Beiträge von DonFarlaub

    Wenn Beathoven recht hat, mach ich mir Sorgen um die zukünftigen Fachinformatiker. ;) (Scherz!)
    Simuliert wird in dem Beispiel jedenfalls nix. Wenn's so ist, hau deinem Ausbilder auf die Finger, dass er die richtigen Begriffe verwenden soll und hab Spaß beim Programmieren.

    Alles was Simulation heisst, hat viel mit Mathematik und Physik zu tun.


    Ich will ja nicht ätzen aber wenn du von "Lehrjahr" (Ausbildung) redest, scheint mir einiges zu hoch gegriffen zu sein.
    Wichtig wäre natürlich zu wissen, was genau die Aufgabenstellung ist, wieviel Zeit u.s.w.
    Eine wichtige Aufgabe scheint aber die selbstständige Themenfindung zu sein.


    Eine Idee wäre das bekannte Feder-Masse-Dämpfer-System zu erweitern damit es (vereinfacht) auf eine Trommel passt. (Feder -> Fell, Masse -> Kessel, Dämpfung -> Luft bzw. Reibung).
    Viel Spaß mit dem DGL ;)


    P.S.: mausers Beispiel hinkt ein bisschen, kommt aber aufs gleiche raus. Nur hat die Kraft nix mit der Schwingungsfrequenz sondern mit der Amplitude zu tun.

    Dann geb ich mal meinen Senf aus der Erfahrung der Aufnahme der ersten EP meiner Band dazu.


    → Ist es möglich, dass man mit einem Budget von 1000 Euro [...]

    Kann mich nur den Vorrednern anschließen, das wird eher nix. Strebt bei begrenztem Budget vielleicht erstmal eine EP an.


    → Wie muss man sich die Situation vorstellen ? Kommen wir morgens im Studio an und werden dann von einem Tontechniker betreut, oder wird nur das Studio per sé vermietet?

    Ich denke, dass das Studio erstmal nur "per sé" ist. In unserem Fall haben wir uns einen Produzenten gesucht, der nicht nur Ahnung von der Materie hat sondern auch viel Erfahrung. Der hat uns dann auch im Vorfeld auf's Studio vorbereitet, Vorschläge für die Songauswahl gemacht, auf Schwächen hingewiesen u.s.w. Zusätzlich war er dann auch Toningenieur, Mischer und alles in Personalunion. Der Studiobesitzer/-bewohner war nur am ersten 1/2 Tag zum Aufbauen mit dabei.
    Aber gut Möglich das Studios da auch Komplettpakete anbieten.


    → Gibt es Möglichkeiten, wie man ggf. günstiger, bei guter Qualität aufnehmen kann ? Also zum Beispiel Tontechnikstudenten, oder würdet ihr grundsätzlich davon abraten ?

    Grundsätzlich vielleicht nicht, aber wir haben mit Studenten nicht soooo dolle Erfahrungen gemacht. Wir waren in einem rießigen Studio mit mega Technik. Aber am Ende fehlte halt die erwähnte Erfahrung. Die ist meines Erachtens nach unbezahlbar.


    → Nimmt man in einem Tonstudio in Takes auf , wird man zusammen abgenommen, oder ist das uns überlassen ?

    Am Ende ist das der Band überlassen. Je nach Musikrichtung und Band und Fähigkeiten ist da auch jeweils was anderes das Optimum. Wir haben Drums, Bass und Rhythmusgitarre zusammen aufgenommen (ich als einziger mit Click). Den Rest dann als Overdubs. Mir kam das sehr entgegen nicht alleine auf dem Silbertablett Aufnahmeraum zu sitzen. Müsst ihr selbst entscheiden.


    → Wie bereiten wir uns am besten vor ? Dass wir Tag und Nacht proben sollen, steht außer Frage. Ich persönlich bin etwas nervös, ich stelle mir die Studiosituation als ziemlich befremdlich vor.

