Ich verfahre auch gerne nach dem Ansatz lieber ein Mikrofon und ein Kabel mehr einzusetzen und am Ende den Kanalfader unten zu lassen, als nachher zu merken das ich z.B. die Snare nicht laut oder schön genug bekomme.
Overheads setze ich live relativ selten ein. Dann muss es auf der Bühne schon leise sein und die Location und PA eher groß. Sehr viel und gerne mikrofoniere ich die Toms, da diese vom Charakter her sehr gerne untergehen.
Bassdrum gehört in Pop/Rock Richtungen live aus meiner Sicht immer mikrofoniert.
Das wichtigste bleibt aber der Gesang bzw. die menschliche Stimme, die je nach Stil mehr oder weniger aus dem Kontext herausragen muss.
Patentrezepte gibt es nicht für einen guten Mix. Letzten Endes muss man zunächst auf alle möglichen Gegebenheiten reagieren:
- Wie klingt der Raum?
- Wie sind die Musiker positioniert?
- Wie gut sind die Ausgangssignale für sich genommen?
- Wie gut spielt die Band zusammen?
- Wie diszipliniert ist die Band?
- Wie gut sind die Songs und Sounds der Band arrangiert?
Diese und viele weitere Punkte führen zu einem "Sound" ohne PA, zu dem man die Mix addiert, so dass es möglichst an allen denkbaren Hörerpositionen ausgewogen klingt.
Die meisten der Trommler hier im Forum werden auf Bühnen stehen, bei denen der Bühnensound einen relativ großen Anteil am Gesamtsound hat. Wenn der eine Gitarrist seinen
Amp etwas anders dreht, hört er sich vielleicht besser, bläst aber auch den Keyboarder an, der sich dann lauter auf dem Monitor braucht und schon ist das Keyboard im gesamten Raum
einen Tick zu laut.
Versucht bereits beim Aufbau Euch so zu stellen, dass ihr möglichst wenig Monitor fahren müsst. Da ist Disziplin gefragt, nur soviel Monitor wie nötig, denn der Monitorsound wirkt sich
in dem meisten Fällen negativ auf den Gesamtsound aus. Wenn der Sänger auf dem Monitor so laut ist, dass er kaum auf die PA muss hört das Publikum den Sänger nicht "direkt" sondern
indirekt über die Monitore, die nicht in Richtung Publikum strahlen. Das klingt einfach nicht gut.
Wenn der Bühnensound steht und homogen ist, kann man sich an den Sound für das Publikum machen. Wenn der Bühnensound nur nebenbei gemacht wurde bekommt man das beim Gig
nur schwer hin, insbesondere wenn man von der Bühne selbst mixt und eigentlich zusehen muss, dass das Publikum etwas hört.
Nehmt Euch ruhig mal für ein bis zwei Gigs einen freundlichen Techniker mit. Der muss Euch ja gar nicht von unten mischen, sondern soll Euch einfach nur unterstützen beim Aufbau, beim Check
und im Zweifel eingreifen. Das gibt Euch Ruhe und Sicherheit, so dass Ihr Euch auf das Musizieren konzentrieren könnt.
Viel Spaß
7