Hallo Blutfang,
ich würde nicht ganz so weit gehen und das FD-7 mit einer A Hi Hat vergleichen wollen. Meiner Meinung nach (mit Betonung auf MEINER) kommt keine E-Hi Hat an eine gute A Hi Hat, mit vernünftigen Hi Hat Becken und guter Hardware, heran. Aber das FD-7, mit dem ich nun das vergnügen habe arbeiten zu können, ist ein wirklicher Kompromiß.
Schweres drücken des Pedals:
Ich kann das nur bestättigen, bei dem FD-6 Modul ist das herunterdrücken des Pedals wirklich mit Kraft und demzufolge mit sehr viel Konzentration (man denkt immer drück so fest du kannst damit du einen vernüftigen Closed Sound bekommst) verbunden.
Das Problem liegt hauptsächlich darin, daß die Toleranz zwischen Open und Closed Sound nur bei wenigen Milimetern liegt und man somit automatisch extrem fest drücken muß um "closed" halten zu können.
Beim FD-7 ist das beiweiten besser, wie ich in voriger Post erwähnt hatte.
Um einen Sound von kurzeitig aufeinander treffenden Becken zu erzeugen, reicht es beim FD-7 einfach kurz mit dem Fuß nach unten zu drücken und man erzeugt diesen Sound. Also ohne enormen Kraftaufwand und ohne das Pedal durch die Decke/Boden rammen zu müssen !! :))
Alles in allem ist meiner Meinung nach das FD-6 für das TD-6 konzibiert worden (was keine Abwertung des TD-6 sein soll - also bitte richtig verstehen), aber in der Oberklasse sollte man doch mehr von einem E-HH verlangen können. Demzufolge ist das FD-7 die richtige Wahl!!!
Gruß,
JC (Jürgen)