Beiträge von buffa
-
-
hallo,
ich möchte mein 21" Stagg Vintage Bronze sizzle Ride abgeben.
besitze aber keine Sizzles mehr.
das Becken is dennoch ein klasse Ridebecken: http://www.youtube.com/watch?v=rBn5YGl-hb4
nun frag ich mich ob.. und WO ich die orig. Sizzles bekomme .. (stagg Homepae is außer Betrieb..!?)
ob sich das lohnt, Sizzles zu kaufen,
oder ob ich viel verlieren würde wenn ichs ohne Sizzles verkaufe..70.-Euro sollte es doch auch so wert sein..? (NP über 200.-)
lg, buffa
up
keener ne Ahnung???
-
hallo,
ich möchte mein 21" Stagg Vintage Bronze sizzle Ride abgeben.
besitze aber keine Sizzles mehr.
das Becken is dennoch ein klasse Ridebecken: http://www.youtube.com/watch?v=rBn5YGl-hb4
nun frag ich mich ob.. und WO ich die orig. Sizzles bekomme .. (stagg Homepae is außer Betrieb..!?)
ob sich das lohnt, Sizzles zu kaufen,
oder ob ich viel verlieren würde wenn ichs ohne Sizzles verkaufe..70.-Euro sollte es doch auch so wert sein..? (NP über 200.-)
lg, buffa
-
hab im forum und suche gewühlt, nix gefunden.
...- außer beiträgen, in denen soundfiles verlangt oder angeboten werden.
aber wo sind se denn??wäre mir sehr gute entscheidungshilfe für neukauf...
grüßle, w.
-
hi,
also bissl enttäuscht bin ich dann doch über die sounds, die scheints vom vorbesitzer drauf sind: nur modernes spaciges zeug, ab funk aufwärts...
hätte lieber natur-sound...dennoch:
solidest verarbeitetes gerät, sehr hohe wert-anmutung, gebürstete front... nicht mehr zu vergleichen mit heutigen plastikkisten.anschlagdynamik ist klasse
und für die bezahlten 30 euro n prima midi-erweiterungskasten fürs e-set (6 eingänge), oder als midi für pc-sounds etc.
ferner halte ich ausschau nach den einschiebbaren sound-speicher-cassetten (memory cartridge), vielleicht erwisch ich ja was mit nem schönen alten natur-set...
falls jemand von euch so was entdeckt, bin dankbar für nen tip... -
Als die DDR 30 wurde musste Roland so wie alle marschieren gehen, das war weder lustig noch amuesant und verdammt Old School mit Sch**** Sounds:
Sorry, aber die Vorlage konnte nicht ungenutzt bleiben.....
dat is nu aber offpic oda inpic??
-
hi,
hab mir n roland ddr 30 aus der bucht gefischt für ca. 30 euro.
weiß praktisch nix drüber, hab aber engl. manual.
über erfahrungen und tips zu diesem drum-modul würd ich mich sehr freuen!
-
Das ist eigentlich ne gute Idee. Probiers einfach mal, kann man ja nix mit falsch machen. Aber was hat das Reso denn mit dem Rebound zu tun ? Lass das ab, mit ist lauter.
Und versuch in Zukunft bitte nicht ganz so viele Satzzeichen zu benutzen.
lG, Zunge
die satzzeichen sollten net nerven, sondern anzeigen, an welchen punkten dieser idee ich gern auf erfahrungen des forums zurückgreifen würde.
hab das ganze extra so geschrieben, damit es als anschaulicher beitrag für diy´s und gleichzeitig als frage dient...
würd mich weiterhin über präzise antworten zu den fragen freuen!
-
hi,
bin n edrum-neuling und hab glaub ne gute idee:
snare-umbau auf e-drum:
diese od. ähnliche snare mit dämpfer
nehmen, den trigger einfach unter den dämpfer legen
(vielleicht noch n stückchen schaumstoff über den trigger unters fell legen??
muß das überhaupt drunter??),
vielleicht alles verkleben(???)
dämpfer schön fest hochdrehen und los gehts?? müßte doch funktionieren?? - egal, ob meshhead oder normalfell !??
bin doch bestimmt net der erste, der diese idee hat; les aber nirgends was drüber?? schließlich wäre die snare trotz des umbaus jederzeit als snare wieder einsetzbar, sogar mit trigger drin, und es scheint mir ne extrem preiswerte lösung zu sein ?? reso-fell kann auch wieder drauf, (isses besser, bei meshead, dieses wegzulassen oder ist es nützlich für rebound, wenn reso dran ist? (wird mit reso lauter, glaub ich..??)
taugt eigentlich auch filz was anstatt schaumstoff als puffer/überträger zwischen trigger und fell??
in der hoffnung auf gute antworten, gruß aus der pfalz,
buffa