Aber wie gesagt: Bis Freitag gehte Nix.


    Allerdings möchte ich noch eine Sache anmerken: Ich finde es stets errstaunlich, wie schnell in diesem Forum manchmal ein Thema als Unsinn und überflüssig bezeichnet wird. Ich traue mich schon teilweise echt nicht i-was zu fragen, weil ich genau weiß da kommen Kommentare wie: Unnötiger Thread., Benutz die Suche!, oder ähnliches. Ich denke, dass dies nicht der SInn sein kann. Wenn ich eine Frage habe, bei der ich Hilfe durch erfahrene Drummer suche, dann sollte doch diese Forum der richtige Ort sein oder?! Das dann ein Thema, das mich im Moment beschäftigt so schnell totgeritten wird, als Schwachsinnig bezeichet wird und keine hilfreichen Antowrten gegeben werden finde ich traurig. Es scheint beinahe so, als hätten einige Mitlgieder hier einfach keine Lust sich mit einer Sache auseinander zu setzen, weil: Eine Tasche ist das Beste, und wenn er keine hat, hat er Pech und dann sehe ich es nicht ein, hier Tipps zu geben, OBWOHL der Themenstarter schreib, dass er keine Tasche beschaffen könnte. Das ignoriere ich mal gekonnt und rege mich einfach mal ein bisschen auf um hier meine Senf dazu zugeben. (siehe meine Signatur).
    ACHTUNG: KEINE KRITIK, NIEMAND BESTIMMTEST GEMEINT, NICHT NUR AUF DIESEN THREAD BEZOGEN, SONDERN ALLGEMEINE FESTSTELLUNG!
    Ich meine hier niemanden bestimmtes, sondern stelle nur Fest, was mir in diesem Forum auffällt.


    Trotzdem danke an alle! :)


    lg der dutchskater


    Edith: @ freak-928: es handelt sich um Hi-Hat 14", Ride 20", Crash 16" und Crash 18".

    Beathoven: Danke für deinen geistreichen Kommentar!
    An alle anderen: Danke für die Hilfe!
    Na klar is Tasche besser... weiß ich auch. Aber Fakt ist: ES IST MIR NICHT MÖGLICH BIS FREITAG EINE TASCHE ZU BESCHAFFEN. Die Gründe hierfürstehen nicht zur Debatte. Es ist einfach so und Ende.


    Danke für den Tipp mit den Decken und Bettlaken... an sowas hatte ich auch schon gedacht... ich war nur etwas unentschlossen. Aber ich denke so werde ich es machen und mir dann wenn es soweit ist eine neue Tasche zulegen.


    lg der dutchskater