    Wie oben schon geschrieben, kann eine außenstehende Meinung helfen Schwächen aufzudecken. Die genaue Vorbereitung richtet sich natürlich auch nach der gewählten Aufnahmemethode. Wenn alle zusammenaufnehmen, gilt es auf Tightness und Zusammenspiel zu achten. Beim Nacheinanderaufnehmen muss auch jeder für sich selbst auf dem Click tight sein. Es kann auch helfen eine Vorproduktion zu machen, d.h. u.a. mit einfachsten Mitteln schonmal selbst aufnehmen und den Song wirklich "fertig" machen. Grade Gitarristen experimentieren gerne nochmal bei der Aufnahme. ;)


    Die Pros können da sicher noch viel mehr und genaueres zu sagen aber soweit meine Erfahrung.


    Viele Grüße
    Martin

    Hmm für mich ist es eigentlich auch weniger Wichtig ob es genau das gleiche ist, sondern ich suche ein Schlagzeug im ähnlichen Klangstil, das vieleicht im Fachhandel erhältlich ist, oder einigermassen bezahlbare Occasionen vorhanden sind.

    Dann will ich nichts gesagt haben.
    Auch wenn ich nicht weiss was Occasionen sind?!

    Die Puresound-Gewebebänder sind klasse:



    Das Band selbst bleibt am Strainer. Will man den Teppich abnehmen, löst man einfach den Stift (Splint). Ich hab noch nix bequemeres gefunden.
    Wer einen Unterschied zwischen Band, Schnur oder dem Zeug hört, der hört auch Gras wachsen.

    *richtigerklugscheißmodusan*
    Das wird kaum einen Unterschied machen. Befestigt werden muss die Trommel noch immer.
    Sollte sie nicht befestigt sein und man haut rauf, fliegt die Trommel weg und der Trommler auch ein bisschen (je nach Gewicht).
    Das Einzige was die Aufhängung nicht mehr halten muss, ist das Eigengewicht der Trommel. Heißt für den Klang aber auch nix.


    Die Dämpfung des Kessel durch Luftreibung (falls der Vakuumversuch darauf hienaus laufen sollte) kann aber ins Skat gedrückt werden.
    Dass ohne Medium Schall nicht übertragen werden kann ist richtig, aber egal. Im Kessel schwingt schließlich die Luft. Schwingt da nix, dürfte außer "klock" nicht viel rauskommen was zu übertragen wäre.
    *richtigerklugscheißmodusaus*

    Was mir jz aufgefallen ist:
    Warum ist der linke beater immer ein stück weiter in richtung bd-fell?
    wenn die kardanwelle nicht drangeschraubt ist, ists normal, wenn sie dran ist nicht mehr.
    Ist das bewusst so gemacht, dass sich der linke fuß leichter tut?
    Oder soll man das nachjustieren?


    Das ist ganz normal. Ohne Angeschlossenes Slave-Pedal ist die linke Feder ja unbelastet. Wenn du die Verbindung herstellst, drückt das Gewicht der Fußplatte den Beater halt ein bisschen nach unten bzw. wird die Feder ein bisschen gespannt.Je nach eingestellter Federstärke, ist das dann mehr oder weniger zu sehen. Wenn du auf der rechten Seite mal die Trittplatte hoch hebst, sollte das gleiche zu sehen sein.


    Also ja: nachjustieren ;)


    Viele Grüße

    Scheiß Smartphone kaputt und die vom Reparaturdienst erzählen mir dass die Garantie nicht greift weil sie einen Feuchtigkeitsschaden gefunden haben!!!
    Das kann ja wohl nicht wahr sein!

    Vielleicht kann das mal jemand in einen extra Fred verschieben.


    Wie unter dem Bild steht, ist das ein Bild von der Aufnahme zum Beatsteaks Album "Boombox".
    Richtig ist, dass das im Proberaum aufgenommen wurde.
    Wer den Sound jetzt nicht gut findet -> bitte schön, über Geschmack braucht man nicht streiten.


    Edith sagt: von "einfach mal" hat ja auch niemand gesprochen.